Alle Beiträge von Thomas 93
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
So einen schönen weissen hab ich schon 20000 SEK ..... Die wenigen Kilometer .....
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
- 9-3 I plötzlicher Totalausfall bei Betriebstemperatur
Hab' als Miniinfo für die hoffentlich entfernte Zukunft eines Austauschmotors in meiner Saab-Werkstatt einmal nachgefragt. 4.000 fix fertig eingebaut ....- 330.000 km
Nach 7 Jahren Standzeit sind die ersten paar tausend km wieder gefahren. Nur der schon einmal erneuerte Kurbelwellensensor hat nur 6.000 km gehalten und musste erneuert werden. Was ist an Baustellen noch ausständig? Heckklappendichtung SID Display Klimaanlage Wählhebel Automatik Armaturenbeleuchtung B-Säule 1 Folie Langfristig halt Karosserie"pflege", irgendwann wird das Katalysatorgehäuse hinüber sein.- Motorproblem
Kleine Rückmeldung zu meinem Saab. Technisch 1a. Er fährt jetzt Richtung 330.000 km. Allein diese Woche 2000 km. Alles Langstrecke. Ölverbrauch seit 18.000 km: null. Einziges Problem das aufgetreten ist war der Kurbelwellensensor, der getauscht werden musste. Sehr nett: der Verbrauch: um die 8,5 bis 9 Liter Schnitt.- Motorproblem
Danke, ist halt weit weg für mich..... Nach Himberg hab ich 20 min....- Motorproblem
Danke für eure Tipps, ich werde ein neues Thema aufmachen und immer bissl was aktuelles reinstellen. Jetzt hoffen wir einmal auf ein ordentliches Honigjahr (bin Berufsimker) - und entsprechend Umsatz, da bleibt dann sicher was für das Karrosserieservice....- Motorproblem
Das war. Jetzt ist alles in Ordnung. Motor läuft, Getriebe funktioniert, Pickerl ist gültig. Die Klimaanlage wird die nächste Baustelle - wobei hier ist es nur das Display und der Kälteteil. Heizung, Lüftung und Verstellung funktionieren einwandfrei.- Motorproblem
Bleibt für den losen Stecker eh nur der Leerlaufsteller..... Na ja, was ist passiert.... Mein Helferschrauber hat gewusst eines oder beides, LMM oder LLS ist kaputt. Was macht man? Man klemmt beides ab..... Den LMM hab ich eh gesehen und angesteckt. Den Rest hab ich nicht gesehen.... Macht nix, er fährt und ich bin mit der Saab-Werkstatt, die ich dadurch kennenlernen durfte, sehr zufrieden. Dort werfen wir Ende des Monats die Klimaanlage wieder an, tauschen die Displays und starten dann die Kleinigkeiten. Man muss es positiv sehen - der Saab braucht keinen LMM und keine angeschlossene Leerlaufsteller um zu fahren....- Motorproblem
- Motorproblem
Fertig. Leerlaufregelventil war ok. Es war der Luftmassenmesser. Fährt jetzt genausogutwie vor 7 Jahren.- Motorproblem
Anschlussstutzen Kurbelgehäuseentlüftung Ventildeckel. Dünner Schlauch war nicht angeschlossen. Dicker Schlauch kunstvoll gequetscht. Auch ein rechteckiger Stecker im Nahbereich der Kurbelgehäuseentlüftung lag unangeschlossen da. Hat ausgeschaut wie wenn jemand nach der Kaffeepause den Resonatorkasten auf eine Baustelle klatscht.- Motorproblem
- Motorproblem
Erledigt. Getriebe wollte nochmals einen Ölwechsel. Jetzt passt es. Naturlich war der Motorfehler ein Unterdruckschlauch. Die neue Werkstatt hats schon beim Motorlauf gewusst und gleich provisorisch repariert. Auslesegerät war nur zur Zusatzinfo. Ich bleib beim Geldverdienen für die Reparaturen des Saab, das kann ich, da kenn ich mich aus. Den Schweden lass ich bei Saab-Himberg, hol den in 2 Tagen ab und freu mich dass er läuft.- Motorproblem
Automatikgetriebe macht mir grösste Sorgenfalten.- Motorproblem
Ich bekomm aus einem alten Wagen Luftmassenmesser und Leerlaufregler. Hab ich grad organisiert. Probieren wir nächste Woche- Motorproblem
Sonst nix da. Keine Fehler. Bin von Probefahrt aber grad nach Haus gekommen (ca. 30km) Auf den letzten Paar km ist mir aufgefallen dass er nicht mehr gut zurückschaltet und hart schaltet. Hab dann manuell eingegriffen damit er überhaupt schaltet. Grad noch angekommen. Wegfahren geht nur mehr mit stufe 1 und gas, bei d stirbt er ab. Mir scheint, dass sich bei leichtem gas geben in stufe 1 der motor aufschaukelt.... das wird noch heiter.- Motorproblem
Hat etwas gedauert. Muss aber etwas arbeiten um den Saab instandsetzen zu können. Nippel ist ok, Getriebeschalter auch. Auslesegerät: P0102 Luftstromkreis, Masse oder Volumen, niedriges Eingangssignal. Stirbt der Motor ab lässt sich danch zusätzlich auslesen: P0171 System zu mager (Bank1) Mein Mechaniker meint es ist das Leerlaufregelventil......- Motorproblem
Hab noch etwas im Forum gestöbert und werde Masse / Rückfahrlicht kontrollieren.- Motorproblem
Nachdem der Prüfer in Quarantäne ist habe ich mir die Sache nochmals genauer angesehen. Gut wars, war bissl voreilig Alles betriebswarm. Gestartet in Stellung P. Check Engine leuchtet. Leerlaufdrehzahl ca. 1200 Detto auf N, ändert sich nicht. auf D gestellt, sinkt auf normale ca. 900 (Drehzahlmesser) ab. auf R gestellt: Motor geht aus, (wie beim abstellen) Probiert: absterben verhindern mit leichtem Gas, linker Fuss auf Bremse: funktioniert. Bin dann etwas gefahren. Bei scharfem Bremsen bis zum Stillstand 2 mal fast abgestorben, detto bei schärferer Kurve und starkem Lenkeinschlag. Hab das Auto abkühlen lassen. In kaltem Zustand ist es weitaus schlechter.- Motorproblem
Manchmal hat man Glück, und manchmal nicht.- Motorproblem
Morgen oder Montag Pickerl. :-) Läuft. Lediglich die Leerlaufdrehzahl in P oder N - Stellung ist manchmal bei 1100 oder 1200 Touren. Sobald man auf R oder D geht ist sie wiefer normal. Wir lassen das mal so und fahren.....- Motorproblem
So, ein paar Stunden weiter. Nach einigen Brösel-Unterdruckschläuchen, neuem Kurbelwellensensor, nochmals neuer Verteilerkappe (neues Teil hatte Riss) und neuen Servoleitungen (durchgerostet, nette Öllacke), läuft der Motor ruhig, kein Check Engine. Lediglich bei jeder ca. 10ten Gaswegnahme stirbt der Motor ab. Das wird das Projekt für nächste Woche...... Alles in allem schon ein sehr guter Fortschritt.- Motorproblem
Wird morgen probiert, danke. Bin schon gespannt ob wir den Fehler finden.....- Motorproblem
Danke für die Tipps, ab morgen gehts mit dem Abarbeiten los. :-) Nö beim Starten, ich hab zwar gewusst dass ein paar Liter Altsprit drinnen sind, hab aber neuen draufgefüllt. Ist bei zweiten Mal kurz drehen brav angesprungen. Lauf war halt nur kurz, Benzinpumpe steckte..... - 9-3 I plötzlicher Totalausfall bei Betriebstemperatur
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.