Zum Inhalt springen

rudell

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rudell

  1. Hallo, nachdem ich von einem netten Forums-Member einen 9000 CSE übernehmen durfte (an der Stelle nochmals Danke für die sehr nette Abwicklung) will ich euch den Neuerwerb und die Wiederinbetriebnahme nicht vorenthalten. Ich suchte einen späten 9000er mit möglichst geringer Laufleistung für den Alltagsbetrieb und geworden ist es ein 9000 CSE LPT mit sehr schöner Austattung Bj.1996. Die letzten Jahre verbrachte er seine Zeit in einer Scheune, wurde kaum noch bewegt, obwohl er fast noch sein ganzes Leben vor sich hat:wink: Bedeutet für mich, den Wartungsstau zu beheben, mal ordentlich durchwischen und schauen, ob es irgendwelche Baustellen gibt. Auf den ersten Blick gibt es nicht viel zu beanstanden, Rost kann ich nur wenig finden und Unfallschäden gibt es offensichtlich nicht, bis auf einen Rempler an der Seite im Schwellerbereich, den ich mir noch genau ansehen will. ZV-Frosch und Schlüssel gab es nur einmal, also schnellstens Reserve besorgen.... Erste kleine Baustelle war die AHK die ursprünglich mal abnehmbar war, sich aber im Laufe der Jahre fest verbunden hatte. Witzige, etwas rustikale Konstruktion mit den Kugeln und der Überwurfmutter für den Verschluss.
  2. rudell hat auf rudell's Thema geantwortet in 9000
    So Gott will bekomme ich jetzt einen zweiten 🐸, wird immer schwieriger was zu finden und mittlerweile werden die wohl in Gold aufgewogen. Muss mich aber erst weiter um die Reaktivierung, Tüv und Zulassung kümmern und werde danach jemanden suchen, der den zweiten Frosch mit Tech 2 anlernt. Danke an euch für die Hilfe Werde den 9000er bald auch mal vorstellen:hello: Grüße Rüdiger
  3. rudell hat auf rudell's Thema geantwortet in 9000
    Hi René, den Plan verfolge ich auch parallel, ist aber inzwischen schwierig, was zu finden. Falls jemand was hat, gerne pm an mich. Aus deiner Antwort schliesse ich, daß das mit den Brücken funktionieren würde mit Verlust des Funksenders für die ZV? Grüße Rüdiger
  4. rudell hat auf rudell's Thema geantwortet in 9000
    Guten Morgen, ich habe bereits zu dem Thema die Suche bemüht aber je mehr ich lese, desto verunsicherter werde ich:confused: Kurz zur Vorstellung: Habe von einem netten Forumsmitglied einen 9000 CSE erworben, EZ 96, 2.0 LPT mit werksseitiger Wegfahrsperre, Alarmanlage und leider nur einem funktionierenden Frosch. Da mir das auf Dauer zu heikel ist würde ich am liebsten die Wegfahrsperre und von mir aus auch die Alarmanlage deaktivieren/ausbauen. Fragen: -geht das wie in einem Post beschrieben nur mit Ausbau der Alarmanlage und setzen von drei Brücken in deren Anschlußstecker oder muss da auch was programmiert werden? -wo befindet sich die werksseitige Alarmanage? -kann der Frosch dann weiter die ZV bedienen? Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar da ich mich ungerne durch Experimente komplett aussperren würde. Grüße Rüdiger
  5. Versuch mal bei tstechnik-shop punkt de Der bietet Überholsätze und einen guten Support.
  6. Krass, wer gibt sowas für‘n Appel und n Ei in Zahlung? Bleibt natürlich abzuwarten, was damit los ist aber soo schlecht sieht der nicht aus.
  7. Meinte eigentlich die Sitze:smile:
  8. Schönes Auto und die Substanz sieht ziemlich gut aus. Grün ist jetzt nicht meine Farbe aber der hat schon was. Den aufgerufenen Preis finde ich fair.
  9. Ich meine auch der Träger ist bei beiden aus Metall mit einer Kunstoffauflage (bei Gummi wäre das aber schon seeehr versprödet, schaut euch die Bilder aus #22 an), PE scheint da aktuell ein bevorzugter Werkstoff. https://www.wefapress.com/de/technische-kunststoffteile/profile-und-fuehrungen Ich hätte gedacht, das ist geklebt. Wenn man da einen geeigneten Kleber hätte, wäre ja nur ein Schienenprofil herzustellen, was ich in der Herstellung günstiger wäre. Was die Nachfrage angeht, die wird nicht unerheblich sein. Was jetzt noch an 8V Motoren fährt, wird hoffentlich erhalten, und schaut euch meine Schienen mit verhältnismäßig wenig Laufleistung an. Problem ist nur der relativ hohe Reparaturaufwand.
  10. Das Lenkrad sieht nur auf dem Foto so angeranzt aus, in Natura rundum völlig ok. Ob da jetzt alle guten Tipps umgesetzt wurden, wage ich zu bezweifeln. Was meist du hätte man im Zuge einer zeitwertgerechten Reparatur denn im wesentlichen besser machen können? Mich stören eigentlich nur die verschlissenen Steuerkettenschienen, die ich wieder verbaut habe.
  11. So, Motor ist drin, hat eigentlich alles gut geklappt, war natürlich mit Achse und Front einiges zu schrauben aber nun fährt er. Laufen tut er gut, das Leerlaufverhalten hat sich verändert. Motor hatte ja vorher Blowby so dass ich einen sägenden Leerlauf hatte. Aus der Not hatte ich die Kurbelwellenentlüftung in eine Öldose verlegt. Jetzt habe ich an der KGE eher Unterdruck und der Leerlauf ist stabil. CO wird dann noch eingestellt. An der Stelle besten Dank für eure Tips und Infos:ciao:
  12. rudell hat auf sappi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hat das kleine Ritzel nicht eine Markierung(Körnung)? Falls ja zeigt die zu dir, wenn du auf die Räder schaust.
  13. weisst du zufällig welche? An der Seite gibt es eine Mutter und eine Schraube. Ich gehe auch mal in die Suche...
  14. Ja hatte ich auch gedacht und dann verworfen da das bei mir nie lange hielt, jetzt isses zu spät. Der Saab muss laufen…
  15. Loctite 573, für metallische Dichtflächen, härtet unter Luftabschluss, könnte mir aber vorstellen, dass da bei guten Dichtflächen ausser der Metalldichtung nichts hingehört.
  16. Nabend, das Wochenende steht vor der Tür und es gibt viel zu tun. Der Vorderwagen ist entrostet und versiegelt. Die Peuellager habe ich mit Plastigauge gemessen, haben um die 3-4/100 Spiel, also im Sollmaß. Motor und Getriebe ließen sich spielend verheiraten. Den Stirndeckel konnte ich gut an seinen Platz bringen ohne die Kopfdichtung zu gefährden indem ich den linken Passstift gezogen und erst im Laufe der Montage wieder eingeschlagen habe. Samstag soll alles wieder zusammen sein und hoffentlich laufen:rolleyes:
  17. Das ist eher ein gutes Winterprojekt, dann kann man das entspannt angehen und alles berücksichtigen. Ich hab mir als Ziel gesetzt in sechs Wochen durch zu sein. Das ist schon sportlich nach Feierabend.
  18. Endreinigung abgeschlossen. Hat doch einigen oberflächlichen Rost. Man muss echt aufpassen dass aus der Überarbeitung keine Restaurierung wird…
  19. es ist einfach das Risiko, Unsinn zu treiben…
  20. Der gefällt auch der Familie, ich würd gerne aber dass Risiko wäre zu gross den zu kaufen:tongue: Fünfgang finde ich aber auch mit schwachem Motor gut, das ist entspannter auf der Bahn.
  21. Unserer fühlt sich auch wohl mit seinem Nachbarn
  22. Der erzeugt bei mir ein ernsthaftes Willhaben Gefühl, leider bin ich auch ausreichend versorgt…oder den Fuhrpark reorganisieren:rolleyes: Wird der ein Fünfgang haben?
  23. Hier ein schöner unverbastelter Buchhalter in wie ich finde schöner Farbkombi https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-gl-aus-2-hand-originale-kilometer-h-kennz-/2399514017-216-21122
  24. Geht das schnell hier, Dankeschön

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.