-
9-3 II CV Dachhaut spannen ?
Hujuijui, was ein ritt!! Ich war ja nun eine Zeit lang raus! So eine Scheidung ist nicht so einfach wie man es sich vorstellt 3 Jahre Krieg! jetzt bin ich wieder da, das Cabrio ist auch noch da! Und das Seil im Dach hält auch noch. Nun zur Vorgehensweise: Als erstes das Dach komplett öffnen und die Blechverkleidung abschrauben. Dann die dahinter liegende Kunststoffverkleidung abnehmen. (Sie ist nur noch geklemmt) Die darunterliegende Torx-Schraube entfernen. Gummidichtung zur Seite wegklemmen oder ganz abnehmen. Das Dach aufstellen. wie beim manuellen schließen. Die Dachhaut an der Spitze/Ecke nach oben schieben. Achtung hier könnte Kleber sein , bitte Vorsicht walten lassen. Geht aber eigentlich gut ab. Hier lag er nun, der Haken der Begierde. Haken ist hier bereits raus, da ich die Bilder nochmal neu machen musste. Also habe ich das Dach nochmal zerlegt. Hier kann man nun sehen , wie ich die Die Drahtschlaufe durch das Dach gezogen habe. Die Maße sind unten im Bild zu sehen. Vorher müssen am hinteren Teil des Verdecks noch eine wulstige Dichtung "herausgefriggelt" werden. Ist leicht und ohne Werkzeug zu bewerkstelligen. Das lösen der Dachhaut vom hinteren Träger gestaltet sich etwas schwieriger. Hier ist ein stumpfer Schraubendreher ein guter Helfer. Die Dachhaut etwas herumdrücken, wie im Bild zu sehen. Und dann mit dem Schraubendreher die Kunstofflasche von den Haltern drücken. Also Schlaufe durch das Loch tüddeln und die beiden offenen Enden an dem alten Stahlseil befestigen und durchziehen. Wenn das Seil durchgezogen oder weg ist, ist das kein Beinbruch. Ein Einziehdraht oder ein stabiler Draht helfen da weiter. Der Draht lässt sich prima von Außen führen. Wenn das Seil durchgezogen ist an der 95cm Markierung einen Knoten setzen. Die Spannfeder ist am Träger festgeschraubt .10er Schraubenkopf war es glaube ich. Diese abbauen. Die Seilenden in die Spannfeder stecken und die Feder vor dem Knoten einhaken. In Ermangelung von Schrumpfschlauch habe ich Isolierband drum gewickelt. Nicht schön aber selten. Dieses Konstrukt lässt sich ohne Spannung wieder zusammenschrauben, Solange das Dach aufwärts steht. Den Zusammenbau spare ich mir mal erklärt sich von selbst. Und alles nur weil ich mir ein 79€ Drahtseil sparen musste. Ich hatte es versprochen, daß ich nochmal erkläre wie ich das gemacht habe. Tut mir leid das es solang gedauert hat, aber ich habe es gemacht. Sehen wir das mal als Testphase, denn es hält jetzt schon das 2 Jahr. Gruß Hartmut
-
-
9-3 II CV Dachhaut spannen ?
Moin Bob 21, Also ich habe noch Seil.(1,5mm *10m ) Ich habe ja nur 2 Meter gebraucht. Norddeutschland klingt doch gut. Ich wohne jetzt in Varel, wenn du in der Nähe wohnst, treffen wir uns und bauen das ein. Ist kein Ding. Dann kann ich auch gleich Fotos machen und brauche meinen Hobel nicht wieder auseinander zu bauen. Gruß Hartmut
-
Ich idiot !!! Mach ich morgen!! ja,ja.....Thema Wischwasserpumpe!
Moin Flemming, Meister der Impedanzen!
-
Ich idiot !!! Mach ich morgen!! ja,ja.....Thema Wischwasserpumpe!
Die arme "Cassie:evil:" ist früher wohl schon hard rangenommen worden. Das mag wohl sein. Und als dann die ersten Fehler aufgetaucht sind wurde sie einfach weggestellt. Es gibt eben sone und sone.
-
Ich idiot !!! Mach ich morgen!! ja,ja.....Thema Wischwasserpumpe!
asdfasdf Mea Culpa !!!! asdfasdf Also Pumpe ist getauscht ...... und....... "Cassie:evil:" hat wieder fließend Wasser ! Konnte es mir ja nicht nehmen lassen das Teil zu zerlegen. 25A in so einem kleinen Motor.... die meinen das echt ernst! Tja, den habe ich wohl gegrillt! Gut , bei 0.5 Ohm braucht man wohl nicht lange um so einn Drähtchen warm zu machen! Der Einbau der Pumpe gestaltete sich sehr Simpel, 3Stück 8er Sechskant der Radhausschale herausdrehen. Dann Kunststoffteil ein wenig zur Seite drücken und da ist Sie. Mit einem beherzten Griff lässt sich dann die Pumpe aus dem Behälter ziehen. Hätte ich bei Frost machen sollen, dann bräuchte man das Wasser nicht auffangen! HaHa ! Das mit dem Clip am Schlauch und auch die Steckerverbindung halte ich hier für gut gelöst. Verbaut habe ich dieses Teil: ERA 465101 Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung für SAAB 9-3 läuft 1A! und ne neue Dichtung ist dabei ! Mit nen bisschen "Flutschi" ist das Teil auch leicht montiert. So, das war es dazu ! Vielen Dank an die Unterstützer. Achso, Ja ....... Ich wünsche euch allen hier im Forum ein wundervolles neues Jahr 2023! ( Wenn man Saab fährt, sind die Wunder ja nicht weit! ) Gruß Hartmut
-
Ich idiot !!! Mach ich morgen!! ja,ja.....Thema Wischwasserpumpe!
Ach maaan ! Die eine Pumpe läuft! Die andere nicht! Sobald ich die Pumpe ansteuere durch Betätigung des Hebels, fliegt die Sicherung! Blöde Idee oder nicht , ich denke daß ich das mit meiner elektrotechnischen Ausbildung, schon in gewissem Rahmen beurteilen kann. War wie ich schrieb auch nur 'ne Hypothese! Wobei ich "blöde Idee" für einen schlechten Ansatz halte! Ich hätte da eine etwas konkretere Aussage erwartet. Die Pumpe ist tot !!! Betätigung nicht länger als 2-3 Sek. Drei oder viermal gepulst im Abstand von 3 oder 4 Sek. Wenn hier die Wicklung sich bis zum Windungsschluss erwärmt hat, dann ist es gut das sie raus ist! Es taut hier in Friesland seit zwei Tagen.Mit zwei Litern Spiritus! Denke das sollte reichen. Gruß Hartmut
-
Ich idiot !!! Mach ich morgen!! ja,ja.....Thema Wischwasserpumpe!
Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber sie stirbt. Hat ja nun den ganzen Tag getaut. Also 0,50€ zum schauen !!! Und...... Sicherung kommt sofort ! Scheinwerferreinigung spladdert sofort los! Ich warte auf die neue Pumpe! Habe Cassie:evil:heut' ein wenig ausgeführt um die Spannung hoch zu halten. Zumindest funktioniert der Tacho bei der Kälte. Schönen Abend euch allen! Gruß Hartmut
-
Ich idiot !!! Mach ich morgen!! ja,ja.....Thema Wischwasserpumpe!
Moin [mention=75]klaus[/mention] , meinst das die nicht kaputt ist ? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das sie es überlebt hat? Oder gehen die recht selten durch Frost kaputt ? 50Cent zum sehen.......könnt ich natürlich nochmal machen! Nur die Scheinwerferpumpe läuft ja, dann denke ich das dann die andere auch laufen sollte. Aber mal so in die Runde: Also mal rein hypothetisch, wenn man nun die Sicherung ersetzt durch bzw. in den Stromkreis eine sagen wir mal Blinkerbirne (21W) einbringe, hätte man doch einen begrenzten Strom der den Motor nicht zerstört aber erwärmt. Scheinwerferreinigerpumpensicherung (geiles Wort) raus und dann 5min Dauerfeuer. Irgendwann sollt er, wenn ereingefroren ist, dann ja kommen. Weil die Wicklung der Pumpe sich erwärmt und das Wasser schmelzen sollte. Das probiere ich mal aus wenn mir das nochmal passiert. Gruß Hartmut
-
Ich idiot !!! Mach ich morgen!! ja,ja.....Thema Wischwasserpumpe!
[mention=8494]andsaab[/mention] danke für das Video, das erklärt es ganz gut und ist mir eine grosse Hilfe. Ist immer gut wenn man das vorher schonmal gesehen hat. [mention=13568]Nil[/mention] Danke für die Teilenummer. Ist bestellt, wenn alles gut geht, ist sie am Donnerstag da. Schaunwir mal. Hoffentlich kriege ich die Schrauben einigermassen ab. Ich friere jetzt schon. In Hamburg war alles einfacher. Hier in Friesland hab ich nichtmal ´ne Selbsthilfewerkstatt in der nähe. Naja, genug rumgeheult! Melde mich wenn der Wisch wieder Wascht.
-
Ich idiot !!! Mach ich morgen!! ja,ja.....Thema Wischwasserpumpe!
Moin allerseits, Ich habs geschafft, zuwenig Frostschutz im Wischwasser. Kann mal jemand vorbeikommen und mir in den Ars.. treten. Dachte ich könnte mal wieder mit dem Saab fahren und ein wenig Sprit sparen. Ab und zu möchte "Cassie-Christine " ja auch mal ausgeführt werden. Allein schon, um die Spannung aufrecht zu erhalten. Also einsteigen, losfahren, Gischt auf der Scheibe kein Problem .......doch ein Problem. Wischwasser kommt nicht ! Also nach Hause und wieder Honda fahren. (Nee, hat der Honda nicht verdient, wir sind schließlich 27 Verheiratet, so lange hält so manche Ehe nicht, also ) Ohne Wischwasser auf die Autobahn ist wie russisch Roulette ! So, nun zum Thema: Scheinwerfer Reinigung funktioniert. Sicherung 22 hat ausgelöst. Ist erneuert, kommt aber instandly. Ich sollte wohl die Wiwa Pumpe erneuern, denke ich mal. könnte bitte mal einer der Spezies nachschauen welche Pumpe ich da brauche? Und vieleicht ne Info geben, ob es da einen "Kniff" gibt um das schnell zu erledigen. Weil ich schon gerne wieder mit Cassie fahren würde. Ich bin ja leider zum Laternenschrauber mutiert und möchte da nun nicht in der Kälte auch noch mit der verkehrten Pumpe dastehen. HSN: 9166 TSN: 432 FIN: YS3FB75F856011XXX Gruß Hartmut Grübel, Grübel......die Scheinwerferdüsen mit Schläuchen verlängern und mit Gaffa auf die Motorhaube..... :driver:
-
9-3 II CV Dachhaut spannen ?
Moin, besser spät als nie, aktuell funktioniert eine 6,80€ Lösung seit ....wie lang ist´s her......3Monaten anstandslos! Pfusch am Bau, dann wird´s genau! Neuer Draht, ein Schrumpfschlauch und dann gehts los. Reparatur ca. 20 Min. wenn man es schonmal gemacht hat, bzw. man weiß wie es auseinander geht. Hab ja nicht nur meine Frau, sondern auch Haus und Hof verloren. Bin grad unter die Laternenschrauber gegangen. Daher gestaltet sich der Service etwas Zäh. Ich baue das aber nochmal auseinander und mache Bilder wenn´s wieder warm friert! Versprochen! Gruß Hartmut
-
5 Fehler gefunden, wer kann helfen?
Sollte man die Fehler nicht löschen und mal schauen was wiederkommt ? Nicht das da noch ein paar "Dateileichen" dabei sind . Gruß Hartmut
-
Hydraulik Kabel Cabrio Dach ersetzen
Moin, Da muss die Anschlussplatte ab! Innensechskant rausdrehen (das sind imho. 3Stück ), Platte abnehmen, Leitung reindrücken, Clip entfernen, Leitung rausziehen. Evtl. ist es einfacher wenn man die Pumpe vorher komlett löst und zu Seite legt. Dann kann man auch etwas unterlegen falls es Sauerei gibt. Beim Einbau auf richtigen sitz der Dichtung achten. Hab noch ein PDF dazu gefunden. Gruß Hartmut Saab 9-3 convertible - cabriolet soft-top system.pdf
-
9-3 II CV Dachhaut spannen ?
Björn, hast recht, hab´s gefunden....... ist ab! Hab lange suchen müssen, das Teil ist ja knapp einen Milimeter dick. Wer baut sowas? Dachte eigentlich das Seil wäre 2,5-3 mm Dick. Das dünne Teil muss man echt suchen, denn es ist im Stoff kaum zu spüren! Und "Kaum macht man´s richtig, dann geht´s" Wie kriege ich denn die hintere Dichtung aus dem Alu-Teil raus? kann man die nach oben rausziehen? Irgenwie ist unter der Dichtung ja die Dachhaut eingehakt und ich muss ja an die Feder dahinter. Die Pelle muss an der Seite ja wohl irgendwie runter um da rann zu kommen. Vorn habe ich noch nicht genau gekuckt, aber da muss wohl die untere Blechverkleidung ab. naja mal schauen. Das wars erstmal von mir Gruß Hartmut
-
9-3 II CV Dachhaut spannen ?
Moin Björn, Danke für deine Rückmeldung. Ich gucke/fühle da nachher mal rein. Du meinst sicherlich die --> Side tension cables for Saab 9-3 soft top (2003-2009) (discount-cabrio.com) ich gucke! Danke erstmal! schönes WE an alle! Gruß Hartmut
Wilder
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch