Zum Inhalt springen

duo infernale

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von duo infernale

  1. duo infernale hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    lpg-Tankstellen als POI fürs Navi? Gibts irgendwo die Tanken als download für mein Navi? Ich habe einen Yakumo deltaX, und das ist dann doch sehr sinnvoll!
  2. duo infernale hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    tank für den 9000 er gibts einen Radmuldentank mit brutto 77 Litern, der Kofferraumboden wird ca 4 cm erhöht (Schaumstoff, Styropor), und dann sinds netto 63 l für ca. 500 + ? km
  3. duo infernale hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    noch mal genauer: die Saab-Werkstatt sagt nein zur Umrüstung, innerhalb der firmengruppe gibts aber über ein Opel-haus Connections zu einem Umrüster. Also sind Saab und der Umrüster die beiden, die sich abstimmen müssen. Als Alternative gibts ein Saabzentrum ca. 100 km entfernt, haben aber auch noch keinen 9000er gemacht, und dann noch der im Westerwald, der 9000 Erfahrung hat, aber 150 km weg ist. Da kann ich doch gleich nach NL fahren, dort haben die genug Erfahrung mit Saab und Prins (Kosten in NL???) Wer hat flashlube eingebaut? einer sagt MUSS, der andere KANN, der dritte NEIN. Wenn sich die Firmen so einig sind, kann man nur auf Erfahrungen hören. Also los ...
  4. kenn ich auch. aber etwas hilft ... Beileid, aber solchen Vögeln sollte man schnell das Handwerk legen. Ich habe damals bei Volvo Deutschland (war Vertragshändler) und -sehr pikant- bei der IHK nachgefragt, ob so etwas mit diesem Händler schon öfters vorgekommen ist. Von der IHK gabs ne schnelle Antwort: ja, aber nicht oft, der Laden erhält seine erste schriftliche Verwarnung, im Wiederholungsfall wirds ärgerlich. Die IHK MUSS sich drum kümmern. Volvo hat sich freundlich aber bestimmt von der Geschäftspraxis distanziert. Ich kann mir vorstellen, dass die im Wiederholungsfall auch Theater machen. Rein juristisch ist ein Auslagenersatz auf Grund des vorvertraglichen Vertrauensverhältnisses möglich, aber wer geht schon diesen Weg? Nur wenn sich viele beim Hersteller oder der IHK melden, kann diesem Volk das miese Geschäft abgewöhnt werden.
  5. duo infernale hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, ich bin kurz vor Abschluß meiner Pläne. Ich möchte meinen 9000er, 150 PS LPT auf Gas umrüsten lassen. Nach vielem hin und her werde ich mich wohl für prins entscheiden (langlebig, solide, Reparatur fast überall, icom zu neu). ich habe 2 Angebote über ca. 2500 euros (seriöse Firmen im Umkreis), aber keiner der beiden hat schonmal einen 9000er umgebaut. meine Fragen daher: 1. trotz fehlender Erfahrung umrüsten? oder besser wohin wechseln? 2. kennt jemand einen guten aus NL, ist es dort billiger? 3. flashlube ja oder nein? 4. bei Defekt der Anlage: kann ich weiter mit Benzin fahren? Ist wichtig für eine evtl. Garantieabwicklung/Reparatur. Was meint Ihr dazu? DankDank vorab
  6. duo infernale hat auf tomte's Thema geantwortet in 9000
    etwas weiter ... Tja, nun bin ich etwas weiter in meiner Entscheidung, aber erst mal ein paar Infos vorab: 1. Alle Saab-Werkstätten raten ab (wird von Saab nicht unterstützt, Einbau nur auf eigene Verantwortung, Gefahr für Langlebigkeit des Motors ... ?stimmt das, oder ist das nur Gewäsch? 2. Es gibt in NRW fast in jeder Stadt einen, der umbaut. Fast alle nennen Prins-Anlagen inkl Einbau, Gutachten. TÜV, Füllung etc, aber Preise von 1950 bis 2700 Euro. Was kosten eigentlich nur die Teile, was der Einbau? nur so ist die Spanne zu erklären, oder? Wer hat schon Erfahrungen aus NRW-Umbauten? 3. Über technische Details (vollsequentiell, Venturi will sich keiner so richtig äußern. Soll ich da eine zwingende Vorgabe machen und daraufhin ein Angebot fordern? Dank für Euren Support
  7. duo infernale hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    ab zum Gutachter Wenn die Werkstatt nicht sofort den Fehler SCHRIFTLICH zugibt und die Reparaturkosten übernehmen wird, ab zum Gutachter! Hatte selbst mal so einen Fall und kann daher nur warnen. Auch heute mal so ein Fall: Frau parkt, einer fährt ihr kurz mal hinten an die Ecke: Stoßstange etwas verkratzt, Blinkerglas defekt, kleine Beule eigroß. Sie denkt: Enigung mit dem netten Fahrer, schätzt 200/300€, ich schicke sie zum Gutachter. Ergebnis: ab 1800 Euro Fazit: Gutachter dokumentieren, beraten und helfen, denn in vielen Kleinigkeiten kann man Fehler machen !!!
  8. duo infernale hat auf tomte's Thema geantwortet in 9000
    und wie gehts weiter? also: Langlebigkeit ist weiter gegeben, Leistungsverlust wohl nur wenig, bei 30 TKM p.a. wohl schnell rentabel. Welche Anlage, welcher Tank, wer baut gut um in NRW? schaltet man manuell um oder automatisch?
  9. duo infernale hat auf tomte's Thema geantwortet in 9000
    hrm ...also Erfahrungen sind da. Was spart man wirklich, und was kostet die Umrüstung? Ich fahre einen 96er CSE, 150 PS, Motor 60TKM, Karosse 200 TKM, D3, Verbrauch 9,2 l. Und wieviel Platz kostet der Tank?
  10. duo infernale hat auf tomte's Thema geantwortet in 9000
    Hats schon jemand versucht? Und wie sind die Erfahrungen? Habe einen 2,0 LPT 150 PS Bj. 96. Vielen Dank
  11. dafür lohnt es nicht, ein ganzes AUto zu kaufen ... guckst Du zB in Essen Saab (nicht Saabotheke) auch Forumsteilnehmer, der hat wohl immer ein paar Kisten zum Schlachten bzw Teile für Dich. Es sei denn Du planst rechts oder hinten noch was ... dann kann sich ein ganzes Auto lohnen!
  12. duo infernale hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Wer Opel fährt, der nimmt auch Trinkgeld!!! Wer Opel fährt, der nimmt auch Trinkgeld!!!
  13. duo infernale hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 9000
    recht preiswert ich habe auch das Modell, wenn mein Gedächtnis noch reicht war es in der Standardausstattung (Leder, ACC ...) rund 27500 Euronen zzgl. Extras wie Metallic, Spoiler, SD ... kannst ja mal die Gebrauchtwagenbewertung bei ADAC, Allianz und Co aufmachen, da stehen auch die damaligen Preise
  14. duo infernale hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    alles ganz einfach !!! 1. Kupplung ist OK 2. nachdem die Klima am Wochenende einwandfrei gelaufen ist, ist auch die Füllung OK. 3. Rückfahrt (warm) im Stau: nach ca 30 min. hat Klima wieder abgeschaltet -> Hitzesensor am Kompressor überbrückt, Klima läuft 4 Ergebnis: Hitzesensor defekt, neu 50 Euro
  15. duo infernale hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    erste Lösungen von einem Bekannten Tja, bei direkter Nachfrage habe ich dann ein paar gute Ansätze gehört wie Magnetkupplung kontrollieren (evtl defekt?) Überhitzungsschalter überbrücken neu kalibrieren alles Sachen die man leicht selbst tun kann ohne eine Werkstatt aufsuchen zu müssen. Werde beizeiten mal berichten ... Bosch-Dienst macht beim Check nur allgemeine Sachen, keine Fehlersuche, und sind alle wegen Feiertag überbucht oder geschlossen
  16. duo infernale hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, habt Ihr eine Idee, wo ich suchen muß? Bin normal mit Klima losgefahren, diese setzte aber nach ca. 20 min. aus und ging nicht wieder an, auch nicht nach Neustart oder Umschalten auf LO. Was könnte das sein?
  17. kaufst du meinen? 9000 CSE, dunkelblau-met., 2. HD. Scheckheft, Alu 5spoke, WInter auf Felge, Schneeketten, Bj 96, Gesamtlaufleistung 191.000, orig. neuer Saab-Motor (6500 Euro) bei 140.000, Leder, Mittelarmlehne, Spoiler hinten, Glasdach, Holz, Lederlenkrad, Jalousie Heck und Seiten hinten, ACC, Dachtäger mit Fahrradhalter, etc. Spritverbrauch lt. BC 8,8 Liter im Langzeitverbrauch neu: Anlasser, Frontscheibe, Reifen vorn, Bremsscheiben, Beläge, Motor (s.o., Restgarantie), Zündbox also meiner Meinung nach alles gemacht, was störend für die nächste Zeit auftreten könnte. Ich will den Wagen nicht verramschen, sondern nur (leider abgeben, weil ich mit Nachwuchs mehr Platz brauche. Schreib bei Interesse mal eine PN. Ansonsten: ich habe den Wagen jetzt 3 Jahre und damals ähnliche Angebote gehabt wie Du jetzt. Wenn die <100.000 nachweisbar sind, kauf den zzgl Leistungssteigerung. Sonst gibts nur einzelne gute, jeder hat wohl irgendein Manko. Ich habe mich für Ausstattung und gegen Leistung entschieden, Leistung ist nachkaufbar. Viel Erfolg noch
  18. duo infernale hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    hatte ich auch mal, allerdings im 4. Gang. Hat zögernd angefangen, bis auf einmal der Gang nicht mehr rausging. Habe den Bock abgestellt und zu Saab schleppen lassen (stimmt, Stadtverkehr ist blöd). Schleppen zahlt ADAC, Werkstattkosten damals 120 DeutschMark. Irgendwas an der Hardware zwischen Schaltknüppel und Getriebe war ausgelutscht bzw. abgedreht.
  19. duo infernale hat auf Bone62's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das technische Problem wurde schon oft diskutiert und ist Saab bekannt, daher auch die Beteiligung am Schaden. So schlecht sieht es für Dich nicht aus: Car-Garantie zahlt Arbeitslohn + 5ß % des Materials, Saab denke ich weitere 25 %, den Rest Du. Dann hast Du für kleines Geld (max. 2KE) einen nagelneuen Motor, der die bekannten Fehler nicht mehr hat. Und bei einem ggf. späteren Verkauf kommt das Geld wieder rein.
  20. Warum ist das Handbuch nur bis 94? Stehen da Sachen drin, die für meinen 96 er nicht stimmen? Oder wo gibts ein Handbuch für Bj 96?
  21. na da melde ich mich jetzt auch mal: 1. Crash mit stehendem 9000 (alt) und Citroen Pallas mit Wohnwagen (natürlich in NL), ist ungebremst aufgefahren: Wagen Schrott, Heckpassagier kleine Schramme 2. Crash mit stehendem 9000 (CS) und Opel Corsa neu ungebremst mit 80: Opel mit Motor auf dem Beifahrersitz, Saab Stoßstange hinten leicht verkratzt, ohne Lackschäden. Aber leider war lt. Gutachter die Bodengruppe etwas verzogen, also ab in den Export. Fazit: ? Na klar, Saab
  22. Saab sagt viel ... aber stimmt das, daß der 2,0 - Motor solider und robuster ist als der 2,3l? Ich spreche vom CS-Modell, also 150 gegen 170/200 PS. Ich bin der Meinung, bei gleicher Laufleistung und Behandlung hält der große Motor besser, da er mehr Reserven hat und bei 200 nicht fast auf Maximaldrehzahl ist. Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht? 1. 2,0 l-Vollturbo - 200.000 keine Probleme, ohne Motorreparatur 2. 2,3 l-Vollturbo - 245.000 keine Probleme, ohne Motorreparatur 3. 2,3 l-Softturbo - 285.000 keine Probleme, ohne Motorreparatur 4. 2,0 l-Softturbo - 140.000 Motor Totalschaden
  23. So langsam werde ich unruhig: Ich will in 2 Wochen mit dem Wagen in Urlaub, und der Motor ist noch nicht einmal zugesagt. Weder in Schweden noch in Deutschland soll einer erhältlich sein. Allerdings hat mir die Werkstatt einen Leihwagen angeboten - für einen kleinen knapp vierstelligen Betrag! Toll, was? Und Saab Deutschland mit seinem neuen "ServiceCenter" (mit Opel-Corsa-Ansagen bei Weitervermittlung, oberpeinlich!!!) kann oder will auch nicht helfen - die gute Dame wiederholt immer nur, dass sie nichts tun kann und keinen Motor neben sich liegen hat und auch selbst nicht in der Lage ist, ihn einzubauen. Zur Problemlösung haben die nicht beigetragen. Das ist nur ein normales CallCenter mit soweit geschultem Personal, das nur versucht, nach Schema F die Leute abzuwimmeln. Als Krönung kam dann noch die Frage: Ich weiß gar nicht, was sie von mir wollen! Naja, eben Opel-Niveau. Wie war der alte Spruch: Wer Opel fährt, der nimmt auch Trinkgeld!
  24. ist ja nett gemeint, aber ich hätte gern einen neuen, wenn möglich Original Saab. Das ist so mit der Versicherung abgekaspert. Daher kommt auch Elferink nicht in Frage. B204 hat auch Flenner oder Saab schon gesucht, können beide aber nicht liefern. Die Unterschiede liegen im Folgebuchstaben: E-Motor ist drin, aber neu nicht lieferbar. L und S sind lieferbar, aber passen die???????
  25. Flenner, Scandix usw. haben auch nichts. Oder kann man da auch den B 204 L oder S einbauen? Was sind die Unterschiede???

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.