Zum Inhalt springen

Pennah

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Pennah

  1. Hab ich inzwischen gefunden, aber das hilft mir nicht bei der identifizierung der passenden Antriebswelle
  2. Ich werde nicht schlau draus. In ebay und Co. Finde ich für den 9-3 zig Antriebswellen, jedoch ist laut Auflistung der mit 205 ps nirgends aufgeführt. Hier finde ich überall die nummer : 5057682 (jedoch ist der 205 ps nicht aufgeführt) Gab oder gibt es unterscheide bei den Antriebswellen? Bei skandix finde ich nur die linke Antriebswelle
  3. Unterscheiden sich die wellen bei den unterschiedlichen Motorisierungen? Komplette Wellen gibt's im EPC gar nicht, Kann man in dem epc nach Fahrgestellnummernummer sortieren /filtern?
  4. Hallo Ich suche für meinen 9-3 Automatik, B205R die rechte Antriebswelle. Wenn ich aber im Netz danach suche finde ich immer nur passende für die kleineren Motorisierungen. Ist die Antriebswelle beim B205R(205ps) eine andere wie bei den anderen? Kann da vielleicht jemand für mich im WIS nachstehen? Kann dann auch gerne Schlüsselnummer bzw Fahrgestellnummernummer durchgeben Grüße Armin
  5. Hab mir Jetzt mal die rechts motorlagerung bestellt. Gummi sieht wirklich nicht mehr so prickelnd aus. Sobald das da ist baue ich es ein und berichten mal. Im gleiche Atemzug bocke ich auch beide Räder auf und drehe mal in sämtlichen lenkwinkeln die Räder durch Ich melde mich wenn ich das getan hab
  6. Und das motorlager sieht für dich soweit auch noch okay aus, oder? Werde die Tage nochmal ran, beide Räder freiheben und durchdrehen und mal an der AW fühlen wie du schreibst. Vielleicht wirklich zufall? Sehr komisch das es eben direkt im Anschluß aufgetreten ist. Auspuff hängt wie vorher. Zwar nicht optimal aber das ist hinten wo er ab und zu mal Anstoßt, das war vorher schon da der Zubehör topf nicht wirklich gut passt. Muss hier beim nächstem Hebebühnen Besuch die Halterungen umschweisen.
  7. Hier mal paar bilder vom motorlager rechts und ölwanne zu hilfsrahmen
  8. Dachte auch erst das es eine welle sein muss. Aber hier wurde nichts geändert /ausgebaut etc. Antriebswellen wurden nicht ausgebaut. Achsmuttern auch nicht gelöst Gelenk wurde auch nicht demontiert Radmuttern waren bzw sind auch alle fest Gestern auf winterreifen gewechselt, Geräusch ist genauso da. Achsmanschette links war eine offene zum kleben. Geräusch kommt auch definitiv von rechts. Der Beifahrer spürt es auch bei engen Rechtskurven.
  9. Motorlager wurde nur demontiert und nicht erneuert. Wie hoch bzw tief er sitzt schaue ich nachher mal nach und versuchen ein foto davon zu machen. Das mit dem inbus muss ich prüfen wenn die Kunststoffverkleidung ab ist.
  10. Hallo in die Runde Ich habe bei meinem 9-3er letzten woche die ölwanne demontiert und gereinigt,achsmanschette links außen erneuert und ein neuer(gebrauchter) kat kam rein Dazu musste der Motorhalter rechts ab und den getriebehalter hatten wir auch draußen. Jetzt habe ich bei engen rechts kurven ein poltern (ist auch ein rotierendes poltern) und spüre es auch am ganghebel(Automatik) Auch bei Stärkeren bodenwellen spüren ich es am ganghebel. Vom Gefühl her dachte ich die Antriebswelle streift da irgendwo, aber da sieht man so erstmal nichts Bei links kurven tritt es nicht auf. Kann das von der motor oder getriebelagerung kommen(evtl. Verspannt? ) oder wonach soll ich speziell suchen? Kann wahrscheinlich erst nächste Woche auf eine Bühne und wäre über jeden tipp dankbar was ich anschauen sollte Grüße Armin
  11. Ne macht sonst keine probleme oder Geräusche. Ausgleichskette hat auch keine spuren im kuwe Gehäuse bzw am Ölkanal hinterlassen. Was genau das für teilchen sind, keine Ahnung Wäre wiegesagt auch erstmal für fahren und mal sehen
  12. Ich hab die Teilchen mir auch genauer angeschaut und ja es waren auch metallische Teilchen drin(war nicht mit dem Magnet dran, weil keiner vorhanden, aber sah danach aus) Ich musste leider aber dann das ganze wieder zusammen bauen, da es nicht meine eigene Bühne war und ich runter musste das ganze wie es ist wieder zusammenbauen. Im nachhinein ärgert mich das auch. Aber mir blieb nichts anderes übrig. Ich habe schon im Hinterkopf welche Optionen ich habe : 1.Austauschmotor suchen 2.nach einem anderen Auto suchen und so lange fahren wie er es noch mitmacht 3.Nochmal aufmachen und die Lagerschalen der KuWe tauschen (können ja eigentlich nur daher kommen, oder) Wobei ich mir das glaube selber nicht zutraue mit den Lagerschalen
  13. Ich hoffe ich muss das so schnell icht nochmal machen... Vorallem weil die schraube vom hilfsrahmen dann wahrscheinlich noch weniger aufgehen wird 😅
  14. Hab heute auch die ölwanne ausgebaut und gereinigt. Mit Hebebühne und flaschenzug etc. Hut ab vor jedem der das ohne Bühne macht und schafft Hab die mittlere schraube des hilfsrahmens auch nicht aufbekommen. Trotz langem hebel etc. Motorlager rechts wurde entfernt und auch das lager am getriebe. Motor mit einem kettenzug rechts angehoben. Aber es war einfach nicht genug Platz um die ölwanne rauszuzirkeln. Haben dann das getriebe auch angehoben und mit spanngurten nach links gezogen. War immernoch scheiße aber ging dann nach ewigen hin und her raus. Rein war auch sehr bescheiden aber war dann irgendwann auch geschafft. Laut Serviceheft wurde die wanne bei 220.000 km mal gereinigt. Habe aktuell 294.000 km drauf und wollte einfach selber sehen wie es da aussieht. Ölkohle oder schlamm war keiner zu finden. Aber das sieb war etwas zu und auch am grund der ölwanne waren teilchen zu finden. Hat sich also doch gelohnt das mal zu machen. Haben aber schon einen Tag im gesamten dafür gebraucht. Wurden aber auch noch der öldruckschalter, achsmanschette und Lambdasonde Getauscht. Was aber nur einen Bruchteil der Zeit in Anspruch nahm Nochmal möcht ich es aber nicht mehr machen 😅
  15. War inzwischen beim Teilehändler. Hab eine m8x1, 25 und eine m7x1 mitgenommen. Aber laut seinem Programm und auch der ate nummer die weiter oben genannt wurde sollte es die m8 sein. Das es nur eine "schraube" ist wusste ich, nur wird es im netz und auf z. B. Skandix mit Entlüftungsventil betitelt. Danke für eure hilfe, ich gebe nochmal Rückmeldung welche gepasst hat wenn ich die schraube getauscht habe
  16. Habs oben korrigiert 4467007 ist die Nummer Danke ich schau mal ob mein teile Händler damit mehr anfangen kann Ansonsten nehm ich einfach 2-3 Varianten mit Aber auf jeden fall die m8x1, 25 Vielen Dank schon mal in die runde Hab erst vor kurzem bestellt und da das ventil vergessen mitzubestellen 🙄
  17. Weil ich nicht wegen 1x entlüftungsventil extra bestellen wollte(wo der Versand mehr als das ventil kostet) und ich dachte vielleicht weiß es hier ja jemand
  18. Hallo in die Runde, Bei meinem 9-3er ist beim Bremssattel vorne links das Entlüftungsventil abgerissen. Es steht noch ein Stück gewinde raus, werde also probieren eine mutter anzuschweisen und das ventil so rauszubekommen. Würde nur gerne beim örtlichen Teiledealer gleich passenden Ersatz besorgen. Nur finde ich nirgends welches Gewinde + Steigung das ventil hat. Auf skandix werd ich auch nicht schlauer da hier nichts dabeisteht Teilenummer müsste die sein: 4467007 Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen? Danke grüße Armim
  19. Pennah hat auf Pennah's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Okay, dann ist das einfach so und ich mach mir da keinen kopf mehr drüber Danke
  20. Pennah hat auf Pennah's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Okay, also mein Schalter ist Sommer wie Winter (tag/nachts) schon gut warm/heiß , für mein empfinden für einen Schalter zu warm und wollte jetzt mal das Schwarmwissen hier fragen ob das normal ist oder ich mal einen anderen Schalter besorgen sollte.
  21. Pennah hat einem Thema gepostet in 900 II - 9-3 I
    Hallo in die Runde, Mir ist bei meinem 9-3er aufgefallen, dass der Lichtschalter wenn ich mit Licht an fahre reltiv warm wird. Ist das normal oder sollte ich den Schalter mal austauschen? Grüße
  22. Pennah hat auf Pennah's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Okay danke für die Info 👍 Hatte auch zu Hella tendiert
  23. Pennah hat einem Thema gepostet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Ich möchte bei meinem 9-3 den öldruckschalter (55559824) austauschen. Jetzt habe ich gelesen, dass man auf jeden fall ein original Saab Schalter verbauen sollte da schon manch einer probleme mit den Zubehör Schaltern hatte Jedoch gibt es den originalen nicht mehr Weder bei skandix, schwedenteile etc. Was haltet ihr von den anderen Schaltern die bei skandix angeboten werden(saab select - hadin) oder von einem Schalter von Hella? Grüße Armin
  24. Nein, mir geht es wirklich nur um einen Ersatz meines defekten Auspuffs. Brauche da keine Sportauspuffanlage oder sonst was. Habe jetzt nochmal den ESD gecheckt und gesehen das der Anschluss zum bzw vom MSD auch schon durch ist. Habe jetzt auf ebay beides bestellt und baue die Teile dann vermutlich Anfang nächster Woche ein. Hab sogar die Walker Ersatzteilnummer auf dem ESD gefunden und den selben wieder bestellt. Hinten kommt dann wieder eine Blende drsuf und gut ist Danke für eure Hilfe 👌🙏
  25. Hast du mir da evtl. Einen link dazu?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.