Zum Inhalt springen

Opendriver

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Opendriver

  1. Opendriver hat auf Eber's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin zusammen, SO, UPDATE ! Habe Freitag mein Cabbi quer durchs Ruhrgebiet gefahren und zum Freundlichen gebracht. Der Tausch-Hydroblock lag im Auto. Freitag Abend dann der erlösende Anruf, "Auto ist fertig"! Gestern Morgen wieder quer mit Öffis Richtung Osten und Auto abgeholt. War überrascht über die freundliche Rechnung. Im Gespräch danach erfuhr ich dann, dass in 35 Jahren Saab dies erst der 3. Hydroblock war, der getauscht werden musste. Habe mir noch den ausgebauten, auseinander genommenen Block angesehen (Bild unten) Also Auto läuft wieder ohne Fehlermeldung. Nun ja, gestern waren es ja 17 - 18 Grad auf dem Rückweg, also mal die ...... Und was soll ich sagen: Klimaanlage geht nicht. Also nochmals in einen Werkstatt und auffüllen lassen. In dem Sinne, es wird besser... Achim
  2. Opendriver hat auf Eber's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wie der Fehlercode lautete habe ich nicht gesehen bzw. hat er mir nicht gesagt. Nach dem Fehlercode hat er dann am PC das weitere Vorgehen rausgesucht. Das wären: Bremslicht, Kabel zum Bremslicht, Bremslichtschalter, Bremse ob die funktioniert(??!!??) Da das alle in Ordnung war ist er mit mir gefahren, während in der Fehlersuche im TECH2 die Daten angezeigt wurden. Da der Druck konstant bei 198 blieb, hat er in seinem schlauen PC weiter gelesen. Da stand dann Software Update ausführen, was gut 2 Stunden gedauert hat. Danach war der Fehler nach dem Starten ohne Fahren direkt da. Der letzte Punkt in der Liste ist/war dann Hydroblock tauschen, da defekt. Den habe ich bei Aero-World nach der Teilenummer gekauft und wird in ein paar Tagen (mangels Termine) eingebaut. Habe seit (incl.) der Abholung keine 250km gefahren und hat fast 1000,-€ extra gekostet. Grüße, Achim
  3. Opendriver hat auf Eber's Thema geantwortet in 9-3 II
    So, UPDATE zum EPS Da ja letzte Woche beim Freundlichen (Zündschloß gereinigt und Lenkradsperre gewechselt) der EPS-Fehler nicht gelöscht bzw. ausgelesen wurde, war ich gestern beim Freundlichen und habe mal lesen lassen. Zunächst Fehler ausgelesen und Fehlercode rausgesucht. Demnach könnte es auch der Bremslichtschalter sein oder ein Kabel von - zu. War er nicht. Wenn er geht, ist auch das Kabel ok. Rückwärts aus der Halle auf die Straße, 1. Gang rein und nach 10m war der Fehler wieder da. Fehler gelöscht, weiter gesucht und noch mal probiert - Lampe an. Fehler gelöscht und Tech2 stecken lassen ich gefahren und der Freundliche liest aus - zeigt die Pumpe immer einen konstanten Druck von 198 an. Laut seiner Meinung müsste der bei Pedaldruck steigen und beim Loslassen wieder fallen. Wieder im schlauen Dings-Bums nachgelesen - steht, dass das Aufspielen neuer Software Abhilfe schaffen würde. Fast 2 Stunden Arbeit. Tech 2 dran Motor gestartet und da gelesen und........ Scheiße! Jetzt kommt der nur noch letzte Teil, der vorgeschlagen wird - Hydro-Block tauschen. Neu, 11 Stück in S vorhanden 648,-€ + Märchensteuer Nach Raesfeld zu Aero-World gefahren und dort einen mit gleicher Nummer geholt. Jetzt warte ich auf Einbau. Da kaufst'e ein Auto aus erster Hand. Scheckheft immer von Saab gepflegt.... Boah äähh, fängt schon gut an in 300km seit Abholung. Ich halte euch auf dem Laufenden! Grüße und nice weekend, Achim
  4. Ok, danke erst einmal. Ich dachte eigentlich so was wie einen Schalter umlegen. Scheiden heißt ja, dass die Anlage gar nicht mehr manuell einschaltbar ist. Ich habe Mitte April eine Tour nach Skandinavien vor und der Gedanke, dass die Batterie leer gezogen werden kann und der Schrott der heutigen Batterien, beunruhigt mich. In meinem 7,5t Oldtimer habe ich zwei Mercedes-Batterien von 2008 drin!!! Die sind immer noch TOP.
  5. Guten Abend zusammen, Mein Auto hat eine Alarmanlage. Habe nichts gefunden, wie ich das Ding ausstellen kann. Habe im SID die Einstellung "Voller Alarm" oder "Türalarm". Den Vollen Alarm hatte ich am Mittwoch, wo ich vor der Abfahrt vom Freundlichen mit der Fernbedienung die Tür verschlossen habe und nach 1 m Fahrt hinter mir mein Cabbi anfing zu hupen und blinken. Kurz um: ich habe auf nur "Türalarm" eingestellt, steige aus Tür verschließen/aufschließen, steige ein und das Ding steht wieder auf voller Alarm. Da dieses Ding vor dem SID auch ständig rot blinkt, denke ich mal, dass dadurch die Batterie leer gezogen wird. Kann ich einfach irgendwie/wo die Alarmanlage ganz ausstellen? Gruß, Achim
  6. So, update ! Nachdem der ADAC um 8:45 Uhr da war und (mir klar) ohne Erfolg wieder aus der Tiefgarage raus fährt, brachte mich dann ein Abschlepper verladen erst einmal nach Mülheim. 20km oder nächste Werkstatt, wenn auf dem Land mit einer Plus-Mitgliedschaft. Mit einer Premium-Mitgliedschaft bis 100km in die Wunschwerkstatt. In Mülheim abladen und auf das entsprechende Auto warten, bis es wieder rein kam. Dann wieder aufladen und ab zum Freundlichen. Mit dem hatte ich telefoniert, ob er alles programmieren kann. Dort angekommen meinte er, ich brauche nicht abladen, er würde es auf dem Plateau machen. Wäre klar, was es ist. Gesagt getan. Habe ihm meine gestern erstandene Lenksäule mit dem Lenkradsperre gegeben. Kurz um hat er unter dem Fahrerseiten-Amaturenbrett alles frei gemacht, Mittelkonsole entstrippt und ....... Lenkradsperre raus und rein, Zündschloß ausgebaut, in der Werkstatt gereinigt, alles zusammengebaut und programmiert - FERTIG, läuft. OK, ich habe leiden müssen, habe seit dem Frühstück bis eben um 18:30 nichts mehr zu essen und trinken gehabt.. Ach ja und ich habe nach sehr langer Zeit mal wieder die A40 schleichend durchgehend befahren:biggrin: Danke für eure Mithilfe und Anteilnahme
  7. Beide probiert! Immer gleich
  8. Das ist der angezeigte Fehler
  9. Laut Nelius wird die Schlüsseldrehung blockiert, wenn die Elektronic vom Lenkradschloß es nicht freigibt. Der Cheffe von Aero-World ging sogar noch weiter, dass dann auch das "KIM"?) hängt beim 932 am Blinkerstock, auch durch "Kurzschluß" einen weg haben kann. Er hatte mit Arne in Kamen telefoniert. Jedenfalls müssen die Beiden Dinger programmiert werden. Ich werde den ADAC anrufen, dass die mich aus der Tiefgarage holen und dann sehen, ob die mich zum Freundlichen schleppen. Sonst habe ich einen Transit als Transporter vom Freund.
  10. Das wohl besagte Teil, oben das Kästchen, so gerade gekauft.
  11. Also mehr wie Schlüssel rein stecken geht nicht. Was Nil geschrieben hat habe ich probiert - beim ersten Mal dauert es einen Moment bis die Fehlermeldung kommt. Danach immer schneller. Habe es mit beiden Schlüsseln probiert. War jetzt bei Aero-World in Raesfeld, sind 32km von mir und habe die besagte Lenksäule mit dem entsprechend besagtem Kästchen besorgt. Wurde gerade aus einem 9-3er Limo in 20min ausgebaut. Er meinte, dass man doch vielleicht mit dem Tech2 den Fehler löschen sollte und dann probieren. Aus der Erinnerung: Tech2 geht doch nur, wenn die Zündung an ist oder? Und die bekomme ich ja noch nicht mal an.
  12. Lenkrad kann ich im Stand drehen, kein Problem. Habe auch schon auf den Kotflügelen geschaukelt, Das Auto eine Länge nach vorne und hinten geschoben. NIX !! Batterie wieder abgeklemmt , geschaukelt, geschoben und wieder dran - nix! Habe gerade mit Saab Nelius gesprochen: Kann von der leer gezogenen Batterie kommen, dass die im Schloß einen Kurzschluss erzeugt. Heißt gesamtes Schloss im A.....
  13. ich bekomme ihn ja nicht mal gestartet, sprich Zündschlüssel gedreht
  14. Hallo zusammen, ich habe gerade die Batterie für morgen, 1. März, ins Auto eingebaut. Beim Versuch zu starten kommt im SID "Lenkradsperre, Schlüssel entfernen Lenkrad drehen und neu versuchen" Hab ich mit beiden Schlüssel 30x gemacht. Es bleibt und geht nicht. WAS KANN ICH MACHEN??? HILFE!!! Gruß Achim
  15. [mention=61]Thomas[/mention] Ich danke dir, ich habe sie schon bestellt. Noch 2 Wochen, dann darf ich mit meinem Neuen fahren!
  16. Hast Du sie selbst gekauft oder war sie schon montiert? Wo bekomme ich so eine kurze Antenne her?
  17. Mal eine Frage zur Antenne beim 9-3 Cabrio: Die ist ja so etwas über 30cm lang und aufgeschraubt. Kann man die gegen eine ebenso leistungsfähige kurze Antenne tauschen ??? Grüße Achim
  18. Ich habe vom Porsche Boxster noch den Heckkoffer von Roadsterbag, der dem Kofferraum angepasst schräg ist. Hinten 30/31 cm und vorne 19/20 cm. Er passt so super rein, kann aber nicht sagen, ob er die "Box" anhebt und damit das "Dach einpacken" einschränkt. Versuche ihn seit über einem Jahr zu verkaufen. Neu jetzt im anderen Design 499,-€ - ich will 80,-€ haben und bekomme ihn nicht weg - ist verrückt, dass bei dem Preis die Leute noch handeln wollen. Was packt ihr denn unter die "Dachbox" , Taschen, Koffer und in welchen Größen? Gruß Achim
  19. Opendriver hat auf Eber's Thema geantwortet in 9-3 II
    Lese gerade, dass die ESP Lampe auch angehen kann wenn Stoßdämpfer, Federn usw gewechselt wurden. Ist ja bei mir vor 3 Wochen gemacht worden. Heißt das, dass da irgend etwas auf "Null" im System gesetzt werden muß? Also mit Tech2 Fehler löschen und fertig, oder? Gruß Achim
  20. Moin, ich mal wieder, ist es so, dass beim 9-3er Cabrio der Kofferraum nicht zu öffnen ist, wenn das Dach auf ist? Ich wollte heute mal bei geöffnetem Kofferraum sehen, ob ein bestimmter Koffer unter die Verdeck"Box" im Kofferraum passt. Hat jemand eine Ahnung, wie hoch Gegenstände sein dürfen, damit das gefaltete Dach da unten keinen "Stress bekommt? Wieviel Zentimeter? Habe nichts weiter darüber gefunden. Grüße Achim
  21. Opendriver hat auf Eber's Thema geantwortet in 9-3 II
    Tach zusammen, habe ja zum Jahreswechsel ein 9-3er Cabrio gekauft Stoßdämpfer vorne und Batterie gewechselt. Nun steht er in der Garage unter der Mütze und wartet auf den 1.März. Beim Einparken vor 14 Tagen leuchtete auch auf einmal die Anzeige "ESP ausgefallen, Werkstatt aufsuchen" auf. Heute war ich kurz am Kofferraum und habe dem Motorstart gleiche Meldung wieder da. Kurz um da brauche ich Hilfe. Früher war ich im Saab-Center Gelsenkirchen beim Burgfried Marchi. Ich wohne in Oberhausen. Wo kann man hier hin fahren? In eine Opelbude oder Moers oder Wattenscheid/Bochum6 Gruß Achim
  22. [mention=13568]Nil[/mention], danke dir. Hast Du denn mit den Spoilern Papiere bekommen. Die Frage ist, was der TÜV sagt, ob er dazu was sehen will?..? Ich hatte 2010 über Flenner für mein 94er 900 II Cabrio einen besorgt, meine aber, dazu keine Papiere gehabt/bekommen zu haben. Die für den 9-3er angebotenen Spoiler haben nur ein TÜV-Gutachten auf das Material. Ob man damit was anfangen kann? Grüße Achim
  23. Moin zusammen, ich nutze mal diesen Tread für eine Frage an die Cabriofahrer: Wer von euch hat am Heck einen Spoiler montiert? So wie ich verstanden habe, war er beim Aero Serie, oder? Wer hat nachträglich einen angebaut, Original oder Nachbau (Ebay)? Und bei denen, die ihn haben, was steht in den Papieren? ist der extra vermerkt/eingetragen. Ich habe einige Prospekte aus den Jahren 2004, 2005, 2006 und 2007 vom pre-facelift. In den späteren Prospekten (06/07) haben alle Vector und Aero Spoiler montiert. Wie heißt es immer so schön: Ich frage für einen Freund! ;-)) Grüße Achim
  24. Hallo zusammen, ich habe den Splitter jetzt angeschlossen, eine Brodit Halterung seitlich angebracht und es läuft alles sehr gut. Habe allerdings noch nicht über AUX probiert. Suche jetzt noch für den SMB Eingang einen Winkeladapter, damit das Kabel nicht so weit seitlich absteht. Zwischenzeitlich wurde auch die Batterie gewechselt. Da das Auto bei einem Oldtimer-Feund in der Werkstatt steht, habe ich ihn auf die Bühne genommen und laut dem letzten TÜV-Bericht vom Jan. 2022 die vorderen bemängelten Dämpfer unter die Lupe genommen. Die DEKRA hatte dies im letzten Jahr im Januar wegen Rost am Dämpfer bemängelt. Leider habe ich erst nach der Abholung den TÜV-Bericht gesehen, so dass ich hier noch ein Wörtchen mit dem Händler reden werde. Kurz um, die Dämpfer müssen neu! Das Auto hatte seit der letzten Prüfung bis jetzt nur 350km gefahren, seit 2016 nur 2500km (Durch Oelwechsel bei Saab DO und Frischmuth Kamen belegt). Ich werde berichten. Schönes WE, Achim
  25. Moin zusammen, habe heute den Splitter und Kabel von Dietz geliefert bekommen. Dann zum Auto, steht zur Zeit bei einem Kollegen mit einer großen Werkstatt. Mit Mühe angesprungen und das Fahrzeug zurück gesetzt. War mir letzte Woche schon klar, dass die Batterie keinen Pokal mehr bekommt. Radio ausgebaut und Splitter dazwischen und eingeschoben ohne extra Plus (*komme ich gleich zu) Zündung an und am Aschenbecher Plus gesucht, wenn ich ....*. Alles mit dem Albrecht 56C verbunden und der zeigt mir sofort Sender an. Motor versucht zu starten und.... nix außer Klacken, Radio ging auch aus, sowie die Temperaturanzeige. Zündung aus, Zündung ein _ Lampen im Tacho leuchten, starten und alles aus. Dannach zittert die Tachonadel. Schei...... Batterie im Eimer, Masseschluß. Hatte nur ein kleinen Tester mit um Plus zu finden. Auf die Batterie gehalten und nur 6V leuchtet. Jetzt meine Frage an die Wissenden: Hat die Antenne schon +12V - sprich ist sie geschaltet oder muß ich noch in den Splitter über den Anzünder 12V abgreifen? Siehe Beschreibung: https://www.dietzshop.de/de/profi-dab-fm-splitter-din-stecker-din-buchse-smb-buchse.html Vielleicht weiß jemand da mehr. Morgen geht es weiter, wenn die neue Batterie drin ist. Gruß Achim

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.