Alle Beiträge von Tom Sch
-
Sperrdifferential im 900 - sinnvoll? Haltbar? Sonstige Erfahrungen?
Wir haben früher mal für einen örtlichen Fahrzeughersteller bei frontgetriebenen Fahrzeugen diverse Möglichkeiten an Sperren/Differenzialen/elektronischen Lösungen im Vergleich auf festem Untergrund gefahren. Dabei hat das Torsen Differential in nahezu allen Bereichen am besten abgeschnitten. Gerade das beim Frontantrieb so nervige zerren in der Lenkung ist nicht vorhanden, Einflüsse auf Lenkung/Kurvenradius/Kurvenwilligkeit ist nahezu 0. Gutes Beispiel dafür in der Serie ist der erste Ford Focus RS der mit einem Quaife ab Werk kommt und hervorragend funktioniert. Wir fahren auf dem Eis (meist) nur normale 2mm Spike die jetzt nicht soooo viel Grip bieten. Aus der Erfahrung heraus habe ich da Bedenken mit einer Lamellensperre, selbst wenn die nur 20/40 oder so kann, daß das Auto extrem kurvenunwillig wird weil das Lösemoment nicht oder nur selten erreicht wird. Auch zerrt der Saab schon so genügend in/an der Lenkung, das wird mit einer Lamelle noch mehr werden. Bei den anderen Fahrzeugen mit Heckantrieb und Heckmotor auf festem Untergrund ist das die ewige lustige Diskussion ob nun Torsen oder Lamelle "besser" ist... Das eine ist einfacher zu fahren (gerade bei Nässe) und arbeitet völlig unauffällig, das andere stabilisiert beim Bremsen noch mit und löst inzwischen relativ weich (Drexler), verschleißt aber auch teils recht zügig.
-
Sperrdifferential im 900 - sinnvoll? Haltbar? Sonstige Erfahrungen?
Drexler ist halt auch wieder Lamellensperre was mir beim Frontantrieb nicht besonders gut gefällt...
-
Sperrdifferential im 900 - sinnvoll? Haltbar? Sonstige Erfahrungen?
Porsche 911alt - raus und rein inkl. Getriebewechsel 3h in aller Ruhe oder 1,5h wenns pressiert ;-)
-
Sperrdifferential im 900 - sinnvoll? Haltbar? Sonstige Erfahrungen?
Danke für den Erfahrungsbericht! Die Option mit der Handbremse vorne hab ich nicht, bei meinem Auto bremst die hinten. Ich hatte jetzt mal bei Wavetrac angefragt, deren Interesse für solch ein "Sonderfahrzeug" extra etwas zu produzieren hält sich in Grenzen... Muß mal in mich gehen ob ich das (für meinen Anwendungszweck) "Risiko" mit einer Quaife eingehen möchte. Gerade auch weil der Aus-/Einbau von Motor/Getriebe beim Saab ja ungleich aufwendiger ist als bei den Fahrzeugen die ich sonst bewege.
-
Sperrdifferential im 900 - sinnvoll? Haltbar? Sonstige Erfahrungen?
Servus, da hier ja einige sind die im 900.1 ein Quaife Torsendiff fahren möchte ich diesen alten Tread etwas anwärmen... Wie ist denn die Erfahrung mit dem Quaife auf Eis und oder Schnee? Wenn kein Gegenwiderstand da ist, was passiert dann? Das Torsen als drehmomentführendes Diff braucht ja immer eine Seite mit etwas Traktion "zum abstützen"... Sobald die Fuhre mal im rollen ist dürfte das wohl unerheblich sein, was ist aber beim anfahren? Wavetrac umgeht dieses Problem ja recht geschickt, bietet aber nichts für Saab an... Grüße
-
Suche Schaltplan Saab 90 Mj. '85
...und gesendet!
-
Fotothread - nur Bilder
- Fotothread - nur Bilder
- Saab 90 on the rocks
Kann gut sein, dafür habe ich zu wenig Erfahrung mit den Unterschieden bei den Saab Karosserien. Wenns jetzt um Porsche 911 von '65 bis '89 ginge könnte ich Dir alles mögliche über Blechänderungen sagen und welche Karosse leichter ist Was ich aber sagen kann ist daß ich bei mindestens jeder zweiten Fahrt mit grenzdebilem Grinsen aus dem Auto aussteige und völlig begeistert bin was das Ding für einen Alarm macht! Verbesserungspotential ist natürlich noch in allen Bereichen vorhanden aber der Ansatz, und vor allem der Motor den der Seppi Sticht da gebaut hat, sind schon echt toll. Grüße- SAAB im Film und Fernsehen
Ich meinte mit dem kennen ja nur den Saab/Volvo Clip- SAAB im Film und Fernsehen
Wenn Ihr das alle schon kennt sei es mir verziehen, ich habe es mit der Suchfunktion nicht gefunden daher: EIN MANN NAMENS OVE | SAAB oder VOLVO?- Saab 90 on the rocks
- Hilfe Fuel Cut Switch...
DANKE- Hilfe Fuel Cut Switch...
Servus, ja ich hab die Suchfunktion benutzt... ...nein ich hab nix gefunden! In irgend einem Tread hier war mal eine recht schöne Abhandlung über den "Fuel Cut Switch", vor allem auch darüber wo man das Ding in guter Qualität neu kaufen kann. ...nur leider finde ich das nicht mehr. Könntet Ihr mir da bitte weiter helfen Grüße- Suche Schaltplan Saab 90 Mj. '85
Kleines Update: saab-90.nl hat nun doch noch geantwortet und mir den gesuchten Saab 90 Schaltplan geschickt. Falls diesen noch jemand benötigt versende ich gerne per Mail :-) Grüße- Saab 90 on the rocks
Die Straßenlage bei den transaxle Porsche ist exzellent, das Gesamtpaket funktioniert hervorragend und ist sehr leicht schnell zu fahren. Subjektiv könnten all diese Autos aber mind. 100PS mehr vertragen... In meinem Saab ist ein 16V T Motor drin aber kein Bügel/Käfig. Im Moment wiegt das Auto relativ genau 1100kg mit 3/4 Tank.- Stoßdämpfer Saab 90 hinten
Das Problem mit dem Losbrechmoment haben wir bei den "alten" B6 bei Porsche mit Drehstäben laufend. Da gibt es ja zig Abstimmungen die leider teils echt unbrauchbar sind. Variante Serie fährt sich wie ein Holzauto, Variante sportlich Straße hoppelt wie ein lowrider Golf. Erst ab der Variante Rennen 1 sind dann Zug/Druckstufe so weit in Einklang daß man damit etwas anfangen kann. Hatte diesbezüglich schon zig Gespräche mit Bilstein an der Rennstrecke, 1/2 meines Umfelds fährt nun extra angefertigte Abstimmungen von Bilstein, 1/2 KW...- Stoßdämpfer Saab 90 hinten
Wie oben schon mal geschrieben sind da gedrückter 99er Serienfedern verbaut. Die ganze Gaudi ist an sich nicht zu hart, nur das Losbrechmoment der Billstein B6 ist zu hoch. Dadurch wird die Fahrerei bei schlechtem Geläuf unnötig holprig. Sobald das Losbrechmoment der Dämpfer überwunden ist wäre die Federrate und die Dämpfung durchaus harmonisch...- Stoßdämpfer Saab 90 hinten
:biggrin: Klar könnte man hinten wieder Gewicht hinzu fügen - durch die originalen Interieurteile, durch Zementsäcke... ...macht aber in meinem Fall GAR KEINEN Sinn! Jegliches nicht vorhandene Gewicht musst Du nicht beschleunigen, nicht verzögern, nicht durch die Kurve tragen. So einfach wie durch weniger Fahrzeuggewicht kann ich die Leistungsfähigkeit des Autos mit keiner anderen Maßnahme verbessern. Ich fahre mit dem Ding in erster Linie auf Schnee/Eis, da zählten jede 10kg unnütze Masse- Stoßdämpfer Saab 90 hinten
Danke!- Stoßdämpfer Saab 90 hinten
Ich werde nun demnächst entweder GAZ oder AVO für hinten kaufen. Ein Kumpel fährt die in einem seeeehr sportiven Morgan und kann nix negatives berichten - also probiere ich das einfach mal. Davor werde ich aber beide Firmen anschreiben, erzählen was ich mit den Dämpfern mache, bißchen was über das Auto sagen und dann schaun wir mal wer da von beiden am ehesten auf den Zug mit auf springt... Nur noch mal zur Sicherheit für mich, die Länge der Dämpfer sowie der Durchmesser der Befestigungsschrauben ist doch 99/90/900 immer gleich? Grüße- Saab 90 on the rocks
Naja, die 944er die ich in dem Filmchen gelassen haben waren wirklich so langsam. Diese Baureihe ging ja mit schlanken 163PS los und hat sich dann mühsam bis 210PS bei den Saugern gesteigert. Das ganze dann kombiniert mit nicht wirklichem Leichtbau (>1150kg)... Es waren auch 1-2 944er in der Gruppe die waren schneller! Insgesamt muß man bei solchen Filmchen natürlich auch immer sagen das ich ja selbst bestimmte was ich raus schneide und was nicht Ich wurde in den späteren Umläufen bei Trockenheit schon öfter überholt, alles in allem waren wir aber echt erstaunt wie schnell das Auto (daß für diesen Anwendungszweck ja weder gebaut noch gedacht war) objektiv ist. Es reicht um in dieser Gruppe irgendwo im Mittelfeld mitzufahren und einige andere ganz schön zu erschrecken...- Saab 90 on the rocks
Servus, gleiches Auto, anderer Untergrund- Stoßdämpfer Saab 90 hinten
Ja, hatte bevor ich das schreiben begonnen hatte versucht aus den anderen Dämpfertreads etwas herauszulesen und das auch gefunden. In meiner grenzenlosen Naivität dachte ich natürlich das Bilstein das inzwischen doch abgestellt hätte... Jetzt gehts erst mal zum RedBull Ring, da passend dann die jetzigen Bilstein auch www.ventilspiel.at- Stoßdämpfer Saab 90 hinten
Naja, 30 Jahre ist das mit den Konis noch nicht her Koni hat vor ca. 8 Jahren das Verhältnis Gas/Öl geändert, seit dem sprechen die Dämpfer leider nicht mehr so gut an wie früher. Was spricht gegen Spax? Aufgrund deren Einstellbarkeit bei Zug- und Druckstufe sollten die doch recht universell sein. Oder taugen/halten die nix? Bei den ganzen anderen Dämpfern (Kyaba, Monroe...) hab ich halt gar keine Orientierung was das genau ist, was was taugt und was nicht. Der Plan war auch nicht unbedingt eine Dämpfersammlung auf zu machen sondern nur einmal zu wechseln Die bei mir im Moment verbauten Bilstein laufen dort unter B6 - bin geneigt einfach mal die B4 auszuprobieren... Grüße - Fotothread - nur Bilder
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.