Alle Beiträge von Max
-
AERO on Snow
Hi Micaheel, Ich lad mir das Video gerade runter. Es hat ja bei uns auch noch genug Schnee vielleicht komme ich auch noch dazu mit dem 96er eins zu drehen... Aber mit Sommerreifen habe ich bei solchen Späßen schon Probleme die nötige Geschwindigkeit zu erreichen; aber Mal sehen! Hat sicher Spaß gemahct! ;-)
-
Flexrohr
Hi, 3 Stunden Zeit sollte man sich für alle 4 schon nehmen... Bei mir waren zwei Leitungen so festgerostet, dass sie nur mit roher Gewalt, d.h. Flex und Lötlampe demontierbar waren. :: Wenn das System am Montag entlüftet ist folgt hier ein Fahrbericht. Gruß, Max
-
Flexrohr
Bilder Hallo. So...nun wie versprochen zwei Bilder vom Flexrohr und eines von den heute verbauten Stahlflex Bremsleitungen!! :bounce: (Übrigens der Satz für den V4: 85€ inkl. Versand aus GB und TÜV Gutachten; http://www.stahlflexleitung.de bietet die gleichen für 120€ ohne Versand an!). Gruß, Max
-
V4 Thermostat und andere Kleinigkeiten
Hi Gerald, Kann es sein, dass der Schlauch, den du meinst zur Kurbelgehäuse Entlüftung dient?! Den 71° Thermostat verwende ich auch, allerdings nur im Sommer. Er wird im Stau aber trotzdem noch zu heiß ;-) Im WInter habe ich einen Standard 89° drin, denn mit dem 71° Therm. müsste man im Inneraum vermutlich frieren... Grüß, Max PS. Was den anderen Thread zum Flexrohr betrifft: Ja ich werde heute Abend noch Bilder posten, großes Eherenwort. :daumenhoch:
-
Ölkühler 900 turbo
Ich glaube ich werde dann der Empfehlung von Erik und KGB folgen und dann lieber meinen Kühler entkalken/oder einen neuen einbauen. Falls es dann im Sommer immer noch notwendig sein sollte melde ich mich! ;-) Durch das Forum habe ich schon soviel in punkto Saab/Autos allgemein gelernt und hier im Thread wurde mit dem Irglaube aufgeräumt, dass es keinen Unterschied macht ob dem Motor über das Öl oderüber das Wasser die Wärme entzogen wird, schön. Noch vor einem Jahr war ich übrigens der totale Nichtschrauber-Typ... :bayer: Vielen Dank aber für das Angebot. Guß, Max
-
Ölkühler 900 turbo
Hi Erik. Das mit deinem Rally-Saab ist ja schön und gut, aber du hast bei dir doch den größeren Wasserkühler vom Saab 99 drin, das macht in punkto Motortemperatur schon einiges aus...:? Ich habe im Sommer (v.a. im Stau) schon Probleme mit der Temperatur; gelegentlich musste ich letzten Sommer sogar die Heizung einschalten.:oops: Ich weiß nicht ob wirklich etwas GEGEN einen Ölkühler (mit Thermostat) spricht. Meine Denkweise war einfach, dass ich um den Motor auf eine geringere Temp. zu bringen entweder einen größeren Wasserkühler (sehr aufwendig und teuer) oder einen Ölkühler (relativ einfach zu montieren und günstig, ebay z.b.) installieren kann. Es ist ja letzten Endes egal über welches Medium die Wärme entzogen wird. Korrigiere mich falls ich falsch liege. Gruß, Max
-
Ölkühler 900 turbo
Hallo, wie ist der Ölkühler in 8V Turbos an den Ölkreislauf angeschlossen? Funktioniert das über so eine Adapterplatte vor dem Ölfilter? Wenn ja müsste ich so einen in meinem 96er ja auch verwenden können, denn der Ölfilteranschluß ist ja mit 3/4" soviel ichh weiß der gleiche... Falls das funktionieren sollte kann mir jemand von der 900er Fraktion so einen Kühler mit Schläuchen und Adapterplatte (+Thermostat) verkaufen? :bekloppt: Gruß, Max
-
Welche Werkzeuge für Zylinderkopf-Bearbeitung?
...ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt mir eine 1700er Kurbelwelle und einen Satz Kolben zu zu holen - aber wo? Hast du nicht noch einen 1700er Motor, Erik? :) Falls es nicht zu teuer ist wäre das sicher eine gute Alternative. Zusammengefasst steht jetzt also fest, dass der Mittelweg beim Öffen der Kanäle der bessere ist und allzu große Ventile der Leistung eher hinderlich gegenüber stehen. Also alternative für die Ventile: aus dem Ford V6 2.3 liter: Einlass 40mm Auslass 34mm. Danke und Gruß, Max
-
Welche Werkzeuge für Zylinderkopf-Bearbeitung?
@StephanK: Soll das heißen, es ist davon abzuraten die Kanäle zu vergrößern und etwas zu glätten? :? Ich hatte bis jetzt Strömungslehre (übrigens ohne h) noch nicht (bin ja erst im 1. Semester Maschinenbau). Naja Mal sehen was noch so kommt. Zitat aus der Anleitung zur "Competition modification of V4 engines": (...) 5. Exhaust Ports - Bench tests show that the V4 engine torque increases continuously with increased port areas. This is valid for intake ports as well as exhaust ports. The limitation is the wall thickness (limit 4 mm) in the head and the gasket areas between the heads and the manifolds. (...) Grüße aus Karlsruhe, Max
-
Welche Werkzeuge für Zylinderkopf-Bearbeitung?
Ja! Du verstehst mich... Das ist der Grund weshalb ich hier nach Erfahrungen eurerseits frage. Ich hoffe dass noch viele ihre Geheimtipps preisgeben werden. Gruß, Max
-
Welche Werkzeuge für Zylinderkopf-Bearbeitung?
Hi, ja, das ist halt schon eine sehr, sehr arbeits- und zeitaufwendige Sache!! Ich mache das auch nicht so oft. Beim letzten Versuch ist mir dann nach 3 Tagen die Lust an der Arbeit verloren gegangen und ich habe alles so wie es war wieder eingebaut - aber jetzt wird alles anders. Gruß, Max
-
Welche Werkzeuge für Zylinderkopf-Bearbeitung?
Hi Erik, du scheinst ja der Einzige zu sein, der etwas zu dieser im Kern sehr erfolgversprechenden Umfrage beizutragen hat, Danke! :) Genau um die Fräsaufsätze geht es mir hier: Ich hatte mir letztes Jahr 'mal vom Baumarkt zahlreiche geholt. Auch Schleifsteine brachten nicht den gewünschten Erfolg, bzw sie waren dann nach spätestens einer Stunde fräsen unbrauchbar - normal oder ein Mangel an Qualität? Was verwendest du? Grüße (nach Schweden.) Max
-
Federeinhängen bei der Heckklappe vom Saab 95 Kombi - Tricks
okay danke. Ich habe im Moment versucht die Seite ~/flyingsquirrrel zu erreichen - ohne Erfolg! Jetzt gehts aber. ...habe ich mich doch richtig dran erinnert, dass jemand aus GB die Spiegel nachfertigt, was?!
-
Der Saab Gruss
Ok,ok ich nehm alles zurück; bzw. ich präzisiere meine Aussage: Ich wurde noch nie außerhalb von solch nicht alltäglichen Ereignissen wie dem Dänemarktreffen gegrüßt (oder ich fahre zu unaufmerksam). Dank dir natürlich, Griffin :-)!! @hb-ex: Wenn ich dir ein Bild mit der Frontansicht meines Saab schicke kannst du mir dann auch so einen Tollen Lichthupe-Effekt einbauen?! Gruß, Max
-
Der Saab Gruss
Mich hat in meinem 96er im letzten halben Jahr kein einziger Saab-Fahrer gegrüßt... weindoch Vielleicht lag es ja auch da dran, dass ich nicht weiß wie man den Saab-Gruß anwendet - Klärt mich auf!! Gruß, Max
-
Geht der Preis in Ordnung?
...hört sich schon nach viel Asche an. Aber falls er wirklich in einem Top-Zusatnd ist kann er das Geld allemal wert sein. Ansonsten befolge den Rat von Men-Gi. Gruß, Max
-
Welche Werkzeuge für Zylinderkopf-Bearbeitung?
Hallo, ich wollte 'mal ne keine Umfrage starten welche Werkzeuge/Fräsaufsätze (außer biegsamen Welle und Bohrmaschine/Druckluftschleifer ;-)) ihr benutzt um die Kanäle im Zylinderkopf zu vergrößern/polieren. Die gleiche Frage stellt sich auch für den Ansaugkrümmer und evtl. die Ventile. Ich habe vor bei mir im Zusammenhang mit dem Einbau der Ventile und Ventilfedern aus dem Ford V6 2.8l (Einlass 42mm, Auslass 37mm) die Kanäle noch etwas besser zu bearbeiten um noch etwas mehr als 90PS aus dem V4 1,5 rauszuholen. Ich weiß; ich bin hier im falschen Forum, das macht aber nichts, da ich hier auf mehr Resonanz hoffe!:bounce: Gruß, Max
-
Federeinhängen bei der Heckklappe vom Saab 95 Kombi - Tricks
Hallo Eichhörnchen :shock: ! Für die Spiegel kann ich dich an das englische V4 Forum http://www.saab-v4.co.uk verweisen. Du musst unter show all threads schauen. Ein Mitglied dort hat vor eine kleine Serie an Chrom Spiegeln zu reproduzieren. Kannst ja Mal nach dem Preis fragen vielleicht ist ja meinerseits auch Interesse da... Gruß, Max
-
ALT: Pässefahrt '05
Ja schon recht...wolte auch nicht klugscheißen. Hier im Forum wird ja sooo viel Spaß gemacht und keiner nimmt den anderen ernst. :bier: Na bis dann!
-
ALT: Pässefahrt '05
Haha!! 108 Octan... die Skala reicht nur bis 100 Oktan (was 100% 2,2,4-Trimethylpentan(Isooktan) entspricht). :? Aber ich freu mich trotzdem drauf! Gruß, Max
-
Edelstahl Bremsschläuche
Das ist ja toll - ein zweiter 96er im Landkreis Böblingen!:lol: :lol: Ist der 96 gerade fahrbereit? Vielleicht hast du ja einen Tipp: seit ich letztes Wochenende meine Bremssättel getauscht habe (gegen fast neue mit Edelstahl Kolben) schließt die Bremse (ich bilde mir ein vorne rechts) immer beim rechts einschlagen etwas und ruft ein hässliches Schleifgeräusch hervor. Kann es eventuell daran liegen, dass der Bremsschlauch auf dieser Seite nicht ganz ordentlich verlegt wurde und deshalb etwas unter "Spannung" steht? Bin bis jetzt keinem zweiten begegnet in den 1,5 Jahren, seit ich den 96 habe... Gruß, Max
-
Edelstahl Bremsschläuche
Ich weß auch noch nicht sicher ob ich hinfahre... Aber falls ja kann ich dir anbieten dich mitzunehmen. Fährst du eigentlich einen 96 oder eine Sonett (siehe Avatar)? Gruß, Max
-
Edelstahl Bremsschläuche
Hallo Udo, Das Treffen ist in Gießen. Der Ulrich John hat selbst einen Rally 96er. Ich habe von ihm letztes Jahr meinen Motor gekauft, daher kenne ich ihn. Interesse? Gruß, Max
-
Edelstahl Bremsschläuche
Nicht schlecht Herr Specht!! Was machste denn da? Von deiner Arbeit her oder was zieht jemanden mitten im Winter in die Eiseskälte? Trotzdem: Viel Spaß! Gruß, Max
-
9 2 aero????
Hallo tapeworm schalt Mal deinen ICQ ein und füge mich zu deiner Liste hinzu!!