Zum Inhalt springen

el-se

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von el-se

  1. gute Frage - wenn ich das nächste Mal da bin, kann ich das erfragen. Wer ernsthaft damit liebäugelt, auch eine V8-LPG-Anlage einzubauen, dem nenne ich per PN gern die Internetseite des Saab-Meisters ;) <-- der ist hier aber im Forum und im Großraum Hannover auch bekannt
  2. Ob der gasfest ist, konnte meines (!) Wissensstandes bisher keiner so richtig beantworten. Wir fahren in der Familie drei 9-5er von 170-230PS. 1x Prins, 2x KME. Im Aero bricht bei der KME-Anlage bei Volllast aus uns leider immer noch unbekannten Gründen der Gasdruck zusammen. Haben schon die extra großen blauen Düsen drin und Software-seitig ausgelesen. Dennoch blinkt dann ab und an die CE-Lampe und wirft einen "Gemisch zu mager"- Fehler. Zum Überholen schalte ich kurz auf Benzin - dessen Ruß schmiert auch die Ventilsitze. Ansonsten freuen wir uns seit locker 400tkm (2x ca. 170 + 80) über günstiges Fahren. Mit den 230PS beißt man heutzutage im. GTI-VRS-OPC...- Vergleich der Maus ohnehin nicht den Schwanz ab. will sagen: + Umrüstung lohnt sich (für Vielfahrer - siehe www.armortisationsrechner.de) + Ventilschutz haben wir bei unseren drei 9-5ern bisher nicht vermisst + für Volllast evtl. Umschalten auf Benzin nötig ps Unser Saab- Meister fährt einen 9-5 aus 2005 mit ca. 280ps und hat Null Probleme bei Volllast auf LPG. Anlage von Frontgas. Ist ne V8-Anlage, so dass jeder der 4 Zylinder doppelt begast wird.
  3. www.scaniabeistania.de - kompetent und liegt v.a. auf der Strecke ;)
  4. noch ein Punkt - weswegen ich das schicke Teil nicht mehr auf meiner Liste habe - bzgl. des Zylindertanks: Hast du von einem LPG-Umrüster eine feste Zusage, dass der Zylindertank gegen Radmuldentank nicht nur getauscht, sondern auch in den Papieren eingetragen werden kann? Die allerwenigsten Umrüster bzw. LPG-Gasanlagen-Hersteller haben für Saab die seit einigen Jahren notwendigen R115-Unterlagen. Wenn ich mich recht erinnere, lassen sich Euro2-Wagen noch umrüsten. Da dürfte der 9000er keine Probleme machen. ABER: Ich hatte selbst vor einigen Jahren bei einem großen und erfahrenen Umrüster meinen ex-9000er umrüsten und eintragen lassen. Seitdem die R115-Unterlagen erforderlich sind, rüstet er nur noch bis einschließlich Euro1 um bzw. eben Wagen, für die es R115-Unterlagen gibt. kurzum: Ich würde VOR dem Kauf des Wagens erstmal mit konkreter Fahrgestellnummer einen Umrüster suchen, der einem schriftlich zusichert, dass der Umbau auf Radmuldentank auch eingetragen werden kann. -------------- Bzgl. Tankgröße: Muss jeder wissen, was einem wichtiger ist: Reichweite ohne Zwischenstopp oder Kofferraumvolumen. Ich hab mich damals für mehr Kofferraumvolumen entschieden. Zwischenstopp ist auch gut zum Frischlufttanken, Beine vertreten, ... und somit musste ich mich beim Vollladen des Kofferraums nie ärgern mit "Mist, hätte ich mal doch nen kleineren Tank genommen". Aber das muss jeder Fahrer für sich selbst entscheiden, was einem wichtiger ist.
  5. Ich hatte den Verkäufer auch schon angefunkt. Hab auch wenige Antworten erhalten - ich stelle aber auch immer echt viele Fragen. Der Verkäufer ist aber auskunftswillig und hat mir dann auch ungefragt seine Telefonnummer geschickt. Falls du ernsthaft interessiert bist, ruf ihn an und dann kannst du ja auf dein Bauchgefühl hören. Falls alles gut klingt, sind auch 400km die Reise wert. Ist eben kein Golf etc. pp. Viel Erfolg!
  6. Bei der Farbkombi werde ich ganz schwach. Wenn er jetzt noch - LPG hätte - Schiebedach besäße - in der Nähe stünde - nen B2x4 in seiner Brust schlüge ... neee, darf sich jemand Anderes drüber freuen.
  7. um genauer zu sein: Die Halter für das Trenngitter sind an der Rückseite der Lehnen des linken und mittleren Platz festgeschraubt. Der Kasten rastet an den Haltern fest ein. Mein 9-5 MJ 2001 hatte auch so einen Kasten. Ich brauchte ihn nicht, störte eher. Hab nach den Schrauben für die Demontage gesucht und fast verzweifelt aufgegen. Lösung: Tür hinten links öffnen, Sitzfläche hochklappen, Lehne runterklappen, und dann half nur eines: beherzter Tritt gegen den Kasten von Fahrerseite zur Beifahrerseite. Dann kann man den kompletten Kasten abnehmen, weglegen o.ä. Ich hab ihn nie wieder gebraucht. Falls jemand Interesse hat, ...
  8. el-se hat auf Filia's Thema geantwortet in 9000
    [mention=8813]Greifologe[/mention]: Bin etliche 9000er gefahren, aber so tief wie in unserem jetzigen 9000er saß ich noch nie. Der Vorbesitzer war auch nen Riese und hat die Sitzhöhenverstellung komplett weggebaut, so dass der Sitz insgesamt tiefer kam. Falls du dann der einzige Fahrer des 9000er wärst, wäre das evtl. eine "Lösung". Falls auch mal andere Kleinere hinters Lenkrad sollen, würde ich es lassen. Sag Bescheid, falls du Bilder zu dem Sitz brauchst. Und ja: Schiebedach könnte bei der Größe arg stören. Mein alter Herr ist 10cm kürzer und den störten SD beim 9000er auch immer. Aber probiere 9000er auf jeden Fall. Ist nen tolles Auto - jedes Exemplar ein wenig individuell und mit Charakter. Insofern am besten mehrere probieren ;)
  9. [mention=225]troll13[/mention] : Was das für dich bedeutet, sei dir überlassen. Aber ICH persönlich habe das NAGELNEUE Getriebe - von meinem Vater aus THN importiert- ausgepackt und eigenhändig eingebaut. Irgendwo hab ich noch Fotos von der Montage des Getriebes über den Radkasten. Falls jemand ERNSTHAFT an dem Wagen interessiert ist und die Fotos braucht, kann er sich bei mir per PN melden und dann schaue ich, ob ich die Fotos noch wiederfinde. Aber bitte nicht weiter spekulieren und fabulieren. Wer interessiert ist, kann sich beim Verkäufer und bei mir persönlich melden. [mention=282]der41kater[/mention] : Danke für deine vielen Insider-Infos, die du hier und da immer mal wieder einstreust. Aber da du nicht jeden einzelnen 9000er kennst, habe - neben dem Verkäufer - ich das übernommen, weil ich den Wagen selbst besessen, gefahren, repariert, verbessert habe. Insofern hab ich auch Null Verständnis für so Kommentare wie "TÜV ermogelt". Klar, dass der TÜV von einigen ermogelt wird. Aber wer interessiert ist, kann sich doch einfach melden und dann darf man selbst auf seinen Bauch hören, ob das Angebot sich gut anfühlt, oder? Oder sollten wir den Thread gleich umbenennen: "Was GLAUBT ihr zu diesem 9000er?" Fand den Titel "... schon besichtigt..." eigentlich recht gut und hilfreich, weil sich da Leute zu Wort melden können, die einen Wagen wirklich schon angeschaut oder gar besessen haben und damit unendlich hilfreiche Infos für potentielle Käufer liefern können.
  10. Moin, da ich ihn auf den letzten 3 Seiten nicht entdeckt habe, wollte ich diesen 9000er hier eben promoten: https://www.autoscout24.de/angebote/saab-9000-2-3-turbo-s-cs-benzin-gruen-06df3d23-ad29-47a0-a3ff-2ef219ce9ccc?&cldtidx=13&cldtsrc=listPage&searchId=-1104985860&cldtsrc=listPage&searchId=-1104985860 Verkäufer ist auch hier im Forum unterwegs und 9000er-Kenner. Offene Fragen beantwortet der Verkäufer sicherlich gern und fachkundig. Zur Historie könnte ich auch noch einiges sagen, weil der schick-grüne Bald-Oldtimer vor ca. 5 Jahren noch in meinem Besitz war und ich einiges an dem Wagen gemacht habe (Prins-LPG-Anlage, Schiebedach saniert, nagelneues Aero-Getriebe, 3.BL mit LEDs, Heckwischer, ...) und dann bekam der Wagen in den letzten Monaten noch einen neu aufgebauten B234 spendiert und geht ab wie Utze. War selbst am Überlegen, ob ich ihn zurückkaufe, weil es mein erstes eigenenes Auto = Saab war - fällt mir schon schwer -, aber Fokus liegt inzwischen auf Familie und Hausbau in den nächsten Jahren. Hoffe, dass er in gute und wertschätzende Hände kommt. Hab auch noch 3 Türen in diesem schönen eukalyptus-grün, die ich zum fairen Preis abgeben würde. Wer ernsthaft interessiert ist, darf sich gern per PN bei mir melden. PS Beige Türpappen hab ich evtl. auch noch. Es exisitiert auch noch ein original-Saab-Brückenspoiler in Wagenfarbe. Hab auch noch verschiedene Sätze Original-Saab-Alufelgen für den Wagen. Beigen Amaturenbrettdeckel hab ich auch noch rumliegen. Hab den damals gegen einen dunklen getauscht, um die Reflektionen in der Windschutzscheibe zu reduzieren. PPS Einbau der LPG-Anlage wurde damals penibelst von meinem Vater (40Jahre Saab-Schrauber-Erfahrung) und mir vorgenommen in dem LPG Fachbetrieb Fa. Nagel in Bevern. Ein-/Umbau hat 5 (!) Tage gedauert. Haben uns damals Zeit auch für Details genommen. Redbox müsste auch noch vorhanden sein. Also 220PS möglich. Also, wer nen günstigen Oldtimer-Saab mit geringen Unterhaltskosten in schicker Farb-Kombi und tollen Fahrleistungen sucht, melde sich beim Verkäufer und ggf. auch gern bei mir.
  11. will das hier nochmal hervorkramen, weil ich selbst damit liebäugele, bei meinem 9-5 ein solches Gefahrenbremslicht nachzurüsten. paar Fakten/Zahlen dazu: - Gefahrenbremslicht verringert die Reaktionszeit des Hintermanns von 1,0Sekunden auf 0,8s (laut Aussage eines Herstellers, der entsprechende Module zum Nachrüsten anbietet) - bei Tempo 144km/h schafft man binnen einer Sekunde 40m - leider schon lange her, dass bei der Geschwindigkeit ein Hintermann einen solchen Abstand hatte - wenn ich recht informiert bin, schaut die "Rennleitung" erst genauer hin, wenn nen Abstand von 25m unterschritten wird - ja, ich weiß, der Abstand müsste selbstverständlich geschwindigkeitsbezogen gewählt werden - 0,2s Reaktionszeitgewinn bedeuten bei 144km/h, dass der Hintermann seinen Reaktionsweg um satte 8m reduziert - bei höheren Gewindigkeiten entsprechend mehr sogar Falls ich das Modul (verbaut) bekomme, berichte ich hier davon.
  12. Die Annonce des oben verlinkten weißen 9-5 Aero Kombi mit neuem Motor ist recht schnell wieder rausgenommen worden. Der Verkäufer bekam Besuch von der Vernunft und hat den Schlüssel nur von der linken Hand in die eigene rechte Hand übergeben müssen ;)
  13. Weil hier ja doch häufig Tendenzen zu beobachten sind, dass Autos schlecht geredet werden: Klar, eine Kaufempfehlung kann man nur nach einer Besichtigung ausprechen. Aber ich finden diesen hier wert, dass all diejenigen, die gerade einen 9-5 suchen, sich den mal ansehen. Die nachvollziehbaren Rechnungen bei einem Saab-Spezialisten sprechen MEINES Erachtens deutlich für den Wagen. Ich kann aber auch nachvollziehen, wenn man hinterfragt, warum so ein Wagen, in den (sehr) viel Geld geflossen ist, nach einem Jahr wieder verkauft wird. Gegen Mutmaßungen hilft einfaches Nachfragen. Laut Antwort des Verkäufers hat er "jetzt" einen deutlich längeren Arbeitsweg und deswegen sucht er jetzt einen Diesel. Bei den aktuellen Spritpreisen kann ich das gut nachvollziehen. Ich selbst würde mir auch keinen Benziner mehr kaufen / leisten können. Solange niemand hier im Forum den Wagen vorher besessen oder bereits angeschaut hat, muss doch auch gar nicht weiter um dieses und andere Angebote diskutiert werden. Hilfreich ist auch, wenn - nach Besichtigung! - vor konkreten Blendern gewarnt wird. Kurzum: Ich finde den anschauenswert. Wer aktuell einen 9-5 sucht, sollte - MEINES Erachtens - den mit auf die Liste setzen, den Verkäufer am Telefon mit Fragen löchern und wenn dann alles stimmt, hinfahren und anschauen.
  14. Bevor ich selbst in Versuchung gerate, verlinke ich lieber: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-2-3t-kombi-sportswagon-tuev-01-23-top-tuning/1632076828-216-1432?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android 4600 klingt viel, aber das ist gerade einmal das Geld, dass vor genau einem Jahr bzw. schlappen 13.000km in den Wagen geflossen ist. Wurde beim Saab-Spezi ja nahezu durchrepariert (siehe detaillierte Rechnungen). Wäre doch schön, wenn den Weg hier ins Forum fände, oder?
  15. el-se hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    9-5, MY 2000, nachgerüstetes Sid2. klappte gemäß der oben verlinkten Videoanleitung. Hier in Schriftform - spart Datenvolumen ;) 1) Zündung an (ohne Motor, ohne Bremse) 2) Sid standardmäßig auf TEMP stehend 3) "Service ist fällig" 4) 1x kurz CLEAR drücken 5) CLEAR laaaaange drücken 6) "CLEARED" erscheint im Display, ABER weiter gedrückt halten, bis 7) "Service" im Display steht. 8) Zündung aus und nochmal an: "Check OK". So hat es bei meinem gerade geklappt. [mention=4656]StRudel[/mention]: Hast du das Intervall geändert bekommen? Wir haben alle Ölwechsel jetzt so am Kilometerstand getimt, dass immer auf volle 10000 neuer Filter und Öl reinkommen. aktueller Stand: 275858km - ich muss also erst in gut 4000km wieder ran. saab service zurücksetzen taste
  16. el-se hat auf Sven's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hab mal in der Bucht nach "Audi Kompressor" gesucht. Finden sich hauptsächlich welche für VW, Skoda, Audi, ... eben VAG. [mention=96]saabista[/mention]: Meintest du die oder gibt es spezielle, die es nur bei Audi gab? Kannst du uns einen Link posten oder eine Typennummer o.ä.? Dank vorab :)
  17. el-se hat auf clemente's Thema geantwortet in 9-5 I
    Im Stand, beim Cruisen, bei Teil-/Volllast oder sogar immer?
  18. [mention=533]raser[/mention]: Kannst du nachschauen, wie da die Verkabelung realisiert wurde. Bei meinem 2001er ist diesbezüglich nichts vorverkabelt, aber würde auch gern meine elektrischen, ventilierten, beigen Aero-Sitze einbauen. Hab schon viel dazu gelesen hier im Forum und danach klang es so, dass es mit sehr viel Aufwand verbunden ist. Warte daher immer noch auf eine einfache Lösung - gern manuell verstellbar. Falls sich da keine einfache Lösung abzeichnet, verkaufe ich sie. Viel Freude mit dem Neuerwerb.
  19. ähnlich wie storchhund das bereits beschrieb. Hab es heute mehrmals hintereinander den motor gestartet und ausgeschaltet. Bei beidem fühlt es sich so an, als ob jemand einem unterm hintern den Stuhl 2-3x nur wenige Zentimeter nach vorne und hinten ruckt. Motor kippt ja auch nach vorne/hinten. Würde dann dafür sprechen, dass das hintere Motorlager und/oder die Drehmomentstütze im Dutten ist. Hatten wir eigentlich bereits beides gegen originale Neuteile getauscht. Könnt ihr diese PU-Teile für die Drehmomentstütze empfehlen oder tendenziell zu hart? Eigentlich soll die ja nur große Drehmomente abfangen und darf sonst Luft haben. Würde aber auch nicht das Brummen im Stand erklären. Würde nämlich bedeuten, dass der Motor die ganze Zeit nach vorne/hinten schaukelt. seltsam, seltsam, seltsam Aber dank an euch für all eure Ideen.
  20. Danke für die weiteren Tipps. Wie der Wagen mit altem Motor klang, kann ich nicht sagen, weil ich den 9-5 mit Motorschaden gekauft haben. Weil es die B235R damals "günstig" bei schwedenteile gab, hab ich dem 9-5 einen nagelneuen, kompletten Motor aus 2008er Produktion gegönnt. Der Hinweis mit dem Schaumstoffteilen ist gut. Kotflügel Fahrerseite hab ich mal gewechselt, aber ich meinte, das Schaumstoffteil wieder verbaut zu haben. Verspannungen in den Motorlagern / Auspuffteilen würden auch Sinn machen, aber eigentlich achten wir dadrauf und arbeiten nach den Vorgaben im WIS bzw. WHB. Gummitüllen kontrolliere ich mal. Meine aber, dass mein Bruder bereits dort nachgeschaut hat. Bleibt also rätselhaft. Kann es wohl an den mittleren, höher gelegenen Lagern des Hilfsrahmens liegen? Die wurden nicht ausgetauscht. Hätte ich den Motor mal selbst eingebaut, dann hätte ich gleich "alles" im Motorraum gemacht. Aber wegen Garantieansprücken schwedenteile gegenüber musste der Motor in einer Saab-Werkstatt eingebaut werden. Hatte mal einen Wassereinbruch - Plastikteil über Innenraumlüfter fehlte - und es stand viel Wasser im Beifahrerfußraum. Hab die Matten sehr lange trocknen müssen. Ich meine, dass es dort auch mindestens zwei unterschiedliche Versionen an Fußbodendämmung gab. Würde aber alles nicht das Rucken beim Abstellen erklären :(
  21. Moin, danke für die Tipps. Der neue Motor war komplett, den ich bei Schwedenteile kaufte. Falsch montierte AGW - kam erst nicht drauf, dass die Ausgleichswellen damit gemeint sind - klingt mir plausibel, wenngleich das nicht sein sollte. Aber ausschließen kann man es nicht. Kettenspanner wurde auch schon gecheckt. Da hat mein Bruder auch nichts außergewöhnliches entdeckt. bzgl. der Lautstärke: Er klingt normal, nur eben recht laut innen. Außen klingen die Motoren alle gleich. Innen ist er aber so laut wie mein alter 9000CS 2,3T aus MY92 damals. Es ist ein Grundbrummen da, das deutlich hörbar ist. Selbst bereits im Stand. Wenn man den startet klingt es, als würde nen großes mechanisches Aggregat angeschmissen werden. Also wir müssen uns nicht die Ohren zuhalten, aber die anderen beiden 9-5 im Familienfuhrpark sind signifikant leiser. Apropos: Mir sind noch Unterschiede aufgefallen: Meiner hat ein Schiebedach, die anderen beiden nicht. Dachte gestern noch an die Radlager, aber die wurden auch bereits alle 4 gewechselt und er brummt ja auch im Stand wesentlich lauter. Könnte es sein, dass irgendwie über Luftschall der Lärm ausm Motorraum in den Fahrgastraum kommt? War schon am überlegen, ob ich mal ne Nebelmaschine in den Innenraum stelle und schaue, ob irgendwo Nebel in Richtung Motorraum austritt. Leider ist das Nebelzeug ein wenig klebrig. noch ein anderer Eindruck bzgl. der Geräuschkulisse: Meine Frau fuhr mal mit dem 9000 2,0LPT meiner Eltern mit 50km/h durch den Ort und meinte nachher, dass sie bei der Ortsdurchfahrt den Eindruck hatte, dass der Motor ausgeschaltet gewesen sei. Und dabei sollte der 9-5er doch eigentlich leiser sein als der 9000er, oder? Ja, ich weiß, der 2,0LPG hat keine AGW ... und damit kommt patapayas Idee wieder ins Spiel. Noch etwas, was mir aber auch erst seit ca. 1 Jahr auffällt, wobei der Motor bereits seit 5 Jahren drin ist: Wenn ich die Zündung ausschalte, gibt es einen leichten Ruck / ein ganz kurzes Schütteln des Autos. Vielleicht eine halbe Sekunde lang. Könnte das mit der Theorie mit den falschen AGW zusammenpassen? Soll ich es wagen, die Ölwanne demontieren und dann die AGW-Kette durchtrennen und rausziehen? Mein Vater und Bruder würden mir nen Vogel zeigen. Aber vielleicht hat ja noch jemand von euch andere Ideen ;)
  22. Moin, in die Runde, ich möchte hier mal anknüpfen. Mein 2001er 9-5 Automat (1) läuft auch recht laut. Zum Vergleich habe ich: (2) einen 9-5er aus 2000, ebenfalls Kombi, ebenfalls Automat (3) einen 9-5er aus 2003, ebenfalls Kombi, ebenfalls Automat wann: immer! Lenkrad vibriert auch minimal stärker als bei (2) und (3) Beim Kauf (Tachostand 200tkm) war (1) v.a. beim Beschleunigen arg laut. Ursache war schnell gefunden: Momentenstütze und defektes Getriebelager. Zwischenzeitlich haben wir bereits getauscht (aktueller Tachostand 332tkm) - nagelneuer Motor (von Schwedenteile) - hinteres Motorlager (neu und orginal) - rechtes Motorlager (neu und orginal) - Getriebelager (neu und orginal) - Momentenstütze (neu und orginal) - 4x Hilfsrahmenbuchsen (die mittleren gehen angeblich nie kaputt) - riemenseitig alle Umlenkrollen erneuert - sowohl bei kurzem als auch bei langem Riemen brummt er - Reifen gewechselt - Bremssättel aufbereitet - ATE Powerdiscs - Ferrodo 1068 Bremsbeläge - ABS-Block gegen jungen gebrauchten ausgetauscht - Innenraumlüfter (brummt selbst bei deaktivierter Klima und Lüftung) - KAT gegen guten gebrauchten (USB-Kamera-Inspektion) getauscht - neue Abgasanlage von Imasaf (war vorher aber auch am Brummen und da war noch die originale Anlage dran) - undundund... Es klingt nach Körperschall, aber wir finden die Lärmquelle nicht. Ist beim Facelift mehr Dämmung verbaut worden? -> würde nich erklären, warum der 2000er signifikant leiser ist. Ich traue dem Vorbesitzer zu, dass er bei irgendwelchen "Reparaturen" irgendwo dämmende Teile weggelassen hat. Die Umluftklappen schließen nicht. Können die schuld sein? Bin jetzt nicht verzweifelt, aber wäre toll, wenn meiner auch so leise wäre wie der meiner Eltern und der meines Bruders. Hat jemand eine Idee? Wo könnte man wie den Innenraum ruhig kriegen? (abgesehen von Oropax)
  23. Falls jemand eine schwarze Chrombrille, Kombi, .... sucht: Fa. Macke - ist nen Peaugot-Autohaus - verkauft eine Chrombrille in 31224 Peine. Gehörte wohl dem Sohn des Chefs. Der hat wohl auch viel investiert, was mach äußerlich so auch sieht. Preis angeblich 6000€. Falls jemand interessiert ist: Ich hab paar Fotos geschossen. Kontakt: Macke KFZ Service GmbH in Peine Woltorfer Str. 119 05171 99100 Wohne nur wenige Minuten erfernt und könnte bei ernsthaftem (!) Interesse auch noch Fotos nach Wunsch schießen. Dann gern PN an mich.
  24. Die originalen Kopfstützen sollen den Kopf bei einem Unfall stützen und nicht bei normaler Fahrt. Beim Unfall rutscht der ganze Körper ein wenig runter und dann sind die originalen Kopfstützen hinreichend lang. Saab hat nicht umsonst jahrelang Real-Unfälle studiert.
  25. Frag mal genau nach, was damit gemeint ist. Spülen klingt in meinen Ohren danach, dass er irgendeine Reinigungsflüssigkeit über den Ölpeilstab reinlaufen lässt und dann über Ölablassschraube wieder raus. Was hingegen hilfreich wäre, wenn er die Ölwanne - in deiner Anwesenheit - abnehmen würde, damit ihr gemeinsam das Ölsieb hinsichtlich Ölschlamm inspizieren könnt. Wenn man die Ölwanne schon ab hat, könnte man sogleich noch den O-Ring des Rohres zur Ölpumpe erneuern, Haupt- und Pleuellager ebenfalls erneuern. Das dauert nicht lange und sollte den Mehrpreis wert sein. PS Schöne Farbkombi :)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.