Zum Inhalt springen

Jimsalabim

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hab das Pioneer sxt-c10ps seit zwei Wochen in meinem 900er verbaut. Einbau war sehr einfach, ich hab den bereits zerpflückten Kabelbaum aber auch vorher auf ISO-Steckee umgelötet. Das anbringen der Scheibenantenne und das verlegen des Kabels waren etwas kniffliger, aber auch gut machbar. Macht sich optisch mMn gut, vor allem mit der einstellbaren Beleuchtung. Ich mach morgen mal ein paar Bilder. DAB-Empfang mit der dazu gehörenden Scheibenantenne ist gut soweit ich das beurteilen kann. Ob man das an seinem oldtimer optisch verkraften kann muss aber jeder selbst wissen. Konnektivität ansonsten top, ich nutze den USB-anschluss hauptsächlich zum laden und ansonsten die Bluetoothverbindung wenn ich keine Lust auf Radio hab. Ein recht interessantes Manko: die abnehmbare Frontblende lässt sich im etwas tiefer im Armaturenbrett eingelassenen 900er Radioschacht nicht mehr ganz abnehmen. Ich hab mich jedenfalls noch nicht getraut, es mit mehr Kraft zu versuchen. Das ist in so fern ärgerlich, als dass man so das Radio nicht mehr einfach ausbauen kann, da die schlitze für das ausbauwerkzeug nur bei abgenommener Blende zu erreichen sind. Wie es sich weiterhin schlägt wird sich zeigen, ich bin recht zufrieden bisher.
  2. Sieht tatsächlich kokelig aus. Ich würd den Schalter tauschen, nicht das es da weiter schmort und nachher was schlimmeres passiert.
  3. Darf man hier komplette Schaltpläne reinstellen? Das könnte die gemeinschaftliche Fehlersuche erleichtern, hab den teil 3:2 für '86 da.
  4. Je nach dem ob Tagfahrlicht oder nicht gibt es wohl auch einen Abzweig, der unabhängig von der Lichtschalterstellung Standlicht einschaltet.
  5. Handschuhfach und Instrumentenbeleuchtung wird versorgt von kl 58 des Lichtschalters über Sicherung 18.
  6. Im Schaltplan MJ 86 sieht das ganze so aus: Gelb von 56 geht an pin 86 des Lichtrelais.
  7. Nein. Turbos und Sauger tun sich an der grundlegenden Funktion der ZZP-Verstellung im untersten Drehzahlbereich nicht viel, also solange vom Turbo noch kein Überdruck, also nicht mehr als Atmosphärendruck geliefert wird. Solange allerdings Unterdruck am Nippel der ZZP-Verstellung anliegt (nicht bei geschlossener DroKla, danke @hft) verstellt diese nach früh. Auch beim Turbo. Dort kommt dann allerdings noch eine zusätzliche Verstellung (richtung spät?) je höher der LD wird. Verstellung bei Überdruck prüfen dürfte zuverlässig nur mit einer Pumpe mit Manometer möglich sein, wie im von dir verlinkten Thread beschrieben. @RobertS Das hab ich mich grad auch gefragt. Der Nippel liegt ja bei geschlossener DroKla auf der Atmosphärenseite der selbigen.
  8. Jimsalabim hat auf MisterX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Im Standgas bzw bei niedriger Last (Drosselklappe zu oder nur teilweise geöffnet) sollte der Motor mit Unterdruckverstellung auch mehr Vorzündung haben als ohne. Denn: geschlossene Drosselklappe => mehr UD => mehr Vorzündung. Ich denke der ZZP mit aktiver UD-Verstellung ist nicht genau zu beziffern bzw daher auch nicht genau zu prüfen. Es soll der ZZP bei aufstecken des UD-Schlauches im Leerlauf lediglich merklich vorschnellen, was er deiner Beschreibung nach ja getan hat.
  9. Die Neuen Kohle dürften vorn ja flach gewesen sein. Ich denke mal, dass die sich auf den ersten paar km erstmal der Rundung des Kollektors anpassen, bevor der größtmögliche Querschnitt aufliegt und somit die Leitfähigkeit im Sollbereich angekommen ist.
  10. Ich hätte noch Halterungen rechts und links für den 900er 8v über. Schreib mir gern ne PN falls bedarf besteht. Kann man das vordere ggf mit anderem Primärdeckel auch umbauen? Die Motorlager für den 900er gibts in NOS z.B. noch in Lemgo, hab unlängst eins von da verbaut. Sonst bei Skandix.
  11. Jimsalabim hat einem Thema gepostet in 99, 90, 900 I
    Mahlzeit, Hab an meinem 86er 8Vi o. Kat diesen Steckverbinder am Kabelbaum kurz nach dem Sicherungskasten. Scheint mir, als könnte man da was umstecken, da Doppelstecker auf einer und Einzelner auf anderer Seite. Kann mir jemand sagen was der macht? Oder ob der überhaupt original ist? Hat den noch jemand an seinem 900?
  12. Jimsalabim hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hat die neue Bremse hinten auch noch ein Hitzeschutz-/Ankerblech? Ggf ist da was verbogen/durchgerostet und schleift? Wenns beim auf die Felge hauen schon klappert, dann muss da ja schon ordentlich was lose sein, oder? Edit: Hab neue Scheiben (Skandix), die auf der Innenseite hin und wieder leicht am Ankerblech schaben. Die sind innen etwas anders geformt bzw. gedreht als die originalen die raus gekommen sind. Allerdings alte Bremse und vorne, ggf hast du aber ja ein ähnliches Problem.🤔
  13. Stimmt, hab mich verlesen. WHB für 89/90 spricht von 7dm³, also 7 litern. Ich hab bei meinem mit 63l ab "lampe an" noch ziemlich genau 7l rest mit dem Skandix-Geber. Den größeren Tank müsste es nach WHB ab 90 gegeben haben, ja. Zu den reservemengen gibt es da allerdings keine unterscheidung zw. 89 und 90.
  14. Ja, je nach dem wie viel Widerstand der grad hat, also wie voll der Tank ist, schwankt die Spannung. Siehe:
  15. Laut WHB soll dann nur noch ein Restspritvolumen von 3l da sein. Ich denke viel weiter runter geht dann eh nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.