Zum Inhalt springen

Max

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Max

  1. Ich habe seit mittlerweile ca. 40 tkm Bridgestone Turanza 195 60 R15 auf dem Cabrio. Kann bisher nichts Negatives berichten und auch der Verschleiß hält sich in Grenzen.
  2. Max hat auf kleinschreiber's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kennt jemand diese Federn http://www.merbil.nu/store/p/90-99-92403/1541-fj%C3%A4ders%C3%A4nksats-saab-90-99-900-78295 Nachdem der Lesjöfors Tieferlegungssatz mittlerweile ja nicht mehr das hält, was er verspricht...
  3. Miss doch mal den Steuerdruck kalt und beobachte wie sich der Steuerdruck in der Warmlaufphase verändert. Im Bentley stehen die Sollwerte für kalt und warm. Kalt sollte aus dem Gedächtnis irgendwas um die 2bar sein, warm etwa 3,8bar. Genaue Werte muss ich nachschauen. Sent from my Lumia 800 using Tapatalk
  4. Max hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die gezeigten Ringe waren beim lokalen Hydraulikdienst "Hydraulik Eichert" in Karlsruhe gegen kleine Spende in die Kaffeekasse verfügbar! Das gezeigte Stück Polyamid-Benzinleitung werde ich durch einen Benzinschlauch ersetzen, der innen und außen aus NBR (Nitrilkautschuk) besteht. Die meisten Benzinschläuche bestehen aus einer Außenlage CR (Chloroprenkautschuk) und sind deshalb für eine Verwenung im Tank nicht geeignet.
  5. Max hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich war bis zu meinem Besuch beim Boschdienst der Meinung, dass es sich dabei um absolute Standardteile handele...
  6. Max hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich werds mal probieren. Hat jemand einen Tipp wegen der oben abgebildeten Dichtringe?! Es handelt sich dabei um die Dichtringe, mit denen die Kraftstoffleitung über das"O-Fitting" an die Benzinpumpe angebunden ist. War heute beim Boschdienst, dort haben sie keine...
  7. Max hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich finde das sieht irgendwie aufgeschrumpft aus. Ich bin mir daher nicht sicher, ob man die Leitung ohne Wärmeeinwirkung (schlecht, da im Tank) auf den Nippel/Stutzen geschoben bekommt. By the way: Sind eigentlich diese Dichtringe Standard-Teile, die es bei jedem Bosch-Dienst gibt oder irgendetwas spezifisches?
  8. Max hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also, heute schnell den Rücklauf geprüft: Der ist komplett dicht. Dann Benzinmpumpe ausgebaut und die Rücklaufleitung im Tank begutachtet. Ergebnis: Die kurze Hartkunststoffleitung im Tank war irreversibel abgeknickt und daher der Rücklauf dicht. Wie bekomm ich das am besten repariert? Die Hartkunststoffleitung kann ich nicht mehr verwenden, da - wie gesagt - irreversibel geknickt. Mein Gedanke war, das Teil gegen einen normalen Benzinschlauch passender Größe auszutauschen, den ich dann mit einer Schelle an den tankseitigen Stutzen der Rücklaufleitung befestige (anstelle der original aufgeschrumpften Hartkunststoffleitung). Auf Seiten des "Containers" unter der Benzinpumpe würde ich den Benzinschlauch dann üner eine passende Hülse oder ein Stück der alten Hartkunststoffleitung anbinden. Spricht da was dagegen? Danke übrigens 99SR für deinen Tipp!
  9. Max hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für den Tipp, Thermozeitschalter ist ok und Kaltstartventil spritzt ab wie es soll. Das Problem betrifft nur den Systemdruck. Ich werde mich am Wochenende mal daran machen, den Rücklauf zu prüfen...
  10. Max hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Werde es bei Gelegentheit prüfen und wieder berichten.
  11. Max hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie prüfe ich das am besten?
  12. Max hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, heute etwas für den eingefleischten K-Jetronik Kenner ;-) Ich habe an meinem 900i 8V MY 1986 (G-Kat) aufgrund zuweilen schlechten Kaltstarts (ruckeln in der ersten Minute und zäher Antritt) den Systemdruck der K(A)-Jetronik gemessen. Der Wert beträgt 5,4 bar. Saab schreibt beim Non-Turbo 4,7 bis 4,8 bar vor. Unter der Feder des Systemdruckreglers sind momentan keine (!) Shims unterlegt, es besteht daher auch keine Möglichkeit, durch Wegnehmen von Shims den Systemdruck zu reduzieren. Daher meine Frage: Wie bekomme ich den Systemdruck reduziert? Meiner laienhaften Meinung nach schlägt sich ein zu hoher Systemdruck doch auch in einem zu hohen Steuerdruck nieder und damit in einem insgesamt zu mageren Lauf? Gibt es schwächere Federn für den Systemdruckregler oder liegt der Hund anderswo begraben? Zusatzinformation: Ich habe letztes Jahr eine neue Benzinpumpe verbaut. Möglicher Ansatzpunkt? Viele Grüße und schonmal danke für die zahlreichen Ideen!
  13. Max hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja auch das ist wahrscheinlich, denn wir wohnen in der Nähe zum Kühlen Krug. Sent from my Lumia 800 using Tapatalk
  14. Max hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo Bk-Aero, könnte ich gewesen sein. Allerdings habe ich Super-Inca Felgen drauf. Sonst passt alles: Modell, Farbe, Uhrzeit und Ort. Du bist auch aus Karlsruhe?
  15. Ich kenne den Triumph-Zylinderkopf nicht. Aber: Wäre es möglich, dass im Bereich unter dem Abgaskrümmer ein oder mehrere Froststopfen sitzen, die durchkorrodiert sind? Ich hatte mal was ähnliches: Es sah stark danach aus, dass die Kopfdichtung undicht ist, letzten Endes war es aber einer der Froststopfen; das Wasser lief nach unten und hat sich an der Trennfuge Kopf/Block gesammelt. Vielleicht einfach mal checken, um es ausschließn zu können.
  16. Max hat auf trollhetz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meiner Erinnerung nach befindet sich darin ein Dichtkonus. Ansonsten: Einfach Abschrauben und Nachschauen.
  17. Eben...abggesehen von der Härtung kann man abschleifen schon deswegen vergessen, da (wenn man sich da irgendwie händisch ohne Haltevorrichtung dran macht) die Parallelität der beiden Stirnflächen verloren geht. Sollte man hingegen eine geeignete Vorrichtung zum Schleifen haben, sollte es meiner Meinung nach möglich sein, eine Seite abzuschleifen. Die abgeschliffene Seite ist dann zum Tassenstößel weisend einzubauen, da dort eine viel geringere Flächenpressung auftritt als an der Seite, an der der Shim auf dem Ventilschaft anliegt, dessen Durchmesser viel kleiner ist als die Anlagefläche auf Seiten des Tassenstößels. Soweit zur Theorie. Ich finde das Angebot vom Saabklubben gut!
  18. Max hat auf Thomas's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es passt hier am Rande: Saab schreibt den Wechsel der gezeigten "Crush-Sleeve" zwischen den beiden Getriebehauptlagern (differentialseitig) bei jedem Ausbau der Lager vor. Diese Hülse ist nun aber sehr schwer zu kriegen und wächst bekanntlich nicht auf den Bäumen... Wie sieht es mit einer zweiten Verwendung aus? Eigentlich müsste die Hülse ja, da sie ja bereits beim ersten Einbau gequetscht wurde, nicht mehr verwendbar sein? Alternativ Einbau mit einem passenden Shim (z. B. bei eEuroparts.com erhältlich)? Ich würde mich gerne nach Euren Erfahrungen erkundigen.
  19. Es ging immer nur darum, das man die Scheiben, falls man keine andeen hat erstmal drin lassen kann. Von Belägen war nie die Rede. Ich fahre im Übrigen 9000er Beläge UND Scheiben, nur zur Info... Jetzt ist aber auch mal gut. Das ganze ging ja gehörig in die falsche Richtung...
  20. Richtig. Ich sage ja nur, dass es grundsätzlich funktioniert.
  21. Eben. Ich habe den Umbau gemacht und kann berichten, dass man zunächst mal mit der alten 900er Scheibe fahren kann Es ist natürlich zu empfehlen so schnell wie möglich die 9000er Scheibe einzubauen.
  22. Bewahrt mal die Ruhe...Die Scheibe vom 9000 ist nicht soviel dünner, dass der Kolben rausfliegen könnte.
  23. Du verwendest natürlich die Beläge vom 9000! Bremsschläuche hat der nette Herr aus St. Augustin angefertigt. Bremsscheiben kannst du zunächst weiterverwenden; die Scheibe vom 9000 ist lediglich etwas dicker. Wenn die Scheibe sowieso fällig sein sollte, kannst du sie auch gleich gegen die 9000er Variante tauschen. Übrigens ist es auch nötig das Spritzblech etwas zu "bearbeiten"; heißt: Due musst den Ausschnitt etwas vergrößern.
  24. Max hat auf kleinschreiber's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Lieferant teilt mit, die Federn seien im Moment nicht lieferbar, erst ab April wieder. Ich habe mich jetzt mit ihm geeinigt, dass er die Federn zurück nimmt. Ich versuche mein Glück jetzt bei einem anderen Händler... vielleicht sind dort ja noch die richtigen Federn auf Lager.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.