Zum Inhalt springen

Lennart

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Lennart

  1. Lennart hat auf 99 SR's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das kann wohl auch sein, ich habe zu allem Überfluss nun festgestellt, dass an meinem Ventil die Feder auf 15mm gespannt ist und der Schaft mit dem Gewinde fehlt, wo die Mutter sitzt....so weit zu der aktuellen Diagnose. Habe mir einen Turbo mit Wastegateventil gekauft, in der Hoffnung, dass da der Ventilschaft in Ordnung ist.
  2. Inzwischen kann ich meine eignen Fragen beantworten. Den Drehknauf kann man einfach mit etwas Kraft vom Schließzylinder entfernen. Darunter ist der Sicherungsring. Da bei mir dieser Sicherungsring gefehlt hat und ich keinen auch nur ähnlichen Ersatz gefunden habe, musste es ein normaler Innen-Sicherungsring 18mm tun. Dieser funktioniert allerdings nur, wenn man die beiden Ösen entfernt (abbricht oder wegschleift). Danach den Sicherungsring über den Schließzylinder einfädeln und mit einem Schraubendreher umlaufend runterdrücken, bis er gut sitzt und der Zylinder kein axiales Spiel mehr hat. Dann den Drehknauf wieder mit Kraft montieren und zurück ins Fahrzeug.
  3. Lennart hat auf 99 SR's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Haben sich die Nomex Membrane gegenbüber den originalen bewährt?
  4. Lennart hat auf 99 SR's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Thread ist schon ein paar Tage alt, aber kaputt gehen sie immer noch.... Mein Turbo macht Druck bis an den Anschlag der Anzeige und dann macht der Motor sehr unkomfortable Geräusche....der Vorbesitzer hat dann einfach den Druckschalter überbrückt, damit man nicht so ins Lenkrad beißt, wenn die Pumpe abgeschaltet wird....was mir dann passiert ist, nachdem ich den Schalter wieder aktiviert habe. Erik, 99 SR, habt ihr zufällig eine Membrane verfügbar?
  5. Mir ist aufgefallen, dass mein rechtes Ausstellfenster keine Rastung hat. Da auch der Spannstift lose war, ist die Kugel wohl mal abhanden gekommen. Ohne die andere Seite zu zerlegen, hat jemand zufällig den Durchmesser der Kugel oder was da von der Feder gespannt wird parat?
  6. Lennart hat auf Lambo82's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Ich habe die Zylinderabschaltung bei unserem auch seit Jahren deaktiviert (EFILive), allerdings in der Hoffnung, dass er weniger Öl verbraucht. Tut er aber nicht, alle 2-3000km will er einen Liter haben. Gasstöße sind mir aber auch nie aufgefallen.
  7. Hallo Marcel, bin gerade über das Bild des zerlegten Schlosses gestolpert. Ich habe auch gerade ein Handschuhfachschloss (Saab 99) vor mir liegen. Der Griff mit dem Schließzylinder (leer) hat bei meinem Schloss keinen Halt im Gehäuse. Durch drehen kann ich das Fach zwar problemlos öffnen, aber man hat sehr schnell auch den Drehgriff lose in der Hand. Vermutlich fehlt bei mir der gelb chromatierte Sicherungsring, wo gehört der hin? Danke, Lennart
  8. Die Bremsleitungen sehen eigentlich ganz gut aus. Eine der beiden erwähnten Leitungen ist mit 2 Schlauchschellen und einem Zwischenstück geflickt, daher mein Verdacht.
  9. Ich war kürzlich bei einem Sattler, um nach der Möglichkeit der Aufarbeitung von meinem Fahrersitz nachzufragen....es scheiterte bereits an der Verfügbarkeit eines nur annähernd ähnlich aussehenden Materials. Gibt es irgendwo Bezugsquellen für die Aufbereitung der alten Sitze? Würde nur ungern die gesamte Innenausstattung erneuern oder mit Sitzbezügen fahren. Meine Teppiche auf der Fahrerseite sehen auch schlimm aus, vermutlich ist die Kraftstoffleitung? (da laufen 2 recht labberige schwarze Leitungen unterm Teppich lang) mal undicht gewesen und hat das auf das Bodenblech geklebte Bitumen angelöst. Teppiche gibt´s auch nicht zu kaufen, oder? Für etwaige Hinweise bin ich dankbar :-) Auto: BJ79, 99 turbo
  10. Lennart hat auf ssason's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Modell: 99 Turbo Modelljahr: 1979 Karosserie: 2d Sedan Motor: B20 K-Jetronic Getriebe: 4 Gang Farbe: weiß Innenausstattung: Grün, Velours Besonderheiten: AHK, 1. Hand
  11. Lennart hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Auf Seite 2-52 der Bedienungsanleitung steht, dass die Beladung bis zu 200lbs. (91kg) zulässig ist. Von Thule und co. gibt es passende Traversen. Wenn man nicht gerade 4 E-Bikes mitnimmt, dann kommt man mit den 91kg vielleicht hin. Bedienungsanleitung
  12. Wie im anderen Thread schon erwähnt, sind Deine vorderen und hinteren Reifen von der gleichen Sorte und ähnlich abgefahren? Wenn Zweifel bestehen, kannst Du zu Testzwecken mal diagonal zwei Räder tauschen und prüfen, was dann passiert. Da keine Fehlercodes kommen, scheinen die Sensoren in Ordnung zu sein, wobei man die 3 St. im Verteilergetriebe auch mal am Diagnosegerät auslesen kann, teilweise kann man sich sogar den Differenzwert vorne zu hinten anzeigen lassen. [mention=1505]icesaab[/mention] : Der Link zu dem anderen Forum hilft hier nicht weiter, da das System beim Saab ein ganz anderes ist. Der TB hat einen Schaltaktor, der zwischen 2WD, 4WD HI, 4WD LOW umschaltet, beim Saab geht der Stellmotor auf eine Lamellenkupplung. Ich meine dieses System kam in der GMT360 Plattform beim Oldsmobile Bravada und beim Buick Rainier zum Einsatz....eventuell auch noch beim GMC Envoy Denali.
  13. Lennart hat auf kappasaab's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Einen habe ich auch schon getauscht, dann habe ich einen von Dorman mit lebenslanger Garantie genommen...der ist jetzt ca. 3 Jahre drin. Als ich letztes Jahr Winterreifen montiert habe, fing aber genau dieser Stellmotor an ständig zu knurren.... Lange Geschichte kurz: Stellmotor OK, Sensoren auch OK, es lag daran, dass durch leicht verschiedene Reifendurchmesser er Schlupf vermutet hat und dann ständig 4WD aktivieren wollte. Habe daraus gelernt, dass man auf beiden Achsen die gleiche Sorte Reifen fahren sollte, die auch ähnlich abgefahren sind. Ich musste dies auf die mühsame Weise lernen...nun klemme ich im Winter den 4WD ab
  14. Die Anzeige kenne ich... Was ich suche und was ich eigentlich haben möchte weicht natürlich ab. Träumen tue ich von einem 73-76 EMS in Y11 / indisk gul Was ich gerne hätte wäre ein Fahrzeug mit guter Substanz, wo nicht (oder nur ganz wenig) geschweißt werden muss. Baujahre 73-76 2-Tür Sedan, 2.0 Motor B oder auch umgebaut auf H, mit Schaltgetriebe. Habe ich in der Kombination noch nicht gefunden, entweder ist der Triumph Motor drin, Automatik oder oder oder. Prinzipiell traue ich mir fast alles zu, aber ich habe genug andere Projekte und würde gerne auch mal was haben wo man nicht erst hunderte Stunden Arbeit reinstecken muss....
  15. Wie mein Name schon vermuten lässt, bin ich durch meine Eltern vorbelastet worden. Dies hat sich durch die vielen Reisen zu unserem Ferienhaus in Småland gefestigt. Während meiner Kindheit hatten wir oft Besuch von schwedischen Freunden...die stets mit einen Saab 99 vorbeikamen...der typische Klang ist noch heute in meinen Ohren. Dann sind da natürlich die unglaublichen Momente, wenn im Wald die Smålandsrallyt stattfand und einem der 0-18 Wegbelag nur so um die Ohren flog. Dann zu meinem Jobeinstieg....gleich ein halbes Jahr als lokaler Vertreter meiner Firma bei Saab in Trollhättan gearbeitet...das war 1998/99. Damals ging es um die Entwicklung des Entertainment Systems für den "neuen" 9-3, der 2003? auf den Markt kommen sollte. Zu der Zeit hatte ich sogar einmal die Chance, in der Designabteilung das erste vollständige Designmuster zu sehen. Dann das quasi nicht existente ICM0, was mir so viel Ärger bei den Kopfaufpralltests bereitet hat...auch da durfte man zusehen. Da mein Herz aber mehr für amerikanische Autos schlug, wurde dann 2013 ein 2006er Saab 9-7x aus den Niederlanden gekauft...den meine Frau täglich nutzt. Neben den üblichen Hobbies wie Familie, Kinder, Haus und Autos, fahre ich seit einigen Jahren mehr oder weniger erfolgreich als Beifahrer bei Oldtimerrallys. Nun hat mich der Gedanke angefixt, auch mal hinterm Steuer zu sitzen und dafür ist die Idee entstanden, einen 99er dafür zu finden.....so googelt man sich durch das WWW und versucht sein Traumwagen zu finden, aber 99er sind ja rar gesäht :-o selbst in Schweden findet man nicht viele Angebote. Zweckdienliche Hinweise sind herzlich willkommen.
  16. Lennart hat auf kappasaab's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Hallo, wir haben auch einen 9-7x, Bj 2006 5.3l V8 mit LPG Umrüstung Ist seit 2013 bei uns im Besitz Grüße Lennart

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.