Zum Inhalt springen

Lennart

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Lennart

  1. Lennart hat auf Lennart's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe den Ventildeckel runtergenommen, kann die Kette am Nockenwellenrad ca. 1mm anheben. Man sieht, wie sie sich dann über 5-6 Glieder leicht bewegt. Unten an der Kettenführung kann ich die Kette bestimmt 5-10mm von der Führung abheben. Motor raus, Kette machen? .....ich wollte doch eigentlich nur den Motor etwas reinigen...
  2. Ich habe meinen Verteiler gestern ausgebaut und kann gut nachempfinden wie es Dir geht aber kann Dir leider nicht helfen, weil mein Verteiler vom B-Motor sicher anders aufgebaut ist
  3. Lennart hat auf Lennart's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für den Hinweis, als ich neulich den Ventildeckel runter hatte kam mir die Kette von der Nockenwelle zur Kurbelwelle in der Tat sehr lose vor. Gibt es eine Möglichkeit, wie man die Kette/ Spanner prüfen kann, ohne den Motor auszubauen?
  4. Lennart hat auf Lennart's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Verteiler ist raus. 6-kantwelle hing noch gerade so am Federstift. Durch den Verschleiß der 6-kantwelle konnte der Federstift mit dem Mitnehmer vom Verteiler arbeiten und ist mir dann in 2 Teilen entgegen gefallen. Also 6-kant erneuern und weiter gehts
  5. Lennart hat auf Lennart's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke [mention=225]troll13[/mention] für den Link, in der Qualität hatte ich die Daten noch nicht....aber dort steht zum Ausbau ja nicht mehr drin, als "remove distributor".... Ich werde mal vorsichtig von unten hebeln und schauen ob er nachgibt. Wasserpumpe ist bei mit leider nicht mehr durch die Hilfswelle angetrieben, dort hat statt der Pumpenwelle ein findiger Mechaniker ein Drehteil eingesetzt, um Wasser und Öl abzudichten. Wenn ich von dem Glück gesegnet werde und eine Hilfswelle samt Wasserpumpe finde, dann baue ich das eventuell wieder auf Original um....
  6. Lennart hat auf Lennart's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich möchte bei meinem 79er B-Motor den Verteiler ausbauen, weil es rundherum recht ölig ist. Habe die Spannpratze entfernt, Gehäuse lässt sich ganz leicht drehen nur rausziehen klappt nicht. Bevor ich mit Gewalt drangehe, gegen welchen Widerstand arbeite ich da an? Es sieht so aus als hätte der Motor keine Flachdichtung am Verteiler sondern vielleicht einen O-Ring. Wenn der natürlich in den letzten 44 Jahren Zeit hatte sich zu verhärten, dann würde das 1. den Ölverlust und 2. den Widerstand beim rausziehen erklären. Liege ich mit meiner Einschätzung richtig? Wäre so einfach, wenn man mal einen ausgebauten Verteiler gesehen hätte :-)
  7. Nein, der Fehler ist weg, wenn Du die Sicherung wieder einsteckst. Brauchst keine Fehler löschen.
  8. Dann bin ich ja beruhigt, dass ich nicht darauf kommen konnte.
  9. In meinem Handbuch leider kein Wort dazu....
  10. Diesen Haken....
  11. Ich habe das Problem bei unserem 9-7x auch, unterschiedliche Reifen vorne und hinten. Zieh mal den Stecker von dem Motor für die 4WD Zuschaltung (Fahrerseite am Verteilergetriebe). Dann geht zwar die Kontrolllampe im Kombiinstrument an, aber es sollte Ruhe sein....oder Sicherung wie oben erwähnt. Wenn man ein Diagnosegerät hat, mit dem man sich beide Sensoren (vorne und hinten) vom Verteilergetriebe gleichzeitig ansehen kann, dann wird man auch da sehen, dass die Werte nicht immer gleich sind. Ich habe dann mal (nur zur Probe) die Räder über Kreuz getauscht, siehe da, dann war auch Ruhe.
  12. Ich habe als 99 Anfänger eine ganz blöde Frage: Wozu dient der ausschwenkbare Haken, den ich in der Form sonst nur von schwedischen Holzfenstern kenne, der vorne auf der Fahrerseite innen am Kotflügel zu finden ist. Ich kann mir nur vorstellen, dass er zur Fixierung der Motorhaube dienen soll, aber das passende Loch dazu habe ich noch nicht entdeckt....
  13. Lennart hat auf Hibbo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meiner riecht auch extrem nach Kraftstoff, schon wenn man die Garage öffnet kommt einem der Kraftstoffgeruch entgegen. Ich beabsichtige auch alle Leitungen zu tauschen, angefangen mit den langen 8mm Leitungen vom und zum Tank. Frage an die Experten: Kann ich die Leitungen auf Stoß verbinden und dann einfach die neue mit der alten durchziehen? Wenn ja, von vorne nach hinten oder anders herum?
  14. Man muss beim Kauf darauf achten, dass die Bodenleiste in der Ausführung B00 ist, also ohne Bodenleiste. Dann sollte auch eine Batterie mit 173mm (oben gemessen) passen.
  15. Lennart hat auf fimfim's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Man bekommt auch solche Rahmen durchgerostet, besonders wenn man sie mit falschen "Rostschutzmitteln" behandelt. Da gibt es herrliche Videos im Netz, wie man einen Rahmen nicht behandeln sollte. Original ist der Rahmen nicht schwarz glänzend, das könnte ein Grund für den Zustand Deines Rahmens sein
  16. Von Bosch Classic wird diese empfohlen: Starterbatterie, S4 0 092 S40 250 Typenformel 12V 60Ah 540A https://www.bosch-classic.com
  17. Lennart hat auf 99 SR's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wo keine Mutter ist..... Der Federteller ist festgepunktet.
  18. Lennart hat auf 99 SR's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe zwei Händler in Schweden gefunden, die welche haben (ca. 400 SEK), die oben angesprochene aus Nomex ist in UK nach wie vor verfügbar und 100 GBP mit Dichtungen + Versand und Steuer. In Spanien sind auch welche für 40€ zu bekommen.
  19. Lennart hat auf 99 SR's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da magst Du Recht haben, ich kann nur feststellen, dass das M6 an einem Ventil bereits abgeschert war und beim anderen Ventil die letzten 5mm auch eher schlecht aussehen. Gelbe Muttern habe ich keine gesehen.
  20. Lennart hat auf 99 SR's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe mit dem Turbo keine Eile, zwei neue Membranen sind bestellt.
  21. Würde so eine nicht passen? Wie gesagt, kann es leider gerade nicht ausprobieren, aber die habe ich im Fundus.
  22. Bei meinem 99T ist eine kleine 36Ah verbaut, jetzt verstehe ich auch warum. Kann leider gerade nichts messen, meine Batteriebox ist beim galvanisieren.
  23. Lennart hat auf 99 SR's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe nun mein Ventil zerlegt, war beides....Membran total zerstört und Ventil fest und das M6 Gewinde ist in der Mutter geblieben und abgeschert. Zum Glück ist der Ersatz in deutlich besserem Zustand, Ventil ist gängig und die Membran hat nur ein kleines Loch. Habe mir dennoch Ersatz bestellt, wenn man sucht, dann findet man einige Quellen Weil ich das Ventil gerade in der Hand hatte, habe ich mal schnell nachkonstruiert. Angesichts des fragilen M6 Gewindes versuche ich zu verstehen, warum man das so gemacht hat und nicht einfach das M8 durchgezogen hat. Der weiße Bereich hat eine ca. 30µm Hartchromschicht, wodurch der Schaft in dem Bereich ca. 0,06mm im Durchmesser größer ist.
  24. Lennart hat auf 99 SR's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn das andere Ventil auch Schrott ist, dann muss halt ein Plan her....irgendwie werde ich die alte Technik schon wieder in Gang bekommen. Kreativ, geduldig und leidensfähig ....das sollte man als 99 turbo Besitzer wohl besser sein bei der Verfügbarkeit von Teilen....aber da gebe ich noch lange nicht auf.....die Wasserpumpe ist natürlich auch noch fällig....
  25. So, habe heute den neuen Spannstift erhalten (3x14mm) und eine 5,5mm Kugel verbaut. Funktioniert wieder wie am ersten Tag.....vermutlich ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.