Zum Inhalt springen

targa

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von targa

  1. Oergs... koennen wir hier mal bitte nicht die Begrifflichkeiten durcheinanderwerfen. Den Begriff D-Netz gibt's erstmal garnicht. Wir reden hier von GSM900. Mittlerweile haben alle deutschen Netzbetreiber GSM900 Frequenzen, inwiefern diese bereist von E-Plus und O2 genutzt werden, weiss ich nicht, was aber fakt ist, dass gerade in den Staedten T-Mobile und Vodafone einige Basisstationen von GSM900 auf GSM1800 umgestellt haben, alternativ erweitert. Von "Masten" und "abbauen" kann hier also keine Rede sein. Was das eigentliche Problem angeht: der Max184x macht doch schon alles fuer Dich... Lass Dir von MAXIM fuer Lau ein Demoexemplar schicken. So wie ich das sehe brauchst Du zusaetzlich noch eine Referenzspannung fuer die 1.8V. Der Rest auf der neuen SIM sollte eigentlich backward comatibel sein, SAT und so. Alternativ besorgst Du Dir einen alten Mobilfunkvertrag mit "alter" SIM. Aber mal im Ernst... den alten Sendebrocken willst Du Dir ins Auto schrauben ? Hatte das nicht sogar 4W Sendeleistung ? Naehnaehnaeh....
  2. targa hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das fehlende Java ist fuer den einzelnen vielleicht kein Problem, eher ein marktpolitisches...
  3. was aus so einem kleinen Vertipper alles werden kann....?!
  4. Und schon ziehen die ebay-Preise fuer Blinkerhebel ohne Tempomat wieder an...
  5. Blaumann mit Saab Patch.
  6. hab ich auch schonmal mit angefangen... genau die Variante 1... aber irgendwie ist's... wie so viel mangel Zeit liegengeblieben. Zumal ich ebenfalls keine ausgeleierte Feder finden konnte ;) Und das, obwohl ich mir extra diesen Wartburg-Schalter besorgte hatte, den man angeblich als Organspender fuer diese Federn hernehmen kann. Danke hansp. Ab in die KB. /To
  7. targa hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lustigerweise ist die Tankanzeige aber gleich geblieben, also bei den neueren Baujahren sind bei Warnlampe noch mehr als 15l drin. (schwankt sicherlich von fahrzeug zu Fahrzeug) /To
  8. Ehrlich... ich seh so oft offensichtliche non-ABE Rueckleuchten... so teuer kann das nicht sein, alternativ.. die Herren in Gruen erkennen das nicht... was ich mir kaum vorstellen kann... viel zu dunkle Rueckleuchten, fehlende Katzenaugen... das kann man doch kaum uebersehen, oder ? /To
  9. bestimmt Lithium Polymer... sonst bekommt man das nicht hin.
  10. langsam!!!! Aachen ist nicht so schwer! schaut doch mal in die Werkstattliste: Meine Empfehlung... und zwar noch vor c&n ist Goossens, Landgraaf, von Herzogenrath sehr nah. http://www.ben-goossens.nl/contact/index.html Kompetent, freundlich, keine Abzocker! In Stolberg gibt's auch noch den Geldner, da war ich aber noch nie. Ein Kollege von mir bringt seinen immer dahin. http://www.saab-geldner.de/ Und nebebei gibt's schon einen Thread dazu. :) /To
  11. @GiTi: Hast Du eigentlich eine eigene Reifenfirma ?? http://www.gititire.com/index.asp
  12. 78,50 ist wohl auch eher der "alte" Preis...
  13. ok.. macht Sinn.... ist vielleicht spaeter mal Pflicht geworden. /To Edit: Pflicht ab 010198 lt. Wikpedia http://de.wikipedia.org/wiki/Wegfahrsperre#Elektronische__Wegfahrsperre
  14. Du schriebst kurz zuvor "...kann er ohne weiteres keine WFS haben...". War die nicht sogar ab 1.1.94 in D pflicht ?
  15. Und erst recht keine Achtzylinder: http://www.netzeitung.de/autotechnik/949637.html "Der bayerische Autobauer BMW verstärkt die Bemühungen um die Kraftstoffeinsparung. Achtzylinder werden künftig ausgemustert...."
  16. Ist das nicht nur bei Renault so, dass die WFS auf die Fernbedienung reagiert ? Die meisten Autos die ich kenne haben einen RFID Chip im Gehaeuse des Schluessels, nicht der Fernbedienung. Sonst kann das Fahrzeug ja ohne Fernbedienung garnicht gefahren werden?!
  17. targa hat auf Oliver 900 Carlsson's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So hatte ich das auch im Kopf (EVX Nachfolger von EV), wenn man allerdings einen Blick auf die NGK Webpage wirft, so zeigt sich der unterschiedliche Elektrodenabstand?! und die EV ist nocht aufgefuehrt...
  18. targa hat auf odinix66's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das ist doch mal'n Beitrag fuer die KB! /To
  19. Du hast aber verstanden worauf ich hinaus will ? Solange Du den Uebeltaeter nicht eingrenzt, hilft Dir auch der Schaltplan nix. LiMa/Regler wuerde ich allerdings getrennt auch mal pruefen, denn Ihr habt ja schon alle Sicherungen gezogen. /To
  20. Der ADAC Mann hat hoffentlich A und nicht Ah gesagt...?! Egal... Hat er den Strom gemessen, der durch die einzelnen Sicherungen fliesst ? Vermutlich nicht, oder ? Das waere mal ein Ansatz, vorher brauchst du auch keinen Blick in den Schaltplan zu werfen, denn der ist gross! /To
  21. @FSaab: Im Ernst, Du hattest bei 6,5 Jahre alten Reifen Risse ???
  22. targa hat auf Oliver 900 Carlsson's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    anderer Elektrodenabstand EV 0,8mm, EVX 0,6mm Die NGK Seite ist da leider nicht ganz eindeutig, welche fuer Deinen richtig sind. Benutze bitte mal die Suche... ich denke, das ist hier im Forum schon mehr als einmal diskutiert worden (Im Flenner Katalog steht die BCP7ES altarnativ) /To
  23. targa hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Im Grunde hat Apple fuer mich nach Woz aufgehoert zu existieren, also so um 1984. Der Mac ist sowas wie der SAAB 902 ;) Im Gegensatz zu SAAB hat sich Apple in eine tendentiell "gute" Richtung enwickelt, aber allemal in eine andere als "mein" Apple. Der Mac hat zu 100% seine Existenzberechtigung, aber iPhone und iPOD sind Auswuechse an dem Versuch die (vielleicht zumindest beim iPod zurecht erworbene) Marktherrschaft zu halten, die stark an andere quasi-Monopolisten wie Microsoft erinnern. Vielleicht ist dem ein oder anderen nicht klar, WARUM das iPhone kein Java hat, es ist kein technisches Problem, sondern ein Schachzug um den Marktanteil zu halten und zu vergroessern. Das gleiche Prinzip warum die ersten iPod Generationen kein USB-Mass Storage unterstuetzten und Musik erst vom quasi Standard mp3 in ein proprietaeres Format umgewandelt werden muss. Das alles ist mir zuwieder, und ich werden mich hueten solch ein Apple Produkt zu besitzen. /To
  24. Sorry... aber zwischen den Reifentests der Zeitungen und denen des ADACs sehe ich keinen Unterschied, das Problem ist eher, dass die Reifen speziell fuer ihre Tests angeliefert bekommen, ich glaube nur Stiftung Warentest kauft die im freien Handel. Nebenbei ist die Bewertung einigermassen willkuerlich. Manchmal sieht man, dass die Tests in Kooperation ausgefuehrt wurden, der ADAC den Reifen xy mit "gut" bewertet, die naechste Zeitung (nach dem gleichen Vergleichstest) mit "vorBILDlich" oder weiss der Geier, aber wo die die Grenzen hinlegen... und ob Naesse oder Kurvenverhalten trocken hoeher gewichtet wird... das obliegt deren Willkuer. reifentest.com halte ich fuer den groessten Quatsch aller Zeiten. Ich denke, dass der Anteil der Leute dort, die auch nur Ansatzweise einen halbwegs objektiven Vergleich anstellen koennen unter 1% liegt. Also hochsubjektiv(!!!) das ganze. Fast alle Marken haben in den letzten Monaten im 5...10% Bereich angezogen... Michelin vielleicht noch nicht so. Nach wie vor sind Michelins im Schnitt am teuersten... wenn auch nicht mehr soooo abgehoben... da hast Du recht. Aber im Endeffekt kommt's ja auch auf die Konditionen an, die Dein Dealer bekommt plus die Marge des Dealers... und da ist eine Menge drin!!! Die Unterschiede sind frappierend. Hilfreich sind da die ganzen Online-Abfragen, so kann sich der geneigte lokal-Haendler-Kaeufer zumindest orientieren und muss sich nicht komplett ausziehen lassen, so wie das frueher beim "einzeigen Reifenhaendler in der Ortschaft" ueblich war. In meinem Falle ist's so, dass der Haendler direkt bei der Arbeit meist einen recht guten Tarif bieten kann --wenn man explizit danach fragt--. Gruss, Tomas
  25. 87er LI, weil in den Papieren oftmals die "ueblichen" Kombinationen eingetragen werden. Und das ist nun mal 87 fuer 205/50R16. Moeglicherweise hat der TUeV Mensch einfach das abgeschrieben, was auf dem Reifen stand (daher dann das ZR vermutlich) /To

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.