Alle Beiträge von targa
-
Mac OS Experten: Snowleopard fährt nicht mehr hoch
Mal ehrlich.... die Funktionen die über den E-Mail Client hinausgehen hat Microsoft auch nicht erfunden. Ich muss zugeben, dass es recht gut funktioniert, ähnlich wie Excel, alle anderen MS Produkte sind so von Bugs geplagt, dass man sich echt frage muss warum die ständig neue Versionen rausbringen, obwohl die alten noch nicht gebugfixed sind. (Hoffentlich kommt jetzt nicht wieder mein Freund der Hobby-Anwalt um die Ecke...). näachster Punkt, die unterschiedlichen Varianten und Versionen von Outlook: Office Outlook, Outlook Express, Windows Live Mail. Und nur das Office Outlook kann wirklich was. Die Menueführung ist allerdings unter aller Kanone, ohne die Hilfe kommt da kein Mensch durch. Was Office angeht, so hat MS seine eigenen Produkte ad absurdum geführt, und GANZ BESONDERS wenn es um Dokumentenkompatiblität geht!!! Wir haben in der Firma vereinheitlichte Office Versionen, also MS Office, aber wehe es kommt mal was von Ausserhalb, von einer anderen Firma die gerade einen anderen Stand von Office fährt. UND Libre-/OpenOffice kann das meist ohne murren öffnen!!! Unsere Formatvorlagen... und davon haben wir hunderte... klappen einfach nach der Umstellung auf ein neues Office nichtmehr... Was geht's MS an ? Im Privaten käme man, müsste man nicht kompatibel mit den ganzen MS eigenen Formaten sein, ja auch mit Wordpad aus.... weiss natürlich keiner ;) Viele schreiben ja sogar E-Mails mit Word, weil Outlook einem das so schön vorgibt. Und offtopic sind wir auch noch, aber genau bei dem Thema sind unsere befreundeten MAC User ja auch nicht besser dran.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich weiss nicht.... wenn ich Unternehmer wäre... ich fänd es toll Birnen und Äpfel im gleichen Markt zu verkaufen, und für Birnen kaum Entwicklungskosten zu haben. VW hat es mit Skoda und Seat vorgemacht... na ok... SEAT ist auch nicht gerade ein Verkaufsschlager, obwohl das Design mE durchweg viel viel besser ist als bei Skoda. Aber die Deutschen trauen eben schlechten Mercedes-Kopien mehr zu als guten Alfa-Kopien. Daewoo war sicherlich in Europa bzw. auf jeden Fall in Deutschland durch eine andere Marke zu ersetzen, aber in amerikanischem Hochmut zu glauben der geneigte Europäer kauft einen Chevy ? Argh, das tat von Anfang an weh. Da hätte man sich besser eine weiter Osteuropäische Marke zugelegt.... Ob Zastava geeignet gewesen wäre, oder Lada ? Vermutlich nicht unbedingt... aber Wartburg vielleicht ? Engineered in Germany ? Made in ... weiss der Geier. Renault ist mit Dacia auch sehr erfolgreich (in der entsprechenden Zielgruppe). Angst vor Eigenkonkurrenz ist doch Unsinn... Absatzzahlen sind Absatzzahlen, ob da jetzt ein Blitz drauf ist oder nicht.
-
Mac OS Experten: Snowleopard fährt nicht mehr hoch
ok, ich hab auch kein office... wofür auch ? was heisst hier tatsächlich ohne Outlook ? Das ist der grausamste Email Client der mir untergekommen ist.
-
Mac OS Experten: Snowleopard fährt nicht mehr hoch
Nö. kein IE und kein Outlook reicht meist. Und das seit Jahren erfolgreich. Ist aber auch der einzige Fensterrechner im Haushalt ;) PS: Das soll nicht heissen, dass ich das irgendjemand anders empfehle...
-
Was zahlt Ihr so für Werkstattbesuche?
Danke Rene.. wenn Du nicht gerade irgendwo Stammkunde bist bekommst Du Dein Auto nicht ohne vorher bezahlt zu haben...
-
Mac OS Experten: Snowleopard fährt nicht mehr hoch
"laufen haben" und einen "zur Verfügug haben" sind zwei grundsätzlich unterschiedliche Dinge, die sich genau in Sachen Performance unterscheiden. Privat hab ich nie einen laufen.
-
Mac OS Experten: Snowleopard fährt nicht mehr hoch
ansonsten: http://wiki.ubuntuusers.de/Apple_Computer
-
Was zahlt Ihr so für Werkstattbesuche?
Und womit willst Du Dein Auto auslösen ?
-
Radkappen weg nach Reifenwechsel
Das einzige, womit Du wirklich auftrumpfen kannst. Rechtschreibung 1, Grammatik 6.
-
Radkappen weg nach Reifenwechsel
Danke, Rene.... genau das meinte ich.
-
Radkappen weg nach Reifenwechsel
les bitte einfach nochmal. Man Junge... Du bist kein Anwalt.
-
Was zahlt Ihr so für Werkstattbesuche?
Hersteller und Vertragswerkstatt sind zwei paar Schuhe. Ist es nicht eher so, dass die -meist an einen Verkauf angebundene- Vertragswerkstatt mit der Werkstatt die Knechtung des Herstellers im Verkauf finanzieren muss ? Zumindest stellt sich mir das so dar.
-
Was zahlt Ihr so für Werkstattbesuche?
mal ehrlich... man muss 1. Die "Art der Werkstatt" unterscheiden Ich unterscheide da in 2 Typen, a. die die Ihre Kunden "lange nicht wiedersehen wollen", also in konkretem Beispiel auch Bremsscheiben tauschen, die noch 20000 km halten, und auch danach schauen und b. Werkstätten die reparieren, was ihnen gesagt wird, aber uU auch abgefahrene Bremsen nicht sehen, wenn man es ihnen nicht sagt. Beide haben Ihre Existenzberechtigung. Vetragswerkstätten sind gerne vom Typ a. Viele Leute gehen deswegen nach Ablauf der Gewährleistung, Kulanzbereitschaftszeit zu freien Werkstätten. 2. die "Art der Auftraggebung" Das Stichwort "Inspektion" ist für Werkstätten von Typ 1a ein Freibrief und stellt den Typ b vor ein Problem... Äh... was muss ich denn da bei dem Modell so alles machen. Wenn man den Inspektions-Freibrief vermeiden will geht man zu Typ B-Werkstatt und sagt konkret: Ich hätte gerne einen Ölwechsel mit 10W40 Teilsynthetisch, den Innenraumluftfilter gewechselt und die Bremsen kontrolliert wie lange es bis zur Verschleissgrenze dauert. (mal selbst den Inspektionsplan besorgen und studieren!) 3. den AW Preis betrachten Stundenlohn vergleichen, und.... 4. die berechneten AW mit den Normwerten vergleichen berücksichtigen, ob die Anzahl AW angemessen war. Beides ist ohne Vergleichswerte nicht so einfach zu bewerkstelligen. 5. Die Preise der Teile kontrollieren Dass eine Werkstatt Marken-Ersatzteile von einem Teilehändler bezieht, weil er erstens Gewährleistung hat und zweitens nicht für jedes einzelne Teil im Internet stundenlang rumkramen kann, muss einem bewusst sein,. Dass er selbst was aufschlägt auch. Dann kann man einen realistischen Preis für Ersatzteile abschätzen. Tausend Euro für'ne "Inspektion" (Punkt 2) ist durchaus üblich, insobesondere bei Vertragswerkstätten. Hattest Du den Getriebeölwechsel beauftragt oder steht der im Inspektionsplan ? Was ist konkret mit dem Radlager ? Motoröl im speziellen ist ein Thema für sich. Dass SAAB teurer ist als andere Marken halte ich für ein Gerücht.
-
Und los geht's bei NEVS am Montag...
Spielt das eine Rolle ? Sicherlich ist es das bei vielen Produkten nicht.... aber die Leute mögen's trotzdem.... Oder wie auf den Nokian Reifen steht "Engineered in Finland - Made in Russia" oder auf Mobilakkus gerne mal: "Assembled in Finland - Cells made in China."
-
Radkappen weg nach Reifenwechsel
und die wird sich freuen, weil hier jemand FRAGT ob er ATU haftbar machen kann ?
-
Radkappen weg nach Reifenwechsel
mal ehrlich... ich hab im sogenannten Fachandel schon Mist erlebt,.... das glaubst Du nicht, im speziellen bei Reifen gegen die Laufrichtung aufgezogene und nicht angezogene Radmuttern.... Was Du meinst ist "Dein Reifenhändler"... der sicher OK ist... wenn man aber keinen vertrauenswürdigen hat, z.B. wg. Umzug ist jeder wie der andere, incl. der freien Werkstatt die Dir auch aus dem Internet bezogene Reifen aufzieht. In meinem Fall hab ich eine freie Werkstatt gefunden, zu der ich mittlerweile Vertrauen hab... und in dem Falle macht es sicherlich Sinn die Reifen dorthin zu bestellen. Hat den Nebeneffekt, dass es günstig ist. Und die machen gleichzeitig Rennsport und geben sich auch Mühe beim Auswuchten.
-
Radkappen weg nach Reifenwechsel
Wieso, haben die ein internes Forum "Lacher des Tages" ?
-
Und los geht's bei NEVS am Montag...
Made in EU oder Made close to Germany
-
Und los geht's bei NEVS am Montag...
uU haben die Chinesen im Vergleich zu uns Europäern mittlerweile verstanden, dass Made in Sweden was bedeuetet.
-
Winterreifen für den Aero
Lässt sich leider nur die 215er Grösse vergleichen. Interessant, dass sich eigentlich nur die Vorderachse um 0,2bar verändert. (Also Winter vorne 0,2 weniger als Sommer)
-
Winterreifen für den Aero
steht das auch so im Handbuch ? Könntest Du bitte die Sommerwerte danebenstellen ? Das wäre nett, danke.
-
Radfahrer unter uns?
Ich sag ja auch nicht, dass der Preis nicht gerechtfertigt ist... im übrigen hab ich schon 50 Euro für ein Laufrad OHNE Nabendynamo bezahlt. Danke für den Hinweis bzgl. Anschluss... wobei ich nicht verstehe, ich hab auch schon bei anderen Dynamos + und - gefunden... haben die schon einen Gleichrichter integriert ? Und in meinem Rücklich ist dann nochmal einer...?
-
Welcher Auspuff für 9000 Aero?
Ich hatte unter meinem 900er auch einen Original SAAB Topf mindestens 7 Jahre... scheint Unterschiede zu geben....
-
Radfahrer unter uns?
Du hast sicher im Grossen und Ganzen recht. Ich hätte gerne (!) einen Nabendynamo, aber es ist mir auch ehrlich zu teuer, ich finde das darf ich finden, right ? Zumal ich vielleicht auch hätte erwähnen müssen, dass ich noch Akkubeleuchtung am Rad habe, und das Dynamo Setup eher dem Backup und der Rennleitung zupass kommen soll. Was vielleicht auch ein wenig verständlicher macht, warum ich nicht viel Geld dafür ausgeben mag. Mir war aber auch nicht klar, dass ich das hier alles offenlegen muss. ;) Und mir war auch nicht bewusst, dass ich hier in einen "Haufen Hobby Radler" stochere, denn mein Fahrrad ist ein Fortbewegungsmittel mit dem ich täglich aber auch nur 2km zurücklege. Ich weiss, das manche Leute in Ihr Fahrrad Geld stecken wie andere in Ihr Auto. Fachhändler. Ja, mein Problem in der Hinsicht ist privater Natur, meine Zeit zwischen Arbeit und 2 kleinen Kindern ist extrem begrenzt, eine Fahrt "in die Stadt" ist für mich quasi undenkbar, aber.... ein ganz netter Fahrradhändler ist hier fussläufig, (was mir jetzt erst eingefallen ist, nachdem ich die halbe Nacht gegrübelt hab, warum Ihr alle so sauer auf mich seid!). Den werde ich wohl mal in einer Mittagpause aufsuchen, falls der nicht auch gerade Mittag macht. Nebenbei schau ich ob ich nicht ein gebrauchtes Laufrad mit Nabendynamo bekomme. Wenn ich die Frage stellen darf: Wie wird so ein Nabendynamo angeschlossen, also mechanisch meine ich, gibt es ein Art feststehenden Stecker ? Und nochmal danke für's Ernstnehmen @[mention=657]AERO-Mann[/mention]. Schönes Fahrrad übrigens... besonders die Farbe gefällt mir!
-
Aachener Saab-Stammtisch
Oh, mein Beileid....