Zum Inhalt springen

targa

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von targa

  1. bei dem Preis ?
  2. Ich kann da die "Commandant" Politur empfehlen, ist in NL das Premium Produkt, falls Du grenznah wohnst.
  3. Nun, Allwetter ist immer ein Kompromiss, entweder mehr in Richtung Sommer oder Winter. Bei Barum scheinen die Testfahrten wohl auf der Schneekoppe stattzufinden ;) Das wollte ich damit nicht sagen, also dass u.g. Marken schlecht sind, ganz im Gegenteil. Nur es sind Zweitmarken, und es ist zu erwarten, dass die Konzerne die absolute State-of-The-Art-Technologie Reifen Ihrer Topmarken vorbehaelt. Bei Reifenmarken, die nicht zu diesen Konzernen gehoeren, werden deren Marken Ihre beste Technologie enthalten, deswegen bevorzuge ich die Koreaner (Hankook z.B.) ggue. den europ./japansichen Zweitmarken. Das sehe ich haargenauso... mit dem Unterschied, dass ich auf dem Fahrzeug von dem ich berichtete zwischen Sommer- und Winterreifen wechsle ;) Wenn ein Reifen dann (unerwarteterweise und obwohl es kein Michelin war) trotz allem lange haelt, freu ich mich umso mehr, und das wollte ich nur kundtun.
  4. Und die elektronischen Zauberteilchen kann man auch viel teurer als E-Teil verkaufen, weil kein Mensch versteht was drin ist.
  5. Im Test gehts um Allwetter ?! Dass die weicher sind als Sommer ist nicht weiter verwunderlich. Barum ist eine Zweitmarke von Conti, Hankook ist eigenstaendig (20% in Hand von Michelin oder so aehnlich) und hat daher Interesse zu den Premium Marken aufzuschliessen, aehnlich Kumho, Toyo. Fuer Barum, Semperit, Fulda, Firestone, Gislaved, Uniroyal,... gilt das leider nicht.
  6. Michelin stellt Restaurantfuehrer her... was soll man davon halten ? Barum existiert in der Form mE ueberhaupt nichtmehr... die Reifensparte wird jetzt von Conti (?) gehalten und der Rest Gumotex oder so.
  7. sind die weich ?
  8. targa hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich glaube, das hat sich mit der Anpassung dan die EU Richtlinien geaendert, mE war das was mit einem Absolutwert + Prozentuale Voreilung (max 10 km/h + 4%, sowas in der Art) EDIT: lt. 75/443/EWG: 4.4 Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen. Bei den unter 4.3.5 angegebenen Geschwindigkeiten sowie bei den Zwischenwerten muss zwischen der vom Geschwindigkeitsmesser angezeigten Geschwindigkeit V1 und der tatsächlichen Geschwindigkeit V2 folgende Beziehung bestehen: O * V1 - V2 * V2/10 + 4 km/h . (echte 200 km/h = Tachoanzeige 200 - 224 km/h)
  9. Als WR Alternativen bleiben Dir Semperit Speed Grip Nokian WR G2 Uniroyal MS66 Brigdestone LM-25 und Michelin PA3 mit halbwegs aktuellem Profil.
  10. Um nochmal auf den Hankook Ventus Prime K105 zu kommen. Ich hab jetzt auf meinem "anderen" (also nicht-SAAB) eine Achse runter. Habe die Reifen (absichtlich) nur auf der VA gefahren und zwar etwa 50000 (Wintersaison abgezogen) und es sind noch 4,5mm drauf. Das finde ich fuer einen Reifen, der nicht aus der Premium-Preisklasse kommt sehr ordentlich! da hab ich bei nahmhaften Herstellern schon anderes erlebt. Was die Fahreigenschaften angeht, so hab ich mit dem Fahrzeug und gleicher Reifendimension keinen direkten Vergleich,subjektiv hat er mich nie enttaeuscht. Einziger Grund ihn nicht wieder zu kaufen: Er ist mir fuer den Minibus zu "sportlich".
  11. A pro pos hochwertiges Gehause... Ich durfte dieser Tage einen hp Z600 auseinandernehmen... das war ein Genuss, und optisch ansprechend war er auch noch. Geld ausgeben wuerde ich dafuer allerdings nicht. Und das war hier doch ein Parameter ? An Gehausekanten kann man sich wehtung, aber geschnitten hab ich mich noch nie. Stichflamme... Unsinn... Einzelfall, wenn das Ding ordentlich dimensioniert ist (auf die Leistung jeder Spannung einzeln achten!) Mit Kuehlern hatte ich bisher selten Probleme, und wenn dann nur duch Hausstaub, und den ziehen auch teure Modelle an. Was die Geraeuschkulisse angeht... Wer einen dollen Soundchip hat, hat auch einen dollen Amp ;) HDs: Ich koennte schwoeren, dass 80% der auf dem freien Markt erhaeltlichen Platten als Bulk verkauft werden, und die selektierten (und das Wort HANDselektiert halte ich fuer mehr als uebertrieben!) an die Komplett-PC Hersteller gehen. Falls sich ueberhaupt jemand die Muehe macht... Ich meine, wir schreiben nichtmehr das Jahr 1985. Die meisten HDD Probleme tauchen mittlerweile aus Gruenden auf, die durch die Fertigungstests garnicht bemerkt werden (wie z.B> das DeathStar Problem, eins der bekanntesten, denke ich!) Kabelprobleme zaehle ich eigentlich garnicht. Aber interessant, dass Du Dich damit auseinandergesetzt hast, sieht Dir so garnicht aehnlich Ansonsten halte ich die Tipps von Maik fuer garnichtmal uebel. Insbesondere AM3 Sockel und DDR3 sind ratsam, da es sonst spaeter mit Aufruesten mau wird.
  12. targa hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Verwirbelung durch Abbruchkante ? mein Scudo (man bedenke die Stirnflaeche) laeuft Tachoanschlag (also die Skala hoert bei 190auf). Ok, er hat 136PS, aber trotzdem ... ich finde das beachtlich. Auf den GPS zu schauen hab ich mich bei der Geschwindigkeit noch nicht getraut ;)
  13. targa hat auf mcfly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hab dem ganzen mal eine formelle Abstimmung hinzugefuegt, damit hier Klarheit herrscht... Bitte die abgegebenen Stimmen noch nachtragen ;)
  14. Das weiss man davon noch L-A-N-G-E nicht, ist aber hilfreich Ja, so mach ich das auch. Ob's fuer Gamer reicht ? Wer brauch schon hochwertige Gehaeuse, nannten die sich nicht Noobs ? Netzteil ? Hauptsache, da kommt ordentlich Saft raus, der Rest ist doch egal! .CPU Luefter ? Egal. Hauptsache er lueftet. Und den 12-Jaehrigen wird die Geraeuschkulisse kaum interessieren. Warum ? rausgeschmissenes Geld. in 5 Jahren ist Deine HD eh nixmehr wert.Also warum nicht gebraucht ? Oder halt Bulk. Keine Ahnung wie viele PC Du schon so aufgehabt hast, klingt aber nach 3...5. Klar, die Stecker sind ab und an mal nicht ordentlich gesteckt, aber richtig PC Probleme hast Du offenbar dann noch nicht gehabt. Das mit dem gebrauchten PC, den man sich langsam aufruestet klingt nach einer guten Idee.Eine andere gute Idee ist es, einen "alten" Bastel-PC und einen "guten" zu haben. Dafuer muss man natuerlich etwas mehr Geld ausgeben. Auch solche Leute haben Ihre Existenzberechtigung, wenn's auch nur dazu gut ist, dass sich Leute "wie wir" gut fuehlen ;)
  15. targa hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Endgeschwindigkeit steigt nicht linear mit der Motorleistung ;) Und so'n Stern fordert auch seinen Tribut...
  16. targa hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tacho 220... why not... wir hatten damals den 1.6N mit 72PS/Facelift in der Familie... der lief Tacho >190 mit 4-Gang, spaeter der Nachfolger war grottenlahm (mit 1,6i)
  17. [Alle 3 Rettungskarten-Thread zusammengelegt]
  18. Nachdem Du die Reifen ja dann jetzt langsam eingefahren hast, kannst Du ja nochmal schreiben wie´s so ist. Muss ja ein Wunderreifen sein, wenn er Dich schon in der Einfahrphase so überzeugt, ich muss gestehen, ich haette mich das nicht getraut. Wie muss erst der sportliche Michelin sein ? Ich hab ueber den Primacy HP eher gegenteiliges gehoert, also dass er eher defensiv ist, allerdings ist es natuerlich auch eine Frage der Dimension.
  19. Turbo drauf, fertig ist der perfekte SAAB Motor.
  20. targa hat auf kde's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Bis Du den darunter raus geholt hast ist Dir das Auto eh weggebrannt.
  21. targa hat auf kde's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Halone ist jedenfalls fuer jedermann nicht so ohne weiteres erlaubt.
  22. targa hat auf kde's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Vielleicht nicht, das kommt auf den Brand an, aber ein 2kg-CO2 Loescher ist das MINIMUM!
  23. nicht mehr ;) bei den gaengigen Online-Reifenhaendlern. Der Geschwindigkeitsindex ist das W=270 ZR ist nur so eine backward-compatibility Geschichte zu den alten Kennungen, weil manche das ZR als Kennung zwingend in den Papieren stehen haben.
  24. targa hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klar, wenn Du 60Ah im Akku haben willst, aber das geht stark auf die Lebensdauer der Batterie, ich wuerde sie gerne voll haben. Es ist immer ein Kompromiss.
  25. targa hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dein Problem ist eher, dass Deine Batterie entweder nur leer oder (wohl eher) defekt ist. Entweder Du faehrst oft aber kurz, dann bietet sich eine kleinere Batterie an (z.B. 55 Ah) oder Du faehrst typischerweise lange, dann kannst Du auch eine groessere Batterie (z.B. 68 Ah) nehmen. (Aus Deinem Profil entnehme ich, dass Du keinen Turbo hast und somit keine Platzprobleme!) Hintergrund: je mehr Kapazitaet eine Batterie hat (die Angabe in Ah) desto laenger braucht sie um voll zu werden, die Ladekurve ist nicht linear,d.h. die Ladung faegt stark an und wird dann immer schwaecher, ueber den Daumen... ca 2/3 der Ladung erreicht man ziemlich flott, der Rest macht dann die Langstrecke, faehrst Du also nur kurz, bekommst Du eine kleinere Batterie wahrscheinlicher voll als eine Grosse (Lebensdauer!) Die Stromangabe der LiMa ist dafuer kaum relevant. Mir faellt da ein Super-Beispiel ein: Man stelle sich die Batterie als einen Wassertank (Kapazitaet in Ah bzw. l) mit einem Anschluss am Boden(!) vor. Angeschlossen ist ein Wasserschlauch, der einen konstanten Druck liefert (in Volt ; bzw. bar). Solange der Wassertank leer oder nur wenig gefuellt ist, laeuft recht viel Wassermenge rein (den Wasserfluss in A bzw. l/h). Hier ist noch die Foerderleistung der Pumpe (LiMa) gefragt. Wenn der Tank schon sehr weit gefuellt ist, so laeuft immer weniger Wasser pro Zeit in den Tank (A bzw. l/h). -> ein kleiner Tank/Batterie (Ah bzw. l) ist schneller voll als ein grosser. Kleiner Haken: Eine groessere Batterie hat meist auch einen kleineren Innenwiderstand (vergleichbar mit dem Anschlussdurchmesser des Tanks), welches eine schnellere Ladung ermoeglicht. Dieser ist aber stark vom Zustand der Batterie abhaengig (Alter, Fitness) (Ich hoffe das passt so, kann ja mal einer einen sanity check machen, ich hab extra die Einheiten mitgefuehrt!)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.