Zum Inhalt springen

targa

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von targa

  1. 215/60 R16 99H
  2. Ich glaube ich werde mir als nächstes mal den Firestone Roadhawk holen.... hochgelobt, die Fahreigenschaften des Vorgängers kamen dem Fahrwerk meiner Familenkutsche sehr entgegen....angeblich auf Nasshaftung und Laufleistung optimiert. Bei letzterem hat mich der Michelin ES+ SEHR enttäuscht....
  3. targa hat auf targa's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    (Quelle: reifenpresse.de) Finalisten AutoBild: http://i0.wp.com/www.reifenpresse.de/wp-content/uploads/sites/5/2018/02/AutoBild-Sommerreifentest-2018-Qualifikation.jpg?fit=800%2C600 GuteFahrt: http://i2.wp.com/www.reifenpresse.de/wp-content/uploads/sites/5/2018/02/Gute-Fahrt-Sommer-und-Ganzjahresreifentest-2018.jpg?fit=800%2C600 AutoZeitung: http://i1.wp.com/www.reifenpresse.de/wp-content/uploads/sites/5/2018/02/Autozeitung-Sommer-und-Ganzjahresreifentest-2018-neu.jpg?fit=600%2C450 ADAC: (bisschen klein, das Bild....) http://i0.wp.com/www.reifenpresse.de/wp-content/uploads/sites/5/2018/02/ADAC-Sommerreifentext_tb.jpg AMS: http://i2.wp.com/www.reifenpresse.de/wp-content/uploads/sites/5/2018/03/AMS-Sommerreifentest-2018-neu.jpg?fit=600%2C450 GTÜ: http://i1.wp.com/www.reifenpresse.de/wp-content/uploads/sites/5/2018/02/GT%C3%9C-Sommerreifentest-2018-Tabelle.jpg?fit=600%2C450 AutoBild Allrad: http://i0.wp.com/www.reifenpresse.de/wp-content/uploads/sites/5/2018/03/AutoBild-Allrad-4x4-Sommerreifentest-2018.jpg?fit=800%2C600
  4. Fragt sich, warum die die Teile nicht mal in Ungarn (e7) zur Homologation vorlegen, die lassen doch da jeden Mist an Leuchtmittel zu.
  5. targa hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da steht ein Kadett C Aero..... dafuer haette ich als Kind alles stehen lassen....
  6. GM Wasserpumpenzange, unlackiert - superschrottig ;)
  7. klaerst Du uns auf?
  8. Kennt Ihr die Seite? https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Beleuchtung/Scheinwerfer-einstellen-835/
  9. Deine Sorgen möchte ich haben....
  10. das muss so und trägt zur Stabilität bei (allen Nutzern neue SW und gleich auch neue HW aufzwingen)
  11. du musst Dich bei Linux davon verabschieden, dass eins vom anderen abhängt. Linux ist das Betriebssystem. Bei der Auswahl der grafischen Benutzeroberflächen fällst Du rückwärts vom Stuhl, was alles möglich ist.
  12. Kann man alles programmtechnisch ausgleichen....
  13. Sondern ? Und wenn nicht, dann wird sich's zeigen.
  14. Würd ich im 900er definitiv auch so machen.
  15. Wenn Du Zeit hast... kannst auch das haben, wird eh noch dauern, bis ich das eingebaut bekomme.... Ich bestell mir dann ein neues....
  16. Wenn Interesse besteht, dokumentier ich's -wenn fertig- mal komplett. Das Teil kostet keine 7 Euro, man braucht vielleicht noch einen 3D gedrucktes Gehäuse dazu, es böte sich aber auch an, dieses Display irgendwo zu integrieren. Mein Problem ist, ich hab zu wenig Zeit für sowas, und wenn dann nur, wenn die Familie unterwegs ist, und dann ist typischerweise auch das Auto unterwegs ;)
  17. Nun, bis dato hab ich 5 LEDs, das bedeutet, die Auflösung liegt bei 20%, der Wert des Tankgebers ist analog. 0...5V (Druckgeber, soweit ich weiss) - ich erwarte eigentlich schon eine Steigerung der Genauigkeit, im Grunde könnte es sogar ziemlich genau werden. das ist ein gewöhnlicher, Arduino-kompatibler Mikrocontroller (ESP8266) auf einer Platine zusammen mit USB Port Konverter und diesem OLED Display, es hat einen Analogeingang (und noch ein paar digitale): https://de.aliexpress.com/item/ESP8266-WIFI-0-91-Zoll-128-32-Digitale-OLED-CP2014-32-Mb-Flash-Internet-der-dinge/32841698080.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.CT8QKP Er hat sogar WLAN, wie kratzecke ale Kenner schon bemerkte ;) Aber ernsthaft hab ich dafür noch keine Verwendung. Programmieren muss man das Teil selbst, was aber weitesgehend einfach ist. Für das Display gibt es eine Library, so dass man im Grunde nur Befehle wie.... display.clearDisplay(); display.setCursor(0, 0); display.setTextSize(1); display.println("Inhalt: Reichweite:"); ...braucht. Das Auslesen des Analogports ist ähnlich einfach: analogRead(A0); Das 5V Signal muss per Spannungsteiler auf einen Wert proportional zu 1V als Maximalwert (lieber was weniger) gebracht werden, das Funktion bringt einen 10-Bit-Wert zurück (also 0....1024). Dass auf den realten netto-Tankinhalt umrechnen -> fertig.
  18. Ja, alles andere wäre mir den Aufwand im Moment nicht wert. Ich gehe davon aus, dass man aus dem vorhandenen Signal mehr rausholen kann, als aktuell möglich. Falls nicht war es nur eine Spielerei. Den Aufwand mir zusätzlich die gefahrenen km aus dem OBD zu holen, betreibe ich erst, wenn ich auch den Bentzintank manipuliere (der BC rechner mir immer die Nadel runter, obwohl ich auf LPG fahre). Das ist aber keine Sache für einen Abend ;)
  19. mit "nicht erfasst" meinte ich, dass ich ihn selbst fest einprogrammiert hab.
  20. Na, besser als 5 LEDs wird's allemal. Der Geber bleibt der gleiche, er kommt mit einem analogen Signal rüber, nicht mit einem diskreten, daraus kann man durchaus was machen.
  21. Berechnet aus dem Durschnittsverbrauch (gemittelt, nicht erfasst).
  22. targa hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Lach.... smörgås, meint er ;)
  23. targa hat auf p6maniac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Guck Dir den Motorraum an, der Eigner kontrolliert jeden Quadratmillimeter dort.
  24. Ist nicht an. ;) Ich überlege aber Verbrauchststatistiken an meinen FHEM zu senden, nur dann müsste ich auch den km-Stand auslesen, was die Sache unnötig verkompliziert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.