Zum Inhalt springen

Jimsalabim

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jimsalabim

  1. Etwas OT, aber: Blitzer arbeiten, wenn ich micht nicht irre, (auch) im Infrarot-Spektrum. Da ist das Reflexionsverhalten verschiedener Oberflächen erfahrungsgemäß ganz anders als in den für uns sichtbaren Wellenlängen. Es kann sehr gut sein, dass für uns minimal bis gar nicht sichtbare Unterschiede in der Lackierung extrem unterschiedlichliche IR-Reflexionen zeigen. Dies kann selbst bei optisch identischem Farbton an verschiedenen chemischen Bestandteilen der Lacke (alt vs. neu) liegen. Das fließt übrigens auch in digitale Fotografie mit ein, da die meisten Kamerasensoren einen nicht unerheblichen Teil des IR-Spektrums mit einfangen und dieses in das dargestelle Bild mit einfließen lassen. Daher können Abweichungen im Farbton auf Fotos drastischer wirken, als sie tatsächlich real sind. OT Ende, ich find's recht interessant, vielleicht hier ja noch jemand.
  2. Hallo [mention=5052]bollichri[/mention], Ich denke der Beste Weg ist, wenn du [mention=10270]Rennsemmel[/mention] selbst eine Email schreibst. Die hatte er in seinem Beitrag im Bereich "Nachfertigungen" genannt, zu finden unter dem Link im Beitrag #31 von [mention=16]erik[/mention] . Diese lautet: zentrale@itpohl.de Ich denke darüber lässt sich alles weitere klären. Viel Erfolg!
  3. Müsste ohne Drehzahlsignal nicht auch der Drehzahlmesser ausfallen? Nun gut, das merkt man ja auch nicht wenn der Motor nicht läuft.
  4. Die Skandix-Dichtung ist wohl auch eine, wesentlich teurere, Ajusa. Genaues Kaufdatum müsst ich nachschauen, etwa 08/2023.
  5. Oh, danke. Die hab ich eben nicht finden können. Dann schreib ich dem mal.
  6. Scanmobile hat keine (mehr?) im Angebot, ich meine aber vor wenigen Tagen dort noch eine NOS gesehen zu haben, auch für etwa 100€. R&D war ja oben schon verlinkt, aber ohne Herstellerangabe ist das auch nicht besser als Skandix.🤔
  7. Den US-Import hatte ich auch schon gesehen, da gibts in der Bucht auch ein paar von Elring. Ist aber dann schon ziemlich teuer für ne ZKD, so mit Versand und Steuern.
  8. Hab noch die alte von Skandix liegen. Ist auf der Dichtung selbst was zu erkennen? Die Verpackung war bei Ankunft damals nur mit "Skandix" bedruckt.
  9. Mist. Wie verhält es sich da mit der Skandix-Dichtung? Die beiden scheinen ja (abgesehen von [mention=3976]RobertS[/mention] Vorschlag in #3) die einzigen verfügbaren Optionen zu sein.
  10. Hast du nen 8v oder nen 16v? Da er an der Stelle vmtl ordentlich Falschluft ziehen wird, sollte er ohnehin schlecht laufen. Falschluft hinter dem LMM sollte auch zum abmagern führen, wenn ich mich nicht irre. Das wäre sehr schlecht. Kann sein dass die Lambda-Regelung das wieder einfängt, wenn denn vorhanden, aber gut ist das auf jeden Fall nicht. Du könntest versuchen den Anschluss sowie den Schlauch jeweils ab zu dichten, aber ob das hält ist fraglich. Beim Turbo herrscht da ja nicht nur Unter- sondern zeitweise. auch Überdruck. Wenns nicht extrem dringend ist würd ich ihn stehen lassen bis der neue Stutzen verbaut ist. Edit: Ich denke Patapayas Meinung ist da maßgeblicher als meine!👍👍
  11. Guten Tag zusammen, Ich brauch ne neue Kopfdichtung für meinen 86er 8Vi. Recherche im Internet und auf den einschlägigen Seiten lieferte wenig zutage, was lieferbar ist. Gibts die Dichtung Nr. 7585037 denn wirklich nur noch bei Skandix für 40€? Die die Autodoc mir da ausspuckt ist zwar günstiger, passt aber nach OE-Nummer und Abbildung so gar nicht zum 8v, ist also auch eher murks. Hatte eine von Elring bestellt, auf Ebay, die aber wohl für den 16v zu sein scheint. Die kann man ja für den 8v eher nicht verwenden, richtig? Bekommt man noch eine Elring/Reinz Dichtung für den 8v irgendwo in Deutschland oder meinetwegen der EU? Welche Hersteller sind da alternativ zu empfehlen? Gibts Erfahrungen mit der von Skandix? Hesteller geben die ja nicht an, ich denke mal das ist Eigenmarke. Ich bin für jeden Hinweis dankbar, eigentlich wollte ich heute meinen ZK wieder montieren, aber ohne passende Dichtung leider Fehlanzeige. Naja, beschäftige ich mich erstmal mit der Verkabelung für den komischen Druckimpulsschalter für die Kaltlaufanreicherung. Ein angenehmes Wochenende, Jim
  12. Hallo Matthias Zur reinen Begutachtung können der Schlossträger sowie der Schalthebel an Ort und stelle bleiben, wenn man den Innenraum etwas auseinander nimmt. Dafür muss der Fahrersitz, die Mittelkonsole unter dem Armaturenbrett und die Plastikteile rund um den Schalthebel raus. Dann noch die Zierleisten am Einstieg ab, damit man den Teppich richtung Beifahrerseite umschlagen kann. Da drunter müsste dann ein Lüftungskanal zum Vorschein kommen, der nur vorne mit zwei schrauben fixiert ist. Da drunter läuft die Schaltstange bis zur Spritzwand. Das klingt alles nach recht viel Aufwand, ist aber in unter einer Stunde erledigt. Habs selbst vor ein paar Wochen zum ersten Mal gemacht. War allerdings ein 86er 900, da könnten sich noch einnpaar sachen unterscheiden. Wichtig ist, sich die Schrauben gut zu sortieren um die nachher wieder richtig rein zu kriegen. Bei der Gelegenheit gleich die Manschette an der Spritzwand, durch die die Schaltstange läuft, prüfen. Meine war komplett zerbröselt, das hätte ich aber ohne diese Aktion erst am sumpfigen Fußraum gemerkt. Grüße Edit: Sollte die Stange getauscht werden müssen, dann muss natürlich auch der Schlossträger/Schaltknüppel raus. Ist dann aber auch nur noch 15 min mehr Arbeit, wenn man sich das Werkzeug für die Muttern angefertigt hat.
  13. Seh ich wohl auch so. Der macht bestimmt noch Arbeit, aber der Preis ist i.O.
  14. Was sagt ihr zu dem? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16s-aero/3012516682-216-4477?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Die Abgebildeten, teils neuralgischen Stellen sind rostfrei, sogar die Türen. Frage wär wie's um die Technik so steht.
  15. Das ist eben die Frage. Wenn das Auto wirklich seit 20 Jahren stand, dann ist da höchstwahrscheinlich auch sonst so einiges im argen. Bremsen und Kupplung kämen mir da speziell in den Sinn. Benzinpumpe dürfte auch neu müssen und K-Jet tut such ja mit Standzeit auch eher schwer...
  16. Hallo zusammen, Hat den schon jemand ins Visier genommen? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo/2971563389-216-4811?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Ziemlich teuer, wenn der Preis ernst gemeint ist. Zumal "stand 20 Jahre unberührt" sich eher weniger wertsteigernd auswirken dürfte. ABS und ESP soll er auch haben, was ein wunder! Gabs '86 überhaupt schon ABS im 900? Naja...
  17. Da war also jemand gründlich beim Getriebetausch. Ist ne komplett andere Welle, schätzungsweise die, die zum -10er Getriebe gehört. Zentrierungslöcher passen hier auch im dritten, nicht im Rückwärtsgang. Da werd ich dann wohl tauschen müssen. Naja, wär wohl auch zu einfach gewesen. Gut, dass ich die zum -06er passende mit Zentrierungsfeder-Gedöns da hab.
  18. Top, danke vielmals! Dann ist das ja nur ne Frage der Instandsetzung vorhandener Mechanik. Das sollte es etwas einfacher machen. Spannende Sache, dann isses ja nachher tatsächlich originaler als vorher...🤔 Der Motor der noch auf dem Tauschgetriebe steckt ist auch ein 86er 8Vi wie ich festgestellt hab. (Motornummer mit G vor der lfd. Nr.), dann ist das Getriebe bei dem also orischinal auch drunter gewesen. Die Getr.-Liste auf 900aero.com gibt auch an, dass das 10er so ab 88 in den 8Vis verbaut wurde.
  19. Okay, heute mal nachgeschaut. Beim 06er ist die interne Zentrierung nicht drin, genau wie [mention=915]nitromethan[/mention] richtig zu bedenken gegeben hat. Das 10er hat sie, das habe ich geprüft. Da ich das Tauschgetriebe vorerst nicht zerlegen möchte werde ich wohl die externe zentrierung nachrüsten. Die gesamte Schaltmechanik vom Ganghebel bis zum Silentblock war mit dabei, inklusive der Welle im innern des Fzg. Da sollte sich was umrüsten lassen.
  20. Wenn man sich die Google-Bewertungen so durchliest sind da schon einige eher alarmierende dabei🤔
  21. Ja, wurde so umgesetzt. Beim Tausch aufs andere Getriebe werde ich die Töpfe auch in die Lagergehäuse des 06ers mit den entsprechenden Shims einsetzen. Da will ich nix ändern.
  22. Dann wohl eher Umbau der Schaltung auf externe Zentrierung.
  23. Wo ichs mir grad so überlege: der knüppel bleibt auch mit ausgebaitem getriebe in Mittellage und floppt nich rum. Hat das was zu sagen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.