Alle Beiträge von targa
-
Umschlüsseln von Euro1 auf Euro2
hat nichtmal jemand gewichtiges hier im Forum die Behauptung aufgestellt, dass dir Voraussetzungen fuer D3 technisch betrachtet aufwendiger sind als fuer EURO2 (2. Lambdasonde faellt mir als Stichwort ein....) ? Andererseits kann es ja in dem Falle sein, dass die Gegebenheiten schon entsprechend waren, und nur die Norm noch nicht definiert.... (stattdessen: entspricht EWG/X/Y...)
-
Umschlüsseln von Euro1 auf Euro2
Ich mag die ADAC Tabelle, weil sie sehr detailliert ist: https://www.adac.de/_mmm/pdf/FTKInfo_Steuers%C3%A4tze_258KB_33329.pdf [mention=7551]hanseat[/mention]: Da wird Dir keine eine Garantie geben... die Willkuer/Unwissenheit hat vorrang
-
Umschlüsseln von Euro1 auf Euro2
Oh Mann!!!! Warum steht wohl "NEU" ueber der Spalte.... weil sie die 25 (=EURO2) dort NEU eintragen sollen, das ist genau der Clou an der Sache, ist ja klar, dass da bisher 14 (E2) steht. Klassische Inkompetenz. Wenn Du eine andere Zul.-Stelle im Bezirk hast, fahr da hin. Sonst geh nochmal hin, und weise sie darauf hin, dass das, was da unter NEU steht das ist, was sie da NEU eintragen sollen, nicht locker lassen. Im Zweifelsfall einen erfahrenen TUeV/DEKRA/GTUe-Menschen hinzuziehen, der das vielleicht nochmal auf Amtsdeutsch umformuliert. Sowas gibt's echt gar nicht!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
der 900er hatte doch auch die Haube um die Ecke gezogen????????????????? vergessen ???????????????
-
Reifen Saab 900 turbo 16s
Oh man...
-
Umschlüsseln von Euro1 auf Euro2
Ja, im prinzip sollten diese Dinger aber auch vorliegen, und es hilft allemach zu "wissen", ob es geht oder nicht geht. Und dann ist da noch die Willkuer der offiziellen. das kann SEHR unterschiedlich sein. Nicht ganz: E2 und EURO1 sind in der gleichen Steuereinstufung, nicht einander entsprechend. Worauf Du eigentlich hinaus willst ist, dass E2 nicht gleich EURO2 ist. Am besten man haelt sich an die Schluesselnummer, die ist eindeutig.
-
Reifen Saab 900 turbo 16s
bist Du sicher, das Klaus das ernst meinte ?
-
Umschlüsseln von Euro1 auf Euro2
Hast Du mal einen Blick in die KnowlegdeBase geworfen ? http://www.saab-cars.de/threads/9000-euro2-und-d3-wie-erreichen.8890/
-
Reifen Saab 900 turbo 16s
Mitte/Ende 90er. mE die Generation vor dem XT1. Gab's da was zwischen MXT und XT1 ?
-
Reifen Saab 900 turbo 16s
Lach... meine Michelin-Antihaltung ist uebrigens auch "berufsbedingt" entstanden, wenn auch in einem ganz anderen Sinne... Ich bin waehrend des Studiums fuer eine Autovermietung gefahren.... praktisch auch immer nur im Grenzbereich... lach ;) Kaffee in einer Hand, Schale Fritten auf dem Schoss ;))) Und die Michelins, die damals aktuell waren.... Grotte... fuer den Grenzbereich.... (alles Serienbereifung, die hiessen aber auch schon ENERGY). Das war echt das uebelste, was man so fahren konnte. Mittlerweile lote ich den Grenzbereich nichtmehr regelmaessig aus.... praktisch ueberhaupt nicht mehr... deswegen interessiert mich nur noch der Nassgrip. Denn im Nassen kommt man eher mal unabsichtlich in den Grenzbereich des moeglichen. Und gerade als ich auf den RainExpert stiess konnte ich keine mehr nachkaufen, der RainExpert3 war enttaeuschend....
-
Reifen Saab 900 turbo 16s
Ihr macht es einem aber auch schwer...
-
Reifen Saab 900 turbo 16s
Ich bin (war?) bekennenderweise bisher kein grosser Michelin Fan. Allein schon wegen des Preises, der sich zwar durch die Laufleistung rechnet, aber nur, wenn man auch auf die entsprechende Laufleistung kommt. Wie die Jungfrau zum Kinde gekommen hatte ich dann auf meinem Familienbomber ploetzlich auch den ES+ auf der VA und ich kann mich was den Nassgrip angeht nicht beschweren, ist nicht mit dem RainExpert (nicht RE3!) vergleichbar, aber doch sehr brauchbar, und "overall" bin ich so zufrieden damit, dass ich ihn wieder kaufen wuerde. Zu Dunlop hab ich keinen Vergleich, der letzte den ich bewusst fuhr war so weich, schwammig und quietschig, dass ich ihn nach 2 Wochen wieder runter hab ziehen lassen und gegen einen Yokohama ersetzt hab (damals war mir der Nassgrip noch egal! ;(). Danach hab ich Dunlop gemieden
-
Reifen Saab 900 turbo 16s
Dunlop hatte in der Vergangenheit ebenfalls den Ruf recht weich zu sein ?!
-
Reifen Saab 900 turbo 16s
Nicht, dass das falsch rueberkommt.... 3 Achsen, 3 Reifen.... so war das gemeint.
-
Gibt es Camper unter uns?
auf fließend Wasser achten ;)
-
Reifen Saab 900 turbo 16s
immer. wie auch sonst.
-
Reifen Saab 900 turbo 16s
da fahr ich im Sommer auch hin... Auf ES+, Uniroyal RE3 und Uniroyal Rain Maxx
-
Reifen Saab 900 turbo 16s
Der CrossClimate ist ein Sommerlastiger Allwetter... Irgendwie sollte man vorher wissen zumindest in welche Richtung es gehen soll ?!
-
Abstand Anhängerkupplung/Stoßstange (Camper vor!)
Hat meiner auch gesagt. Lt Markierung ist meine aber noch in Ordnung. Die Winterhoff bis 1350kg kostet bei Obelix 274,- https://www.obelink.de/winterhoff-ws-3000-stabilisatorkupplung.html?gclid=Cj0KEQjwx6TJBRCWtsiXpI7bhOYBEiQA1en3F7nh_UBC1wIWCO4PuaKNWhg5ZeGALvecYwBQ9CpH1hEaApRD8P8HAQ bei ebay neu 170,-: http://www.ebay.de/itm/Winterhoff-WS3000-Antischlingerkupplung-Sicherheitskupplung-Kupplung-bis-1350kg-/132189015460?_trksid=p2385738.m2548.l4275
-
Gibt es Camper unter uns?
Kenn ich nicht, aber ich war schon in Nordschweden... ziemlich öde ;) Norwegen ist da oben viel hübscher.... Lt. Google Maps gibt es einen Ljusdals Caming etwas südlich von Sundsvall... was du so "Nordschweden" nennst..... Ich nehme an Google Street View hast Du schon bemüht?! Durch diese Gegend bin ich bisher nur durchgekommen... mein Gefühl sagt mir, dass es sich nicht lohnt so weit zu fahren, wenn man nicht noch weiter fährt... Also entweder Du bleibst südlich der Stockholm Linie oder Du fährst nach Norwegen rüber. Da gibt's echt VIEL mehr zu sehen.
-
Gibt es Camper unter uns?
Ablasten geht mE immer, auch ohne techn. Änderung.
-
Gibt es Camper unter uns?
[mention=657]AERO-Mann[/mention]: Kannst Du nicht lieber den SAAB auflasten ? Die 1600 beziehen sich, wie meine Vorredner schon schreiben auf das absolute Gewicht. Weisst Du wie das echte Leergewicht Deines WW ist ? Bzw. wieviel Du zuladen kannst ? Ich halte diese Situation fuer unguenstig, mE haben Rennleitungs-Mitglieder nicht so detaillierte Ahnung, so dass man schnell unnoetige Diskussionen an der Backe hat, oder gar Du die Beweislast hast, dass alles ok ist (Maengelkarte oder sowas in der Art). Damit meine ich jetzt weniger die Polizisten, die mit der mobilen Waage unterwegs sind, die kennen sich sicher aus, aber die "anderen", die Dich nur mal so anhalten... die schauen in die Papiere hier und da, sehen 1600 und 1700 und schon hast Du das Problem am Hals. Wenn Du nicht gerade eine halbwegs aktuelle Wiegkarte vorweisen kannst. Ablasten sollte eigentlich kein Problem sein, solange das Leergewicht unterhalb der 1600 liegt. Zumindest theoretisch sollte das aber unnoetig sein. Du meinst das zZG (zul. Zuggewicht), oder? Braucht man Klasse 3 oder B96, fuer 3,5t - wenn ich nicht irre. Bitte nach BedAnl/Aufkleber im Gaskasten aufpumpen, alternativ die Conti-Tabelle. (s. 76++) Das ist je nach Reifengroesse unterschiedlich und nicht allgemein gueltig.
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
Abdeckungen für die seitlichen Halter der Hutablage.
-
Abstand Anhängerkupplung/Stoßstange (Camper vor!)
Hat da einer Erfahrung mit den Reibbelaegen ? Wenn ich meine AKS "nach Bedienungsanleitung" pruefe scheint alles ok (Markierungen uebereinander), mein WW-Fuzzi meint, der Griff wuerde sich beim Spannen zu locker anfuehlen....
-
Abstand Anhängerkupplung/Stoßstange (Camper vor!)
Ich hab am C8 auf Kugelkopfhöhe knappe 7cm, etwas höher, also auf der Höhe, auf dem man "ranfährt" schon nur noch etwa 6,5. Das ist abolsutes Minimum, schon total ungeeignet für Abkuppeln mit eingedrücktem Bremsbalg.