Alle Beiträge von saabi9-3
-
Blech- u. Tier im Foto
Wir haben diesbezüglich auch das Ülzener rundum sorglos Paket abgeschlossen. Allerdings ist dabei nur die Op-Versicherung mit drinnen. Aber ich weiß sehr gut was Du meinst. Was man nicht alles für die lieben kleinen tut, hehe.
-
Frontantrieb und über 240 PS - funktioniert das?
...ich glaube aber - je nachdem wo man sich so rumtreibt - 240+x PS mit entsprechendem Drehmoment und Leistungsausbeute schon besser an einen 4wd angebracht sind. Mein nächster wird auf jeden Fall so einer.
-
Blech- u. Tier im Foto
Junge, 12 Jahre für einen Bäri ist echt ein Methusalem. Leider sind diejenigen, die ich kannte gerade mal 8 Jahre alt geworden. Ich hoffe schwer, dass unser Tunichgut auch mal locker zweistellig wird. Hätten wir ihn doch beinah im alter von ca. 4 Monaten an eine Hirnhautentzündung verloren. Wie ein Schlosshund habe ich da geheult.
-
Frontantrieb und über 240 PS - funktioniert das?
Kleiner Erfahrungsbericht: mein stärkster Saab war das Cab mit Hirsch Step 1. Der war sehr schön, in Kurven hat man allerdings gemerkt wie die Räder doch am Lenkrad zerren und bei Nässe hat das ESP schon arbeiten müssen, wenn man es darauf angelegt hatte. Im direkten Vergleich mit meinem E61 530i und 260 PS gab es beim Beschleunigen auf der Autobahn keinen Unterschied. Meine zierliche Freundin mit anlagebedingtem schwerem rechten Fuß ist im dicken zunächst kaum mitgekommen. Der berühmte Wumms ist bei beiden ungefähr gleich, obwohl gut 60 PS dazwischen liegen, das Drehmoment ist aber ungefähr gleich. Fazit: die 195 Hirsch PS mit 340?? Nm sind mehr als ausreichend. Auf der Autobahn könnte man wegen der Endgeschwindigkeit auch mal mehr nehmen - auf der Landstraße, keine Ahnung - für mich hats gereicht. Aber dafür sind die schwedischen Badewannen eh nicht ausgelegt. Hatte deswegen mal mit dem Gedanken an eine Exige gespielt, die zierliche Freundin mit dem schweren rechten Fuß hat mir allerdings einen Strich durch die Rechnung gemacht. Also fahren wir jetzt einen Kombi.
-
Blech- u. Tier im Foto
Leider muss ich da wiedersprechen - unser Bäri schwimmt wie ein Weltmeister und ist auch im Winter kaum von einem See, Bach Fluss fernzuhalten. Das der hinterher nicht erfriert wenn er wieder rauskomt... Brrrrrr. Das Schwimmen habe ich ihm im letzten Winter beigebracht. Apportieren -> dachte unsere Züchterin auch. Ihre Hündin sieht das aber anders und ist flott wie Jupp. Bond ist da eher der Lausbub; das klappt wirklich nicht so pralle - nur an der Schleppleine. Wir haben allerdings auch einen Sportbäri mit gerade mal knappen 40kg Rüdengewicht (zuletzt 37kg, 15 Monate). Der rennt Kreise um seinen guten Freund Leon - ein Ridgeback. Dem Bond hat auch keiner erzählt, dass er ein Berner ist. Fordert allerdings auch ca 3h/Tag ordentlich Gassi. Wenn sich das so bestätigt, fangen wir mit Agility an. NUR ANSTRENGEND DER KERL :)))))
-
Blech- u. Tier im Foto
Was, Euer Sensehund ist nicht inmitten der Familie?
-
Blech- u. Tier im Foto
da fällt mir noch etwas ein - die ersten Fahrten im 9 k. Zuletzt schaute immer nur der Kopf zwischen den Sitzen vor.
-
Blech- u. Tier im Foto
-
Alle Menschen sind schlecht. Nicht nur Gebrauchtwagenhändler
Was hätte der TE denn getan, wenn es zur Besichtigung gekommen wäre und das Auto doch nicht gepasst hätte? Und schlimmestenfalls der vorangehende Interessent dann auch noch abgesprungen wäre? Dann hätte man alles unter Verkäuferpech abgestempelt und wir wären um einige posts ärmer.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Daisy ist und bleibt eine Ente - nicht mehr, nicht weniger. Bin aber schon entsetzt über unser Wetter im Bergischen: Minusgrade, Schnee, Wind... Und das alles im Winter!!! Schlimm, schlimm.
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Ist Rumänisch. Sind voller Begeisterung: die Farbe - wow; Start - Stopp Knopf - wow; TFTs ind den Sitzlehnen - wow; Form der Außenspiegel - wow... Also das ganze Auto ein einziges WOW! Ungeteilte Freude über den Anblick. Mir gefällt der Bengel ja auch ganz gut.
-
Chuck Norris
Chuck Norris ist kein Honig, er kaut Bienen - muuahahhhh
-
Was passiert jetzt eigentlich mit den Saab-Vertragshändlern?
Na ja, Heimerzheim hat mich in den Jahren 2004/2005 um ca. 1000€ mit wunderlichen Rechnungen über den Tisch gezogen und die Verkaufsgespräche über Ausstellungsautos, die bis zu 3000€ über den Listenpreis angeboten worden sind werde ich wohl auch nicht vermissen. Immerhin gab es dort etwas gutes - die haben mich aus lauter Verzweiflung ins Internet und somit in dieses Forum gebracht und in letzter Konsequenz zu C&N nach Meerbusch "getrieben". Das war das beste, was mir passieren konnte. Tja, da war in Köln wohl zu wenig Konkurrenz. Ohne die Meerbuscher hätte ich nicht über 9 Jahre mehrere Saabs von alt bis neu gefahren. Btw: meine Freundin hat fast ein Tränchen verdrückt, als das Aus öffentlich wurde. Sie hätte sich so sehr nochmals einen Saab als schönen Kombi oder CV gewünscht. Je nachdem, wie sich das nächste Jahr entwickelt werden wir zusammenlegen und ihr wohl oder übel einen 901 vor die Türe stellen. Und auch der geht dann weiter nach Meerbusch. Ein Glück gibt es dort viele Bestandskunden und den wohl lukrativen Bosch Dienst.
-
Privatpatienten: Von ärzten und kliniken abgezockt
Oh Kerstin, da muss ich aber mal widersprechen. Der Rettungsdienst ist gemeinhin dem öffentlichen Dienst der Kommunen zugeordnet. Und durch verdi gibt es auch hier einen gültigen TVÖD Abschluss. Dabei gibt es je nach Bundesland ein monatliches Grundentgelt von 2800-3100€ Brutto. An Deiner Stelle würde ich mal dringend den örtlichen Gewerkschaftsvertreter kontaktieren. Das von Dir angeführte Gehalt trifft eher auf den Frsiseurgesellen zu. Dieser stellt leider den Rest vom Fest in D-Land dar. Und das finde ich traurig; auch wenn es nur noch Kunden mit übersichtlichem Haupthaar wie ich geben würde - mit meinem Friseur würde ich mein Lebtag nicht tauschen wollen. Mit unseremTierarzt im übrigen auch nicht. Der hat sozusagen nur Privatpatienten, ist dafür fast zu jeder Stunde erreichbar. Diese Leutchen bringen ein Arbeitspensum an den Tag. Junge. Junge.
-
Privatpatienten: Von ärzten und kliniken abgezockt
Hallo DSpecial, der Einwand mit der Vergütung bezog sich auf Kerstins Anfühungen, dass sie die alleinige Verantwortung mit eben diesen 1800€ (Netto) die sie erhält nicht tragen möchte. Deswegen habe ich mein damaliges Gehalt angeführt. Bei der Bundeswehr ticken die Uhren anders. Das gros der Notärzteschaft beteht trotzdem aus jungen bis mittelalten Assistenten in der Weiterbildung. Es gibt manche Niedergelassene, die über die Feuerwehr noch etwas fahren, aber diese Menge hält sich in sehr überschaubarem Rahmen. Im Krankenhaus gibt es übrigens drei Hierarchietypen: Chef (falls Lehrstuhlinhaber mit C4 Professur=> Direktor), Oberarzt, Assistent (dieser kann sowohl Berufsanfänger als auch langjähriger Facharzt mit Leitungsaufgaben in bestimmten Teilbereichen sein). Die Bezeichnung"Assistenzarzt" hat wenig mit der eigentlichen Qualifikation zu tun. Im Volksmund hat sich aber die Analogie Assistenzarzt=Anfänger eingebürgert, was schlicht und einfach falsch ist. Die miesten NEF Fahrer sind Assistenten. @Envall: die GoÄ beschreibt das Abrechnungsverfahren für Privatpatienten, d.h. diejenigen, die einen Behandlungsvertrag zwischen Arzt und Patient direkt abschließen. Das hat mit der jeweiligen Vergütung für eine Untersuchung wenig zu tun. Die GKV hat Verträge mit der Kassenärztlichen Vereinigung, die wiederum bestimmte Punkte für zu erbringende Leistungen ausrechnet und sie unter den Ärzten verteilt. Um bei Deinem NMR Beispiel zu bleiben: ein Orthopäde kriegt sagen wir mal 1000 zu verteilende Punkte für NMR Knie, eine Untersuchung nimmt 100 Punkte ein. 10 Patienten kann er normal behandeln, für den 11. muss er drauf zahlen. Deswegen gibt es aufwendige Untersuchungen ab dem letzten Drittel eines Quartals eher zögernd für GKV Patienten. Dieses Vergütungssystem hat sich aber sicherlich kein Arzt ausgedacht. Das öffentliche statement dabei lautet, man wolle die Versicherten vor zuviel Medizin schützen. So kommen aber auch die langen Wartezeiten auf einen elektiven Termin. Der Arzt muss mit seinen Punkten haushalten und und so kommt es z.B. bei Augenärzten auf bis zu 9 Monaten Wartezeit. Hinzu kommt noch, dass die Abrechnung pauschal am Ende eines Quartals erfolgt und die Bezahlung erst ein weiteres Quartal später. Die laufenden Kosten für Praxis, Personal, Wartung etc gehen aber natürlich monatlich ab. Ich glaube man wird kaum eine Arzthelferin antreffen, die "Ja" dazu sagen würde, zunächst drei Monate for free zu arbeiten, danach kriegt sie einen Gutschein und weitere drei Monate das Gehalt. Die PKV Patienten kriegen zeitnah eine Rechnung, die beglichen wird und somit die laufenden Kosten tilgt. Daher auch ein flotter Termin. Weiterhin kostet ein NMR mit 3 Tesla ca 2-3 Millionen € - diese müssen über eine Laufzeit von 10-12 Jahren irgendwie auch wieder reingeholt werden. Früher, d.h. in den 80er haben die Kassen alles bezahlt - da gab es sogar Mutter- Kind Kuren als getarnte Urlaube bei völlig Gesunden auf Rezept. 1x/Jahr ging früher jeder Rentner in Kur; egal wofür. Das schlechte Wirtschaften rächt sich jetzt und alle blasen sie ins selbe Horn. Alle 180!!! Kassen. Kann mir einer sagen, wofür man soviele von denen braucht? Würde man sich wieder gesundschrumpfen, wäre auch wieder Kohle da; aber welcher Vorstand gibt schon freiwillig seinen Posten auf?
-
Privatpatienten: Von ärzten und kliniken abgezockt
Hallo zusammen, Hallo Kerstin, nein, sicherlich keine dressierten Affen. Wer sich schon einmal damit auseinandergesetzt weiß, dass seriöse Affenbeobachtung(-dressur) komplexe wissenschaftliche Hintergründe darstellt :))) Da ich selber NA gefahren bin weiß ich sehr wohl, worauf es dabei ankommt. Ich weiß nicht warum Du auf der einen Seite forderst, alleinverantwortlich zu handeln und auf die Ärzteschaft schimpfst, andererseits dem NA eine andere Notfallkompetenz als Dir bescheinigst. Als ehemaliger Exilarbeiter in der Schweiz kann ich nur betonen, dass die Zusammenarbeit mit den Anästhsiepflegern, die den dortigen RTW bestückt haben hervorragend war. Die Leutchen, die von draußen reingebracht wurden waren sicherlich nicht schlechter oder besser als in D mit NA versorgt. Das hat auch nichts mit minderwertiger oder stupider Arbeit zu tun. Wie DSpecial schon wohl unbewußt angeführt hat, gibt es zwar auch den einen oder anderen OA, der NEF fährt, den Arzt für Notfallmedizin/Rettungsmedizin an sich gibt es allerdings nicht. Genauso wenig gibt es eine solche Schwerpunktbezeichnung, die man in diesem Gebiet erlangen kann. Wenn man es so sehen will, läuft das NA Geschäft so "nebenbei". Die NEF Ärzte sind i.d.R. Anästheten, Internisten und mancherorts mehr aus traditioneller sicht chirurgen (ob die aber dort gut aufgehoben sind sei mal dahingestellt). D-Land kann noch einige solche Schrullitäten liefern. Beispielsweise sind wir die einzigen, die sich einen FA Innere, Schwerpunkt "Angiologie" leistet. Im übrigen Ausland wird der Angiologenjob vom Kardiologen und interventionellen Radiologen übernommen. Wenn man ein System Verschlanken und Effizienter machen will, dann muss eine Verteilung der Kompetenzen stattfinden. Und das Geldargument zählt bei mir nicht. Als ich meine Sachkunde erworben habe hatte ich ebenfalls ein Grundgehalt von umgerechnet 1800€, allerdings Brutto.
-
Privatpatienten: Von ärzten und kliniken abgezockt
Als langjähriger Gutachter habe ich viele Beurteilungen über Ärzte/Krankenversicherungen/Forderungen usw geschrieben. Die Höhe war in der Tat ein Niedergelassener, der so hahnebüchene Sachen abgerechnet hatte, dass er vor allem aufgrund seiner Dummheit schon bestraft werden musste. Von den offenen Forderungen über 25tsd€ waren am Ende gerade mal 3tsd€ berechtigt. Soviel zum Thema mit den Krähen - in der Medizin herrscht der Kannibalismus. Allerdings habe ich noch nie einen Mitarbeiter des Rettungsdienstes als Beklagte entdecken können... Meine Kumpels bei der Feuerwehr machen auch alle einen recht entspannten Eindruck. Weiterhin sollten die Notärzte wegen mir sehr wohl durch Mitarbeiter des Rettungsdienstes ersetzt werden. Das ist sparsamer und effektiver. Rettungsmedizin ist keine Wissenschaft voller komplizierter Differentialdiagnosen, sondern durchstrukturierte Standardabläufe - sonst könnte sie ja auch nicht so effektiv sein. Ich würde im Falle DES auch auf den erfahrenen Rettungsmenschen hören als auf einen, der sein Können lediglich durch eine Sachkunde bescheinigen kann. Das zeigt auch das Durchschnittsalter der Notärzte: mit dem NA Jäckchen laufen vornehmlich junge Weiterbildungsassistenten bis zum 3./4. Jahr rum. Danach erfüllen sie andere Funktionen. In meinem damaligen NA Kurs waren alle um die 30. Und was soll bitte ein Hubi in einer Großstadt? Auf der großen Wiese im Park landen, dann werden Sani + NA vom RTW abgeholt und zum Einsatzort gefahren... Nur teueres Taxi, mehr nicht. In allen Großstädten belaufen sich die tatsächlichen Einsätze auf <30%. Am häufigsten werden Hubis gerufen und dann nach 5 min wieder abbestellt. Möchte so´n Ding mal in der kölner Innenstadt landen sehen. Sieht bestimmt witzig aus, wenn alles andere wegfliegt - inkl. der schon längst vor Ort eingetroffenen Rettungskräfte.
-
Privatpatienten: Von ärzten und kliniken abgezockt
@all: es tut mir leid, dass mit mir die Gäule durchgegangen sind und den einen oder anderen verunglimpft habe. War irgendwie auf Krawall gebürstet. Schlechter Tag eben. Und schlechter Stil. Aber einen hab ich noch: wenn es den Einen oder Anderen glücklich macht: ja, ich bin raffgierig, nein ich möchte für mein Geld nicht arbeiten, das bisschen nachts ist ja pillepalle habe ich hier gelernt, die Pflege ist doof - muss ich meiner langjährigen Freundin und angehenden Ehefrau die selber Intensivschwester ist, sagen. Und ich finde, jeder Arzt sollte mindestens vier Autos und drei Ferienhäuser haben. Das darf man doch nach einem Abendschulkurs mit entsprechendem Diplom erwarten. Komisch, dass mich mein sehr breit gefächerter Freundeskreis überhaupt aushält, so arrogant und feindselig wie ich bin. Und ein Betrüger bin ich auch noch. Falls ich etwas vergessen haben sollte, einfach zitieren und entsprechendes einfügen - ich stimme umgehend zu. In diesem Sinne
-
Privatpatienten: Von ärzten und kliniken abgezockt
Einen Besoffenen mit Transportschein ins KH fahren? Auf welchen Planeten wird das denn praktiziert? Was man sich sparen kann sind Notärzte - das stimmt. Die Arbeit kann auch von Rettungssanitätern übernommen werden. Es klappt auch sehr gut im europäischen und anglomerikanischem Ausland. Wer geht denn bitte 6x/Woche zur HD? Na ja, diese Äußerung erscheint mir etwas polemisiert. Ein alter Ordinarius meinte mal ketzerisch, man könne einfach gelegentlich so einen Kastenwagen mit Blaulicht zur Volksberuhigung durch die Gegend zuckeln lassen und die wirklich Kranken einfach mal mit dem Taxi oder Prvat in die Klinik schicken. Sicherlich nicht 1:1 zu übernehmen, aber gut 50 % der Fahrten sind mehr als überflüssig. Genauso wie Hubis in einer Großstadt. Wer raucht und einen Herzinfarkt hat wird therapiert, wer weiterraucht und ein erneutes Ereignis hat muss latzen - wegen mir bis an den Rand der eigenen Existenz. Wer Sportverletzungen erleidet und den Sport weiter betreibt zahlt einen Risokoaufschlag - so macht es die PKV bei mir schließlich auch. Initial waren es stattliche 25%. Wenn einer voll wie ne Natter an den Baum knallt - einfach mal die Rechnung schicken. Die Liste kann ich ellenlang weiterführen. Volkserziehung ist schon eine feine Sache. Ach ja, und eigentlich sollte auch ein Gesundheitsminister vom Fach sein. Oder könnte man sich einen BWLer als Justizminister vorstellen?
-
Privatpatienten: Von ärzten und kliniken abgezockt
Ist ja witzig, dass Du die Sache mit den Ansprüchen anführst. Als Facharzt für Innenre Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie habe ich ein Stundenlohn von 27,40€ Brutto. Wie ich trotzdem zu einem recht ansehnlichen Gehalt komme? Ganz einfach: 10-12 Rufbereitschaften im Monat + 2-3 weitere Notdienste an der "Front" der Notfallambulanz. Ich weiß nicht, wie viele andere Berufsgruppen nachts um 2 Anrufe erhalten, der betreffende solle sich innerhalb von 30min voll einsatzbereit am jeweiligen Arbeitsplatz einfinden, um dann teilweise im 1/10mm Bereich zu arbeiten. Ach ja, wenns schief geht hat das natürlich auch ernste Konsequenzen. Und meine Arbeitseinteilung ist sicherlich nicht die Ausnahme. Dass einige wenige dem Betrug verfallen ist sicherlich verwerflich, aber noch lange kein Grund, aus einem naiven Halbwissen heraus, allgemeines Ärztebashing zu betreiben. Die Frage lautet, wie viel ist es denn jedem einzelnen Wert, dass es solche Möglichkeiten in Deutschland gibt? Einigen scheint der Kostenfaktor eher ein Dorn im Auge zu sein. Vielleicht haben diese Leute auch zuviel Lassie geschaut und glauben, man könne einen Arzt heutzutage locker mit Naturalien in Form von Eier und Käse bezahlen. So läuft der Laden leider nicht. Hohe Spezialisierung, hohe Kosten - so ist das nunmal. Nur in D-land müssen sich Krankenhausärzte über dienste und Niedergelassene über "IGeL" und Private finanzieren. Es ist schon richtig, dass 15% PKV Versicherte 85% GKV Versicherte subventionieren. Was soll der Niedergelassene denn sonst sonst machen, wenn er pro Quartal und patient irgendwas um 40€ vergütet bekommt, egal ob pat. sich einmal oder zehnmal vorstellt. Die Masse macht es auch nicht, da man pro zu erbringende Leistung auch nur ein begrenztes Punktekonto hat. Wenn er bei Null ist ,wird alles aus der eigenen Tasche bezahlt. Und dann muss ich mir hier so ein Mist anhören!!!!!!!! Ich persönlich würde grundsätzlich auf Volkserziehung setzen und nur lebensnotwendige Eingriffe der Allgemeinheit zumuten. Weiterhin sollten ebenfalls genetisch bedingte Erkrankungen und Residuen bei Patienten, die eindeutig einen Wandel im lebensstil erfahren haben übernommen werden. Alles andere obliegt dann dem jeweiligen Individuum. So würde auch die Verwechslung eines Krankenhauses mit einem Hotelbetrieb durch einige Spezialisten wegfallen. Niveau? Wenn in einem Forum Wikipedia als seriöse Literaturquelle angegeben wird passe ich mich dem nur an.
-
Privatpatienten: Von ärzten und kliniken abgezockt
Wenn man von etwas keine Ahnung hat, sollte man auch mal gepflegt die Fresse halten!! Wie hoch sind denn Deine Beiträge im Vergleich zu einem gesetzlich versicherten? Wie hoch ist die Beitragsrückerstattung, wenn Du mal nicht zum Arzt gehst? Wie gut kannst Du Deinen Selbstbehalt alleine steuern? Oder gehörst Du zu den armen Würstchen, die sich vor lauter Geiz 5000€ Selbstbehalt auswählen und dann beim Anblick der Rechnung in eine Jammerdepression verfallen?! Mit der neuen Gesetzgebung kannst Du doch wieder in die GKV wechseln - machs doch einfach. Wegen solchen Typen rate ich jedem Medizinstudenten, dringend einen anderen Beruf zu ergreifen.
-
VW Golf GTI VI
Traurig genug, wenn manche ihre Sportlichkeit durch den Auftritt ihres Autos definieren. Viel schlimmer ist es jedoch, wenn hier auch noch künstlich nachgeholfen wird - Au Backe sag ich da nur zu. Wenn ein Bierbauch um die Ecke kommt, 5 min später der Rest der Tonne und Klopsi die ganze Zeit von SPORTfahrwerk, SPORTlenkrad usw faselt kriege ich das unbändige Gefühl, dem SPORTfahrer einfach mal einen großen Spiegel vor die Nase zu setzen...
-
Reifen Razzia in Schweden
Bei mir macht das die Luftdruckkontrolle und ich vor jeder größerer Fahrt bzw. beim Wechseln von Sommer- auf Winterräder. Mein alter Herr kontrolliert alle 14 Tage; Jahresfahrleistung: 5000 km.
-
Nexnet und Bussek&Mengede
Und, was ist aus dem Termin geworden?
-
Fensterheber
Alter Hut. Da hilft letztenendes nur ein Software update. Als Notbehelf kann man dann die Sperre lösen (ich glaube, da musst Du denn lock Schalter für die hinteren Fensterheber drücken und gleichzeitig den gewünschten Fensterheber nach oben ziehen) und gelegentlich hilft es auch für kurze Zeit, die Fenster neu zu Kalibrieren - das Steuergerät denkt nämlcih, da wäre ein Hindernis und fährt deswegen das Fenster herunter. Bei mir hat er das mit Vorliebe auf der Beifahrerseite gemacht. Nach entsprechendem Softwareupdate ist alles wieder heile. Viel Glück, Sebastian