Alle Beiträge von Opi900
-
9000 will einfach nicht!
[mention=9077]thadi05[/mention] ich habe die Benzinpumpe auf Verdacht getauscht, da ich zuerst kein Plan hatte, was dem "Olaf" fehlt... bin einfach in den Tauschen-wir-Modus gegangen. Wie ich schon eingangs schrieb, das Auto stand über 15 Jahre, in dieser Garage, der Tank war komplett leer, die Pumpe verrostet... Ich weiß auch nicht, warum einige Teile, wie DK und Luftschläuche abmontiert waren, vllt. hatte der Vorbesitzer da schon Probleme und hat ihn dann aufgeben... keiner weiß es, nur er... und er ist untergetaucht🤷♀️ Aber ich werde ein Manometer dazwischen hängen und mal den Benzindruck prüfen, auch waren die Einspritzdüsen komplett verdreckt und haben keinen Tropfen rausgegeben, habe sie ersteinmal gereinigt... jetzt ist es ein perfektes Spritzbild.
-
9000 will einfach nicht!
Hallo, sorry für meine verspätete Antwort, das Forum ging ja nicht und ich war das ganze WE mit der Restaurierung meiner *Omi* (900 Cabrio) beschäftigt, und außerdem war es außerhalb meiner Scheune einfach zu heiß🥵 Aber gestern Abend habe ich mich dann wieder dem 9000 gewidmet und den Unterdruckschlauch von der Ansaugbrücke vom Benzindruckregelventil abgemacht.... was soll ich sagen, er lief gute 3 Minuten, dann fing er an zu Sägen und sobald ich den Gaszug Milimeter bewegte, ging er sofort aus... jedoch konnte ich ihn sofort wieder starten, was vorher nicht ging. Wenn er nicht "sägt" kann ich ohne Probleme den Gaszug bewegen.
-
9000 will einfach nicht!
Immer, sobald ich nur ein wenig Gas gebe, geht er sofort aus. Nein, ich hatte nur die Zuleitung abgemacht um zu schauen, ob überhaupt Benzin kommt. Leider habe ich kein passenden Benzindruckregler da, nur füe Bj 96 und die sehen anders aus
-
9000 will einfach nicht!
Ich habe es mal aufgenommen, er läuft bei Dauerbestromung bis 2 Minuten, dann fängt er zu Sägen und stirbt ab...
-
9000 will einfach nicht!
Ok das heißt in der heutigen Zeit nix, der ist neu.
-
9000 will einfach nicht!
Danke Patapaya... habe mit Tech die Einspritzdüsen angesteuert, sie arbeiten😊... dann saß ich im Auto hab nachgedacht und nun bin ich ein Schritt weiter, habe die 14 mit 22 überbrückt (hatte es vorher nur getestet, ohne ihn zu starten), er lief... bis er wieder abgestorben ist... wenn er dann ausgeht, muss ich eine kurze Zeit warten, bis ich ihn wieder starten kann, könnten die Leitungen verharzt sein.... Olaf kann laufen, wenn er will
-
9000 will einfach nicht!
Idee, oder Verständnisfrage... Laut Schaltplan gibt es den Verbindungspunkt J19, dieser geht auf die Sicherung 13 (Einspritzung) und Sicherung 4 (Airbag)... wo liegt dieser Punkt, denn es leuchtet SRS... könnte hier der Teufel sitzen? ....verzweifelte Fragen🙈
-
9000 will einfach nicht!
Die Pumpe läuft, auch wenn ich die 14 mit der 22 Überbrücke, auch beim Starten, lag hinten, die Pumpe läuft sogar ein paar Sekunden nach, wenn er abstirbt. Ich habe vorne die Leitung abgemacht, Druck vorhanden, ich habe das Gefühl, dass die Einspritzdüsen nicht angesteuert werden, oder nicht richtig laufen, das würde mir das nasse Kerzenbild erklären, aber an meinem Tester laufen sie einwandfrei...
-
Automatikgetriebe bremst ab
Das Öl war wieder dunkler, ich war jetzt auf einem Saabtreffen bei Prag, insgesamt 500 km gefahren, was soll ich sagen, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Einen Wechsel mache ich nocheinmal in 300 km, dann bin ich 1.000 gefahren Was soll ich sagen, ein Problem behoben... dass es nicht langweilig wird, kommt schon das nächste🙈 ... oder wie Pflege ich zu sagen, ein Auto, ein Problem... viele Autos, viele Probleme oder Herausforderungen, das es nicht langweilig wird😎
-
Automatikgetriebe bremst ab
Das Öl war wieder dunkler, ich war jetzt auf einem Saabtreffen bei Prag, insgesamt 500 km gefahren, was soll ich sagen, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Einen Wechsel mache ich nocheinmal in 300 km, dann bin ich 1.000 gefahren.
-
9000 will einfach nicht!
Liebe Saabgemeinde, ich bin am Verzweifeln... Saab 9000 / 150 PS Sauger / Bj. 1994 / keine Wegfahrsperre Ich habe dieses Auto nach über 15 Jahren Standzeit aus einer Tiefgarage gerettet, somit kenne ich keine Historie... Einige Teile waren im Motor abmontiert, der KWS war neu aber nicht angeschlossen, nachdem ich das gemacht hatte und alles zusammengebaut hatte lief er ohne Probleme, da ich mehrere Projekte habe, stand er dann ca 4 Wochen, seitdem habe ich folgende Probleme die mich verzweifeln lassen, er läuft nur 10 Sekunden und geht dann aus. Getauscht wurde, Zündkassette, Benzinpumpe, Benzinfilter, Steuergerät, Relais, Zündanlassschalter, die Einspritzdüsen habe ich gereinigt... Wenn ich jedoch Starterspray in die Drosselklappe spray läuft er ohne Probleme... Das Kerzenbild ist schwarz und nass... Was übersehe ich? Ach Tech wirft kein Fehler aus🤷♀️ Bitte um Hilfe, dass *Olaf* eine Chance bekommt, das hat er verdient😇
-
Automatikgetriebe bremst ab
Ein herzliches Dankeschön an diese tolle SAAB-Community!!! 🫶 Nachdem ich lange mit ZF-Wien gesprochen habe, die auch der Meinung sind, dass es kein Mechanisches Problem ist, habe ich gestern noch einmal einen Ölwechsel gemacht... er schaltet wie feste Butter, aber nicht mehr wie ein Eisklotz!!! Ich werde jetzt nach ca. 1.000 km noch einen Wechsel machen. ZF-Wien riet mir, den Ventilblock mal zu öffnen, hier gibt es die Akkumulatorfedern (hoffentlich richtig geschrieben) diese neigen gerne dazu, auszuleiern, zu brechen, oder zu verharzen, ebenso meinte er weiter, können hier O-Ringe gerne bockelhart werden, diese zu tauschen wäre kein großer Akt... Aber wie ist immer meine Devise "Aufgeben ist keine Option"!!!
-
Automatikgetriebe bremst ab
Es ist nicht das erste Auto was ich bei ihm gekauft habe, auch bin ich dort seit gut 10 Jahren Stammkunde, bei 6 Autos braucht man viele ET's. Es war auch so vereinbart, das Auto stand gut 2 Jahre, ich sollte ihn nehmen und fahren, da am Motor viel gemacht wurde. Mir ist gleich aufgefallen, dass das Getriebe Probleme hat. Ich habe mit diesem 3 9000er mit AT und wechsle das Öl selber. Am Dienstag haben wir die O-Ringe und den Dichtring vom Fliehkraftregler getauscht, in der Hoffnung das es besser wird. Er schaltet ja in den Gängen 1 bis 3 ohne Probleme nur danach wie A***, somit gehe ich auch davon aus, es kann nicht viel sein. Und wenn nichts hilft, dann kommt ein Austausch rein.
-
Automatikgetriebe bremst ab
Kann ich nicht bestätigen, ich habe auch einen 2,3 mit 200PS.... dieser 3,0l hat einen Verbrauch von 7,3 - 7,5l.... und nein, ich schiebe das Auto nicht😉
-
Automatikgetriebe bremst ab
Mein Problem bezieht sich auf das Problem mit dem Automatikgetriebe und hier bitte ich um Hilfe und was ein "Schweinegeld" ist, ist jedem selber überlassen ;-) [mention=196]turbo9000[/mention] , wenn das Problem nicht behoben werden kann, dann bekomme ich ein Austauschgetriebe und ja, mir gefällt das Auto
-
Automatikgetriebe bremst ab
Danke dir, ich frage lieber zweimal, ist billiger, als einmal zu wenig... Bitte nicht falsch verstehen, ich habe gerade dieses Auto für ein Schweinegeld gekauft und es geht dann auch darum, Gewährleistung, wenn ich ein falsches Öl nehme. Darum nutze ich euer Schwarmwissen, wenn ich nicht mehr weiter weiß
-
Automatikgetriebe bremst ab
Bitte mich nicht gleich steinigen... laut meinem 9000 Werkstattbuch steht Dexron II und ich will nicht noch mehr kaputt machen, ich will kein Hochsynthetisches Öl nehmen
-
Automatikgetriebe bremst ab
Ehrlich gesagt, nehme ich jeden Strohhalm, der mir gereicht wird... ich vermute einfach dass das Auto zulange stand und dann der Wiener Stadtverkehr... Danke dir! Eine Frage, im Produktblatt steht Mittel mit ATF Öl mischen... in den 9000 kommt aber kein ATF Öl, kann ich es dann dennoch verwenden?
-
Viele Kleinigkeiten... 😵💫🤦
Das war bei unserem auch so, über den Schlüssel ging der Kofferrarum nicht auf... jetzt wieder, denn das Steuergerät welches dort sitzt ist für die ZV und Kofferraum zuständig, bekommt es keine Masse, kann es nicht arbeiten.
-
Viele Kleinigkeiten... 😵💫🤦
Dieser sitzt unter den Fensterhebern, dazu muss die Mittelkonsole raus, ich kam nur darauf, weil ich das Tech ausgelesen hatte und er mir eine Unterbrechung angezeigt hatte. Eines habe ich im Laufe meiner Schrauberzeit gelernt, oft sind es die Massepunkte, die bekommen wenig Aufmerksamkeit🤷♀️
-
Viele Kleinigkeiten... 😵💫🤦
Bei dem Cabrio meiner Mum war es der Massepunkt für die ZV unter der Mittelkonsole, durch Feuchtigkeit im Cabrio war er weggegammelt, seitdem geht auch wieder der Kofferraum und die ZV, muss nicht immer das Steuergerät sein.
-
Automatikgetriebe bremst ab
Dann weiß ich was ich am Wochenende mache, muss eh bei zwei weiteren Getriebeöl und Motoröl wechseln, da nehme ich "Knud" mit auf die Liste.... hoffentlich hilft es🙏, ist halt echt ein tolles Auto
-
Automatikgetriebe bremst ab
Als ich das Auto bekommen habe, hat er sehr schlecht geschaltet, in allen Gängen, da war dieses "Abbremsen" auch schon, nach den beiden Ölwechseln wurde das Schaltverhalten im Betrieb weicher, wie schon geschrieben. Ich vermute auch, dass die Kanäle vielleicht zu sind, denn ich weiß, dass er zu 90% nur im Stadtverkehr gefahren ist, also Stopp-and-Go. Ich hatte auf den Fliehkraftregler getippt und die Dichtungen getauscht, aber weg ist es dadurch nicht, leider :-(
-
Automatikgetriebe bremst ab
Danke dir, ja das wäre eine Idee, Ausschlussprinzip und Gegentauschen. Heute ist mir noch aufgefallen, dass er beim Anfahren etwas länger im 1. Gang bleibt, wenn er etwas gestanden hat, beim Anfahren an einer Ampel geht es Butterweich, wie wenn kein Öl(druck) in der Leitung wäre
-
Automatikgetriebe bremst ab
Guten Morgen liebe SAAB-Gemeinde, Zuerst die Daten: SAAB 9000 CD 3,0 V6 mit 128.000 km, Baujahr 1995 Und nun das Problem: Ich habe dieses Auto bekommen, er stand eine ziemlich lange Zeit, am Anfang hat das AT geschaltet wie A**** ... in kurzen Abständen Öl gewechselt, wie vermutet war das Öl beim ersten mal eine schwarze stinkende Plörre, der Filter war aber nicht zugesetzt, sondern dreckig, auch war auf dem Magneten keine Metallteile etc. nach 400 km fahren wieder Öl getauscht... nun schaltete er in den Gängen 1 - 2 und 2 - 3 wie Butter (wie es meine anderen 9000er machen), sind ja auch Wandlerunterstützt... aber Probleme habe ich von 3-4. Gestern haben wir die Dichtungen am Fliehkraftregler getauscht, nun konnte ich ca. 80 km fahren und es ist nicht mehr so hart, noch leicht ruppig.... ABER! Beim Beschleunigen passiert, dass er auf 3,5 - 4.000 Umdrehungen dreht und dann in den 4. Gang schalten sollte, und dann bremst das Getriebe und haut den 4. Gang rein. ... Folgende Beobachtung möchte ich noch mitteilen: im normalen Schaltvorgang geht die Drehzahl kurz runter und dann hoch ... wenn er "bremst" bleibt die Drehzahl stehen, geht leicht hoch und nach dem Schaltvorgang runter. Blöd ist halt, wenn du am Überholen bist und er beschleunigt und bremst dann ab, Gefühl wie eine Vollbremsung und ein anderes Auto fährt hinter dir Ich habe mich die letzten Tage intensiv in die Literatur eingelesen und frage mich nun, könnte dass das Bremsband sein? Herzliche Grüße! Yvonne