Zum Inhalt springen

TDESK

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TDESK

  1. TDESK hat auf TDESK's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich kann mit großer Freude berichten, dass ich heute den TÜV Prüfer gewechselt habe und der Sonett nun AU/HU und mit H-Gutachten bereit ist für die Anmeldung. Scheinwerfer waren perfekt eingestellt dank Scheinwerfereinstellgerät. Feststellbremse war bei 75 / 100. OC war mit 9,3 zu mau und Drehzahl auch etwas zu niedrig bei 750 im Leerlauf. Sonst gab es nichts zu beanstanden. Die amerikanischen Blinker waren überhaupt kein Thema. Alles in allem ein anstrengender Prozess, aber jetzt halte ich die nötigen Dokumente in meinen Händen und bin sehr glücklich! LG Torben
  2. TDESK hat auf TDESK's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    PS: Fahrgestellnummer war natürlich am Ort wo sie auch sein soll ...
  3. TDESK hat auf TDESK's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Moin, i Tims der Bene. Kleines Update von der Bastelei heute. Leider nicht so viel geschafft, wie ich wollte. Folgende Punkte sind nach Wunsch verlaufen: Feststellbremse und Scheinwerfer justieren. Habe mir extra noch ein Scheinwerfereinstellgerät ehemals vom Bund für ein paar Kröten geschnappt, hier um die Ecke. Hat gut funktioniert und wird jetzt in unsere Schrauber Halle integriert. Was ist nicht gut gelaufen? Ganz klar die Blinker! Ich habe die Repros von den benötigten Scheinwerfern per Express bestellt waren auch da. Allerdings gibt es kein Massekabel an den Repros. Es gibt nur zwei Plus Kabel. Des Weiteren geht, wenn überhaupt das Standlicht nur an, wen auch die Scheinwerfer ausgeklappt sind. Wenn ich jetzt das Standlicht auch bei eingeklappten Scheinwerfern an den Blinkern nutzen möchte, dann muss ich ein Kabel bis in den Motorraum ziehen, um es direkt mit dem Zündungs-Pluskabel zu vernetzen. Auch passen die Schrauben der Blinker vom Abstand nicht wie die Bohrlöcher der amerikanischen Blinker und es fehlt unten die Aussparung für das Standlicht. Heißt, ich müsste jetzt mir vorn alles "zerboren" um die Scheinwerfer einbauen zu können. Das mache ich auf keinen Fall! Der Wagen ist ein Klassiker, wenn ich da jetzt an der Front rumpfusche, bekomme ich in ein paar Jahren nur Ärger beim Verkauf des Sonett. Falls ich ihn verkaufen will. Da suche ich mir lieber einen Prüfer, der weiß, was ein amerikanischer Oldtimer ist, böse gesagt. Meine Corvette C3 von 1968 hat kein Standlicht. Mein Mustang von 1973 hat eins, aber auch keine Klappscheinwerfer. Die Kugeklkopflampe für die Warnblinkanlage innen kommt morgen. Dann sehen wir weiter. Falls jemand noch TÜV Gutachter mit genügend Oldtimer Wissen aus dem Kreis Münsterland kennt, der schreibe mir doch gerne ein PM. Ich wäre sehr dankbar! LG Torben
  4. Guter Rat @po_taket. Ich bin so langsam weg von dem Gedanken. Auch viel mit [mention=3711]Meki[/mention] gesprochen, ggf. anderer Motor V4 plug-and-play aber kompletter Ausbau kommt für mich so langsam nicht mehr in Frage, auch Nockenwelle bleibt die Standardwelle jetzt drin. Soweit ich weiß bietet https://sweedspeed.com/product/inlet-manifold/ genau den Vergaser mit Ansaugbrücke an. Der ist praktisch in meinem Bestellprozess LG Torben
  5. TDESK hat auf TDESK's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Danke [mention=16]erik[/mention], das erleichtert es bei der Suche! [mention=282]der41kater[/mention] ich war jetzt im Raum Münster 2 x beim TÜV Süd. Ein mal bei dem Hauptsitz und dann bei einem TÜV Süd hier in meiner Umgebung. Der zweite Besuch heute ist leider dann nicht so gelaufen, wie ich erwartet hatte. Wissentlich würde ich nicht zum TÜV fahren, ich möchte nicht einfach Geld zum Fenster herausschmeißen. Scheinwerfer funktionieren einwandfrei, sind nur zu tief. Bremsen funktionieren einwandfrei. Feststellbremse ist natürlich ein unwissentliches K.-o.-Kriterium, in der Tat! Die anderen Blinker habe ich vorab in den Waagen gelegt und dem Prüfer vorab darauf hingewiesen. Der Wagen wurde aus den USA in die Niederlande eingeführt. Die Werkstatt ist eine Oldtimer-Werkstatt, die den Saab wieder fit gemacht hat vor dem Kauf. Das Auto war in den Niederlanden vor dem Kauf zugelassen und ich habe auch die originalen Papiere dem TÜV Prüfer übergeben. Ich habe noch die originalen Kennzeichen hier vor Ort.
  6. TDESK hat auf TDESK's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    In der Tat stand der Wagen einige Monate [mention=5361]herberto96[/mention]. Danke für den Tipp! Dann werde ich das auch noch mal ausprobieren. Die Handbremse selbst hat er bemängelt da sie schon so alt wäre und ziemlich "ausgenudelt". Ich habe allerdings noch keine Ersatzteile dafür (gefunden).
  7. TDESK hat auf TDESK's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hervorragend, herzlichen Dank!
  8. TDESK hat auf TDESK's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ja sind zwei verschiedene Angaben, ich werde detaillierter sein in Zukunft, kein Problem. :)
  9. TDESK hat auf TDESK's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Bleib mal bitte locker Erik 1. Keiner zwingt dich mir zu helfen 2. Die Lampe war nicht drin, also keine Vorlage vorhanden.
  10. TDESK hat auf TDESK's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hier steht im Handbuch "Miniature Bulb 2 Watt". Miniature Bulb gibts einige soweit ich mich erinnere ...
  11. TDESK hat auf TDESK's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Sagte ja, das mit den Blinkern habe ich mir gedacht. Alles andere wurde laut dem niederländischen Werkstatt erledigt. Darauf verlasse ich mich wenn es mir gesagt wird beim Kauf. Wieder dazu gelernt. Danke für eure Tipps, werde mich am Wochenende direkt dran begeben. VG
  12. TDESK hat auf TDESK's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    PS: Wenn jemand zum Werkshandbuch eine PDF oder einen Link besitzt, bin ich unendlich dankbar. Kaufe es auch gerne!
  13. TDESK hat auf TDESK's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Moin, ich bin etwas angefressen. Der TÜV hat zwei Tage mein Fahrzeug gecheckt. Ich musste noch mal wiederkommen anstelle des Termins vor Ort mit wahrnehmen zu können. Natürlich wurden Mengel entdeckt und natürlich muss alles seine Ordnung haben, sprich keine Zulassung, kein H-Gutachten. 200 € für nix. Folgende Mängel müssen behoben werden ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir dabei helfen könnt, dies auf dem direkten Wege zu erledigen. Angeblich wurde das Fahrzeug in Fahrbereitem Zustand komplett überholt bevor ich es erhalten habe, dem scheint nicht so. Folgende Mängel sind zu beheben: Die US Blinker müssen mit den der europäischen Version getauscht werden zwecks Standlicht. Dies wusste ich ja bereits und hab die Repros bereits hier. Hatte dennoch gehofft es geht ohne. Die Feststellbremse ist auf der rechten Seite 50 zu 150 auf der linken Seite. Könnt ihr mir helfen wo ich diese "feststellen" kann unter dem Wagen? Scheinwerfer sind original Hella Scheinwerfer aber stehen aktuell zu tief. Auch hier würde ich mich freuen wenn ihr mir sagten könnt an "welchen Schrauben ich drehen muss". Der TÜV Prüfer hat die Fahrgestellnummer am Auto nicht gefunden(?!) Die Warnblinklichtkontrollleuchte im Innenraum des Wagens ist defekt. Welche Lampe muss dort eingesetzt werden? Ich danke euch jetzt bereits für eure Unterstützung! Liebe Grüße Torben
  14. Moin, sorry, war beruflich unterwegs. An die 165er dachte ich auch sofort in Kombination mit den Soccer Rims. Danke euch für eure rege Beteiligung. Werde Serie belassen. Passt für mich.
  15. Uff, ihr macht mich nachdenklich. Was wäre besser, Nockenwelle so zu belassen wie sie ist? VG
  16. Wie gesagt, ich habe nicht vor, das Ding innerhalb von einer halben Stunde zusammenzuzimmern. Bei der Nockenwelle muss ich mal schauen wie rund es damit läuft im Alltag. Herzlichen Dank!
  17. Also ich hab einen völlig anderen beruflichen Hintergrund. Ich sammele und schraube an Oldtimern in meiner Freizeit. Ich habe eine Schwäche für Klappscheinwerfer Beim Sonett III ist die Beschleunigung und das Fahrverhalten grundsätzlich schon nicht schlecht. Der V4 schafft gute 65-67 PS. Da ich meinen Sonett III auf keinen Fall Kaputt frisieren möchte, halte ich immer die Augen auf für zeitgenössisches Tuning, damit ein H-Kennzeichen und der Werteerhalt gegeben sind. Beim Sonett ist das durch den Ford V4 recht gut möglich. Da gab es auch damals schon eine gute Auswahl hoch bis zu 200 PS (Rallye Fahrzeuge). Ich möchte aber keine Rennsemmel, sondern einfach etwas dynamischeres Fahrverhalten als mit dem Standard FoMoCo. Inzwischen folgendes als Überlegung: Vredenstein 165/80/ R15 87 T-Trac 2 Rallye Reifen "Fussballfelgen" Neuer Teppich (Repro) Edelstahl Abgasanlage (Simon?) Rallye Heber Vorderen Rahmenversteifungen 12,5 mm Aluminium Stirnrad Elektrische Zündung (Pertronix) Elektrische Benzinpumpe 12 V Neuer Kupplungssatz inklusive Schwungrad Rallye Stoßdämpfer V4 mit Weber DGV5A 32/36 Vergaser & Einlasskrümmer 7.7 Nockenwelle 92 mm Kolbensatz mit längeren Pleuelstangen Rallye Federn Größere Ventile Neue Zylinderköpfe Weber DGV Luftfilter LG Torben
  18. Haben bei dir denn die 50 - 100 km zum Einfahren denn ausgereicht? Klingt nach wenig im ersten Moment.
  19. Hi Erik. Nein, ich habe noch keinen Motor so weitreichend bearbeitet. Aber ich denke irgendwann ist immer das erste mal als Schrauber.
  20. TDESK hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Danke für den Tipp!
  21. Habe ich bei dem Lieferanten meiner Teile gesehen. Super hilfreich, danke!
  22. OK, ja. Der Motor wird nicht sofort funktionsfähig sein, exakt. Danke für den Link. VG
  23. Danke, dass beantwortet schon meine Frage, und ja ich werde ihn selbst zusammenbauen. Mal eben wird das aber sicher nicht.
  24. Ja, bin auch blöd. Ich mache hier wieder 1.000 Sachen gleichzeitig. Familie, Freitag etc. ... Ich meinte Nockenwelle sowie Getriebe.
  25. Weil ihr gerade so tatkräftig unterstützt. Welche Schmiermittel habt ihr für den Verbau eurer "Neuteile" verwendet? Am Beispiel Schwungrad oder auch Getriebe? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Blank eingesetzt werden und im Netz erhalte ich unglaublich viele unterschiedliche Meinungen. Wenn ihr da noch eine Empfehlung habt, wäre das fantastisch! Torben

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.