Alle Beiträge von Arseniy85
-
9-5 Reparaturbleche Querträger Hinterachse
Moin. Würde mich gerne für 1x Paar Bleche anmelden ) vg
-
9-5 Reparaturbleche Querträger Hinterachse
Moin. Danke für die schnelle Antwort. Dann beobachte ich Mal das Thema )
-
9-5 Reparaturbleche Querträger Hinterachse
Abend. Gibt es demnächst wieder eine Aktion zu den Blechen? Oder sind eventuell noch Reste auf Lager? Vg
-
Wie Wischerarme abbauen?
Moin. Habe das Teil hier geholt. Passt perfekt. habe noch etwas Panzertape als Schutz vor Kratzern genommen: BGS 7795 | Scheibenwischerarm-Abzieher | für BMW, VW Golf + Passat Wischerarme https://www.amazon.de/gp/product/B00AC1JQ9S/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&th=1 VG
-
Dichtring / Kurbelwellensimmering / Wechsel ?
Top
-
Dichtring / Kurbelwellensimmering / Wechsel ?
Hi [mention=800]patapaya[/mention] ! Doch noch sicher zu gehen. Die oben erwähnten Dichtungen aus MVQ oder FPM sollten dann nass, mit etwas öl, eingesetzt werden?
-
Dichtring / Kurbelwellensimmering / Wechsel ?
Hi [mention=282]der41kater[/mention] ! Die Antwort war schon sinnvoll. Nur sind die Materialunterschieden zwischen den Dichtringen verwirrend. Bei Beschreibungen zur Corteco steht für das Material des Semmerings FPM (Fluor Kautschuk). Elring und Reinz sind aus MVQ (Silikon Kautschuk). Sind dann ähnlich, oder? Ich bau Mal die, die ich habe ein und beobachte das ganze, ob da was tropft.
-
Schlagen beim Rausbeschleunigen
Hi [mention=282]der41kater[/mention] ! Danke für die sehr ausführliche Beschreibung. Die alte Antriebswelle habe ich behalten. Lege fast immer alles was ich so ausbauen zurück. Weiß man nie, ob man es zum herrichten noch brauchen kann. Leider bekommt man die Töpfe auf der Tripode Seite nicht mehr einzeln. Habe soweit keine gefunden, die auch preislich vernünftig wären. Nur das äußere Gelenk bekommt man einzeln. Und noch Kleinkram wie Manschette, Spreitzringe etc. Sonst hätte ich alles einzeln getauscht und es wäre auch günstiger als eine komplette Welle zu kaufen. Aber die SKF Welle für den Preis ist noch zu verkraften. Und wenn man die auch selbst einbauen kann, hält es sich preislich in Grenzen)
-
Dichtring / Kurbelwellensimmering / Wechsel ?
Hey [mention=800]patapaya[/mention] ! Danke für die schnelle Antwort)
-
Dichtring / Kurbelwellensimmering / Wechsel ?
Moin Zusammen. Wie lange muss man warten bis man den Motor starten kann? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die Kurbelwellendichtung 8 Stunden in Ruhe gelassen werden muss um komplett abzudichten.
-
Schlagen beim Rausbeschleunigen
[mention=282]der41kater[/mention] Meinst du ob die Antriebswelle komplett mit Topf und Tripode ist? Ja, die ist komplett. An der alten habe ich im ausgebauten Zustand gerüttelt und konnte nichts feststellen. Ich reiße die Mal auseinander und schau wo die eingelaufen ist.
-
Schlagen beim Rausbeschleunigen
Moin. Ich habe mir die SKF Antriebswelle bestellt und gestern eingebaut. Das heftige Schlagen ist jetzt weg ) Danke allen für die Hilfe hier )
-
Test billige Zündkassette
Habe einen normalen 170ps ) Funktioniert ganz gut )
-
Schlagen beim Rausbeschleunigen
[mention=4162]storchhund[/mention] Danke für den Link )
-
Test billige Zündkassette
Hallo Zusammen. Ich wollte mal zu meiner Erfahrung zu Zubehör Kassetten berichten. Wir wollten letztes Jahr zum längeren Urlaub mit dem Saab fahren. Da die originalen Zündkasetten ohne Vorankündigung den Geist aufgeben und wir nicht in der Pampa landen und übernachten wollten, habe ich mir eine der günstigeren Zündkasetten von Schwedenteile.de geholt. Zurzeit gibt es da zwei Artikel für je 119,-. Habe mich für eins der beiden entschieden. Also die funktionierende originale ausgebaut und in den Kofferraum gelegt, die neue eingebaut und in den Urlaub gefahren. Seit August und mehr als 10k macht sie ihren Dienst. Keine Aussetzer, keine Schwächen bisher. In Juli geht es wieder auf längere Tour. Dann berichte ich ob die noch ihren Dienst tut )
-
Schlagen beim Rausbeschleunigen
Mein 9-5 ist langsam aus dem Hobby schrauben zum Daily und langfristig behalten Auto geworden ) Mit dem oben genannten Problem fahre ich auch schon seit mehr als 15k Km. Immer vor sich geschoben. SKF vertrau ich auch eher. Es gibt auch eine Antriebswelle von Ridex für 60,-. Zur Qualität kann man nicht viel sagen. Ob es eine aufgearbeitete oder neue Antriebswelle ist. Ob die nach 5k oder erst nach 10k Geräusche macht, oder auch langlebiger sind, ist auch die Frage. Der Preis ist schon schmackhaft. Kann man 2,5 mal tauschen, bis man die SKF erreicht hat :D.
-
Schlagen beim Rausbeschleunigen
Danke für die Vorschläge. Ich habe gehofft, dass es nur das äußere Gelenk ist. Den inneren Topf bekommt man nicht so einfach. Der Tripodenstern ist auch nicht so günstig. Dann komme ich nicht rum eine komplette Antriebswelle zu besorgen. Autodoc spuckt mir die SKF Welle aus: https://www.atp-autoteile.de/de/product/685177-skf-antriebswelle Ist die zu gebrauchen, oder hat jemand Erfahrung mit günstigeren gemacht?
-
Schlagen beim Rausbeschleunigen
[mention=282]der41kater[/mention] Du meinst nicht die Radseite, sondern die Getriebeseite?
-
Schlagen beim Rausbeschleunigen
Gucke mir gerade die Autodoktoren bei Youtube zum Thema an. Schein auch in die Richtung zu gehen )
-
Schlagen beim Rausbeschleunigen
[mention=800]patapaya[/mention] Danke für die Rückmeldung. Ich rüttel mal nächstes Mal an den Antriebswellen ob ich da Geräusche oder Spiel feststelle.
-
Gummilippe/Dichtung Aquariumdeckel/Abdeckung Wasserkasten
Hallo Zusammen! Kleiner Nachtrag zu den Gummilippe. Den Winter hat diese gut überstanden. Ein Tipp zum Einbau. Schmiert irgendwas auf die abgesägte Kante. Das Metall im Profil schein normales Eisen zu sein. Habe jetzt leider Rost an der Sägekante. Ich dachte es wäre Alu. Scheint aber nicht zu sein ( Also absägen und Farbe zum Abdichten drauf )
-
Schlagen beim Rausbeschleunigen
Hallo Zusammen! Ich versuche mal mein Problem so genau wie möglich zu beschreiben. ich habe einen Saab 9-5 mit einem 2,3t 170ps Motor und einem 5 Gang Schaltgetriebe und knapp 210k auf der Uhr. Beim rausbeschleunigen, z.B. aus dem Kreisverkehr, habe ich im 2-3 Gang ein komisches Schlagen. Es tritt nur auf, wenn man rechts abbiegt und dann beschleunigt. Wenn man aber ganz ohne Gasgeben abbiegt, ist das Schlagen nicht da. Auch beim links Abbiegen ist nix. Das Schlagen spürt man an der Lenkung. Ist auch Hörbar. Als ob der Motor irgendwo anschlägt oder gegen die Lenkstange schlägt. Das Problem hatte ich eigentlich schon nach dem Kauf. Es war noch schlimmer, da es auch beim geradeausfahren und im 2-3 Gang Beschleunigen auftrat. Zuerst tippte ich logischerweise auf Motorlager. Also alle drei incl. Drehmomentstütze und Gummilager in der Getriebestütze am Getriebe getauscht. Wurde deutlich besser, verschwand aber nicht ganz. Als nächstes habe ich noch das Getriebeöl gewechselt. Ist etwas besser geworden. Oder ich rede es mir nur so ein. Habe auch ZigZag Fahren auf freier Bahn ausprobiert. Ist dabei nichts zu spüren oder zu hören. Ich tippe als nächstes mal auf folgende Sachen: - die Lager des Fahrschemels sind hin/platt. So schlägt alles aufeinander - Zwischenlager der Antriebswelle. Ist ja rechts und ist eventuell ausgeschlagen - Antriebswelle rechts selbst hat einen Schlag. Heulen ist aus dem Bereich nicht festzustellen Danke für die Aufmerksamkeit ) Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar )
-
B235E Zylinderkopf Unterschiede zu B235R oder B205 Motoren
[mention=151]hft[/mention] Danke für die schnelle Antwort )
-
B235E Zylinderkopf Unterschiede zu B235R oder B205 Motoren
Hallo Zusammen! ich wollte für einen späteren Zylinderkopfdichtungstauch von meinem B235E Motor erfahren, ob es einen Unterschied bei den Zylinderköpfen zwischen B235E, B235R und 2 Liter B205er Motoren gibt. Gibt es da einen Unterschied? Laut Teilekatalog sind die Teile gleich. Will nur wissen, ob es auch wirklich so ist. Ich habe noch was von einem Biopower Zylinderkopf hier (https://www.saabplanet.com/custom-tuned-saab-9-5-se-stage-6-413hp/#google_vignette) gehört. ich will nämlich einen gebrauchten Zylinderkopf holen, diesen planen, mit neuen Ventilen usw. zusammenbauen und gegenzutauschen. Vielen Dank )
-
Betonkonflikt mit 9-5 Aero Sportkombi
[mention=353]keule69[/mention] Ganz pragmatisch gesprochen. Wenn ich mir die Gebrauchtwagenpreise für 9-5 so ansehe, wäre es eventuell doch eventuell noch Sinn für den erwähnten Reparaturpreis einen vernünftigen Gebrauchten zu holen und aus dem leider verunfallten die guten Sachen gegenzutauschen und einpaar Sachen auf Vorrat in den Keller/Lager zu legen. Vor allem Plastikkrams, Schalter, Türschlösser, Kompletten Schlossatz mit Twice, Zylinderkopf, Ölwanne, Leuchtweitenregulierung, Drosselklappe, Außenspiegel, Kat, Auspuff, Steuergerät, Komplette Inneneinrichtung, Scheinwerfer, Rücklichter und auch wichtig die Sitze oder nur den Sitzbezug usw. Also Sachen, die im einzelnen noch was wert sind und schlecht zu besorgen wären. Vorausgesetzt man hat den Platz auch den alten Wagen irgendwo in Ruhe parken zu lassen und die Sachen aus und einzubauen. Wenn aber der Wagen ans Herz gewachsen ist, würde ich ein richtiges Gutachten machen. Was verzogen ist, was ausgetauscht werden sollte usw. Und dann auf dem Schrottplatz Teile zu besorgen und selbst ausbauen (nur wo es geht). Man ist da günstiger unterwegs und kann die Teile auch vor Ort sofort begutachten, ob es keine Risse usw. gibt. Bei Ebay hat man den Nachteil nur anhand der Bilder die Qualität der Teile zu begutachten. Es gibt bei dir sicherlich eine gut ausgestattete Selbsthilfewerkstatt wo du an dem Wagen selbst oder mit Kollegen arbeiten kannst und auch Hilfe bekommst. Dort kannst du den Wagen eventuell auch zwischenparken bis die Arbeiten erledigt sind. Das sind nur so meine Gedanken dazu, wie ich es machen würde. Bei kritischen und zeitaufwendigen Reparaturarbeiten würde ich Richtung Option 1 tendieren. Viel Erfolg )