Zum Inhalt springen

Dan104

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Dan104

  1. Meinst du die Zündspule?
  2. Moin, ich doktor weiterhin an meinem Motor rum, habe bereits Zündkabel, Kerzen und Verteilerkappe samt Läufer getauscht, sowie Leerlaufregelventil, was einiges gebracht hat bezüglich unrunder Leerlauf. Jetzt läuft er ein bißchen besser, hat aber ab 3000 U/min richtige Ruckler unter Last und ein unrunden Lauf. Darunter, im Stadtverkehr läuft er soweit ganz gut. Autobahn geht allerdings nicht, hoppelt ab 120 wie ein Hase. Zündzeitpunkt habe ich per Pistole eingestellt, ist also semigenau... Hat noch jemand Ideen? Zündgeber? Irgendwas?
  3. Dan104 hat auf Dan104's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Noch ein Thema! Ich brauche ein Austauschlenkgetriebe für meinen 900-1. Die Preise unterscheiden sich doch recht heftig von den einzelnen Anbietern. Hat jemand Erfahrungen mit den günstigen Tauschgetrieben gemacht? Oder wird davon generell abgeraten? Preise fangen bei ca. 160 Euro an... oder die goldene Mitte von http://www.lenkgetriebe.net/lenkgetriebe-saab-900.html? Habe schon gesehen, dass damit jemand gute Erfahrungen gemacht hat, würde aber gerne noch mehr Meinungen hören. Wer kann etwas empfehlen? Gruß, Daniel
  4. Hallo! Es ist soweit, nach 18 Monaten Restauration konnte ich neulich endlich Roll-Out feiern und es gefiel meinem Motor gar nicht! Er verschluckte sich auf den ersten Metern, danach konnte ich aber problemlos nach Hause fahren. Erst nachdem ich ihn (warm) wieder angelassen hatte, kam das Problem der Gasannahme zurück und wurde heftiger. Habe es mit beherzten Tritten auf's Gas im Leerlauf noch in den Griff gekriegt und die Fahrt danach war auch problemlos. Je öfter ich den Motor jedoch wieder abstelle und danach wieder anlasse, desto heftiger wurde das Problem. Ich tippe auf Kraftstoff, evtl. Ablagerungen oder Wasser. Hat jemand eine Vermutung bzw. ähnliche Erfahrung? Motor lief gestern auf der Autobahn nach Kaltstart wieder super, voller Ladedruck und richtig Wums, keine Zündaussetzer, bin ca. 20 km gefahren. Nur nach dem Abstellen und wieder Anlassen, da hustet er heftig und will nicht richtig. Als wenn sich etwas ablagert oder Bläschen im Sprit bilden o.Ä. Sollte man den Spritfilter nach so einer langen Standzeit tauschen? Sprit war abgelassen, da geschweißt wurde. Kann der Filter austrocknen und Schaden nehmen? Oder fährt man das Problem einfach mit der Zeit wieder weg? Einfach mal Tank leer fahren? Kerzen habe ich gecheckt, Verteilerkappe getauscht. Motor lief vor der Restauration, es wurde währenddessen auch nichts daran gemacht. Für Ideen wäre ich dankbar. Gruß, Daniel
  5. Hallo zusammen! Ich habe das Gefühl, daß meine autom. Sitzheizung bei meinem 901i ständig läuft, auch jetzt während der warmen Tage! Hat jemand auch schon mal den Fall gehabt? Was kann man da tun? Die sollte sich doch ab 20 Grad gar nicht erst einschalten, oder? Gruss, Daniel
  6. Dan104 hat auf Dan104's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für eure Inputs, war in der Werkstatt und der erste Verdacht läuft auf das Differenzial hinaus, da kommen auch die Geräusche her. Nächste Woche Montag bin ich noch mal da und erfahre Näheres... Das Geräusch ist wirklich eher ein metallisch-sägendes Geräusch, so als wenn ich Sand im Getriebe hätte...Ich halte euch auf dem Laufenden!
  7. Dan104 hat auf Dan104's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, die Frequenz steigt eigentlich mit dem Tempo, nicht mit der Motordrehzahl...Habe mich da falsch ausgedrückt. Ist aber immer unterbrochen wenn ich schalte, das ist halt komisch....denke vielleicht Getriebe....Keilriemen waren neu, werde die nochmal morgen nachschauen, vielleicht muß ich da noch mal festziehen. Aber das Geräusch ist halt eher metallisch...
  8. Dan104 hat auf Dan104's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    nein,die sind neu
  9. Dan104 hat auf Dan104's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin zusammen! Seit ein paar Tagen "singt" mein SAAB beim Fahren, soll heißen ich habe ein (noch) leises, sägendes Geräusch, das mit zunehmender Fahrt höher wird, analog zur Motordrehzahl. Wenn ich vom Gas gehe, ist es weg, kommt jedoch beim Runterschalten wieder...Hat jemand eine Vorahnung? Gruss Daniel
  10. hat jemand Erfahrung mit Schiebedach-Ausbau? Da graut es mir noch vor....
  11. Dan104 hat auf Dan104's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin zusammen! Habe bei meinem Restaurierungsobjekt ein undichtes Lenkgetriebe, nicht an den Anschlüssen sondern an der rechten Seite unten, vor der Lenkstange, die zum Rad führt. Ist sowas reparabel oder muß das ausgetauscht werden, wenn ja, hat jemand zufällig eins? Ich weiß das Skandix einen Reperatursatz hat, aber lohnt sich das? Gruß, Daniel
  12. Dan104 hat auf Dan104's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Schaltgetriebe! Aber danke, das ist ein guter Tipp, werde da mal nachschauen, wenn es wieder hell draußen ist!
  13. Dan104 hat auf Dan104's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, habe seit längerem bei meinem 9-3 Bauj. 2002 (154PS Turbo) das Problem daß speziell beim Einlegen des Rückwärtsganges die Leerlaufdrehzahl abfällt und der Motor ruckelt. Dies ist auf Dauer beim Rangieren schon sehr nervig. Habe bereits die Zündkassette ausgetauscht, hat aber diesbezüglich keine Abhilfe geschaffen. Kann das auch mit dem Impulsgeber an der Kurbelwelle zusammenhängen? Gruß, Daniel
  14. Dan104 hat auf Dan104's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ah danke das war hilfreich! - - - Aktualisiert - - - Ja danke die anderen haben mir schon weiter geholfen
  15. Dan104 hat auf Dan104's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den Blinker! - - - Aktualisiert - - - ...das ist der Hebel links zum Anzeigen von Richtungswechsel! ;-)
  16. Dan104 hat auf Dan104's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! Jetzt habe ich mir extra aufgeschrieben, welcher Anschluß beim Blinker wohin kommt, baue das Ding wieder dran und der Blinker funktioniert nicht mehr. Fernlicht geht, aber der Rest nicht. Weiß jemand welches Kabel wohin kommt? Ist es wichtig, wie rum die Stecker dran gesteckt werden? Gruß, Daniel
  17. Hi, leider habe ich die Nachricht zu spät gelesen, nämlich heute! Sonst wäre ich gerne gekommen! Das nächste Mal bin ich dabei, sollte es terminlich hinhauen! Gruß, Daniel
  18. Habe meinen 9-5 MY2002 2,3t 185PS ca. 60 Tkm problemlos mit 'ner Prins gefahren. Kein Unterschied feststellbar zum Benzinbetrieb. Verbrauch 12-14L LPG.
  19. Dan104 hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    9-5 Kombi 2,3t MY02. 113000 km. 1. Turbo, 1. Auspuff. Getauscht wurde das Drosseklappengehäuse nach 90TKM wegen Defekt, 1122,33€!!! (Kommt das jemandem bekannt vor?Autsch!) Ansonsten SH Fahrerseite defekt, im SID fallen die Pixel aus, jedes Jahr mind. eine neue H7-Leuchte fällig. Seit 40TKM auf LPG umgerüstet, damit keinerlei Probleme. Verbrauch LPG ca. 12-14 L/100km Automatik zickt manchmal beim schalten in den 2. Gang, Motor dreht kurz hoch.
  20. Dan104 hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also, 9-5 2,3t Vector MY 2002, heute KM 88888, LPG seit KM 68000. Nie wirklich Probleme ausser dass der Motor ein wenig Öl verbraucht. Besitze ihn seit 2004 und bisher war absolut nix dran. Verbrauch 11-13 l/100km LPG. Hauptsächlich Autobahn.
  21. Dan104 hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    heute 88888 km, 9-5 2,3t Vector Kombi MY2002, LPG seit KM 68000. Motor verbraucht ein bißchen Öl, unrunder Leerlauf bis neue Zündbrücke (Rückrufaktion)jetzt alles O.k.. Sonst nix dran. Hauptsächlich Autobahn und heize nicht weil der Verbrauch dann exorbitant steigt, Zuverlässigkeit wird wohl daran liegen. Habe ihn seit 2004. Top Auto. Ölwanne werde ich wohl demnächst mal nachgucken lassen und reinigen. Verbrauch 11-13L LPG / 100km.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.