Alle Beiträge von JPK
-
Rostbefall A-Holm
Moin moin, ist Euch von einem generellen Rostbefall im unteren Teil des A-Holms bekannt? Komme gerade von der Reparatur zurück, bei meinem Saab-Service in NMS steht ein 9kII, BJ 95 zum Ausschlachten - ihm fehlt schon der rechte vordere Kotflügel. Man wird ja neugierig und guckt nach Ersatzteilen, sieht, dass das Fahrzeug einen starken Rostbefall am Anfang des A-Holms in Höhe der vorderen Längstrebe hat. Dieses kann man nur feststellen, wenn der Kotflügel abgebaut ist bzw. der Rost schon durch den Spaltmaß kriecht. Frage: muss ich mir mit MJ97 noch drüber Gedanken machen oder ist's eine bekannte Ursache der vorherigen Jahrgänge?
-
Grübel, grübel, war das früher anders ?
... im Modellbauladen - Segelboot Type Möwe (sorry, kenne leider nur noch einen in Kiel auf dem Sophienblatt). Ansonsten habe fast alle dicht gemacht - they never come back again:mad:
-
Sterben unsere Autohäuser aus - die letze Spezie?
... Freunde von uns bekommen heute ihre neue E-Klasse / 6-Zylinder / Preis: ca. Ende 50K - von wegen Fußmatten und Winterpuschen, alles immer noch Extra!
-
Lichtsorgen
... probiert es doch bitte mal mit entsprechenden Lämpchen von div. Markenherstellern, evtl. Type "Nacht-Brecher". Habe gute Erfahrungen mit meiner Kiste und dem Mondscheinlicht (beim 9kII ist auch nicht alles Gold was glänzt - hier das Ablendlicht!):biggrin:
-
Sterben unsere Autohäuser aus - die letze Spezie?
Moin moin, lese gerade die Zeitung und stelle wieder mit großen Augen fest, dass das klassische Autohaus (zumindest hier im Norden) eine aussterbende Spezie ist! (geschl. wg. Insolvenz u.a.) Ihr glaubt ja gar nicht, dass hier die Autohäuser mit den Schwerpunkten Opel, VW und last but not least SAAB reihenweise dichtmachen. Gut VOLVO u. BMW sind auch vereinzelt vertreten - nur soll ich als Kunde letztendlich meinen schrulligen Wagen bei aus dem Boden sprießenden Japan-Car-Vertretung / ATU u.a. warten bzw. reparieren lassen? Online kann ich ja nur Teile ordern, der Einbau geschieht entweder selbst oder bei einem der letzten Spezialisten! Wie sieht es bei Euch in Eurer Region aus, ist es nur ein Norddeutsches Phänomen?
-
Grübel, grübel, war das früher anders ?
... stimmt, aus der Seele gesprochen:biggrin:
-
Grübel, grübel, war das früher anders ?
... guckt Euch doch mal die besch. ... Diskussion über neue Kindergärten / Kinderkrippen (ich glaube im Raum Hannover) an. Die Nachbarn bestehen auf ihre Ruhe - sie wollen eine Lärmschutzwand! Wo sind wir denn gelandet, es ist so traurig!!!! PS: bei uns in der Siedlung ist die 1. Jugendgeneration aus dem Haus bzw. zur weiterführenden Schule. Dort wird ihnen was gelehrt, aber wie ist unsere Siedlung leer - nur noch mittelalte bis alte Leute - wo ist die Jugend, wo ist unser Nachwuchs. Auch die Jugend, wie gerade in einem Fred geschildert sich nach dem alten Auto erkundigten, muss begeistert werden und bei der Stange gehalten werden. Frage: wie hat man uns begeistert? Auch ich war aufmüpfig, konnte alles besser als meine Eltern bzw. der Ausbilder - was nun: nun bin ich der Ausbilder bzw. der verrückte / andersdenke Patenonkel - der mit dem schrulligen Wagen
-
Bremsflüssigkeit wechseln? Unsinn!
... recht so - mir aus dem Herzen gesprochen!
-
Grübel, grübel, war das früher anders ?
Gerd: ein weiser Mann tut gut daran sein Wissen auch an die Jugend weiter zu geben! Nicht nur das wir Dir hier im Forum für div. Ratschläge dankbar sind, sondern gib doch Dein spezielles Wissen auch an die Jugend mit ihrem Lenkdrachen weiter. Du hattest schon den 1/2-Ansatz vollzogen, es fehlt jetzt somit die andere Hälfte und als aktiver Leser Deiner Beiträge und Kommentare kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Du untätigst am nächsten Tag, bei Tageslicht den Jungs weiter untätig zuschauen magst! Fass' Dir ein Herz, nieder mit dem Schweinehund und erkläre den Jungs wie's gemacht wird! Du wirst Deine Freude an den strahlenden Augen haben, wenn Du aus dem Alter heraus der Jugend zeigen kannst wo es hier längst geht - wie die Schnüre geknüpft - wie der Druckpunkt verlagert werden muss. Weiter so - nur noch ein kleiner Schritt:biggrin: Ein aufmerksamer Leser aus dem Hohen Norden mit mittlerweile viel Flugfläche im Deichvorland!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
... warum so pessimistisch - der neue Kollege misst den Wasserstand in der Kantinen-Kaffeemaschine! Immerhin, es geht voran und sind's auch noch die kleinsten Nachrichten (als Eigentümer wüsste ich ja auch gerne, wo meine Mio's verbraten werden!)
-
Projekt Stosstange
Sehr gut geworden - sag uns doch bitte, wie hast die Stoßstange vorbehandelt, geschliffen und letztendlich mit welcher Farbe / Hersteller hast Du lackiert?
-
Baumarkttuning
... nix da Spaltmaße - es nur schwarzes Kederband - für die Einfärbung fehlte halt das Geld:biggrin:
-
Bremsflüssigkeit wechseln? Unsinn!
... hier noch einmal den Stab brechen für einen Komplettwechsel: die Suppe im Ausgleichsbehälter kann auch noch nach Jahren die frischeste sein, entscheidend ist doch wirklich, was ist in den Bremzylindern! Wenn das Elexier so heiß wird, dass der Ausgleichsbehälter höhere Temperatur (Fieber <=37,2 Grad Celsius) bekommt, ist doch das Fading vorprogrammiert. Der Service kostet wirklich nicht die Welt, hier sind viele Schrauber vorm Herrn aber auch gewaltige Pfeffersäcke (ich meine nicht die Kollegen aus HB:biggrin: - jeder möge sich den Schuh anziehn der ihm passt!
-
Saabtreffen im Odenwald 06/07 2010
... Schuft!!! Werde beim nächsten Bremen-Treffen 'nen Tüde Wad mitbringen:mad:
-
Saab Nr. 2, auch bei uns
... Kunden von mir verkaufen Lackierstrassen - hier kann jedes neue Auto am Fließband in der Spritzkabine individuell lackiert werden ohne das alte Farbreste in den Spritzdüsen eine Fehlfarbe (wie verfärbte Wäsche in der Waschmaschine) verursacht. Warum, warum kann uns die Industrie denn nicht eine individuelle Wunschfarbe liefern. Ähnlich oder auch anders: sitzt beim Verkäufer, hast die Farbtabelle (nicht die Musterkarte) in der Hand und landest letztendlich bei Giftgrün oder verlaufende Farbe von Maulbeerrot ins Schwarz übergehende. Die Krönung wäre doch noch diese Spezialfarbe welche sich je nach Lichteinfall verändert - von zart Silber in leuchtendes Grau!:biggrin:
-
Saabtreffen im Odenwald 06/07 2010
... ist das nicht der Stausee mit dem verflucht wenigen Wasser?? War vor einer Woche in der Nähe, wollte mir einmal den See ansehen und was war: Ebbe! So etwas kann ich im 12 Std-Tackt auch bei mir vor der Haustür haben und muss dafür keine Weltreise in Kauf nehmen! :biggrin:
-
Saab Nr. 2, auch bei uns
... mal bitte Hand auf's Herz: silber- u. schwarzfarbene Autos werden uns noch die nächsten 20 - 30 Jahre begleiten, sei es als Gebraucht- oder als Neufahrzeug! Die Einzelstücke in einer nicht silber- u. schwarzfarbenen Außenlackierung, hier weiß / rot / grün / gold / bronze sind doch als Gebrauchtfahrzeuge so schnell vergriffen, sodass Otto-Normal-Saab-Fahrer überhaupt keine Chance haben wird, je einen andersfarbenen Wagen zu fahren. Was würd' ich drum geben, diese gräusliche Farbe SCHWARZ tauschen zu können! (Muss ja gestehen, in Weiß würde er mir am besten gefallen):biggrin:
-
Batterie oder was?
... weiterhin eine gute Fahrt!
-
Saab Nr. 2, auch bei uns
... pfeiff mal auf einem Parkplatz, sodass alle schwarz- bzw. silberfarbenen Wagen aufstehen und den Platz verlassen. Du meine Güte, welch ein Getümmel bei der Ausfahrt! Fahre ja nun selbst 'nen schwarzen 9k - was ich die Farbe scheußlich finde! Kürzlich habe ich in DK einen weißen 9kII gesehen - sah sehr schick aus (für die alte Technik) - der neue 9-5 II in weiß ist eine Augenweide!
-
Fehlfunktion Funkuhr
Bist Du Arbeitgeber oder Arbeitnehmer? Auf der Rückseite der Uhr ist eine Wahlmöglichkeit:biggrin:
-
Oelkühler - Riechsalz
... hier ein kleiner Abschlussbericht: der Oelkühler für den Automaten ist heute angekommen - Hersteller ist SETRAB aus Schweden. Na, dann bin ich ja beruhig! Hier nur standesgemäße Ware außerhalb vom FSH.
-
Mal was anderes
... kommt dieses Video übern SAAB 93 auch aus Deiner Feder - wenn ja, sehr gut gelungen!
-
Mal was anderes
... auch hier ein Kompliment aus dem hohen Norden! Kann mich noch ganz schwach an Kommentare der Fachpresse in alten Magazinen erinnern: "Tja, die Fahrzeuge haben eine 3-Bolzen-Radbefestigung und die unsere haben 4- bzw. 5-Punkt-Bestigungen. Wenn das mal gut geht!" Weiterhin viel Erfolg!:biggrin:
-
Batterie oder was?
... nichts für ungut, ich selbst hätte die Wertigkeit der Reihenfolge durchaus geändert - Hauptsache der Wagen läuft wieder und die Ehefrau ist nicht der "Welten Unglück, bzw. an allem Schuld" Weiterhin eine volle Batterie!:biggrin:
-
DB nach Schweden ?
Begründung: Luftfahrt ist leider hier im Norden immer noch exotisch, für 'nen Apple und 'nen Ei wollte ich auch nicht mehr arbeiten und bin in den Maschinenbau abgedriftet! Würde meine linke Hand dafür geben, wieder in den alten Bereich zurück zu kommen (nur: der Preis ist heiß!) 9kI - Erfahrung: ca. 1997 in Stockholm beim Kollegen bei der SAS - meine Güte, was fuhr der einen dürftig ausgestattenen Wagen! Fragte ihn, dass in D die Modelle besser ausgestattet seien und warum er denn so wenig in der Ausstattung hätte? Antwort: hier bei uns in S sind die Fahrzeuge sauteuer!