Alle Beiträge von Max
-
Temperaturanzeige schwankt
OK alles Klar. Die Tachoeinheit habe ich zwecks Komplett-Ausfall der Instrumentenbeleuchtung brereits durch eine AT-Einheit aus meinem Fundus getauscht; ich habe also Erfahrung darin. Ich wusste nur nicht, dass es da irgendwelche Schräubchen gibt (außer Poti/Beleuchtung) es sah mehr danach aus, dass alles über die beiden großen Stecker und über eine Leiterfolie angesteuert wird. Danke!
-
Temperaturanzeige schwankt
Wo liegt genau das Problem? Welche Schräubchen müssen nachgezogen werden?
-
Temperaturanzeige schwankt
Thermostat ist Original von Saab 82°C. Davor habe ich einen 89°C drin gehabt - gleiches Problem. Ich denke ich werde mich mal um den Geber kümmern (wie es wizard beschrieben hat).
-
Temperaturanzeige schwankt
Dass der Thermostat kaputt sein kann habe ich auch schon vermutet und habe deshalb mittlerweile den zweiten neuen drin mit gleicher Symptomatik. Der Kühler wird warm, also öffnet der Thermostat. Die Frage ist nun weiterhin ob nur die Anzeige/Geber defekt ist oder ich ein echtes Problem habe...
-
Temperaturanzeige schwankt
Hallo. In meinem 900i 8V habe ich folgendes Problem. Schon nach einigen Minuten Fahrt zeigt die Temperaturanzeige eine sehr hohen Wert kurz vor dem roten Bereich an. Danach passiert folgendes: Nämlich, dass die Anzeige ohne scheinbaren Grund plötzlich um ca. 5mm zu schwanken anfängt. Je länger ich fahre, desto "normalere" (etwas über Mitte) Werte werden angezeigt. Es ist Neu: Kühler, Thermostat Noch nicht gewechselt: Wasserpumpe Ich weiß jetzt eben nicht ob der Motor wirklich zu heiß ist oder ob nur die Anzeige spinnt. Wie finde ich's raus? Grüße.
-
Welche Bezinpumpe für welchen V4 Motor ?
Meine elektr. Pumpe liefert lt. Angaben einen Druck von 0,28-0,35 bar und ist nicht drehzahlgesteuert, sondern läuft immer mit Nenndrehzahl des Elektromotors.
-
Welche Bezinpumpe für welchen V4 Motor ?
Nimm doch eine elektrische Pumpe von Pierburg z.B. die kostet ca. 50€ und du hast nach langer Standzeit nie wieder das Problem den Wagen vor dem ersten Anspringen minutenlang "orgeln" zu lassen bis die Schwimmerkammer voll ist. Du kannst du mech. Pumpe sogar im Motorblock lassen als weitere Notlaufeigenschaft...
-
Getriebe selber reparieren?
was sollen da für Probleme auftreten? Ich hab's noch nie gemacht; stelle es mir aber nicht allzu schwer vor wenn man den entspr. Schaltknüppel-Untersatz aus einem prä88'er hat... Ich meine einlegen lassen sich die Gänge ja auch ohne den Umbau der Schaltkulisse!
-
Getriebe selber reparieren?
Warum Pfusch? Es geht ja nur darum die Schaltknüppelzentrierung auf das Stadium prä 1987 zurückzurüsten, dass Björn das Getriebe verwenden kann. Das ist doch möglich?!
-
Buchsen Querlenker
Hat er nicht. Ich habe den gesamten Motorraum vor zwei Jahren komplett entrostet und frisch lackiert. Natürlich habe ich damals nicht an die Querlenkerbuchsen gedacht... shit happens. Grüße.
-
Buchsen Querlenker
OK Danke. Federn sind sowieso schon draußen, da ich mir vorne Federn aus dem 900 (hinten) einbauen werde. Wahrscheinlich werde ich den Motor rausnehmen - dauert ja nicht so lange, ca. ne Stunde...
-
Buchsen Querlenker
nochmal meine Frage: Hat es jemand schon mit EINGEBAUTEM Motor geschafft die Querlenker rauszunehmen? Sieht alles etwas eng aus an der Stelle, an welcher die Schrauben sitzen... Sind die Buchsen am 96 oben und unten eigentlich gleich? Wenn ja welche aus dem 900 passen (da sind sie oben und unten verschieden)?
-
Hilfe, Übermaß Bremstrommel hinten 96
Ich kann dir ein Handbuch auf CD schicken. Ist das eingescannte Original. Melde dich bei Int. über PN... Ich schau auch mal rein ob ich was zu deinem Prob finde ;-)
-
Buchsen Querlenker
Querlenker (engl. wishbone) sind die zwei dreieckigen Rahmen, an welchen dein Achsschenkel mittels oberem und unterem Traggelenk (ball joint) befestigt ist.
-
Buchsen Querlenker
Noch eine andere Sache im (falschen) Thread. Das Thema hatten wir schonmal es sind aber wieder Probleme aufgetaucht... Für mein Elektro Kühlerlüfter Projekt brauche ich eine Messing Gewindebuchse, welche ich in den Kühler (Wasserkasten links) einlöten will. Wo bekomm ich sowas her? Ebay schon gecheckt --> nix. Örtlicher Teilehandel --> nix. Und das schlimmste: Der Kühlerbauer um die Ecke hat dicht gemacht!
-
Buchsen Querlenker
War grad am Saab und hab mir die Einbau-Situation dort angeschaut. Man kommt ja kaum dran ohne den Motor rauszunehmen! Hat es jemand schon mit EINGEBAUTEM Motor geschafft die Querlenker rauszunehmen? Heute habe ich mit meinem Schraubstock Mal das Auspressen der alten Buchsen an meinen Ersatz-Querlenkern geübt - geht prima. Hoffentlich geht's rein geanuso fix...
-
Buchsen Querlenker
Das sind wirklich gute Nachrichten! Einen Satz Buchsen für den 900 habe ich in der Werkstatt noch liegen! Wie läuft es mit dem Einpressen? Reicht ein Schraubstock dazu?
-
Buchsen Querlenker
Hallo verehrte Oldi-Gemeinde. Da ich gerade eh ein bisschen am Basteln bin (unter anderem etwas tiefere (ca. 15mm) und härtere Federung, neue Dämpfer, elektrische Benzinpumpe, Elektro-Kühlerlüfter, Old-Style Felgen aus den 2t-Modellen und Rally Streifen) ist mir in den Sinn gekommen dem 96 nach 32 Jahren einmal neue Querlenkerbuchsen zu spendieren! Obwohl diese an sich noch ganz gut aussehen und auch kein Spiel aufweisen würde ich sie ganz gerne tauschen falls der finanzielle Aufwand überschaubar ist. Nur: Wo bekomme ich sie noch neu und in guter Qualität (PU Buchsen sind in England verfügbar, ich weiß allerdings nicht ob ich das wirklich will). Zweite Sache: Nach den ganzen vergangenen Aktionen an Lenkung und Radaufhängung will ich die Vorderachse nun endlich anständig vermessen/einstellen lassen. Allerdings ist mir der werksmäßig vorgegebene (leicht positive) Sturz schon lange unrecht! Was habt ihr für Erfahrungen diesbezüglich? Kann ich sagen bei vorgegebenem Sturz lege ich einfach zwei Plättchen unter -> die Kiste hat dann einen Sturz von >-1° und fährt sich in Kurven dann VIEL besser? Oder besser nur ein zusätzliches Plättchen? Schreibt was ihr an Erfahrungen habt!
-
07- Wechselkennzeichenversicherung
...Ich hab mein 07er bei der Zürich versichert. Kostenpunkt etwa 150€ p.a. Ich fahre damit seit drei Jahren diverse Saabs, lediglich der 96 wird im Frühjahr seine redlich verdiente H-Zulassung bekommen.
-
Hurtig: Größen von Öldruck- und Temp.-Geber
@Hagman: Hast du nicht (so wie Hardy einst schrieb) eine Kleinserie passender (Gewinde-) Adpater von VDO-Geber auf std. Saab Öldruckgeber (im Ölfilterflansch) hergestellt? Wenn ja, würde ich mich brennend für Einen interessieren! Danke, und gute Nacht nach einer extrem Fremd-Schraubaktion (7er BMW). Max
-
Hallo!!! Ich brauche Rat Saab 96 Coupe
Hast du den 96 jetzt schon gekauft? Wenn Karlsruhe für dich in der Gegend ist kannst du gerne Mal probefahren. Unter Umständen (angenommen ich finde Zeit) kann ich auch mitkommen zum Anschauen. Schreib mir einfach 'ne Nachricht.
-
Hurtig: Größen von Öldruck- und Temp.-Geber
Danke Vielmals. Aber hier die Frage nach Olaf Hagemann, welcher laut Hardy einmal eine ganze Serie von Adapter herstellen ließ. Hat irgendwer eine Email Addy (die aus dem gelben Forum funktioniert nicht mehr) oder eine Telefonnummer unter welcher ich ihn erreichen kann? Grüße und Gute Nacht.
-
Hurtig: Größen von Öldruck- und Temp.-Geber
Bei mir scheint es so zu sein, dass der Gewindedurchmesser am Ölfilter größer ist als der des VDO-Gebers. Also "vergrößert" der Adapter lediglich den Gewindedurchmesser, richtig? Wo bekommt man dieses Adapterstück? Morgen werde ich eh den ganzen Tag damit beschäftigt sein den ganzen Krust wieder zuzsammen zu friemeln.
-
Hurtig: Größen von Öldruck- und Temp.-Geber
Kombi-Öldruckgeber @Grufti: Hat der von dir - vor zugegeben einiger Zeit - gezeigte Kombi-Öldruckgeber das gleiche Gewinde, wie der standardmäßig am Ölfilter verbaute oder brauche ich zusätzlich noch einen Adapter? Ich habe den gleichen Geber wie auf dem Bild (VDO Öldruckmesser). Ich bin gerade dabei Zusatzinstrumente, Mittelkonsole und Radio nachzurüsten.
-
V4-Motor Sonett
In Verbindung mit dem Pertronix System wird vom Herstelle die Bosch "blue coil" empfohlen. Es gibt allerdings auch Zündspulen von Pertronix selbst, welche aber deutlich teurer sind und vermutlich aber das gleiche Innenleben haben wie die Bosch.