Alle Beiträge von Ibizanights
-
Saabsichtung
Norderstedt/Garstedt, 9000 Aero schwarz, SE-RX 578... Marcel, bist Du das???
-
Saab Bilder aller Art
War ein Cab... *SCHNÜFF
-
Saab Bilder aller Art
-
Juten Rutsch
Guten Rutsch und allzeit gute und unfallfreie Fahrt 2007!
-
16cm lautsprecher in die amaturen?
Hi Stephan, kein Thema, wird gemacht. Aber erst im nächsten Jahr...
-
16cm lautsprecher in die amaturen?
Da hast Du natürlich absolut Recht!! Das war ein Horngehäuse! Sicherlich werden die Teile im Armaturenbrett mit nem "normalen" Autoradio und ohne die Transmission oder Horn"labyrinthe" nicht annähernd so klingen, aber das erwartet ja auch keiner. Aber mit einer vernünftigen Dämmung kann man da sicherlich was Vernünftiges rausholen... Ich habe schon relativ laut gehört da im Laden und da konnte ich keine großartigen Einbrüche feststellen, auch bei verschiedenen Musikstilen nicht. Solche Teile sind natürlich nichts für Technoparties oder große Parties - das ist klar.
-
16cm lautsprecher in die amaturen?
Bling Bling... Hi! So, ich habe den Weg zu meinem freundlichen Fostex Händler um die Ecke gemacht und - siehe da - er hatte die FE 103 E da und zufälligerweise auch gerade ein paar standboxen damit bestückt. Naja, unter Standboxen verstehe ich so Teile 2 x 1 m, diese waren vielleicht n Meter hoch, 15 cm breit und 20 cm tief und aus unlackiertem MDS - machten optisch so rein gar nichts her... Na, hab ich mir gedacht, da KANN ja nicht viel rauskommen... Er angekabelt den ganzen Käse, ich mich lässig zurückgelehnt, die ersten Töne... Da saß ich aber auf einmal kerzengerade!! Alter Verwalter - was ist da rausgekommen!!! Das ist ja wohl der Knaller!! Ich traute meinen Ohren nicht... Ein BREITBÄNDER, der SOOOOO spielt???? Meine kleine Hifi-Welt stand auf einmal Kopf... Wozu dann tausende und abertausende €´s ausgeben, wenn´s auch so einfach funktioniert???! Eine sagenhafte Tiefenstaffelung, eine Ortbarkeit der Stimmen und Instrumente, selbst die analytische Auflösung war genial!!! UNFASSBAR! Ich bin um die Boxen rumgeluschert und hab den Menschen gefragt, was er damit gemacht oder in der Box eingebaut hat - aber nix, das war nur der eine Treiber! Ok, ist natürlich keine Wunderwaffe, was den Bass betrifft, aber selbst wenn man analytischer Hörer mit Anspruch auf "echte" und pure Wiedergabe ist, war das mehr als ok! Übrigens waren die Infos, die ich im Netz gefunden habe, was den Frequenzgang betrifft, alle falsch! Die Dinger gehen hoch bis 30 kHz und das noch bei 85 db! Ich bin echt begeistert! Naja, rate mal, was ich die Tage in meinen Aero einbauen werde... Hinten werde ich die 6 x 9 Morel Pulse einbauen, die sollen auch der Kracher sein... Was hast Du da drin??
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Das ist ganz bei "uns" um die Ecke, Du Neu-Niendorfer... Wann ist denn Um-/Einzug??
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
So, das Jahr nähert sich mit großen Schritten dem Ende und der letzte Dienstag dieses Monats ist Weihnachten! Für die Stammtisch-Süchtigen und Kommunikations-Asse unter uns deswegen als Ausweichtermin der darauf folgende Donnerstag, 28.12., 19:00 Uhr - als "Besonderheit" diesmal eine andere Location - gelegen im schönen Schenefeld... http://www.club-goodtimes.de/GT/Cruiserspoint/index.html Ich selbst war noch nicht da, aber aus Erzählungen hört sich das ziemlich gut an. Wer hat Zeit und Lust zu kommen??
-
16cm lautsprecher in die amaturen?
hi vizilio, puh, mit breitbändern habe ich nun überhaupt keine erfahrung... bin zu hause dynaudio crafft (esotar 330 hochtöner), aaron und sovereign verwöhnt, kann mir also überhaupt nicht vorstellen, dass so ein breitbänder vernünftig klingen kann... ohne hochtöner meine ich... gibt es da nicht diskrepanzen, wenn der lautsprecher "nur" 15w rms ab kann? hab mal ein wenig gegoogelt und bin dabei auf wenige, aber interessante links gestoßen... naja, testberichte gibt es wohl weniger von diesen nicht-kommerzialisierten treibern... ein ami war aber auf jeden fall total aus dem häuschen - problem: mir fehlt so ein wenig die relation, um das ganze vernünftig einschätzen zu können.
-
16cm lautsprecher in die amaturen?
Ich will so wenig wie möglich verändern! Keinen großen Aufwand - keine Baustelle! Und zerschneiden sowieso nicht. Und ich möchte natürlich auch nicht den Bass von vorne, das ist totaler Quatsch, denn Bässe sind vom menschlichen Ohr nicht ortbar und vorne ist natürlich viel zu wenig Resonanzraum. Das ist ne Sache für hinten. Ich will auch kein BUMM BUMM, sondern eine möglichst originalgetreue Abbildung der Musik. Hinten werde ich die Morel Pulse 6 x 9 verbauen, vorne weiß ich halt noch nicht so genau. Würde gerne die Morel Tempo 5" verbauen, aber da weiß ich halt nicht, ob ich die da ohne Weiteres reinkriege. Der Ausschnitt im Metall ist ja wahrscheinlich nicht größer als 10 cm - also etwa 4". Also normalerweise kein Platz für 5". Aber vielleicht hat ja jemand schon mal so etwas da unter die originalen LS Gitter untergebracht... Sollte der Aufwand zu groß sein, werde ich mich für andere 4" Boxen entscheiden - dann wahrscheinlich die Nova 4.1 Comp.. Vielleicht kann man die Ausschnitte aber relativ einfach erweitern - das wären ja "nur" etwa 2,7 cm vom Durchmesser. Wie gesagt, ich weiß nicht, ob man die Teile rausnehmen und sich selbst was bauen und einsetzen kann... Da wären dann mal die Hifi-Profis hier gefragt...
-
16cm lautsprecher in die amaturen?
Sind 10 cm vorne das Maximum ohne "großartige" Veränderungen oder könnte man evtl. mit wenig Aufwand einen 5" (12,7 cm) Durchmesser verbauen?? Kann man die Metallschablonen rausnehmen und was anderes verwenden oder sind die Teile vernietet?
-
Ähem, Klopf, Klopf - Tach!
und schön zum Stammtisch kommen... s. Sig Alex P. ...
-
Wasser im Kofferraum beim 99 Sedan...
So, neue Erkenntnisse nach der Gartenschlauch-Aktion: anscheinend kommt das Wasser doch durch die Lüftungsgitter, obwohl ich die Kästen eingeklebt und neu abgedichtet habe... Wo läuft denn eigentlich das Wasser hin, wenn die Dinger richtig verbaut sind??? Das Wasser muss ja irgendwo hin, wenn´s da reinläuft oder löst sich das in Luft auf?? Befindet sich hinten am Ende der Kotflügel unten vielleicht ein Ablaufloch, was bei mir evtl. zu sein könnte??
-
Samstag in Tondern (DK)...
- Samstag in Tondern (DK)...
Na dann hat sich Dein kleiner Ausflug ja doch gelohnt... Schwiegereltern hattest Du irgendwo abgegeben??- Ein neuer im bunde....denn "STEIL IST GEIL" !
Erfolgsvermeider, Allroundlaie... Für Nr. 3 fehlt Dir der Platz und die $... Werd bloß nicht so wie ich... Kannst meinen Volvo schweißen...- Noch ein 900er in HH
Herzlich willkommen im Forum und viel Spass! Recht seltene Felgen hast Du da... Schick!- Ein neuer im bunde....denn "STEIL IST GEIL" !
Der Wagen kommt aus der Nähe von Hildesheim und war noch nicht bei A&K...- SAAB Ahnenforschung, Cabrios von 1986?
Ich denke mal, die Zahl dürfte gegen 1/x für sehr große Zahlen gehen... Es sind meines Wissens 1986 lediglich 300 Cabrios produziert worden und alle in die USA gegangen.- Ein neuer im bunde....denn "STEIL IST GEIL" !
Na Digger, gleich n büschen geputzt und Aufklebers dran gemacht, wat? Gibt´s sonst nix zu tun...?- 9000 und Blaupunkt NAvi
Ist das Armaturenbrett generell ein kunststoffumschäumter Metalldeckel?? Ich hab einen 96er 9000...- 9000 und Blaupunkt NAvi
Hi, ich hab heute Nachmittag auch mal mein Naviradio eingebaut, funktioniert bestens. Aber: kann ich den original verbauten Saabverstärker unterm Sitz mit dem rosafarbenenen Saab Spezialstecker mit 9 Kabeln nicht auch mit dem neuen Radio verwenden??? Mein Radio hat noch so einen Steckplatz frei, an den ich Wechsler, Verstärker etc. anschließen könnte, allerdings passt der rosafarbene Saab Spezialstecker nicht. Gibt es da einen Adapter?? Mal angenommen es gäbe diese Adapter, müsste ich dann nur den Spezialstecker mit dem Adapter verbinden und entsprechend ins Radio stecken oder funktioniert das nicht so einfach und man müsste sich das selbst zusammenstricken?? EIGENTLICH bin ich mit dem Sound ganz zufrieden, den Verstärker dennoch in die Anlage einzubinden wäre natürlich noch schöner...- Luftauslass Beifahrerseite in Holz, gabs das?
Ich habe die "volle Ladung" Holz bis auf Türkanten (dafür Griffschalen) - erste Sahne! Die Sachen sind furniert. Entscheidend ist der Klebevorgang - ein bestimmter Kleber und der Fachmann sagt, man solle nur bei 17-23°C kleben, ansonsten kann sich der Kleber lösen... Holz für den rechten Luftauslass gibt es bei Jens (Mrose). Auch alle weiteren Teile auf Anfrage (ich hab noch nen "hölzernen" Aschenbecher hinten) - Preise für Anfertigung nicht unbedingt günstig, ist halt alles Handarbeit!- Saabsichtung
Das hoffe ich aber auch... In Gedenken... - Samstag in Tondern (DK)...
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.