Zum Inhalt springen

Tron-WOB

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tron-WOB

  1. Tron-WOB hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Kabelbaum bedarf neue Kabel, trotz Flicken der Stellen,gibt es wohl noch Stellen, die an bzw ganz kurz vor dem Brechen sind. Klappe auf und zu und das Kennzeichenlicht flackert....darum werden alle Kabel nun komplett getauscht. Also das ist kurz vor der klärung...sobald das Kabel da ist. Die Ausfälle vom Blinker im Cockpit, klicken im SID, PDC Ausfall und abschalten des Klimakompressors so wie spontan Ausfall der Wassertemperatur-Anzeige sind jetzt seit 250 km nicht mehr aufgetaucht. Es war sonst immer klar, bei jeder Fahrt, egal wie warm/kalt/feucht also egal was, es fällt aus. Was, wie, warum der Kabelbruch in der Heckklappe solche Störungen auslöst...bin ich wie gesagt einfach zu deppert für. Dass es ein zufall ist...kann sein, glaube ich aber weniger. Jedenfalls sind die Kabel an mehreren Stellen durch oder kurz davor...aber ist ja "fast" normal bei der Limo :-)
  2. Tron-WOB hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann kann es wirklich sein das ein Plus Kabel irgendwie was vorne durcheinander bringt. Es war nicht nachzuvollziehen warum alles ausfällt und manchmal wieder angeht und manchmal gar nicht. Weder Wetter usw...aber da bin ich nur am raten....werde alle kabel vom Stecker bis zu den Verbrauchern im Deckel tauschen...der nächste Bruch steht bestimmt schon an bei den brettharten Kabeln.
  3. Tron-WOB hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Stimmt...da hat mein Hirn das noch nicht verarbeitet...das das Problem wirklich erledigt sein könnte Änder ich..Danke
  4. Tron-WOB hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Soderle... Spät aber nun kommt ein Bericht der mich selbst verwundert und ja, ich bin ein Elektrik Trottel. Also, alle Kabel, außer Nebellicht, waren in dem Schlauch vom Seitenteil zum Heckdeckel gebrochen.... nichts Neues, kennt man. Da es schwer ist einen Ersatzkabelbaum zu bekommen bzw. der auch um die 20 Jahre alt sein wird...macht es keinen Sinn. Also erstmal alle Kabel repariert, provisorisch nur vom Seitenteil in die Kofferraumdeckel Öffnung. Es geht jetzt wieder alles, aber....ab hier beginnt mein Trottel wissen über Elektrik... nachdem ich die Kabel geflickt habe und Licht usw. testen wollte, sah ich das sich das SID resettet hat. Ich habe, nein hatte, seit Monaten ein Problem, dass mitten in der Fahrt der Blinker im Cockpit ausfällt, Klimakompressor auf Eco geht und PDC ausfällt. Nun kann ja mal wer raten, was weg ist....bin 200 KM gefahren, bei regen, ruckel Straßen, kalt, heiß, alles und nichts fällt mehr aus. Einiges geht ja durch das SID und es scheint, ich habe wirklich keine Ahnung was wie, dass irgendeine Leitung das SID durcheinander gebracht hat. Oder es ist Zufall aber vorher war nach spätestens 15 min der Blinker aus und das PDC Fehlfunktion. Ich wollte noch eine USA Notentriegelung einbauen, aber das war so einfach zu öffnen, wenn man sich in den Kofferraum durch die Rückbank gequetscht hat, lohnt nicht....3 sek und offen. Was passiert jetzt noch : Ich habe gestern erst einmal Kabel bestellt in den passenden Farben vom Kabelbaum, damit es sauber aussieht und auch nachzuvollziehen ist. Es gibt auch einen Knickschutz für Kabel, Iphone Lightning kabel usw, eine Feder die man um die Stellen legen kann. Die werden wohl die nächsten Jahre nicht brechen, aber, warum nicht Ja also hat es mich auch erwischt, Danke nochmals an alle aber warum diese Fehlfunktionen weg und das SID sich resettet hat.....Rätsel...für mich
  5. Tron-WOB hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Heute ist das Schloss vom Kofferraumdeckel ausgefallen...blinker gehen noch aber weder innen noch per FB rührt sich was am Motor. Also scheint es der Kabelbaum im Heckdeckel hinter sich zu haben. Also Kabel bestellen und alles neu verdrahten....vorher brauch ich gar nicht den Deckel notöffnen... Murphy sagt: wenn das Wetter schlechter wird, passiert das
  6. Hallo zusammen, am We habe ich gesehen, dass meine Kennzeichenbeleuchtung ausgefallen ist, beide. Die Schrauben, an den gläsern, sind dem Rost zum Opfer gefallen, also Lichtträgerleiste raus, alles mal reinigen, neue LED rein usw usw. Sie leuchten nicht. Mit dem Multimeter den Stecker in der Klappe gemessen, der vom linken Seitenteil kommt, 0 Volt ( kein + da Masse auch alternativ getestet wurde). Ich vermute Kabelbruch im Schlauch, wo auch die Rückfahrscheinwerfer gebrochen waren. Wenn ich das richtig gesehen habe, haben die Nummernschildlampen keine eigene Sicherung und auch keine eigene Leitung bzw. die kommt erst ab dem Stecker vom linken Rücklicht. Im WIS glaube ich gesehen zu haben ( Stromlaufpläne und ich :-( ) das die über die Rückleuchten laufen. Also, einfach eine neue Leitung vom Rücklicht in die Klappe legen und fertig oder habe ich da was übersehen. Ach ja, 9-5 2003 Limo
  7. Da hast du natürlich vollkommen recht, Frostschutz muss immer sein, aber ich gehöre auch zu denen, zum Winter alles gut und dann füllt man Wasser nach und irgendwann hat man ein Eisblock. Ist nur eine Spielerei, die nicht notwendig ist, läuft unter, kann man machen, muss man aber nicht :-D Ja warum wieder abschalten, ich habe da eine Aussage von einem anderen Hersteller im Kopf, der nach 20 Minuten Sitzheizung auf Minimum fährt, Heckscheibenheizung, Düsen abschaltet, um die Batterie zu schonen und um die Heizdrähte nicht überzubelasten. Ob das nun der wahre Grund ist...weiss ich nicht, darum kam die Idee es mit der Scheibenheizung zu koppeln.
  8. Aber statt Schalter könnte man ja den Steuerstrom der Spiegel bzw. Heckscheibe nehmen und dann das Relais die Düsen heizen lassen....vorteil ist eben, die schalten sich wieder ab. Klingt in der Theorie nicht so schwer, aber da muss ich mal einen E Spezi fragen...ich bin da zu blöd für. Die Wasserheizung probiere ich morgen mal, hab das teil da. Für mich immer noch unglaublich das Saab keine Düsenheizung hat
  9. Also der Tauchsieder ist biegbar...etwas, man müsste schauen, ob der Wassertank tief genug ist und dann den oberen kleineren Schlauch vom Ausgleichsbehälter durch die Spule laufen lassen. Es soll ja nur der Wassertank beheizt sein, falls es mal friert oder auf eiskalten Scheiben das Wasser gleich wieder gefiert. Nach der Spule läuft das wasser zurück in den ausgleichsbehälter und da auf der leitung kein grosser Druck ist,sollte das alles halten. Das Problem wird die Verkablung der Düsen, die über Strom laufen, über die Heckscheibenheizung. Ein Signal liegt an den Spiegeln bzw ZE und nun kommt das Problem wo ich als E Dulli sage, keine Ahnung. 6 Düsen beheizt brauchen schon eine Menge Strom, reicht der von den Spiegeln oder muss ein Relais rein und man nimmt die Spiegel nur als Steuersignal. Das reine Verkabeln der Düsen sollte kein Problem sein. Also nur da sehe ich das echte Problem....wo wie nimmt man den Strom her für die düsen. Die Wasserheizung ist Luxus aber ein schöner...riecht auch immer so gut :-D
  10. Tron-WOB hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Oh Entschuldigung, für die sehr sehr genau: Ventildeckel Demontieren Krümmer vom Hosenrohr entfernen oder wahlweise den den Krümmer am Kopf, Ansaugbrücke alternativ auch Zylinderkopf schrauben lösen Kettentrieb lösen rippenriehmen lösen Zylinderkopf abheben ach ja, vorher Wasserleitungen lösen und Kühlwasser ablassen Ansaugrohre vorher bitte auch entfernen, Kabel entfernen Lappen in die Drosselklappe stecken wegen dreck. Kopf abnehmen am besten zu zweit und Holz lagern damit die Ventile nicht beschädigt werden Man sieht die Kolben, Zylinderkopfdichtung Nun heben wir das Auto, mittels eine Säulenhöhenbühne hoch Gehen unter das auto und lösen den Unterfahrschutz Lassen das Öl ab, Ölschraube vorher abschrauben und Öl auffangen Ölwanne Demontieren Nun haben die GLEICHE ÖFFNUNG wie im liegenden Motor. Ich nahm an das man soweit mitdenkt das man nicht nur den Bock hochhebt und die Ölwanne entfernt. ich wünsche einen schönen tag
  11. Tron-WOB hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Ähm nein, Turbolader gehen meist an der Welle bzw. Lager kaputt. Durch das hohe Spiel bildet sich kein Ölpolster mehr und das Öl wird verbrannt, wenn es durch die Lager auf die warme Seite geht. Das ist aber, wenn der nicht aufgeblasen wurde auf Anschlag und er platzt, völlig unabhängig vom Kolben und Kurbelwelle. Also keine Turboteile in die Ansaugung gekommen sind. Gerade solche Arbeiten wie Kurbelwellenlager würde ich nur dann machen, wenn sich ein Lagerschaden andeutet. Einfach so macht man das nicht, außer man will mehr Leistung fahren und weiss, es kommt wesentlich mehr belastung auf die Kurbelwelle und die Lager. Eine Kurbelwelle auszubauen, wenn der Motor noch drin hängt, ist kein Problem. Das Einbauen wird die herrausforderung. Ohne Verspannung und Druck die Welle in die Lagergasse legen und beim Verschrauben der Lagerböcke die welle nicht zu kippen. Darum baut man die normalerweise liegend wieder ein. Mein Tipp und ich habe Kolben,Pleuel, Kurbelwelle usw hinter mir, Turbo tauschen und wenn der Rest noch IO ist, nicht anfassen weil warum. Vor allem kommt man beim Turbolader tauschen auch nicht in die nähe der Kurbelwelle bzw Kolben.
  12. Man könnte zb die Scheibenwasserheizung aus einem W210 nehmen, die nur eine Spirale ist wo der Kühlwasserrücklauf durchläuft und so das Wasser erwärmt. Düsen mit Heizung kann man alles nehmen was mechanisch in die Haube passt aber die Ansteuerung der Heizung bzw der Düsen, man könnte die Steuersignale der Außenspiegel nehmen. Leider bin ich bei Elektrik fast ganz raus aber machbar ist es vor allem mit der Kühlwasserheizung. Hier zb die normale Kühlwasserspirale vom 210er
  13. Tron-WOB hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in Hallo !
    Im Keller habe ich noch Rial Daytona Race 5x112 18 Zoll 9,5 liegen...mittels versatzschrauben würde das auch gehen, aber ich finde, es sieht gar nicht mal so gut aus Fake Montage
  14. ich finde auch keine, dass ist natürlich für ein schwedisches Auto mehr als Interessant gerade das nicht anzubieten. Paar beheizte Düsen reinfummeln ist nicht das Problem aber die Verkabelung Also100% Glykol im Winter, wenn er mal angeworfen wird
  15. Ein Aero wird noch dazu kommen, da er aus dem Ausland kommt. Aber schon erschreckend wenig 9/5 auf den Straßen, wenn man bedenkt, dass es 40 Mio. Autos in D. gibt. 6362 9/5 produziert ein Wolfsburger Unternehmen in 14 Stunden. Es ist ja auch nicht mehr einfach, einen nicht toten Aero zu finden.
  16. Weil wir gerade bei Wisch Waschdüsen sind, ist es richtig, dass der Saab vorne keine Düsen Heizung hat?
  17. Tron-WOB hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kann es sein, das die 9-7 zum Womo umgeschlüsselt wurden um Steuern zu sparen ? Macht man ja gerne mit Transportern und auch Landis
  18. Kurze Auflösung und interessantes verhalten: Gestern Abend noch schnell die W-Tase angeschaut und siehe da, der Deckel war in der Schaltkulisse verklebt durch Cockpit Glanz rotz. Nach dem Ausbauen blieb aber der Schalter weiterhin in gedrückt stellung. Alles gereinigt, siehe da, Die W-taste ist wieder oben. Es kann Zufall sein aber seitdem sind diese Schaltruckler, Gangwechsel knallen weg und er schaltet sanft, also wie eine Wandlerautomatik eben schaltet. Kann Zufall sein oder das ständige W Signal hat das getriebe SG genervt. Da bin ich zu sehr Laie. Der Wasser Temp. geber scheint einfach nur kaputt zu sein, Kabel, Kontakte alles nachgeschaut, sieht alles nicht mehr schön aus nach 20 Jahren aber keine ausfälle. Also einfach mal einen neuen rein. Dank euch nochmals
  19. Tron-WOB hat auf Oeddit's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du pinnst das Kabel aus dem SID Stecker aus, was für die Lampenkontrolle zuständig ist. heißt also, es gibt Fehler, aber die werden nicht mehr angezeigt.
  20. Ach mist..Sorry übersehen bzw wohl nicht gut gesucht. Ok also um sicherzugehen tausche ich alles aus, Thermostat und Tempgeber und eine neue W-Taste weil die innen völlig verschleimt ist.... Danke nochmals an alle, dann mal teile suchen gehen
  21. Also doch der sensor, wenn das so wie bei dir ist von den Symptomen, steigt der wohl einfach aus. Werd den mal tauschen, liegt ja frei und kostet nicht die welt. Danke dir
  22. ok, damit ist klar, der Schalter ist tot oder völlig verklebt, wenn ich drauf drücke, bewegt sich nichts. Hab gesehen das es die Kappe W einzeln gibt...also müsste den ja zerlegen können. Nachher mal versuchen. Danke für die Links und Licht im Dunklen
  23. Hallo, werte Saab Fahrer, ich bin in Sachen Elektrik ein Blindgänger und brauch mal einen weg was wie wo sein kann. W-Taste : Die W-Taste aktiviert sich immer einmal nach dem Motorstart, mal aktiviert sich der Wintermodus sofort und mal braucht es 15 min. Wenn man dann einmal auf M geht und wieder auf D ist der W-Mode beendet und kommt auch nicht mehr wieder. Bis zum nächsten Motorstart. Kalt, warm, nass, trocken, vollkommen egal. Nun ist das Auto ein Opfer vom Ertränken in Cockpit Spray. Ich kann die Taste auch nicht drücken, ist das ein Taster, raster oder ist der einfach nur verklemmt? So wie ich gesehen habe sind 3 Kabel dran, reicht es eins zu entfernen um die Taste tot zulegen, weil brauchen tue ich die nicht und klar werde ich eine neue besorgen aber erstmal auf die schnelle. Wassertemperatur anzeige Cockpit: Völlig sporadisch fällt manchmal die Temperatur anzeige aus, bis dato 3 mal. Der Zeiger geht auf Anschlag Blau. Motor aus und wieder an, anzeige ist wieder da. Kann es der Temp Sensor im Kopf sein, der eine Macke hat? Einer eine Idee wo man hier suchen bzw. schauen sollte?
  24. Tron-WOB hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja das gibt es schon länger...ist etwas sehr traurig, dass ein Unternehmen nicht zu seinen Produkten steht, aber andererseits hatten die zuletzt auch mehr als ärger mit. Schade aber Saab sagt, Panzer gerne, Cabrio nein
  25. Tron-WOB hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.