Zum Inhalt springen

targa

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von targa

  1. targa hat auf Saabfreund50's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    zu Hause in der Garage... aber nix für ungut. Hatte mich nur etwas darüber geärgert, dass Du einen "helft mir, ich hab keine Ahnung" Thread startest, und dann plötzlich Nachhilfestunden geben wolltest. ;) Stimmt schon, aber wie könnte jemand anders Dir helfen ? Schliesslich sind alle Autos anders "durcheinander" ? informieren und lesen (nachlesen) bevor man etwas postet' date=' was dem Grunde nach falsch verstanden würde. Denn hier sind auch Laien in Sachen Funktechnik unterwegs.[/quote']Wollte Dich nur ein bisschen teasen ;) Ja schon. Nur wir haben hier den Fall, dass die Sender im DAB-Bereich eine viel geringere Sendeleistung aufweisen, als wie die UKW-Sender, obwohl es eher (wegen der Wellenlänge und der Dämpfung auf höhere Frequenzen hin) anders sein müsste. Daher ist wichtig, dass man eine Empfangsantenne für den Bereich hat, die möglichst mehr "Gewinn" hat, als wie eine vergleichbare für den UKW-Bereich. http://www.voelkner.de/products/264369/100-xl.jpg http://lmgtfy.com/?q=aiv+autoradio+saab+voelkner
  2. Wahrscheinlich ungefähr so viele wie schon abgebrannt sind.... Wir Mitteleuropäer können uns sowas natürlich nicht vorstellen ;)
  3. Sowas kauft man halt am besten im Baumarkt/Supermarkt. Die stellen sich am wenigsten an, wenn man sowas umtauschen will ;)
  4. oder 9116 für die späten... Ich hätte da als Volvo zurückgeschlagen... denn den V40 gab's schon 95, die V-Klasse erst 96 ;) Und eigentlich wollte Volvo seine Kisten S4 V4 nennen, aber da hatte Audi schon was gegen (jetzt, wo man's mal bei Wikip. nachliest. ;) )
  5. Banner ist Varta in Sachen Bleiakkus sicherlich vorzuziehen...
  6. @Scomber: stimmt, nur beim 901Turbo kommt noch ein anderer möglicher Grund hinzu, die Batterie is sehr nah am Turbo verbaut, und wird ziemlich heiss werden kann, speziell, wenn das Hitzeschutzblech nicht da ist.
  7. Jo, so hab ich's auch gemacht.... hatte es nur damals vergessen aufzuschreiben ;)
  8. Normalerweise sind's Original-Original die gleichen, bei Drittherstellern meist längere. Daumenregel ist 6,5 Umdrehungen eindrehen muss möglich sein (6 2/3 ??) und der Bund muss stimmen, was bei Original auch immer der Fall sein sollte.
  9. targa hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Warst Du mal mit Deinem Schlüssel bei einem Schlüsselmacher, ob evtl. ein anderer Rohling (Opel) passt ?
  10. Moderatoren Albträume haben andere Namen.... die schlimmsten sind die, die's nichtmal merken.
  11. Warum möchtest Du das ? Ich denke, dass ist hier die Kernfrage. Um das zu erreichen braucht man einen Gezi Park den unser Bundeskanzler persönlich in eine Katholische Kirche umbauen lassen will. Ganz so schlampig agieren unsere Politiker (ärgerlicherweise) aber nicht, so dass Du Dir die Zähne ausbeissen wirst. Was mir auch nicht so ganz aufgeht... warum muss es hier sein ?
  12. der war allerdings schwach... ;)
  13. Das Problem ist JR.... wer Dich missverstehen will, tut es, die anderen hatten es auch schon vorher kapiert, wenn mir auch die Wortwahl fehlt ;)
  14. targa hat auf kutscher71's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hatte kürzlich erst üble Bosch-Beläge/Scheiben, aber Bosch ist ja auch nich gerade ein "namhafter Hersteller" wenn's um Bremsen geht
  15. muss ich jetzt feiern ? Vielleicht sollte ich ab und an einen Medoc mitbringen ;)
  16. targa hat auf Saabfreund50's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bitte Bitte Bitte erzähl mir nichts darüber, ok ????? Ich bin Nachrichtenrechnik-Ingenieur, Ingenieure kennen nicht nur die Theorie sondern Wissen in der Regel auch wie die Praxis funktionieren könnte im Gegensatz zu Amateurfunkern, die mit Ihrem Wissen prahlen müssen, und da bist Du wahrhaftig nicht der erste. Du bist allerdings der erste Amateurfunker, der es nicht schafft ein Autoradio anzuschliessen, oder war Dir nur langweilig ? Das mit der Polarisation hast Du allerdings falsch verstanden! Wie DAB typischerweise polarisiert wird musste ich nachlesen, dass sich die Polarisation durch Reflexion/Brechung ändern kann ist richtig, ist aber nicht der Normalfall bei dem Ausbreitungsmodell. Bei den Wellenlänge in denen Ihr Amateurfunker Euch tummelt ist das wohl eher relevant. Als Amatuerfunker müsstest Du auch wissen, dass Antennen für Wellenlängen, die sich ganzzahlig vervielfachen, durchaus genügend sein können. Und von "genauer" Antennenabstimmung sind wir hier ja eh weit entfernt. Das verstärkte Antennen vermutlich ungeeignet sind, schrieb ich ja schon. - - - Aktualisiert - - - Flachsteckhülsen kenn ich ;) Wusste nicht, dass die 6,3mm haben...
  17. targa hat auf Saabfreund50's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Keiner hat gesagt, dass er das gut findet. Wenn Du schon alles weisst.... warum fragst Du dann ? Da Du das alles schon weisst..... Aber... wenn Du es nicht schaffst, solltest Du es vielleicht lassen. Mit einem passenden Schraubendreher geht's ganz einfach.
  18. targa hat auf kutscher71's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Was mal klar ist: Die Anzahl der "Hersteller" ist begrenzt. Ein Konzern wird kaum den gleichen Belag zur gleichen Zeit in verschiedenen Werken herstellen. Z.B. TMD Friction positioniert "Pagid" in der Erstausrüstung, Textar im Euro-Aftermarket und Mintex klint auf der deutschen TMD Seite so'n bisschen nach billigem UK Zeugs, auf der englischen klingt's ganz anders. In UK "kennt man" Mintex, wie hier Textar. TMD gibt natürlich nicht seine Firmenpolitik preis, aber wenn ich TMD wäre, würde ich z.B. Golf 6 Erstausrüstungs-Beläge (z.B. mit dem Namen Pagid) in einem Werk herstellen, und Golf 4 Aftermarket Beläge im Werk 2 und die ensprechend der Marktnachfrage stempeln (Pagid, Textar, Mintex). Sehr gut beobachten kann man das z.B. bei Reifen, die haben immer einen DOT Code an dem man das Reifenwerk genau erkennen. Fährst Du z.B. einen Barum ist der als Beispiel bei Continental in Hannover oder aber auch bei Continental in Moskau hergestellt worden. Reifen werden natürlich zu den exakten Spezifikationen (Barum Polaris brabrabra) hergestellt, egal in welchem Werk. Hier gibt es Verkaufsbezeichnungen und Profile mit Wiedererkennungswert. Bei Bremsbelägen ist das einzige mit Wiedererkennungswert der Stempel. Kein Mensch geht damit auf den Bremsenprüfstand. Die Dinger entsprechen ECE R90 oder so und punkt. Selbst wenn man also "Erstausrüster" kauft, so weiss man nicht, was man bekommt, uU ist der "scheinbar" gleiche Belag uU sogar nach anderen Spezifikationen hersgestellt worden. Ein anderes Thema sind Handelsmarken, wenn ich mich nicht täusche sind die o.g. NK eine Handelsmarke, die kaufen "irgendwo" zu, also kann im Prinzip jede Charge anders sein. Vermutlich haben auch Handelsmarken Interesse an einigermassen Konstanz, aber man kann sich nicht drauf verlassen. Beispiel Aldi: am anschaulichstens beim Sprudelwasser. Die "Marke" ist immer die gleiche (Aqua Culinaris), das Wasser ist je nach Zeitpunkt des Kauf oder auch Ort ein anderes. Aldi druckt seit einiger Zeit den "echten" Hersteller klein mit auf, andere Discounter machen das nicht.
  19. Was ist eine VSS ? Vereinigte Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst, Berlin den Schweizerischen Verband der Strassen- und Verkehrsfachleute den Verband der Schweizer Studierendenschaften die Verkehrsgesellschaft Sächsische Schweiz das Versionsverwaltungsprogramm Microsoft Visual SourceSafe den Volume Shadow Copy Service von Microsoft Windows die Samstagabendshow Verstehen Sie Spaß? Vogt-Spielmeyer-Stock-Krankheit, einer älteren Bezeichnung für die Neuronale Ceroid-Lipofuszinose. den Verband Schweizerischer Schädlingsbekämpfer die Vereinigung Schweizerischer Spitzenmacherinnen volatile suspended solids, eine Kenngröße aus der Abwasserbehandlung Verband Südtiroler Sportvereine, Verband Südtiroler Sportvereine die Investorengruppe Veronis Suhler Stevenson International Ltd. oder aber der Verein für sozialpädagogisches Segeln?
  20. targa hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9-5 I
    Überflüssiger Kommentar. Richtig interessant wäre aber zu wissen, welche davon baugleich sind...
  21. Lach, das glaubt Dir doch kein Mensch... dass Du was gegen Kratzer hast.... und auch nicht, dass das Deine Intention war. Aber macht nix ;)
  22. targa hat auf Saabfreund50's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wie Hardy schon sagt... das ist gängige Praxis. Wenn Du es nicht ausmessen oder "ausklingeln" kannst, dann würde ich es an Deiner Stelle ganz sein lassen. Es gibt Radios, die einem das Krumm nehmen, wenn man die Versorgungspannung aus dem Schalt-+ nimmt. Bzw. den entsprechenden Strom. Erst, wenn Du weisst, wie "richtig" ist, und das steht nirgendwo geschrieben. Was bitteschön sind 6,3mm KFZ Stecker ? Du meinst Klinkenstecker, oder ? Solche, die man auch an grösseren Kopfhörern findet, oder ? Wenn sie noch am Isostecker sind, weisst Du doch welcher wohingehört ?! Das ist genormt. Auf jeden Fall mal einen ersten Versuch wert, dann weiter wie Hardy vorschlägt. Schonmal probiert, wie der DAB+ Empfang auf der UKW Antenne so ist ? Zumindest, wenn es eine ohne Verstärker ist, würde ich's mal drauf ankommen lassen, und sonst: DAB Antenne hinter/unter den vorderen (Kunststoff-)Stossfänger, möglichst weit weg von der Zündanlage. Ist einfacher als hinten. - - - Aktualisiert - - - Ach ja.... DAB wird soweit ich weiss vertikal ausgestrahlt, also muss auch die Antenne vertikal ausgerichtet sein, könnte also unter dem Stoßfänger zumindest schwierig sein.
  23. Du hast Facebook installiert ? Und nur noch 54MB frei ?
  24. Wohl eher bei jemandem der einen Einkaufswagen zum Schlosser bringt, oder ?
  25. Ich war's nicht ;)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.