Alle Beiträge von tommy
-
Aufkleber "Originalteile"
Klasse Idee - ich schließ mich meinem Vorredner NiLeu an - 5 Stück nehm ich gern bei Neuproduktion (habe schließlich den Aufkleber aus meinem ehemaligen 901 i im Profilfoto) VG Tommy
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Lieber 9000Reisen, liebe Gemeinde, zufällig stolpere ich über diesen Thread und bleibe eine Stunde (oder länger?) fasziniert in dieser Geschichte hängen. Ein wunderbares Gespräch zwischen einem und vielen anderen. Ein Tagebuch einer Annäherung, einer Hin- und Weg- und wieder Hin-Entwicklung...und doch etwas neben dem ursprünglichen Ziel gelandet. So ist das Leben und so ist es gut, wenn am Ende alles gut ist (und wie mal jemand so schön formuliert hat "wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht zu Ende). Bei mir ist es so. Ich befasse mich bodenständig mit Technik, mache Abwägungen zu diesem und jenem aber am Ende steht der Moment, in dem ich das Objekt einfach will. Fahre seit bald 22 Jahren wechselnde Autos der Marke Saab - warum? Weil ich vor 23 Jahren im Berufsverkehr mit meinem Golf 2 (o.k. er gehörte meiner damaligen Frau) auf einer Bundesstraße gefahren bin und an mir unvermittelt ein 901 CV (Oradorograu - stimmt die Bezeichnung?) mit offenem Verdeck samt mittelaltem Mann (so wie ich jetzt) an mir vorbeifuhr. Dieser "Magic Moment" war es - es gab ein davor und ein danach. Vor gut einer Woche habe ich spontan einen 9000 CS (2,3l aus 1995) in meiner Gegend angesehen. Ein Vorbesitzer (hat sich das Auto zum Ruhestand gekauft und ist nun 90) aus der Schweiz, bei Garage Buser in Augst bis 2020 scheckheftgepflegt. 88.000 km auf dem Tacho - attraktive Attribute. Automatik - ich liebe das Cruisen. In weiß - meine Farbe - Beige das Gestühl und die Innenverkleidung- meine Farbe. Die Sitze - wie ein Sofa. Keine Klima, kein Turbo - kann nicht kaputtgehen und ich brauche das nicht zwingend. Ich dachte dann an Standschäden - probegefahren. Maschine lief wie eine Nähmaschine. Motorraum sieht aus, als wäre er 2 oder 3 Jahre alt (ich weiß, dass ist kein Kriterium an und für sich aber in der Gesamtschau hat es gepasst). Dann die innere Stimme, dass ja was nicht stimmen kann. Doch dann das Gefühl ... der ist es ... den will ich. Und was macht man falsch zwischen 4000 und 5000 Euro für so ein Auto. Jeder muss sich sagen, wenn es im äußersten Fall schief geht (Motorschaden nach 7 Monaten), dann darf es einen nicht in eine existenzielle Krise führen. Aber die Götter sind meist gnädiger und bescheren uns keinen Totalausfall, sondern prüfen uns mit kleineren und mittleren Katastrophen ;-) Ich hab mal in einem Thread vor Jahren folgendes gelesen. Zwei Saabisti treffen sich immer wieder und unterhalten sich über Ihre Saabs. Und einmal saßen beide auf einer Mauer und schauten einfach ihre 901er an - mit einem Glas Rotwein in der Hand und - waren beseelt. Und deshalb hat es mich besonders gefreut, dass Du deinen Wagen nun gefunden hast. Diese Emotionen, die wir alle mehr oder weniger für diese Autos hegen, sind das Salz in einem Alltag, wo wir sonst oft funktionieren, rational sind, konsumieren ... Ich wünsche dir allzeit gute Fahrt - nun auch als 9000er-Kollege. Und nicht vergessen - Krisen werden kommen aber die sind da, um überwunden zu werden ;-) Thomas
-
Blinker komplett ohne Funktion, Warnblinker i.O.
Besten Dank erstmal. Wisst ihr, ob das Relais bei Bj 1992 im Hauptsicherungskasten sitzt, ggf. mit welcher Bezeichnung oder Nummer/Buchstabe?
-
Blinker komplett ohne Funktion, Warnblinker i.O.
Liebe Gemeinde, am 900 i Bj 92 gehen alle 4 Blinker nicht mehr. Warnblinkanlage funktioniert dagegen einwandfrei. Relais defekt? Wie immer besten Dank für alle Hinweise. Gruß Thomas
-
MP3 auf Original-Radio 9-3, BJ 2000 möglich?
Ja prima:top:, das sind alle gute Hinweise, da werde ich dann für mich etwas finden. Viele Grüße:ciao: Thomas
-
MP3 auf Original-Radio 9-3, BJ 2000 möglich?
Liebe Gemeinde, mein 9-3 aus 2000 hat ja keinen MP3-Zugang (Micro-Chinch?). Ich habe gehört es gäbe über die 12V-Buchse eine Technik zu betreiben, die aus der Musik des MP3-Spielers ein analoges Radio-Signal bastelt, das dann über die Autoantenne und bestimmter Frequenz wieder empfangen werden kann. Oder war die Meldung vom 1. April 2016? Vorab besten Dank für eure Hinweise. Tommy
-
Fragen zum 99
Ich dachte bei der Variante Austausch schon gleich an Neulackieren - aber auch eine solche Tür wird ggü. einer 32 Jahre alten Umgebung sicher im Ton "abstechen" und ich kenn mich, über so was komm ich nicht so leicht drüber weg . Aber vielleicht stolper ich ja doch noch über passende und brauchbare Türen. Kannst Du bitte noch mailen, wegen "sk"? DANKE - Dann hab ich ja das richtige Baujahr erwischt Ja, das dürfte noch entscheidend sein, wie weit der Rost gediehen ist. Besten Dank nochmal für eure Hinweise:top: Tommy
-
Fragen zum 99
Jo! Sieht gut aus. Besten Dank. Bleibt noch die Frage nach der Austauschbarkeit der Türen aus 4-türer 99 und 900. Die Infos aus dem "Beipackzettel" der Reparaturbleche lässt darauf schließen, da es als passend für 900, 99 bzw. 90 angeboten wird - Meinungen? Ich schätze mal, dass die Reparatur weniger aufwendig als ein Türtausch sein würde, vor allem wenn Türersatz nicht in Wagenfarbe auffindbar ist. Tauschtüren mit wenig bis kein Rost am Türboden dürften eh selten zu haben sein - Meinungen? Kennt jemand einen, der einen kennt (im Großraum Mittlerer Neckar), der das Schweißen kann ? Antwort bitte über PN. Tommy
-
Fragen zum 99
Hallo Zusammen, erstmal super Idee mit dem Fred Seit bald 2 Monaten steht nun auch ein 99-er (GL, BJ 1982) bei mir (siehe Eintrag in 99-er Liste). "Etwas Rost" an den Türunterkanten habe ich miterworben. Deshalb habe ich folgende Fragen an euch: 1. Passen die (hinteren) Türen eines 4-türigen 900ers auch an einen 99er? 2. Gibt es einen Blechsatz auf dem Markt, um Türunterkanten neu ranzuschweißen? 3. Wenn beide Wege möglich, welchen Weg würdet ihr realistischerweise bevorzugen?
-
99er Liste
Modell: 99 GL Modelljahr: 1982 Karosserie: Sedan, 4-türig Motor: B201, 2.0L Vergaser Getriebe: 4 Gang Farbe: Silver Metallic Innenausstattung: Arctic Blue (Velours) Besonderheiten: Sonnendach, Anhängerkupplung, H-Kennzeichen, kein Museumsauto aber wenn ich damit einkaufen fahre bin ich stolz wie harry:smile:
-
Wagen springt bei warmen Motor nicht an
Drosselklappe und Leerlaufsteller wurden schon als "Verdächtige" überprüft und gereinigt. 16V! Gestern beide Benzinpumpenrelais getauscht und seither mehrere Warmstarts ohne Probleme. Bin nach mehreren Werkstattbesuchen nun vorsichtig optimistisch, dass dies der Fehler war. Danke allen für die guten Hinweise. Tommy
-
Wagen springt bei warmen Motor nicht an
Liebe Gemeinde, mein 900-er (1988 - Automatik) macht o.g. Mucken. Wenn man dann etwas wartet (ca. 15 bis 30 Minuten) springt er nach kurzem orgeln dann doch an. Dazuhin regelt er (auch im warmen Zustand) bei Wählhebel auf "P" manchmal plötzlich das Standgas für einige Sekunden dauerhaft nach oben. Mit fiel auf, dass dann der kurze Tritt aufs Gaspedal keine Abhilfe schafft - haben die Fehler eventuell dieselbe Ursache? Für sachdienliche Hinweise danke ich euch im voraus. Tommy
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
... Antennentausch ist bei mir unterm Carport unter fachkundiger Anleitung. Wie gesagt, die ersten drei (PN-Eingang entscheidet) können zusehen. So eine Location wie bei Harald kann ich jedoch nicht bieten. Aber vielleicht schrubbt ... ääh poliert er mal einen seiner roten Flitzer, dann kann er uns in diese geheime Kunst einweihen.
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
An Ersterem nehme ich am Samstag um ca. 15 Uhr mittels Inhouse-Seminar unterm Carport mit privatem Seminarleiter:cool: teil. Arbeitsgeräte muss ich selbst bereitstellen. Die ersten drei, die sich melden (per PN) dürfen auch zugucken Thomas
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
@Carsten: Toll gemacht:congrats:
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Hallo Jürgen, wie so oft im leben kann man die Dinge -wie auch hier- so und so sehen. Das ist ja das schöne. Den Enkeln, Nichten, Neffen etc. kann man es aber auf jeden Fall im Alter erzählen, wenn man dabei war. Überleg es Dir also, wenn es wieder heißt "Nase zu und durch". Viele Grüße und hoffentlich bis zum nächsten Stammtisch (garantiert ohne Surströmming) Thomas
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
gabba gabba hey (ramones) Erst mal und nochmals viele tolle Dankeschöns, besonders natürlich an Harald, für den geruchs- und erlebnisreichen Abend:biggrin:. Für alle die dabei waren: Der Geruch bleibt übrigens für immer im Stammhirn als Erinnerung (oder Trauma) abgelegt. Tapfer haben einige Unkundige (auch ich) die Delikatesse probiert. Das war aber auch kein Kunststück, da folgendes bei der Vorabbelehrung angedroht wurde: Der wo kein Surströmming probiert, muss die Schlüssel für seinen Saab sofort abgeben:afraid:. War ein schöner Abend und super Austausch und neue Kontakte kamen auch zustande (auch ins Badische - gell Karsten!). Bleibt alle gesund und gerne bald wieder:cheers: Grüße Thomas
-
Fragen zu Radio und Lautsprecher
Habe demletzt die vorderen Lautsprecher in den Blenden ersetzt. Dachte erst auch, dass sich das nicht zerstörungsrei machen lässt - ging aber dann doch - nicht abschrecken lassen und einfach mit Gefühl rangehen. Klammern ließen sich auch wieder anbringen. Ein Stift war bei mir aber schon lädiert - war also wohl schon bei früherer Demontage des Vorbesitzers kaputt gegangen. Solange drei Stifte und Klammern den Lautsprecher noch halten sollte es aber kein Problem sein. Ich denke, dass der Lautsprecher selber einfach satt sitzen müssen und das ganze nicht aufgrund von zuviel Spiel beim Aufdrehen zum Vibrieren kommt. Alternativ bleibt dann nur die Besorgung von neuen/gebrauchten Blenden. Gruß Tommy
-
Fahrersitz lässt sich nicht vor- und zurückschieben
... danke für die Infos und einen schönen Gruß nach Bad Ischl an Martin:smile: Gruß Tommy
-
Fahrersitz lässt sich nicht vor- und zurückschieben
Liebe Gemeinde, der Fahrersitz meines 901, 3-türer, BJ 92, bewegt sich keinen Millimeter nach vorn oder nach hinten. Festgerostet scheint er nicht zu sein:biggrin:. Bevor ich etwas verschlimmbessere: Habt ihr schon so etwas erlebt? Gibt es Erklärungsversuche und Lösungen? Gruß Tommy
-
Spurstangenendstück Saab 900 I Bj. 91
Hi Thomas, rate dringend ab (bin selbst Laie!). Ich bin auch der Meinung, dass man gleich beide Seiten machen lassen kann (wenn man das gute Stück nicht gleichwieder verkaufen will:eek:), denn es ist eher wahrscheinlich, dass nach der einen (aufgrund des gemeinsamen Verschleis') auch bald die andere Seite dran ist. So spart man aber 1x das Einmessen (Einmessen ist ein Muss, da sonst der Reifen schnell hinüber sein kann - habe ich selbst im wahrsten Sinne des Wortes erfahren und das nach einem einseitigen Spurstangenkopftausch OHNE Einmessen bei einer anerkannten Werkstatt). Bin dann zu 2. Werkstatt und habe dort die andere Seite und das Einmessen machen lassen. Einmessen kostete 85 Euro. Arbeitszeit für Lenkung auf- und zumachen sowie Sturz und Nachlaufkorrektur kostete das gleiche nochmal. Wenn dann die zwei Spurstangenköpfe à 25 - 35 Euro dazugerechnet werden, sind wir etwas über deinen 200 Euro angelangt. Also rund 200 Euro aus meiner Erfahrung und als Nicht-Schrauber i.O., wenn beide Seiten und Einmessen inkl. sind. Schöne Grüße Tommy
-
Verbraucher Sicherung Nr. 13
Hi Michael, ... im Gehäuse gemessen, Zündung war auch an. Zur Vervollständigung des Sachverhalts: reinrutschende Schraube hat einen Kurzen erzeugt - Messung davor ergab 12 V - nach Kurzschluss alles tot. Verstehe aber dann nicht, dass Sicherung Nr. 13 noch intakt ist und Rücklichter auch in Funktion sind. Gibt es doch eine separate Absicherung des Zigarettenanzünders? Kann der zentrale Pol (+) durch den Kurzschluss korrodiert sein und leitet deshalb nicht mehr? Darüber hinaus: Wie zieht man den/die Stecker am Anschluss des Zigarettenanzünders ab? In Fahrtrichtung oder seitwärts? Grüße Tommy
-
Simmerring Schaltwelle undicht
... um Missverständnisse zu vermeiden - mein Danke bezieht sich auf die Info zum Simmering:cool:. Grüße Tommy
-
Verbraucher Sicherung Nr. 13
Liebe Gemeinde, greife mal den Fred auf, da ich auf meinem Zigarettenanzünder keinen Saft habe (901 i, 16V, BJ 92). Die 13-er Sicherung sieht aber gut aus und die Rückfahrleuchten sind auch in Funktion. Gibt es eine Erklärung ? Gruß Tommy
-
Simmerring Schaltwelle undicht
Hallo 9-3, bin selbst kein Schrauber aber hatte bei meinem 901 dasselbe Problem und bin zum gewerbl. Saab-Fachmann, der einen guten Ruf genießt, gegangen. Er hat mir vor der Reperatur schon gesagt, dass die Ölerei nach der Rep. nicht 100% aufhören muss. Das läge daran, dass die Schaltwelle in ihrem Leben halt Riefen bekommt. Der neue Simmering hat (entgegen dem alten) aber erstmal eine plane Auflagefläche, die die Riefen quasi nicht abdeckt. Nach der Reperatur war ich aber zufrieden, wobei ich aber damit leben kann, dass alle 4 Wochen mal ein Tropfen kommt. Wenn man Perfektion will muss man wohl auch an die Schaltwelle drangehen. Dies ist aber sekundäres Wissen - ob was dran ist kann man ja hier diskutieren. Schöne Grüße Tommy