Alle Beiträge von Max
-
Wo gehören diese Kabel hin? ;-)
He Hardy, du siehst ich kümmere mich gut um dein ehemaliges Cabrio! Ich hätte nur nicht gedacht, dass das Getriebe so schnell den Geist aufgibt ;-) Wenn jemand noch mit Sicherheit die Vermutung zu Öldruckschalter und LiMa bestätigen könnte wäre das exzellent!
-
Wo gehören diese Kabel hin? ;-)
@ssason. nein die LiMa hat noch kein Kabel. Könnte es eines von diesen sein? Welche Farbe ghört denn nun zum Öldruckschalter? @Darowi: Ja, wird so langsam!! Aber für "erst" 1,5 Wochen Arbeit bin ich schon etwas stolz - ich meine ich habe das zum ersten Mal gemacht ;-) Ist dein Getriebe schon im Einsatz? Danke+Grüße
-
Wo gehören diese Kabel hin? ;-)
Hallo liebe Forums-Gemeinde, nachdem Getriebewechsel und Steuerkketentausch nun erfolgreich abgeschlossen sind, war heute der Einbau des Antriebes dran. Irgendwie sind dann aber vier Kabel übrig geblieben, bei welchen ich mir ganz und gar nicht mehr sicher bin wo sie denn so hin gehören! Vielleicht kann mir ja jemand ja anhand der angehängten Bilder helfen?! Ich versuche den Einbauort 'mal anhand der Bildnummer zu beschreiben: Nummer 1: Zeigt das Massekabel von der Batterie kommend. Wo ist der entsprechende Massepunkt? Nummer 2: Zeigt irgendein zweiadriges rotes Kabel im Bereich der Batterie. Ist dieses nur optional für die shift-up Leuchte vorgesehen? Nummer 3: Zeigt den Kabelstrang, von welchem ein (gelbes) Kabel an den Anlasser geht. Ein Anderes (welches war es noch gleich?) ist für den Öldruckschalter bestimmt. Es bleibt also noch eines übrig, aber wo gehört es hin? Vielen Dank an Alle Mitratenden :-) Grüße. Max
-
Schraub-Gelegeheit Raum Karlsruhe
Arbeiten am Cabrio Also, es gibt Neuigkeiten! Mittlerweile habe ich eine passende Bleibe für das Cabrio gefunden, in welcher man auch Schrauben kann. Ist zwar nicht allzu warm und auch die Lichtverhältnisse lassen etwas zu wünschen übrig - aber positiv daran ist: a) Der Getränkemarkt ist direkt nebenan und b) Es ist ein stabiler Hubwagen für Arbeiten am Motor/Getriebe verfügbar! Letztes Wochenende kam der Antrieb raus, und es bot sich ein Bild des Schreckens im Getriebe: Der dritte Gang leidet unter furchtbarem Zahnausfall, es ist praktisch kein Zahn mehr vorhanden (siehe Bilder). Auch war das rechte Antriebsgelenk völlig trocken gelaufen, hier als Tipp an Alle: Öfter 'mal nach der Fettfüllung sehen! Ansonsten sind noch ein Motorlager, alle Stabi-Buchsen und die Stuerkette zu tauschen. Sollten die Teile bis dahin angekommen sein wird es sicher wieder ein arbeitsreiches Wochenende... So gut und einfach wie bis jetzt alles gelaufen ist, bin ich frohen Mutes, dass das Cabrio bis Weihnachten back on the road ist! Und nicht zu vergessen: Vielen Dank an meine Helfer, v.a. Carsten, welcher auch hier im Forum unterwegs ist :-) Grüße und Viel Spaß mit den Bildern. Max
-
Anlasser ausbauen V4
Meiner Erinnerung nach hilft es das linke Motorlager und diese filigrane "Drehmomentstütze" zu lösen und dann den Motor mit dem Wagenheber etwas anzuheben.
-
Schraub-Gelegeheit Raum Karlsruhe
Hallo Freunde, ich bin auf der Suche nach einer günstigen Mietwerkstatt, einem Youngtimer-Club oder einfach jemandem, der über eine Halle/Garage/Örtlichkeit mit Motorkran verfügt und mir diese (gegen Bezahlung natürlich) für 1-2 Wochen zur Mitbenutzung überlassen würde. Hintergrund ist folgender: Mir hat es letzte Woche im Cabrio das Getriebe ziemlich heftig zerlegt (es muss irgendwo ein Zahn abgeschert sein und dieser hat das Gehäuse durchschlagen). Ein von Gerd fachmännisch überholtes Getriebe liegt schon bereit. Das Auto steht in Karlsruhe-Nordstadt. Im Umkreis von 30km wäre es kein Problem das Auto mit dem Hänger zu bringen. Grüße von einem mehr oder minder verzweifelten Max
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Vielen Dank für das nette Wochenende, so viel Engagement lieber Gerd, ist nicht alltäglich! Es war ja bereits mein zweiter Workshop, ich denke nach einem dritten Mal zusehen bekomme ich es auch selber hin ;-)
-
Fahrzeugvergleich im Raum Rt bzw Sonnenbühl
Wohne in Herrenberg und können das gerne mal machen. Ist ein 16V Turbo.
-
Sterben Saabgetriebe aus ?
Ich hätte ggf. auch noch ein bis zwei Mitfahrplätze nach Abensberg anzubieten. Je nachdem von Karlsruhe oder Herrenberg (bei Stuttgart) aus... Bez. dieses Themas bitte PN an mich.
-
Sterben Saabgetriebe aus ?
Los schon! Jetzt meldet euch mal! ;-) Würde mich doch interessieren wen man dann so alles sieht an besagtem Wochenende im September! Grüße, Max
-
erhöhter Benzindruck
Wie sieht das mit dem "Drücken" des BDR genau aus? Wird hierbei einfach nur das Gehäuse geringfügig zusammengedrückt?
-
Ich habe es geschafft dank euch! Und gleich schon das naechste Problem....
Hatte das gleiche Problem nach Zündkerzenwechsel, an nagelneuen NGK Kerzen war der Elektrodenabstand um Längen zu groß (0,9mm). Falls es nach dem Wechsel des Benzinfilters nicht besser sein sollte, schau an dieser Stelle mal nach.
-
Weber Doppelvergaser?
Um welche Ansaugbrücke geht es, meinst du diese "Überkreuzte"? Für den alltagsnahen Einsatz bleibst du besser beim Register-Weber...
-
Grundladedruck einstellen
@Martin: Ja, gerne, nettes Angebot! Ich rufe dich im Laufe der Woche mal an, wegen des genauen Termins. Dann kann ich mir ja dein Manometer mal anschauen und mir anschließend fürs nächste Mal eines besorgen...
-
Grundladedruck einstellen
Guten Abend! Habe eben an meinem Turbo 16V zum Test den Stecker zum APC Ventil abgezogen, und siehe da: Ladedruck geht nur noch bis Anfang gelb...also zu niedriger Grundladedruck?! Ich würde das jetzt gerne in Angriff nehmen und die Geschichte mal ordentlich einstellen! Da ich das Auto ja noch recht neu habe, ist mein "Spezial"-Werkzeugfundus noch nicht allzu groß. Deshlab folgende Frage --> Kann jemand ein gutes Manometer empfehlen, welches ich OHNE große umbauaktionen einfach an den ansaugkrümmer anklemmen kann? Oder sollte ich irgendein x-beliebiebiges im Messbereich 0-0,6 bar nehmen und beim Hydraulik-Mann meines Vertrauens nach den passenden Fittings fragen? Danke, (bin schon gespannt auf die Antworten) Grüße. Max
-
Sterben Saabgetriebe aus ?
Hi Gerd (und alle weiteren Interessierten)! ich hoffe mit "Dampfbladerer" war nicht ich gemeint... Die Sache mit den Getriebe(n) läuft wie am Telefon besprochen. Ich fahre diese am dritten August-Wochenende abholen. Anschließend steht dem Workshop nichts mehr im Wege.. Der genaue Workshop-Termin ist dann hier noch zu klären. Grüße, Max
-
Lederzentrum.de
Hallo, ich würde gerne meinen Ledersitzen mal etwas Pflege gönnen. Ich habe hier schon des öfteren gelesen, dass die Produkte o.g. Anbieters gut sein sollen. Nun bin ich mir nicht sicher, welchen Farbton ich wählen muss, da es selbst unter der Rubrik "Saab" noch vier verschiedene Grautöne gibt... Im Anhang ein Bild meiner Ledersitze. Vielleicht hat ja jemand in seinem Wagen die gleichen Sitze und auch schon bei Lederzentrum.de bestellt? Link zur Farbauswahl-Seite: http://www.lederzentrum.de/farbmuster.php?herstellerid=23 Grüße, Max
-
Seitenspoiler CV '92-
Hallo, ich hätte mal ne Frage zum KLEINEN Seitenspoiler! Dieser wird ja hinten (vom Kofferaum aus) über einen Draht und eine Hülse festgezogen. Mir ist bei der Demontage dieser Draht jetzt kurz oberhalb des kleinen Gewindestücks am Spoiler selbst abgerissen. Ein zweimaliger Reparaturversuch, bei dem ich beide Enden in eine kleine Hülse (aus einer Bremsleitung) eingelötet habe ist leider nicht geglückt... Hat irgendwer eine Idee, oder hatte gar das gleiche Problem?? Zur Veranschaulichung gibt es sogar einige Bilder! Ansonsten ist das Verdeck jetzt wieder nahezu dicht und die Sache mit den Kunststofleisten zum drauftackern habe ich auch gelöst (zugesägt aus einer PA-Platte und dann gebogen) Grüße. Max
-
Kann Heckscheibe beim Cabrio geklebt werden?
Wo gibt es diesen "Tangit"? Ich habe das Testexemplar jetzt mit Pattex Kontaktkleber fertiggestellt..scheint gut zu halten!
-
Saab 900 Cab bei Kieow !
Falls das Cabrio noch auf dem Schrott steht und jemand noch hinkommen sollte: Ich bräuchte ein Paar einigermaßen brauchbare Kunstoffleisten (die, auf die das Verdeck hinten drauf getackert wird), streng genommen aber nur die Eckteile. Auf einem Bild sehen diese Leisten noch anständig aus, besser als an meinem Cabrio (was abgesehen davon sehr gut dasteht)...
-
Kann Heckscheibe beim Cabrio geklebt werden?
Hi Klaus, danke für das Angebot! Ich hab jetzt einen Versuch mit 4 übereinandergeklebten Leisten aus dem Baumarkt gestartet, diese Lösung hat den Vorteil, dass auch die Biegung recht einfach zu modellieren ist... Mal sehen ob das Produkt den Tackertest übersteht... Falls nicht komm ich auf dein Angebot zurück. Grüße.
-
Kann Heckscheibe beim Cabrio geklebt werden?
Schade. Hab ich mir fast gedacht...da steigt man um von einem 35 Jahre alten Saab auf einen 20 Jahre Alten und die Ersatzteillage ist keinen Deut besser ;-) Blöde Frage, aber wo bekomm ich so einen Klotz Kunststoff? Baumarkt? Ich hab noch nie nach sowas explizit gesucht... Kommt schon, irgendjemand hat doch sicher so ne Kunststoff-Ecke im Keller liegen und gibt sie nicht her! Grüße.
-
Kann Heckscheibe beim Cabrio geklebt werden?
Hallo zusammen, Ich greife den alten Beitrag ungern auf, aber ich habe auch nichts weiter passendes gefunden... Also: Es geht um die Plastik-Ecken auf denen das Verdeck neben der Heckscheibe festgetackert wird. Bei meinem neuen (aus dem Forum bekannten) Cabrio wurde eine dieser Ecken durch ein verklebtes Holzteil ersetzt und die andere sieht auch sehr rissig aus, sodass darauf keine neuen Klammern Halt finden werden... Bekommt man diese irgendwo neu oder muss man sich ein Paar Abende mit Säge und Feile hinsetzen und sich Neue Basteln aus einem Klotz passendem Kunststoff?! Grüße. Max
-
Verdeckhydraulik-Reparatur - Fragen
Danke vielmals!
-
Verdeckhydraulik-Reparatur - Fragen
Frage: Wo bekommt man einen Dichtsatz für die Zylinder? Oder sind die Dichtungen handelsüblich und bei jedem x-beliebigen Hydraulikladen erhältlich? MfG Max