Zum Inhalt springen

targa

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von targa

  1. man muesste mal in den Stromlauf schauen, woher die ShiftUp Leuchte sich Potential holt. Ich meine mich erinnern zu koennen, dass die direkt von der LH geschaltet wird (pin 26 auf Masse, siehe Ref. unten). Ist das nun bei der Europa Version nicht verdrahtet oder keine Birne drin (scheinbar schon!!) ? Die LH haben mW keine unterschiedliche HW/SW in Europa/US (nur California). Wenn man davon ausgeht, dass die Zeichnung stimmt, duerfte keine Birne drin sein, verKabelung aber schon. Die Birne liegt an Sicherung 7.... mal die Sicherung pruefen (was liegt noch auf F7 ??). Verbindung 152b ? Hmm. Check engine liegt direkt parallel an der gleichen Sicherung ohne Steckkontakt, etc. und leuchtet nicht.... d.h. das Problem kann nur an der Schaltverbindung zur ECU liegen.... Find ich aber gleichzeitig hoechst unwahrscheinlich... Geht Check Engine an, wenn Du die Zuendung einschaltest, oder andersherum gefragt: Ist die CE-Birne ok ? Was ist mit den anderen Kontrolleuchten, die auf F7 liegen ? (Blinker, etc. s. Link) http://townsendimports.com/Web/electrical_system_folder/electrical_images/lh24wiringNFMP.gif LH Pinout http://www.saabnet.com/tsn/faq/lhoverview.html LH Schaltplan incl. Shiftup. http://townsendimports.com/Web/electrical_system_folder/lh24wiringnfmp.htm Sicherungen http://townsendimports.com/Web/electrical_system_folder/Electrical_900_89-90/014.jpg
  2. Stimmt doch in etwa mit meinen Vermutungen ueberein, hast es nur nicht so schoen visualisiert ... Im Ernst,... hatte Deinen Beitrag uebersehen, bzw. nicht so genau gelesen. Masse ist meist ganz rechts, ich kann mich sogar an einen Fall erinnern, da ging die Kontaktzunge direkt ins Gehause über....
  3. Nachtrag. Der Stecker scheint an eine "fruehe DIN Norm" bzw. frueh Blaupunkt angelehnt zu sein, siehe u.g. Links: (Achtung, teilweise unterschiedlich gezaehlt, aber Stromversorgung mE gleich) Nochmal Achtung: mE sehen viele Hersteller es unterschiedlich, welcher von den +12V Pins fuer a. Stromversorgung Betrieb b. Stromversorgung Speicher c. Ein-/Ausschaltsignal benutzt wird, und da es immer nur 2 Pins gibt, welche Kombination. Waehrend sich b und c gegenseitig ausschliessen, kann a zusammen mit b oder mit c auf einem Pin liegen. Ich moechte behaupten, dass es MEIST so ist, das sich a und c einen Pin teilen. Aber z.B. im Link "selfmadehifi" ist es genau in der anderen Kombination angebeben. Das muss man am Ende ausprobieren, wenn die Sender verschwinden nach Zuendung aus, war's genau falsch ;) Grundsaetlizch gilt aber mE, dass der "Dicke" fuer a. also die eigentliche Stromversorgung zustaendig ist. http://www.tehnomagazin.com/Auto-radio-car-connector/Blaupunkt-Car-Radio-Wiring-Connector-1.htm (s. Blaupunkt) http://www.tehnomagazin.com/images/BLAUPUNKT.gif1-GND 2-+12 VOLT IGNITION WIRE 3-Power Antenna Turn On 4-+12 VOLT BATTERY WIRE 5-Line Ausgaenge --- http://www.tehnomagazin.com/Auto-radio-car-connector/Blaupunkt-Car-Radio-Wiring-Connector-3.htm (s. Blaupunkt Lubeck SQM 28) http://www.tehnomagazin.com/images/BLAUPUNKT-Lubeck.gif1-Power Antenna Turn On 2-Control 3-+12 VOLT BATTERY WIRE 4-GND 5-Speaker R 6-Speaker L --- http://www.auto-elektrik.de/anschluss.php#radio alt (s. alte frühe Norm) http://www.auto-elektrik.de/images/autoradio-stecker-3.jpg 1.) Masse, Chassis 2.) +12V 3.) Booster, Antenne 4.) +12V permanent (Speicher) --- http://www.selfmadehifi.de/hifi/kfz-hu.htm (s. DIN Norm) http://www.selfmadehifi.de/hifi/DIN.gif
  4. Auf die Sicherung wuerde ich auch nicht setzen, denn die sichert einen zu hohen Strom/Kurzschluss ab, keine Verpolung. Ich hab mal meine Meinung dazu ins Bild gemalt: oben die 4 mit LSP gekennezeichneten Anschluesse sind DIN Laustprecherbuchsen. Heutzutage ungebraeuchlich aber mE eindeutig. die beiden dicken mit SV gekennzeichneten sind mE. die eigentliche Stromversorgung, Masse und Dauerplus, welcher welcher ist ? Musst Du am besten rausfinden indem Du jemanden mit aehnlichem Radio bittest nachzuschauen. Mit kommt der Stecker irgendwie bekannt vor, evtl. mal per Google eine Bildersuche machen. Gibt ggf. andere Radios (aus den 80ern) mit gleichem Stecker. die mit EX gekennzeichneten werden (auch mit unbekannter Reihenfolge) sein: * Zuendungsplus-Eingang * Antennenmotor-Ausgang * evtl. Ansteuerung der Radio beleuchtung (so dass die Helligkeit des Armaturenbretts mit uebernommen wird!) Der mit CD gekennzeichnete Stecker deurfte fuer einen CD Wechsler (evtl. Endstufe ??) sein.
  5. http://thinkpad-forum.de/threads/130372-x220-IPS-Tausch-(Achtung-Bilder) Ich persoenlich mag 16:9 zum arbeiten gar nicht, erst recht nicht mit vertikaler 768er Aufloesung. Wuerde sogar 4:3 vorziehen, gibt's aber nicht mit adequater Rest-HW, also hatte ich mich kuerzlich fuer einen gebrauchten WUXGA 15" T500 entschieden
  6. targa hat auf casi's Thema geantwortet in 9-3 II
    der Durchschnittsurlauber kommt vielleicht auf max 3tkm, und da wuerde ich denken kann man auch mit einem Benziner leben... Runterschalten ist keine Krankheit...
  7. targa hat auf casi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wir oft fahrt Ihr eigentlich mit dem Wohnwagen ? Beim Benziner muss man halt ein wenig mehr Gas geben... na und ?
  8. Fass Deine Mängellistensammlung gerne zusammen.... können wir dann hier an eine Kaufberatung anhänger
  9. hat jemand schonmal versucht ein 40er Gestaenge mit laengerem Gummi auszuruesten ?
  10. ??? wenn der Fehlerscan hier nicht selbsterklärend ist ???
  11. targa hat auf sören's Thema geantwortet in 9-5 II
    Eagle NCT ? Die werden schon seit einer Weile nicht mehr produziert?!
  12. das ist fuer mich das gleiche ;)))
  13. ich brauch da nur den OBD2 Konverter ;)
  14. .... - wobei Serielle Schnittstellen ersetze ich durch Moxa Boxen - klappt besser als HW Schnittstelle am Host an VM durchreichen. Uebersehen. Danke auch dir fuer den Hinweis. War ich irgendwie noch nicht gekommen auf die Idee.... Was machst Du mit so vielen seriellen Schnittstellen ? Ich brauche die beruflich auch immer mal wieder, und RS232@USB oder durch die VM ist echt eine Kruecke und zieht oft Timing-Probleme mit sich. Die Moxa Dinger kann man aber vermutlich nicht nativ in einem Client PC als serielle Devices ansprechen, oder ? Beruflich haben wir da typischweise serielle Terminal-Server, die man per SSH anspricht, dass ist dann wohl sowas in der Art, oder ?
  15. den Grossteil der virtualisierten Geraete stellt der Hypervisor ueber standadisiert-simulierte HW zur Verfuegung, deren Treiber bei den meisten VApps schon integriert sind, alles in allem geht das meist mit weniger Problemen vonstatten als mit nativer HW. Langsamer: ja. Elegant finde ich Container. Dort stellt das Betriebssystem eine halbwegs isolierte Umgebung zur Verfuegung, fast wie in einer VM, aber es bleibt immer das gleiche, nein dasSELBE Betriebssystem, aber man kann trotz allem eine andere Umgebung haben. Gibts sogar mittlerweile auch fuer Windows: http://www.zdnet.de/88231076/windows-server-2016-fuehrt-nano-server-und-virtualisierte-container-ein/
  16. Um es mal anders zu formulieren: Logisch ist alleine nicht lebensfähig, primär schon. Mehrere logisch können auf einer primären sitzen, falls Du das meintest. Das wichtige dabei: das ist ja schonmal eine gute Teilinformation. Wenn ich aber z.B. eine Win7-NTFS Partition am Anfang habe, so wird das dahinterliegende WinXp seine Systempartition immer D: nennen, oder ? und somit kann ich eine bestehende Installation auf C: nicht nutzen, oder ? Danke Was Du so einfach findest. Eine XP Installation mit aller SW und Treibern dauert so seine Zeit, ein Image drueberbuegeln ist ein Kommando und ein bisschen mit einem Glas Wein warten. Gute Idee!!! Das waere dem Nutzen ggf. angemessen. Aber es gibt da bestimmt schon fertige Images.... Festplatte anklemmen, Linux booten, dd if=/dev/sdaX of=/dev/sdbY, warten, fertig, aber sowas kennt Ihr Windows-Jungs ja nicht ;) Stimmt, guter Hinweis, kannte ich zwar schon, war mir aber wieder entfallen ;) Irrtum, der Bootloader bootet vom MBR, Und der bestimmt wie's weitergeht. Sonst gaeb es ja keine Multiboot Systeme. Und wir muessen dank Microsoft ja auch imer MBR Backward kompatibel bleiben.... Und deswegen nuetzt uns GPT wenig. Noe, nur neuen, verbesserten Partitionstabellen, aber s.o. Nur aufgrund der Backward-Compatbility.... das geht ? wie ? da hast Du was missverstanden, bei Unix gibts ein physikalisches Device und das mounted man ins Filesystem oder definiert es als root filessytem. Es ist eine Konfigzeile das zu wechseln. Bei Windows ist es -soweit ich das bisher verstehe- eine dreistellige Anzahl Registry-Eintraege. Und genau hier wuesste ich gerne ob's auch einfacher geht?! Wie mir scheint, koennte es sein, dass Du das weisst ??? Der Hintergrund, fuer den, der's interessiert ist die PSA Software fuer meine Familienkutsche, die nur unter XP laeuft. Ich dachte, das waere klar: Ich hab einen uralten XP Laptop, dessen Installation ich gerne 1:1 auf einen moderneren uebertragen moechte auf dem bereits eine Win7 und Linux installation besteht, die da auch bleiben soll. hin-und herschieben von Partitionen auf dem neuen ist kein Problem, nur ich fuerchte dass beide Windowse auf die erste=c: partition bestehen.
  17. Lichtschalter ? ;) Evtl. muss man mit dem 9-5 auch besser bei www.opel-problemforum.de in der Vectra A Abteilung nachfragen .... ;))
  18. Tu ich das ? Spielt das eine Rolle ? Linux. Grub wird mir den MBR schon wieder richten, ich kenn mich grundsätzlich mit diesen Dingen aus, was ich nicht weiss ist, ob XP wie fruehere Windows Versionen darauf besteht von der ersten Partition zu booten? Druecken wir es mal so aus, ich wuerde nicht danach fragen, wenn ich es nicht unbedingt nativ haben wollte. ;) Nö. warum auch. Fuer X gibts QEMU, KVM, VirtualBox, etc. Komische Systeme mit X haben diese Einschänkungen mit Laufwerksbuchstaben oder Partitionen nicht. Also. hätte ich eine existierendes Linux auf irgendeinem Rechner, koenne ich mit einer handvoll Kommandos den Inhalt der Systempartition auf einen anderen Rechner bootbar in eine beliebige Partition uebertragen. Das geht, soweit ich weiss, unter Windows nicht oder ? Das hoechste der Gefühle wäre die gleiche Partitionsnummer, so dass die Laufwerksbuchstaben erhalen bleiben, und dann muss ich noch die ganzen noetigen Treiber installieren, oder ?
  19. Ich komm nicht so aus dem Windows Lager: 1. Kann man eigentlich mittlerweile XP auf der 3. prim. Partiton in einer logischen installieren ? 2. Kann ich ein XP image nehmen, es auf eine beliege Partition schmeissen, was muss ich tun, damit diese dann von Windows als C: erkannt wird und bootet und nicht als F oder Z? Mann, ist Windows kompliziert!!!!!
  20. Firestone TZ300a hat auch eine weiche Flanke. Ist aber schon ein wenig in die Jahre gekommen ;) Nebenbei moechte ich denken, dass ein Michelin ES mit dem Primacy HP nicht viel gemein hat. Und der Bridgestone E300 ist auch eher ein alter Hund, alles in allem wundert mich EastClintwoods Beitrag ziemlich.
  21. Autos und Wohnung verkaufe ich nur noch mit Extra Prepaid Nummer, sonst klingelt das Handy den ganzen Tag und noch Wochen nach dem Verkauf.
  22. targa hat auf SAABOTÖR's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Was er meint ist, dass wir es alle gut finden würden, wenn Du Dich ein wenig zurückhalten würdest, und sei es um des lieben Frieden willens.
  23. meine erset Wahl: malwarebytes.org
  24. Komisch, denn Textar ist nur noch eine der vielen Marken von TMD Friction und ATE ist eine der vielen Marken in der Continental Gruppe. Ich hab bisher nur schlechte Erfahrung (Markenfremd) mit Bosch/Bosch scheiben/-backen gemacht.
  25. Ah, so wird ein Schuh draus. Die Profis hatten keinen passenden Adapter da, also haben sie Dir eine Scheibenantenne eingebaut. Profis am Werk. Der Fakra Stecker hat eine Speisung (blau) fuer eine aktive Antenne, die muss man irgendwo am Pioneer abgreifen, das sollte kein Problem sein. Du brauchst genau so einen Adapter wie Du verlinkt hast, wenn Dein Pioneer einen DIN Antennenanschluss hat, oder den ug. fuer ISO: http://www.amazon.de/Baseline-Connect-Antennenadapter-Phantomeinspeisung-Fakra/dp/B0068JGUXS/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1435245263&sr=8-7&keywords=iso+fakra+antennenadapter+phantomeinspeisung http://ecx.images-amazon.com/images/I/313cf2VehmL.jpg ES SEI DENN Deine Antenne kann auch Mobiltelefon?! Ich schreib das nur allg. nicht weil ich das SAAB Modell kenne....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.