Zum Inhalt springen

targa

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von targa

  1. mal ohne : probiert?
  2. so hab ich das auch verstanden.... oder halt austragen lassen/Fahrzeug exportieren... falls das geht.
  3. Aehm... c: geht nicht!!!!!! auch nicht in Hochkommas, die Syntax waere -wenn ueberhaupt- C\: Aber lass es einfach noch nenn es ceh_doppelpunkt. Aber wieso aufhaengen ? hast Du ein HW Problem ? Hast Du nach dem Mount versuch mal in /mnt/ceh_doppelpunkt geschaut ? /To
  4. WAS HAST DU DENN GETIPPT?????? Woraufhin nix kamm....
  5. Ich verstehe das eher so, dass das auf Teil auf legalem Wege aus- und wieder eingebaut werden soll?!
  6. sonderzeichen sollte man vermeiden.... Watt ? Was hast Du denn genau gemacht und erzaehl mir nicht, es gab keine Meldung? Von Textnachrichten rede ich auch, sonst haette ich Dir meine Telefonnummer oder SIP-URI gegeben ;)))
  7. targa hat auf monchhichi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    http://portal.gs-shop.de/suchindex/00012631/artikel_1465.htm EUR 17.02 auf Lager ;) Daraus geht hervor, dass die SAAB P/N: 85 39 728 ist. alt. Pierbug 4.05288.50.0 Herth & Buss: 75614235 Meyle: 814 800 0004
  8. was hast Du gemacht und was kommt raus ? hast Du icq oder gtalk ?
  9. Hier geht's weiter mit den Computerfragen
  10. Fuer Internet brauchst Du nur noch den Eintrag in der /etc/resolv.conf, und einen Router der routet oder ein XP das routet, je nachdem wie Du verkabelt hast. rausfinden kann man das dann z.B. mit traceroute http://www.yahoo.de (wenn das mit dem resolv schon klappt) sonst z.B. traceroute 67.138.54.100 (irgendein oeffentlicher DNS server im internet) an den einzelnen "Zeilen" kann man dann erkennen, wo's noch hakt, oder auch nicht, wenn sich die Zielkiste meldet. eddtomu@deacxl016:~: traceroute [b]67.138.54.100[/b] traceroute to 67.138.54.100 (67.138.54.100), 30 hops max, 40 byte packets ... 9 194.237.142.30 (194.237.142.30) 45.760 ms 43.305 ms 52.115 ms 10 193.180.17.234 (193.180.17.234) 38.811 ms 39.170 ms 42.153 ms 11 213.64.82.161 (213.64.82.161) 44.770 ms 46.830 ms 43.139 ms 12 80.91.249.250 (80.91.249.250) 36.101 ms 31.440 ms 30.857 ms 13 213.248.77.214 (213.248.77.214) 31.158 ms 38.674 ms 38.438 ms 14 162.97.118.2 (162.97.118.2) 340.433 ms 338.145 ms 336.987 ms 15 209.63.113.117 (209.63.113.117) 351.170 ms 346.577 ms 308.396 ms 16 209.63.98.69 (209.63.98.69) 233.815 ms 230.952 ms 226.963 ms 17 209.63.98.73 (209.63.98.73) 212.086 ms 208.105 ms 411.067 ms 18 209.63.98.66 (209.63.98.66) 407.213 ms 403.177 ms 399.114 ms 19 209.63.114.173 (209.63.114.173) 391.918 ms 387.532 ms 383.994 ms 20 209.63.114.29 (209.63.114.29) 207.145 ms 219.573 ms 216.492 ms 21 209.63.114.26 (209.63.114.26) 388.809 ms 384.809 ms 380.925 ms 22 216.190.218.42 (216.190.218.42) 213.970 ms 225.379 ms 228.880 ms 23 216.31.120.224 (216.31.120.224) 223.956 ms 219.729 ms 218.141 ms 24 216.31.120.224 (216.31.120.224) 216.457 ms 215.238 ms 220.380 ms 25 [b]67.138.54.100[/b] (67.138.54.100) 238.108 ms 240.574 ms 241.148 ms eddtomu@deacxl016:~:
  11. Aha, Du willst nicht mit der Linux Buechse ins Internet, sondern Du willst Filesharing zwischen beiden Rechnern haben?! Kurzer Exkurs... was meinst Du mit "sehen"? Windows kann normalerweise nur SMB (dass, was Microsoft NETBIOS nennt). Linux kann das auch, aber man muss ihm sagen, dass es das benutzen soll. Auf der Windows Buechse gibst Du ein Volume frei und nennste es "platte", dann heisst das fuer die linux kiste: //user@server/sharename share //aero84@<ip_des_win_rechners>/platte Wenn Du das (manuell) mounten willst: mount -t smbfs //aero84@<ip_des_win_rechners>/platte /mnt/platte wenn Du es beim booten gemountet haben willst, musst Du folgendes in die /etc/fstab eintragen: //<win-ip>/platte /mnt/platte smbfs username=aero84,password=<pw>,umask=000 0 0 Umgekehrt, wenn Du willst, dass Deine Linux Buechse auch SMB services bereitstellt: Dafuer brauchst Du smbd. Vielleicht laeuft er schon, check mit ps -efa | grep smbd Die config steht (meist) in /etc/smbd.conf da steht sowas drin: [global] netbios name = platte-linux security = SHARE encrypt passwords = Yes unix password sync = Yes log level = 0 os level = 23 dns proxy = No comment = Forge hosts allow = <ip deines win> hosts deny = 0.0.0.0 [homes] comment = Home Directories read only = No [printers] comment = All Printers path = /var/spool/samba print ok = Yes Dann smbd starten bzw. neu starten. Bei Ubuntu & Co muesste das mit dem Kommando /etc/rc.d/init.d/smb restart (bzw. start) Mit Dateisystemen hat das nichts zu tun.. cdrom? hda ist das Device Festplatte, hda1 die erste Partition.... dem ist nicht so. Unter /dev sind nur hardwaremaessig vorhandene geraete. /To PS: Das ganze geht sicherlich auch irgendwie auf der grafischen Oberflaeche, aber das ist bei jeder Distro-Familie anders, also lieber den sicheren Weg ;)
  12. Das geht mit festen IP Adressen bei Apple auch nicht leichter. Und innerhalb eines OS ist es sowieso immer einfacher.
  13. Bergen ist RICHTIG COOL! Von Oslo war ich nicht so angetan... wie andere grosse Staedte nur ohne weite Sehenswuerdigkeiten (die mich interessieren). /To
  14. ping (mit IP Adresse) nach draussen geht nicht ? wenn nein, problem liegt am XP, Bill Gates fragen, wenn ja: schon mal 'n nslookup gemacht ob namen aufgeloest werden ? wenn nein, in /etc/resolv.conf einen nameserver eintragen (IP vom router meist) dann nochmal nslookup. Eigentlich sollte es jetzt gehen.... eddtomu@deacxl016:~: ping 134.99.128.2 PING 134.99.128.2 (134.99.128.2) 56(84) bytes of data. 64 bytes from 134.99.128.2: icmp_seq=1 ttl=42 time=61.4 ms 64 bytes from 134.99.128.2: icmp_seq=2 ttl=42 time=60.7 ms --- 134.99.128.2 ping statistics --- 2 packets transmitted, 2 received, 0% packet loss, time 1002ms rtt min/avg/max/mdev = 60.744/61.088/61.432/0.344 ms eddtomu@deacxl016:~: nslookup www.esson.se Server: 164.48.130.2 Address: 164.48.130.2#53 Name: www.esson.se Address: 192.16.151.25 eddtomu@deacxl016:~: more /etc/resolv.conf nameserver 164.48.130.2 eddtomu@deacxl016:~:
  15. Philips NightGuide bieten sich an... hell und gelb, an den richtigen Stellen. Gibt's einen Mega thread zu.
  16. Hast Du die Faehre schonmal bezahlt ? incl. Kabine... denn die ist Pflicht. Die Nacht kann man auch als geklauten Tag sehen. Alles in allem ist die Reisezeit mit dem Auto geringer, also braucht man nicht unbedingt eine Uebernachtung. Was an der Faehre ausser der Spielhalle und dem Parfuemshop ein Erlebnis sein soll musst Du mir aber noch erklaeren... Ruhiger isses mit der grossen Faehre... man muss halt wissen was man will und was man bezahlen will.
  17. Boah... ist der das echt ? Nun... da hast Du recht, ich meinte natuerlich das "irgendwo ankommen". Sightseeing ist mit strikten 70 auf der Landstrasse natuerlich prima ;)))
  18. Patrick Packard... war damals meine Lieblings... sagt man -Serie ??? Weihnachtssendung. Kiel-GBG/Stena... da kann ich dem Alex nur zustimmen... ist sicherlich die bequemste Loesung, zurueck dann vielleicht Oslo-Kiel/Color. Beide sind allerdings recht teuer und es herrscht Kabinenpflicht. Wenn's guenstiger sein soll musst Du halt fahren. Hin bietet sich die Faehre Fehmarn-DK und Helsingor/-borg an(Oresund lonht sich mE nicht), zurueck Oslo-Fredrikshamn... Aber Autofahren in Skandinavien ist kein Spass, ich wuerde versuchen moeglichst viel Strecke zu vermeiden.
  19. Synthetischer Diesel aus Regenwald-Pilz: http://blog.wired.com/wiredscience/2008/11/rainforest-fung.html
  20. targa hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    meiner waere ein schwarzer schraegschnauzer 900er in US Ausfuehrung mit Chromleisten und Minilites.
  21. targa hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    SilverSpoke
  22. targa hat auf pannbiff's Thema geantwortet in Hallo !
    hej pa dig.
  23. targa hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    SAAB Deutschland sitzt in Hessen, sonst nur Opel, oder? Ist doch dann klar.
  24. targa hat auf joeli's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wenn man so in die ABE schaut macht's vermutlich Sinn einen kompletten Satz Winterreifen fuer den entprechenden Vectra/Signum Typ gebraucht zu kaufen, und im Zweifelsfall die Reifen wegzuwerfen und nur die Felgen zu benutzen. z.B. diese hier (bitte pruefen, hab nur mal so'n Schnellcheck gemacht) http://search.ebay.de/250317806010
  25. Neuer Treibstoff: Butanol http://www.heise.de/tr/Billiges-Butanol-aus-Biomasse--/artikel/118217

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.