Zum Inhalt springen

Idurz

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Mit den Abweichungen Lenkrad - Armaturenbrett gebe ich dir recht. Ist auch bei meinem so und stört mich etwas. Es gibt jedoch m.W. keine gleiche Kombination hinsichtlich Holzart und Farbe - zumindest bei den hellen Tönen. Das bei eBay scheinen Nachbauten zu sein, zu erkennen am schrägen Übergang zw. Holz und Leder. Und der aufgerufene Preis wäre es mir nicht wert ...
  2. Können auch Holzlenkräder mit Ledereinsätzen sein ... ;o) Wo soll die Nummer sein?
  3. Nicht zu vergessen die Holzlenkräder!
  4. Hallo, ich habe noch eine manuelle Chrome-Antenne liegen. War kurz eingebaut bis zur Montage einer Motortantenne. Die Antenne (wie auf dem Bild von AndreSTD könnte ich für kleines Geld abgeben...
  5. Der Himmel hängt an einer Kunstoff-Halbschale und wird auf den Spriegel gedrückt. Da die Halbschale eine Spannung nach aussen aufweist, ist diese mit Kunststoffstiften aussen an entspr. Löchern im Spriegel befestigt. Beim Tasten zwischen Dachhaut und Innenhimmel ist das Problem zu "ertasten". War bei meinem auch so. Ich habe ein paar Kunststoffdübel genommen. Ist jedenfalls kein Ding...
  6. Idurz hat auf der_werbefuzzi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wie lange ist das her, dass ein IPhone einen Klinkenanschluss hatte...?
  7. Idurz hat auf Idurz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    902 natürlich...! 5-Loch! sorry
  8. Idurz hat auf Idurz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Meine Felgenwahl hat ja für reichlich Diskussionsstoff gesorgt ... Hier mit Bild: Ok - ich höre/lese es schon: Die gehören doch auf einen 902! (Text editiert...) Ja, richtig. Doch wie schon geschrieben: Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Ich habe lange gesucht und auch mindestens ebenso lange geputzt und restauriert. Die Felgenbasis war i.O. - zumindest zu gut für eine neue Lackierung/Beschichtung. Sie glänzen(!) was bei den Lichtverhältnissen heute nicht zu sehen ist. Vor allem sind die Deckel noch i.O. und farblich passend zu den Felgen. Die Felgen sind nicht nur schön, sondern auch leicht zu reinigen ;o) Meine grundsätzlich Vorstellung von Saab sind eigenständige Lösungen und Design - und das seit meinem ersten 96ger im Jahr 1976. Die 5-speichigen Ronal (22?) gehören nicht in das Schema und sind m.E. ein Zugeständnis an die damalige GM Konzernmutter. Im übrigen sind sie für Alufelgen sauschwer...! Habe ich erst jetzt (ohne Reifen) bemerkt. Die "doppelten dreispeichenfelgen" (Double Three) sind auch stimmige und typische Saab Felgen. Passen auch nur auf den 9-3I. Leider gibt es die nach meiner Recherche nur in 17 Zoll und neben neuen Felgen wollte ich den nahezu neuen Satz 16 Zöller Reifen nicht weg schmeissen und noch in neue 17 zöller investieren. Wer sich für die 5-Speichen Ronal begeistern kann - einfach melden... (Das ist keine Verkaufsanzeige, sondern ein Meinungsaustausch!!!)
  9. Idurz hat auf Idurz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Es gibt ja auch Zeitgenossen, die den Chromgrill und die Alufelgen schwarz machen... Es sind die Viking Felgen, hier auch Elchschaufeln genannt. Also die mit Felgendeckel. Auf dem 902 passen Sie perfekt. Auf den 9-3 auch. Die jetzigen passen auch gut zum Vectra oder Mondeo und ich behalte sie ja auch. Haben mit Saab jedenfalls nichts zu tun ... Deshalb!
  10. Idurz hat auf Idurz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe das Thema mal in einem eigenen Beitrag ausgelagert: Anschluss für die Motorantenne: Zweipolig wie man sieht. Wichtig ist als dritter Anschluss eine gute Masse. Auf RD/BU (rot/blau) kommt Plus an. Immer, solange ein Radio eingebaut und angeschlossen ist! selbst wenn nach ca. 30 Minuten der Rest der Elektrik abgeschaltet wird liegt immer noch Plus an. Auf BK/WH (schwarz mit weissem Streifen) kommt Plus bei eingeschaltetem Radio und steckendem Zündschlüssel an. Wird das Radio ausgeschaltet oder ist der Zündschlüssel abgezogen ist der Anschluss stromlos. Für die Fans vor aktiven Stummel-Antennen muss ich deshalb meine Aussage zum Betrieb am o.a. Anschluss etwas revidieren: Der Betrieb sollte problemlos möglich sein, soweit die Antenne am Anschluss "Schwarz mit weissem Streifen" angeschlossen wird. Die von mir weiter oben erwähnte Antenne bei Ebay ist mittlerweile eingebaut und funktioniert. Sie passt auch weitgehend auf das original Halteblech (soweit vorhanden) und macht elektrisch und mechanisch einen soliden Eindruck. Saab mit artgerechter Motor-Antenne ...
  11. Idurz hat auf Idurz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Felgen sind gerade im dem ZDF-Mehrteiler "Die zweite Welle" an einer metallicgrünen 900-II Limo zu bewundern. Die Farbe und die Felgen ist (sind für mich) die beste Kombination. Doch grüne Cabrios mit einer beigen Innenausstattung zu finden hat was mit einem Sechser im Lotto zu tun. Von daher bin ich mit meinem Mitternachtsblauen mit beider Ausstattung ganz zufrieden.
  12. Idurz hat auf Idurz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die PDC ist eine von einem der Vorgänger nachgerüstete. Das Steuergerät sieht jedenfalls nach einer üblichen Chinaware aus, die ich auch schon in div. Fahrzeugen verbaut habe. Felgen: Wie schon geschrieben - Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Die Felgen sind das einzig hässliche an dem Fzg. Dreispeichenfelgen alá Saab Viggen sind schon im Zulauf.
  13. Idurz hat auf Idurz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Diskussion läuft mir etwas aus dem Ruder. Wir erinnern uns: Ich habe davon abgeraten, eine aktive (Kurzstab-) Antenne mit Strom über den Anschluss der ursprünglichen Motorantenne zu versorgen. Es ist übrigens ein zweipoliger Stecker: Eine Ader (über das Radio geführter) Dauerplus (Klemme 30) und ein über das Radio geschalteter Minus/Masse. Die bei einigen Motorantennen vorhandene dritte Ader ist die ungeschaltete Masse über die Karosserie, die im Original über das Saab-Halteblech am Gehäuse der Antenne hergestellt wird. Wie die Antenne genau funktioniert, müssen und können wir hier nicht in Textform erläutern. Da befürchte ich, kommen wir auf keinen gemeinsamen Nenner. Und den Rest der Gemeinschaft haben wir eh abgehängt ... Ich werde am Wochenende mal ein paar Situationen (Radio an/aus, Zündung an/aus) mit Prüflampe durchspielen und hier dokumentieren. Bis dahin: Wer eine neuwertige Antenne, weitgehend Baugleich zum Saab-Original sucht. Hier ist sie: https://www.ebay.de/itm/351162050474?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=8I3LX3_IR4-&sssrc=2047675&ssuid=46SFgmnWRPm&widget_ver=artemis&media=EMAIL Was fehlt ist der 2-polige Steckeranschluss und der Anschluss für das Coax-Kabel muss umgebaut werden. Das sind aber lösbare Aufgaben...
  14. Idurz hat auf Idurz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    "Als Dauerplus werden im elektrischen Bordspannungsnetz eines Kraftfahrzeugs alle Kontakte bezeichnet, die permanent mit dem Pluspol der Starterbatterie verbunden sind, also sowohl bei ein- als auch bei ausgeschalteter Zündung. Manche Hersteller bezeichnen diese Kontakte als Klemme 30 oder B+." Quelle: Wikipedia
  15. Idurz hat auf Idurz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der Plus kommt vom Radio, ist aber dauerhaft geschaltet, auch bei ausgeschalteter Zündung oder ausgeschaltetem Radio. Die Information zum ein- oder ausfahren kommt auch vom Radio, aber über die geschaltete Masse. Damit sich der Antennenmotor dreht, benötigt diese noch einen Masseanschluss, in der Skizze unten wo G27 steht. Für die Information, oben die Antenne rein- oder raus fahren soll, gibt es in der Antenne eine sich drehende Kontaktscheibe mit drei Schleifkontakten. 22-10-12-16-06-01-2731-jpg.219344 Diese Scheibe regelt auch die Polumkehr (rein-raus) und schaltet den Motor bei vollständig ein- oder ausgefahrenen Antenne aus. Leider ist diese wichtige Scheibe mit den Schleifkontakten nicht in deiner Skizze zu sehen. Blockiert der Antennenstab (Korrodiert oder verdreckt) schaltet sich der Motor nicht aus (!) und er steht ständig unter Strom. Ebenso das Relais, was dann häufig zum durchbrennen der Relaiswicklung führt. Wie bei meiner reparierten Antenne. Die Skizze scheint mir unvollständig zu sein. Ausserdem sind bei dem unteren Umschaltern zwei Striche eingemalt, die da nicht hingehören...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.