Alle Beiträge von Opendriver
-
Schlechter Empfang bei DAB+
Hat sich erledigt, habe mir professionellen Rat geholt.
-
Schlechter Empfang bei DAB+
Hallo zusammen, ich habe im Frühjahr mir einen Albrecht DAB+ Empfänger gekauft und diesen mit dem Radio gekoppelt. Dazu habe ich einen Splitter von "Bad Blankenburg" (Dietzshop) wie in meinem Smart zwischen Antenne und Radio eingebaut. Strom kommt vom Zigarettenanzünder, so wie ich es auf Youtube Filmen beim Einbau einer Freisprecheinrichtung gesehen habe. Das Problem ist, dass ich mal Empfang habe, dann wieder nicht und im Vergleich zum vorherigen SUV mit DAB+-Radio serienmäßig, oder meinem JVC DAB+ Radio im Smart (auch selbst nachgerüstet), habe ich nur einen Bruchteil an Empfang. Ich habe schon die serienmäßige Antenne auf dem hinteren Kotflügel gegen eine Empfehlung, kleiner 14cm "Knubbelstab" getauscht. es ist nicht besser. Beim Smart habe ich damals die original-Antenne als Ersatz neu gekauft und dann war es besser. Habt ihr Erfahrungen oder Tipps, wo ich suchen kann? Kann man am Antennenstecker irgendetwas messen? Danke Grüße Achim
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Das wäre gut, wenn Du mir das zukommen lassen würdest. Danke im Voraus. Grüße Achim
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Das kann ich dir nicht sagen, dafür müsste ich es erst einmal ausbauen. Habe mir Beides eben bei Aero-World geholt (sind 31km von mir entfernt) und kann dann mal sehen. Habe gestern Abend hier gesehen, dass es auch dazu einen Tread gibt. Scheint wohl häufiger vor zu kommen. Bei Youtube gibt es Filme zu Aus-/Einbau, leider nur in Englisch und das habe ich nur teilweise verstanden.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Klimaanlage auf Werkseinstellung zurück gestellt - nichts!
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
So Sicherung 23/Maxi und 18 geprüft, alles ok Ich lese gerade, dass beim Cabrio die Klimaanlage individuell eingestellt werden kann, aber ich war nirgendwo dran. Mmmhhh:puke:
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Tach zusammen, eben, beim Verlassen der Garage lief das Gebläse innen. Draussen Dach aufgemacht und Gebläse auf Null/AUS gestellt. Später draussen, vor der Garage Dach geschlossen, Klimaanlage stellt sich beide auf 4. Aber Gebläse läuft nicht. Alles probiert Temperatur verändert AC OFF, AC ON, Gebläse auf volle Stufe nichts. Motor/Zündung aus und wieder an, nichts. Hab mal jetzt oben nachgesehen in der Betriebsanleitung: Da gibt es eine Sicherung 23, mit 40 AMP als Maxi-Sicherung für das Gebläse. Oder ist das das Gebläse für den Kühler? Bevor ich jetzt in die Garage gehe und verschiedene Sicherungen ziehe und prüfe.... Hat jemand einen Tip, was ich machen kann, oder habe ich jetzt was falsch bedient. Grüße Achim
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Hallo zusammen, Frage: Mein Frontscheibenrahmen, diese fast schwarze gummierte Kunststoffverkleidung klebt wie Hölle, ist matt angelaufen und an Stellen wo ich gerieben habe kommt wieder mehr schwarz raus. Was habt ihr für Tips, womit bekommt man das klebrige weg. Habe schon überlegt mit Silikon-Oel .......... Grüße Achim
-
6. Hamburger Saab-Treffen 2023 auf der Oldtimer-Tankstelle in Hamburg
Komme am Samstag, aber mit dem Zug, da schneller und wesentlich günstiger. Und Holstenhalle Neumünster bin ich ab Freitags mit meinem großen Oldtimer draußen (7,5t) Grüße Achim
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Hallo zusammen, habe jetzt innerhalb weniger Tagen 2 Cabrios mit einer Chromblende an der unteren Kante des Kofferaumdeckels gesehen, siehe Bild aus dem Netz. Gab es das als Extra, oder nur bei bestimmten Modellen, oder als Zubehör? Der Absatz im unteren Bereich ist ja bei den Deckeln vorhanden. Grüße Achim
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
So, hier der Link auf youtube: https://youtu.be/5KkB82Otzds
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
So die News: Heute mehrfach getestet im warmen Zustand. Das Geräusch ist bei jedem Start kurz nach der Motorzündung zu hören. Habe es als Video aufgenommen und auch dort zu hören. Beim letzten mal in der Garage am Anfang nur wenig und nach dem Aussteigen vorne am Motor plötzlich für einen Moment zu hören. Kurz um, ich kann mit sowas nicht leben und bin zum Freundlichen gefahren. Lagerschaden im Klimakompressor, man hört auch ein hohes Pfeifen im Video, wenn man drauf achtet. Ich bezeichne es mal als Standschaden, denn seit 2018 bis letzten Dezember, ist das Auto keine 2000km gefahren worden. Morgen wird das Ding ausgetauscht. Ein -mp4 kann ich leider nicht hoch laden.... Ach ja und die Temperaturanzeige war bis heute Morgen normal, also bis 2mm über 9 Uhr, wenn er warm war. Durch das viele Starten später und eben beim Freundlichen, stieg sie kurz drauf in den roten Bereich. 4. Sicherung gezogen und sie steht wieder auf Null bzw. auf 9 Uhr beim Laufen. Grüße Achim
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Hallo, ich brauche mal euer Schwarmwissen: Wenn ich den warmen Motor starte, gibt es, egal ob Kupplung getreten oder ausgekuppelt kurz ein Geräusch " Gggrrrrrr" was kurz darauf weg ist, also nur wenn er warm ist. Hat der B207L (175PS) einen hydraulischen Spanner, der, wenn Öldruck da ist wieder arbeitet? Oder was kann es sein ? KM-Stand 131 tsd. Ach ja, die Wassertemp-Anzeige bleibt seit über einer Woche immer bei Null oder 1-2mm über Normal. Also kann ich mit leben. Gruß Achim
-
Kühlwasseranzeige geht nicht auf Null
Gestern 2,5 Std gefahren, beim Start alles unten und hinterher auf "9 Uhr". Auto am Markt abgestellt, nach 15min weiter, Zeiger steht auf 1mm über 9 Uhr. Abgestellt, Zeiger sofort auf Null. Eben gestartet, alles wieder normal. ???????????????? Gruße Achim
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Moin zusammen, Frage: Am Tankverschluß, ist da ein Band oder sonst was dran? Bei mir muß ich den Tankdeckel oben auf den Kofferraum legen. Bin von anderen Autos verwöhnt und lasse sie nach dem Öffnen baumeln? Habe nichts dazu an Hinweis oder Teile gefunden. Grüße Achim
-
Und wieder einer mehr - Lenkradschloss defekt
Hatte ich am 1.3. auch, kannst Du hier nachlesen. https://www.saab-cars.de/threads/saab-9-3-ii-kurze-fragen-thread.51405/page-101 Die Lenkradsperre muss nach Einbau eingebunden werden mit einer Freigabe. Mein Schloss war auch verdreckt und da kam alles auf einmal. Und die Sache mit dem ESP ist hier zu finden: https://www.saab-cars.de/threads/austausch-cim.76561/page-2 Viel Glück Grüße Achim
-
Kühlwasseranzeige geht nicht auf Null
Moin zusammen, nachdem ich am Samstag einmal die Sicherung gezogen hatte, ging die Anzeige am Sonntag nur 2mm über "9 Uhr" normal. Auch am Montag und gestern entsprechend nicht höher. Heute Morgen (2mm über 9 Uhr) bin ich 24km zu einer Werkstatt gefahren und habe (da der ADAC das bezahlt) das neue Wischergestänge einbauen lassen. Mehrere Mal zur Wischerkontrolle die Zündung ein/aus und Wischer usw. Danach wieder mit 4 Stops nach Hause gefahren. Jedesmal war dann die Anzeige auf Null bzw. auf 9 Uhr und ging auch nicht höher. Habe gestern bei Aero-World nach einem kompletten Tacho nachgefragt - nur 2 ohne Turbo-Anzeige. Werde mal mit Elferink telefonieren...... Bin mal gespannt, wann sich die Karre mit Macken ausgekotzt hat:mad: Gruß, Achim:hello:
-
Kühlwasseranzeige geht nicht auf Null
Update, nach einem Telefonat mit dem Freundlichen meinte dieser, dass nur Tausch eines gesamten Instrument möglich ist. Das wäre ein bekanntes Problem bei den 9-3er ab 2003. Heisst, gebrauchtes Teil kaufen, hinschicken, entheiraten und dann in mein Auto einbauen, Verheiraten, KM-Stand anpassen und fertig.
-
Kühlwasseranzeige geht nicht auf Null
Update von heute: In Gießen, nach 245km blieb die Nadel unten. Jedoch heute Nachmittag beim Start ging sie sofort auf "mittig,9 Uhr". Danke eures Tip habe ich die 4. Sicherung gezogen und die Anzeige ging nach unten zurück und kletterte nach Aufwärmen auf "mittig" Leider hatte ich nach 70km Stress mit den Scheibenwischern, die sich beide gelöst hatten. Kein Werkzeug dabei, um zu schrauben. Also ADAC angerufen und der hat ganze Arbeit geleistet und am rechten Wischer die Schraube am Wischerarm abgerissen. Also mit einem Wischer links nach Hause. Motor kurz ausgemacht, eingekauft und als ich zurück ins Auto kam, stand der Zeiger mittig, 9 Uhr. Zu Hause in der Garage Motor aus gemacht und die Anzeige geht auf "Null" unten, als wenn nichts wäre. Brat mir einen einen Storch !!! Also muß das Anzeigeinstrument gewechselt werden, bzw. die Technik dahinter. Gibt es das neu oder muß ich was aus Schlachtautos einbauen (lassen)? Gruß Achim
-
Kühlwasseranzeige geht nicht auf Null
Sorry, dass ich mich jetzt erst melde. Hatte 14 Stundenschicht heute und Fernfahrt Tja, was soll ich sagen..... Habe den Eindruck, dass er wieder wandert. Ok, Sicherung raus und er ist wieder genullt. Aber keine dauerhafte Lösung Werde es beobachten und dann sehen was getauscht oder ersetzt werden muss. Morgen muss er halten Fernfahrt nach Gießen.
-
Kühlwasseranzeige geht nicht auf Null
Kann man das Instrument einfach wechseln oder muß die gesamte Einheit incl Tacho gewechselt werden?
-
Kühlwasseranzeige geht nicht auf Null
Hallo zusammen, Geber heute Mittag gewechselt.Jetzt ein Hella drin (vorher Delphi) Zuerst nur Kabel abgezogen, ging/war wieder auf Null/Low. Dann neuen Geber eingebaut und Stecker angeschlossen, Geber auf Null. Dann gestartet und mit dem schon warmen Motor nach Dortmund gefahren, Zeiger stand auf knapp "8 Uhr". In Dortmund nach einer 3/4 Stunde los gefahren, Zeiger stand mittig, 9 Uhr. Habe mich über die Veränderung gewundert. So, durch die letzten Beiträge hier, bin ich natürlich zwischen der Rille. Hab nicht den Super Plan von Elektrick-Trick. Aber wenn ich ein Kabel abziehe und das Instrument geht auf Null, dann lag doch da immer noch irgendwie Spannung an. Ich baue den Neuen ein und es bleibt auf Null, dann fließt doch keine Information/Strom. Anders herum wird das heute Mittag hier geschriebene Sinn machen, dass es an der Anzeige/Spule liegt, dass es in den letzten Tagen nochmals etwas nach oben gewandert ist, denn so hoch wie gestern Abend, war es Samstag und Montag nicht. Ich war aber gerade nochmals in der Garage und habe nachgesehen: Liegt eindeutig bei Null im Moment Danke erst einmal für eure Hilfe! Ich werde berichten wenn........
-
Kühlwasseranzeige geht nicht auf Null
-
Kühlwasseranzeige geht nicht auf Null
Hat jemand eine Teilenummer? ist das ein "Norm"-Teil (Bosch/VDO) oder Saab/GM spezifisch
-
Kühlwasseranzeige geht nicht auf Null
Moin zusammen, nächste Problem: Die Kühlwasseranzeige zeigt mehr an und ist beim Start des wirklich kalten Motors schon auf dem ersten Strich. Ich hatte das schon mehrfach bemerkt, dass die Anzeige über die Mitte immer mal wieder weiter hoch geht. Beispiel ich fahre mit dem kalten Auto los. wie z.B. am Samstag aus der Werkstatt. Die Temperaturanzeige ist normal in der Mitte über die ganze Zeit. Stelle das Auto ab und fahre nach 10 Minuten wieder los und dann ist die Anzeige einen Strich höher. Machmal geht sie dann bei kaltem Motor nicht mehr auf "Null". Jetzt eben auf dem Rückweg vom Stammtisch ging sie bis kurz vor dem roten Bereich, siehe Bilder während der Fahrt und nachdem ich den Motor aus habe. Habe 5 Minuten später mit einem Laser-Thermometer im Motorraum gemessen: Kühler oben 61 Grad, Motorblock oben hinten auf dem Metall 78 Grad, links seitlich an den Zylinderwänden 89 Grad, Ausgleichsbehälter weit unten 74 Grad, oben 80 Grad. Ich finde, alles im normalen Bereich. Habe auch nicht den Lüfter "brüllen" hören. Hat die Spule von der Anzeige einen weg? (evtl. durch den Masseschluss der Batterie (Zeiger tanzten ja bei Einschalten der Zündung))