Zum Inhalt springen

JPK

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von JPK

  1. JPK hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich sehe hier das eigentliche Problem nicht in der Steuerkette sondern in den verschiedenen Zubehörteilen für den Wechsel - wenn hier aus Preisdruckgründen mindere Qualität genommen wird (bei den Zahnscheiben bzw. Spannern usw.) kann ein verkürzter Wechselzyklus anfallen. Hier kann allerdings nur ein Material-Prüflabor die Teile untersuchen und wir müssten das Anforderungsprofil von SAAB haben - nur kann ich mir nicht vorstellen, wie man daran kommt. Fazit: immerhin gibt es zwei vernünftige Anbieter und dabei sollte es bleiben somit haben wir eine Auswahl:smile:
  2. JPK hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    sorry, es gibt aber keine Kette (hier Steuerkette) die sich nicht längt! Der Clou besteht darin, eine langlebige Kette für den Steuerantrieb zu finden. IWIS ist ein Markenführer (mir bekannt als Hauptlieferant in der OEM-Ausrüsterqualität) und dann kommen div. Importeure. Soll allerdings nicht heißen, dass die Kette hier in D bzw. im EU-Ausland hergestellt werden / wird. Auch eine Importkette mit einer Null-Toleranz (gleich Längenspiel) kann hier eingesetzt werden. Japanische / Koreanische Wagen fahren schließlich auch mit Ketten aus Fernost - nur eine Frage der technische Vorgaben! Hiermit möchte ich den Stab für beide Lieferanten hochhalten und ein jeder möge sich selbst entscheiden!
  3. ok, ok, sieht ja echt mies aus! Nur Wehklagen nützt nichts - Augen zu und durch wird auch nicht klappe - und ein paar verstreute Anzeigen in speziellen Nischen-Magazinen ist nicht das gelbe vom Ei. Wo bleibt zum Beispiel ein Einsatz auf DTM-Meisterschaften oder anderen Aktivitäten auf europäischer Ebene???
  4. tja, am härstesten hat es ja wohl die Inselrepublik im hohen Norden getroffen: sagenhafte - 63,5% im Vergleich zum Jahr 2008!!! Nur % alleine sage nichts aus, wenn es in Europa schon 2008 einen staatl. subventionierten Kaufanreiz (in F / 2008 ähnlich wie in D / 2009) gegeben hat!. PS: komme gerade von einem Kundenbesuch aus einem großen Hannoverschen Werk (die welche Porsche schlucken möchten), hier herrscht jetzt schon ein blankes Entsetzen für den den kommenden Januar/Februar 2010:confused: Möchte auch mal gerne wissen, wenn bei den GROSSEN die Kleinwagen herausgerechnet werden, wie es dann dort aussieht
  5. Moin moin, gibt es Vergleichszahlen zum übrigen Europa - würde mich mal interessieren, wie es denn in den Nachbarländern aussieht?
  6. JPK hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin moin, kann mir jemand sagen um welche Teilung (p=?) wir uns hier unterhalten? IWIS ist mittlerweile nur ein Markenname und auch andere Väter haben schöne Töchter ! Bei meinem 9K, 2,0 LPT steht auch ein Wechsel an Vielen Dank, Gruß JPK
  7. Leistungssteigerung 9K V1005496/B204S Mögt Ihr mir bitte mal den Link bzw. zur effizenten Leistungssteigerung geben (die 220 PS sind sehr verlockend - 150 PS sind recht schmalbrüstig!) Vielen Dank JPK
  8. JPK hat auf Clint's Thema geantwortet in 9000
    Moin moin aus dem Norden, kannst Du mir einen Tipp für die Lederverkleidung in den Türen geben - bin sehr daran interessiert meinen derzeitigen Flaum zu tauschen. Gruß JPK
  9. JPK hat auf JPK's Thema geantwortet in 9000
    Vielen Dank für die Tips! Habe gestern Abend noch das Armaturenbrett gewalkt, geknetet u.a. gemacht - siehe da, Problem behoben (wie von Geisterhand). Nochmals ein Dankeschön
  10. JPK hat auf JPK's Thema geantwortet in 9000
    Kapiere ich nicht! Warum ist beim Scheibenwechsel das Armaturenbrett gelöst worden?
  11. JPK hat auf JPK's Thema geantwortet in 9000
    Moin, Moin, nach einem Austausch der Frontscheibe ergeben sich starke Geräusche aus dem Armaturenbrett (Knackgeräusche - auf Beifahrerseite) in Höhe des unteren Scheibenrands. Die Scheibe ist nach erster Begutachtung sauber verklebt, hat keinen direkten Kontakt zu den Kunststoffteilen des Armaturenbretts. -- nur es ist durch den Scheibenwechsel meines Erachtens ein starkes Kunststoff-Knackgeräusch (sehr nervig) entstanden. Die Werkstatt sagt, dass sie sich keiner Schuld bewußt sind:mad: Hat jemand von Euch einen blassen Schimmer, was dort vermutlich falsch gelaufen ist, oder wird mein Saab von heut auf morgen schlagartig älter:smile: Vielen Dank
  12. JPK hat auf JPK's Thema geantwortet in 9000
    Vielen Dank, werde mich die Woche drum kümmern und hoffe, dass der Fehler dadurch eingegrenzt wird. Gruß JPK
  13. JPK hat auf JPK's Thema geantwortet in 9000
    Die Luftleistung bzw. Wärmeleistung haut bis zur besagten 1/2 Stunde Fahrzeit sehr hin, die ACC heizt bzw. hält sehr angenehm die Temperatur. Nur danach muss man eine dicke Jacke anziehen oder man spielt wie ich an dem Wahlschalter. Es ist mittlerweile kein Unterschied mehr zu einem konventionellen Schieberegler bei meinem ersten Kadett D vor über 25 Jahren - nur das er noch keine Klimaautomatik besaß - schnief! Gebläseteile: die Seitengebläse der Fondtüren funktionieren, die Ansteuerung der Ventilklappen funktioniert - nur halt nicht das Halten der vermeindlich gewünschten Temperatur
  14. JPK hat auf JPK's Thema geantwortet in 9000
    Moin moin, meine ACC spielt nach ca. einer 1/2-Fahrzeit verrückt. Sie regelt mal rauf aber eher runter in den sehr kühlen Bereich. Kann es nur mit einer höheren Temperaturwahl - bis hin zum HI lösen. Bei HI kann ich mich föhnen bzw. einen Ohrschutz wegen des Lärms tragen! Frage: hat jemand eine Ahnung warum die Anlage jetzt verrückt spielt, vor allen Dingen erst nach einer 1/2-Stunde? Was kann man als "Nicht-Mechaniker" denn noch selbst an der Anlage testen bzw. reparieren? Vielen Dank. Gruß JPK
  15. Moin moin Mädels, Treffen am 26.10.07 im Caf de Sol ??? / Uhrzeit 19.00h ??? Möchte gerne am Treffen teilnehmen aber gleichzeitig eine Hamburgfahrt vom Champs ins Montgomery vermeiden. Lyncht mich bitte nicht, habe keine "Bock" auf 42 Seiten zu recherchieren ob die generelle Orts- u. Terminplanung erhalten geblieben ist. Gruß JPK
  16. JPK hat auf JPK's Thema geantwortet in 9000
    Die Abdeckung ist das "I-Tüpfelchen", sie passt und rundet das Cockpit einfach sehr gut ab. Vielen Dank
  17. JPK hat auf JPK's Thema geantwortet in 9000
    Moin Moin, welche Blind-Elektroverkablung, 3 Stecker / je 2polig hängen unterhalb der Stoßstange, zwischen Spoiler und untere Abdeckplatte vorm Kühler? 1x Stecker steckt in in einer Bilnd-Aufnahme, die anderen beiden baumeln so frei in der Gegend. Ich möchte eine kommende elektrische Fehlerquelle ausschließen! Hat jemand eine Ahnung wozu, wofür diese derzeitigen Blindstecker benötigt werden? Im Spoiler sind rechts und links schon die Nebelleuchten verbaut, somit scheiden die beiden Lampen aus. Wer kann helfen und mir eine Antwort geben?
  18. JPK hat auf JPK's Thema geantwortet in 9000
    Moin Mädels und Jungs, die hellere Farbe passt wie die Faust auf Auge! Für einen weiteren Kontakt darf ich um eine Mail bitten? PS: beim damiligen Neukauf hätte ich mich fürs dunkelere Interieur entschieden - macht aber nichts, die generelle Wurzelholzabdeckung sieht schon gediegen aus.
  19. JPK hat auf JPK's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Turbo9000, suche nachfolgende Abdeckung für den Wählhebel: http://www.saab-cars.de/e:/bilder/saab002_1
  20. JPK hat auf JPK's Thema geantwortet in 9000
    Moin Moin 9K-Fahrer (speziell Automatik), bin auf eine Wurzelholzabdeckung für die Konsolenabdeckung für den Automatikwählhebel irgendwo??? im Forum (Bild) gestoßen. Wer kann helfen? Möchte die schwarze Billig-Plaste-Abdeckung durch passendes Wurzelholzdesign ändern - alles andere hatte der Wagen schon ab Werk. Bitte um eine Rückantwort. Vielen Dank. Gruß JPK
  21. JPK hat auf JPK's Thema geantwortet in 9000
    Hallo 9k-Fahrer, da es bei mir schon ab ca. 60/70 km/h Windgeräusche gibt, werde ich mich auf das Scheibenwischgestänge bzw. auf die Wischerarme konzentrieren. Tempo 180: habe es schon einmal ausprobiert und von wegen cruisen - einfach grauselig das Tempo (auch mit dem Hintergedanken: was ist wenn :-). Vielen Dank. Gruß JPK
  22. JPK hat auf JPK's Thema geantwortet in 9000
    Moin Moin aus Kiel, besitze jetzt in der 4. Woche einen 9000er, BJ 1996 / Modelljahr 97, 2,0 LPT CSE / 155.000 km Nach einem Wechsel des Innenraumfilters + Wischblätter habe ich ab ca. 60 - 70 km/h ein enormes Windegräusch aus den oberen Belüftungsdüsen der Windschutzscheiben-Belüftung. Habe alles für mich erdenkliche ausprobiert: -ohne Filter -Deckel für Filterkaster neu abgedichtet -Gummilippe für Spritzschutzwand abgenommen und neu positioniert Nerviges Windgeräusch bleibt gleichmäßig, verstummt allerdings unter 60 km/h. Hat jemand von Euch eine Ahnung wo man noch einen Fehler suchen kann? Vielen Dank. Gruß JPK

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.