Alle Beiträge von AlexH
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nur das die Japaner da nen total verlotterten Haufen übernommen hatten und versucht haben da wirklich Autos zu produzieren. Bei Saab und den Chinesen sieht es eher genau anders herum aus. Gruß Alex
-
Gabs den 9000er als Diesel?
Hallo Leute, mal ne Frage. Gabs den 9000er als Diesel. Ich hab bei Mobile mal eine Anzeigen gesehen, wo ein 9000er als 2,2Liter Diesel mit 115 PS angeboten wurde. War das ein Falscheintrag? Bei Wiki finde ich keine Angabe, ob es das Modell gab. Rein Interesse halber. Gruß Alex
-
Standheizung vom 9000 in 902er?
Bei meinem 9-3(I) hab ich den originalen Zuheizer (sitzt beim Beifahrer vor der hinteren Spritzwand) rausgeworfen und an dessen Stelle meine Eberspächer mit eigener Förderpumpe verbaut. Einfach nach dem Dieselfilter ein T-Stück rein und er saugt sich selber an. Nur mit der ACC musste ein Spezl mit der Elektrik basteln. Der geht aber immer auf Nummer sicher, und hat mehrere Leitungen verlegt und noch ein Relais dazu gepackt. Obs not tut weis ich nicht, funzen tut es seit Jahren super. Gruß Alex
-
SAAB Armbanduhr Edelstahl
Hier noch ein paar Schätzchen von mir: http://i50.tinypic.com/2h3ufz9.jpg Eine Dugena Chronomatic aus den 80ern und eine Heuer Montreal aus den frühen 70ern. Hier noch mein Navitimer http://i56.tinypic.com/af98aw.jpg Noch was feines, eine Precista PRS50, mit Olongapo-Spangenband http://i54.tinypic.com/11ilhj7.jpg Hier meine Oris, die gleiche Uhr hat Keanu Reeves in Constantine http://img176.imageshack.us/img176/539/teealt4bx4.jpg Und hier noch meine erste "teuere" Uhr http://i36.tinypic.com/2v1uuc5.jpg Hoffe die Auwahl gefällt Gruß Alex
-
SAAB Armbanduhr Edelstahl
Sorry, den Thread habe ich übersehen. Dachte da gehts um ne Saab Werbeuhr, hab nicht gesehen daß der Faden schon 14 Seiten lang ist. Gruß Alex
-
SAAB Armbanduhr Edelstahl
Der Armbanduhrenthread Ich mache hier mal nen Thread auf weil ich nichts vergleichbares gefunden habe. Der Saabfahrer an sich ist idR ein Mensch mit gutem Geschmack und dem Sinn für das besondere. Das da nicht nur Autos drunter fallen ist für mich selbstverständlich. Dazu gehört auch Kleidung, Schuhe, Essen, und eben auch Armbanduhren. Drum hier mal mein Aufruf, zeigt sie her (soweit vorhanden) euere Armbandwecker. Oder wird hier die Zeit nur noch vom SID abgelesen? Wenn die Pixelfehler es zulassen. http://img198.imageshack.us/img198/8255/speedyshot.jpg Gruß Alex
-
Aus aktuellem Anlaß: Angst vor Rost - berechtigt?
Das Rostverhalten von meinem 2001er 9-3 empfinde ich bestenfalls durchschnittlich. Beide Radläufe hinten bereits angeknabbert. Zwar noch nicht durch, aber mit abschleifen allein wird’s nicht getan sein. Spritzbleche vorne auch gut rostig, zwar auch nicht durch, aber schön sieht es nicht aus. Mein 13 Jahre alter IIer Golf den ich früher hatte sah mit 300tkm rostmäßig nicht schlechter aus. Kann aber ein allgemeines Problem sein, der Passat von meine Schwiegervater ist auch schon ordentlich angegammelt. Der Ex-Polo von meiner Frau war nach 6 Jahren durch. Naja, 5 Jahre bayerischer Wald hinterlassen ihre Spuren. Gruß Alex
-
Neulackierung fehlerhaft?!
Um gelegentlich mal nen Brief vom Anwalt schreiben zu lassen, braucht man nicht unbedingt ne RSV. Von dem Jahrebeitrag, kann man schon 1 bis 3 mal den Anwalt von der Leine lassen. Erst wenns gerichtsmassig wird, rentiert sich die RSV. Oft merken die "Kunden" schon daß man es ernst meint, wenn ein Anwalt schreibt und geben bei. 90% die mit Anwalt drohen, machen es ja doch nicht. Und wenn dann doch einer kommt, meint der es in der Regel ernst. Von daher die Firma nochmal anschreiben, ihr die Rechtslage klar machen (oft haben die wirklich keine Ahnung wie es aussieht) und auf Nachbesserung bestehen. Du hast nen Vertrag mit Ihnen geschlossen. Welche Firmen Ihnen nachgelagert sind, ist für dich nicht relevant. Oft fahren die auch die sture Linie, weil jeden den sie auf diese Art abwimmeln ist bares Geld für die, obwohl sie genau wissen, daß sie Bockmist verbrochen haben. Von daher nochmal höflich und sachlich die Mängel aufzeigen, Nachbesserung verlangen, Frist setzen. Vorschlagen das ganze nicht unnötig an die große Glocke zu hängen, weil du eigentlich nur dein Auto ordentlich repariert haben willst. Du hast keinen Bock auf einen Rechtsstreit der allen Parteien nur die Zeit stiehlt. Jetzt können die Mängel noch leicht behoben werden. Je länger sich der Streit hinzieht, desto aufwendiger wird die Nachbesserung. Und über eine gütliche Einigung würdest du dich freuen. Gruß Alex
-
Neulackierung fehlerhaft?!
Für ne 4 Monate alte Reparatur ist das ne Sauerei. Anschreiben, Nachbesserung fordern, Frist setzen (2 Wochen). Danach zum Anwalt. Gruß Alex
-
Neulackierung fehlerhaft?!
Wem hast du den Auftrag erteilt und wem hast du die Rechnung bezahlt? Wenn beide male die Antwort „Die Werkstatt“ ist, dann würde ich den Burschen Dampf machen. Vom Hof lass ich mich schon überhaupt nicht jagen. Dir kann völlig gleichgültig sein an wen die Werkstatt die Arbeiten weiter vergibt. Und wenn Kunthakinte in Ostanatolien ist. Die Werkstatt haftet genauso, als ob sie die Arbeiten selber ausgeführt hätten. Für dich zählt nur, mit wem du nen Vertrag hast. Also Schriftstück aufsetzen, die Werkstatt noch mal höflich auffordern die Arbeiten sachgerecht gemäß des ersten Auftrags auszuführen und Frist setzen, bis wann du dich mit deinem Auto bei Ihnen einfinden sollst. Kacke ist dann, wenn du zwei Rechnungen bekommen hast, eine von der Lackerei und eine vom Schrauber. Dann kannst du dich theoretisch erstmal damit rumärgern wer den Mist vorbrochen hat. Einer schiebts auf den anderen. Wenn alles über die Werkstatt gelaufen ist, dann wärs gut. Gruß Alex
-
Neulackierung fehlerhaft?!
Zur Werkstatt hin und den Mangel (denn der liegt hier vor) anzeigen und Nachbesserung fordern. Auch auf "Gewerke" gilt die Sachmängelhaftung, nicht zu lange zögern. 6 Monate ist die Frist, danach kehrt sich die Beweislast um. Wie das genau bei Instandsetzungsarbeiten geregelt ist, kann ich aus dem Ärmel geschüttelt nicht sagen. Rost nach 4 Monaten, deutet auf mangelhafte oder unzureichende Ausführung hin. Es wird keine genaue Frist geben, wie lange solche Arbeien vorhalten müssen. Jedoch erscheint mir weniger als ein halbes für Arbeiten die von einer Fachwerkstatt ausgeführt werden doch etwas mager. Wenn der sich ziert, am besten erstmal Kontakt mit der Handwerkskammer aufnehmen. Mann muss ja nicht gleich zum Anwalt. Die haben idR Schlichterstellen, außerdem sehen die es nicht so gern, wenn jemand den Ruf ihres Handwerks schädigt (persönlich erlebt). Wenn er den Erfolg seiner Arbeiten nicht "garantieren" kann (hat aber nichts mit Garantie gewähren zu tun), dann darf der Betrieb nicht annehmen, oder er muss klar und deutlich machen, daß die Arbeiten zwecklos sein werden. Den Eindruck hat er ja wohl nicht gemacht, sonst hättest du die Arbeiten nicht in Auftrag gegeben denke ich mal. Generell kann ich dir den Tip geben, solche Arbeiten nicht in ner Werkstatt machen zu lassen. Karosseriespenglern muss man können und zwar richtig. Da ist man bei ner Vertragswerkstatt o.ä. an der falschen Adresse. Die haben gar nicht die Ausrüstung, die Erfahrung und das know how so was gut zu machen. Klar, abschleifen, spachteln und drüberlackieren können die auch. Für nen Radlauf reichts in der Regel auch noch. Aber dann wird’s finster. Rostent Gruß Alex
-
Querlenker buchsen haltbarkeit
Die als ich den Wagen mit 100tkm übernommen hatte waren die Teile noch halbwegs ok. Bei 140tkm Ersatz durch Originalteile (300€ das Stück), bei 170tkm waren die wieder hinüber. Durch die Günstigsten (aus vertrauenswürdiger Quelle) ersetzt, 150€ das Stück. Die halten bis jetzt (215tkm). Dachte neulich die Teile wären auch schon wieder durch. Hat sich aber als ausgeschlagene Koppelstand herausgestellt. Ergo: Originalersatz kann man sich sparen. Gruß Alex
-
Querlenker buchsen haltbarkeit
Ich hab auch die Erfahrung gemacht, daß die Querlenker vom Saab 9-3 (die gleichen wie beim 900er, oder?) Schrott sind. Gehen bei mir auch mit schöner Regelmäßigkeit vor die Hunde. Gruß Alex
-
Getriebelager??
Danke, Teil ist schon da und kommt Anfang der Woche rein. Gruß Alex
-
Getriebelager??
Saucool, vielen Dank. Gruß Alex
-
Getriebelager??
Hallo Leute, mal wieder ein Defekt von der Saab-Front. Da es bei mir zur Zeit Defekte hagelt (Turbo hin, Wasserpumpe hin, Anlasser hinüber), hab ich heute den 9-3er in der Werkstatt gehabt weil der Stabi vorne links hin war. Bei der Reparatur haben sie in der Werkstatt festgestellt, daß das "mittlere Getriebelager" gerissen ist. Das ganz wird noch durch ein Sicherungsband gehalten, sollte aber mal gemacht werden. Nun stöbere ich grade durchs Netz, finde aber kein Teil auf welches diese Bezeichnung passt. Kennt jemand das Teil was da hin ist? Getrbiebelager? Getriebeaufhängung? Hat jemand nen Tip. Gruß Alex
-
Suche Schweden bis ca. 2.000 Euronen
Bei Motor-Talk hat es geheißen, alle 190er die Serienmäßig 3 Wege Kat hatten, können E10 vertragen. Daß wäre ab Septemer `88. Gruß Alex
-
2,2 TiD springt nicht an!!
Seh ich auch so. Halten soll er noch geraume Zeit, 300tkm ist Pflicht, der Rest ist Kür. Gruß Alex
-
2,2 TiD springt nicht an!!
Nach 215tk hat das Ritzel auch nicht mehr so fein ausgesehen. Da gehört früher oder später sowieso ein neuer rein. Und wenn ich das Ding schon in der Mach hab, dann kann ich gleich einen neuen verbauen. Gruß Alex
-
2,2 TiD springt nicht an!!
Das ist aber mit Sicherheit kein Bosch, oder? Weil gebrauchte Bosch schon für mehr als 59€ gehandelt werden. Und wir reden nicht von den Revidierten. Gruß Alex
-
2,2 TiD springt nicht an!!
Damit hab ich schlecht Erfahrungen gemacht. Flicken bringt beim Anlasser idR nur ne Zeitlang was. Dann geht das Procedere von vorn los. Ich bin relativ günstig an nen Austausch-AL gekokmmen. Denke der Preis ist ok. Gruß Alex
-
2,2 TiD springt nicht an!!
Also, nach sanften Schlägen auf den Anlasser tut ers wieder. Gleich nen neuen Anlasser bestellt. Kommt morgen rein. Verdammter Scheiß, das wird ein teueres Jahr. Erst die WaPu, jetzt der Anlasser, die Querlenker sind auch wieder reif glaub ich (haben doch wieder ein Jahr gehalten). Sommerreifen sind auch wieder fällig. Und das ist nur das Zeug von dem ich weiß, das Jahr ist noch jung. Gruß Alex
-
2,2 TiD springt nicht an!!
Hallo Leute, mein 9³er TiD macht Stress. Heute morgen wie immer sehr früh aus dem Haus. Das letzte Summen den Standheizung noch gehört. Rein ins Auto, Schlüssel gedreht und "Nix". Kein Muckser, man hört nur ein leises Klicken aus dem Motorraum, wenn man versucht zu starten. Ob das der Magnetschalter vom Anlasser ist, oder das Magnetventil von der ESP kann ich nicht sagen. Um die Zeit hab ich nicht viele Möglichkeiten sowas zu untersuchen. Also erstmal Starterbatterie ran, aber mit gleichem Ergebnis. Was kann sowas sein, ich kenne ein solches Verhalten eigentlich nur von einer wirklich tief entladenen Batterie. Das ist es offensichtlich aber nicht. Zündschloß lässt sich drehen wie immer Batterie ist es anscheinend auch nicht Wenns die WFS wäre, müsste er doch orgeln oder? Ich schau mir den Anlasser mal an, aber hat sonst noch jemand Ideen was es sein könnte? Kann es sein, daß ein Zündschloß von heute auf morgen versagt? Ohne jemals Probleme gemacht zu haben? Drehen lässt es sich völlig normal. Gruß Alex
-
Suche Schweden bis ca. 2.000 Euronen
Hier geht es nicht darum Depression zu verbreiten. Der TS hat ein sehr ambitioniertes Lastenheft und viele Leute geben Ihre Meinung und Ihre Erfahrungen ab. Was sich rauskristallisiert ist, dass wenn man kein Selberschrauber ist, dieses Lastenheft nicht/kaum zu erfüllen ist. Der TS ist ausdrücklich kein Selbermacher, und er hat aus welchen Gründen auch immer ein sehr begrenztes Budget. Ich verstehe eher weniger, warum hier (sagen wir mal) Blauäugige unterwegs sind, die es auf biegen und brechen wahr machen wollen. „Und wenn er evtl noch ein paar Euro hat, dann könnte er ja evtl ja doch noch was machen. Und außerdem kann man ja Glück haben, und überhaupt ist ja alles nicht so schlimm“. Sorry Leute, das klingt für mich eher nach dem Geträume eines 18Jährigen der sich die Finanzierung eines 5er BMW zusammenträumt. Ich gehe da voll mit Aero84 d’Accord. Wenn 2000€ das Budget sind, der Mann kein Selberschrauber ist und wenig möglich Reparaturen haben will (stand so im Ausgangspost), dann sollte man ihn nicht ermutigen, sondern eher ernüchtern. Auch ist die Liste der Vorwagen keine Referenz wieviel Ahnung der Mann hat, was auf ihn zukommt. Mann weiß ja nicht was er da gefahren hat. Topinzustandmodelle die mit dem nötigen Budget liebevoll am Laufen gehalten wurden. Oder eben Fahrzeuge die er das letzte Jahr runtergeranzt hat, bis der letzte Tüv sie schied. In ersterem Fall sollte der TS hier klarmachen, dass er evtl finanzielle Reserven hat „solche“ Fahrzeuge zu halten. Dann herrscht hier Klarheit. In letztem Fall kann man den Mann höchstens als unverbesserlich einstufen. Das sollen jetzt keine Beleidigungen sein, es ist einfach ne realistische Einschätzung der Lage. Da wir keine Hintergründe über Leidensfähigkeit und finanzielle Potenz haben, sollten wir uns an das halten was wir wissen. Ein ahnungsloser Nichtschrauber will mit 2000€ einen reich ausgestatteten Saab kaufen, der wenig Mängel hat, und der die nächste Zeit klaglos seinen dienst tut. Und das haben sogar die größten Befürworter hier als schwierig eingestuft. Gruß Alex
-
Suche Schweden bis ca. 2.000 Euronen
Eben, genauso gut könnte man fragen: Wo kriege ich billig einen günstigen Porsche her bei dem nicht zuviel kaputt ist. 2000€ sind per se einfach alte Autos oben eben welche mit gigantisch vielen km, oder eben beides. Man kann natürlich immer Glück haben. Saab würde an sich die Voraussetzungen für ein Schnäppchen haben, da die Wagen gebraucht sehr günstig sind. Wenn nicht zuviel kaputt geht, kann man auch mit einem etwas höheren Verbrauch sehr günstig fahren. Aber das ist Glückssache. Ich habe auch schon 2000€ Autos gefahren, kein Thema. Wenn man weiß worauf man sich einlässt kann man das machen. Aber man muss vorher damit rechnen das was kostenintensives auf einen zukommen kann. Ich sehe sowas eher als Übergangslösung, oder eben weil ich ein spezielles Fahrzeug will. Dann bin ich im Schadensfall bereit entweder die Übergangslösung abzustoßen und die 2Mille abzuschreiben, oder eben diese spezielle Fahrzeug hinzunhemen und mit den Unterhaltskosten zu leben. Aber man kann nicht erwarten daß es hier die Patenlösung für den guten Saab für 2000€ gibt, der die nächsten Jahre keine Schwierigkeiten machen wird. Gruß Alex