Zum Inhalt springen

saabi9-3

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabi9-3

  1. saabi9-3 hat auf matt's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nun ja, wenn das alles mal Alu wäre. Die Pedale und die Leiste habe ich auch. Pedale -> Aluminium, klar. Aber die Leiste ist auch nur schnödes Plastik im "Alu-look". Wollte sie zuerst auch nicht haben, bin aber überredet worden. Jetzt sieht es halt nicht so überladen aus. Optimal wäre eine Art Vollederausstattung wie bei anderen Herstellern. Oh, vielleicht wäre das etwas für den Sattler. Mal schauen, wieviel er dafür veranschlagen würde.
  2. Der Scorpio ist wohl am katastrophalen Management und an einer total verfehlten PR Kampagne gescheitert. Dafür kam das "Weltauto" Mondeo. Der ist mal schön sche****. Die Kühlergrillgeschichte: wie konnte ich bloß meinen heißgeliebten SM vergessen?! Pfuipfui, böse. Der ist mal rattenscharf.
  3. Rover hatte zwischenzeitlich wohl auch einen u.a. einen V8. Die "944-Transe" finde ich aber auch nett.
  4. saabi9-3 hat auf Pitter's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der Kater möge mir verzeihen, aber aufgrund der Nachrfrage zitiere ich ihn einfach mal aus o.g. mt-Thread:
  5. Hallo Norbert, trotzdem finde ich die Isetta so fies wie es fieser nicht geht. Bei C&N steht ein fast genauso fieses Käfer Cabrio rum; Roland und ich machen uns auch regelmäßig darüber lustig. Mit Kult ist das so eine Sache; Modern Talking gehören auch bestimmt dazu... Der SIERRA hatte Höhen und Tiefen, zumindest die Generation um 1981 finde ich gar nicht mal so un-innovativ. War nach dem Rover SD 1 das erste Auto, welches ohne Kühlergrill ausgekommen ist. Wobei der Rover schon ein sehr sehr geiles Auto ist - und in meinen Kindheitstagen das heimliche Wunschauto für meinen Papa. Die nachfolgenden Sierras waren alles Grotten.
  6. saabi9-3 hat auf kde's Thema geantwortet in 9-3 II
    Und ebenso fehlten diese Plastik-Aluverschnitte im Innenraum.
  7. saabi9-3 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Jaaaa, im Falle eines Unfalls könnte der Anzug böse Falten davon tragen *duckundwech* ´schuldigung, mir war grad so danach:))
  8. Nun ja, ich finde den XM - sowie fast alles aus dem PSA Konzern nicht verachtenswert. Meine Eltern hatten leider auch viel zu kurz da Vergnüge, einen CX zu fahren. Natürlich kann man beide nicht vergleichen; die Verwandschaft kann ich jedoch nicht abstreiten. Ist auch klar, was man wählen würde, so denn man die Wahl hätte ;)
  9. Danke saabista
  10. Und ich vergaß: da war noch was... Und der war soooo süüüßßß
  11. saabi9-3 hat auf Pitter's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das geht beim 9-3 I. Ob es beim 9-3 II möglich ist weiß ich gar nicht.
  12. saabi9-3 hat auf Pitter's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich lass es Dich wissen. :)) @ Ingo Ist die anzeige zurückgestellt worden? Nach 5tsd km nur noch 33% Qualität? Seltsam. @Klaus Dann kaufst Du auch nur Neuwagen oder welche von "Forumsbewohnhnern". Kein "Normaler" würde die Ölwechselintervalle dritteln. Ich habe es ja auch getan. Nun eben nicht mehr. Das cab fährt auch nur im Sommer. Ob es sich auf die Ölqualität auswirkt? Keine ahnung. Und der 9k hat in den letzten knapp 190tsd km gewiß nicht alle 10tsd km neues Öl gesehen und mit den Spirenzchen fange ich jetzt auch nicht mehr an.
  13. Jau, hat er und jau, funktioniert. Wenns aber richtig schüttet empfiehlt es sich, mal kurz mit der Hand den Wulst abzustreifen, dann kommt kein Tröpfchen rein.
  14. @Norbert Du hast eine pn.
  15. saabi9-3 hat auf Pitter's Thema geantwortet in 9-3 II
    Beim 9-3 II stimmt das aber nicht mit der Verschlammungsproblematik. Außerdem: wieviele Autobesitzer rennen alle 10tsd km in die Werkstatt, um einen Ölwechsel vornehmen zu lassen? 1 %? 2 %? Unter diesen sind wahrscheinlich auch solche, die den Joghurt 1 Woche vor dem Verfallsdatum wegschmeissen... Da sind schließlich auch Bakterien drinnen, die arbeiten. Wie gesagt, beim 9-3I habe ich es noch gemacht; beim 9-3 II lasse ich es. Neue karten, neues Glück. Meine Meinung.
  16. So´n quatsch. Natürlich geht das. Manche Einstellungen, wie beispielsweise selbständiges Umstellen der Klimaautomatik beim Betätigen der Scheibenwaschanlage, um den Innenraum vor dem Spiritusgeruch zu verschonen gehen nur über das Tech2, so auch die Fenstereinstellung. Ich würde es in einer ruhigen Minute nochmals probieren - wahlweise den nächsten Freundlichen suchen. Aus welcher Gegend kommst Du eigentlich? E gibt wie so oft im Leben auch bei Saab Händlern solche und solche.
  17. saabi9-3 hat auf Pitter's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Morpheus! Bei meinem ersten Ölwechsel hatte ich auch eine angezeigte Ölqualität von 54%. Das SID ließ sich nach dem Wechsel nicht zurückstellen; um die anzeige wieder auf 100% zu stellen musste der ganze Inspektionsintervall genullt werden. Die Werkstatt meinte, so einen frühen Wechsel würde er nicht verarbeiten. Schätze, bei angezeigter Qualität > 50% wid Deinem SID wohl doch einen Zacken aus der Krone fallen.
  18. saabi9-3 hat auf Pitter's Thema geantwortet in 9-3 II
    @ Klaus: Ganz einfach. Wenn hier der Hersteller teueres longlife Öl mit Wechselintervall alle 30tsd km oder nach SID empfiehlt, dann halte ich mich auch daran. Das ist u.a. mein Anspruch an einen solch kostpieligen Gegenstand. Bei einem Dacia Logan würde ich es gar nicht erst erwarten, dass der Werkstattbesuch auf solche langen Intervalle ausgelegt wird. @Ingo: Wie erläutert; es ist Hörensagen aus der Werkstatt. Mir hat man gesagt, dass die angezeigte Ölqualität mit o.a. Fahrverhalten "gegengerechnet" wird, sprich vile Stadt oder Vollgas -> schnellerer Ölwechsel. Es ist auch interessant, dass Saab mit als letzter "Premiumanbieter" feste Wartungsintervalle vorschreibt. Bei Lexus, DC, BMW & Co werden diese individuell an das Fahrverhalten angepasst.
  19. Meine müden Augen können es nicht fassen. Dann mal viel Spaß mit dem Aero X und seinem neuen und v.a. einzigartigem Erscheinen. Fassen wir zusammen: Saab Aero X, Chevrolet Volt und in naher Zukunft vielleicht ein Cadillac Aero Volt oder Opel Aero Volt OPC??
  20. saabi9-3 hat auf Pitter's Thema geantwortet in 9-3 II
    Da steckt irgendein Algorhythmus dahinter, der gefahrene Strecke, Geschwindigkeit, Motortemperatur usw berücksichtigt - hat man mir zumindest erklärt. Es handelt sich also um ein indirektes Verfahren. Eine konkrete Bestimmung irgendwelcher Schwebestoffe oder der Viskosität findet wohl nicht statt.
  21. Hallo Amazone, das schöne an einem solchen Forum sind die verschiedenen Persönlichkeiten, die sich hier rumtummeln. Natürlich ist so ein Schauplatz primär für Fragen und Geschichten rund um unsere Autos gedacht. Ab und an schleichen sich aber auch seltsame STAMMTISCH Themen wie dieses rein. Und natürlich bleiben dann polemische Äußerungen nicht aus. Den Zustand über die Unzufriedenheit mit der politischen Leistung resultiert nicht zuletzt aus ihrem eigenen, teils äußerst unglücklichen Vorgehen. Es entsteht nicht selten der Eindruck, es würde sich bei dem ganzen Spiel um Postenschacherei und Machterhalt gehen. Das geht vom Minister bis zum Ortsvorsteher des kleinen Dorfes. In diesem Zusammenhang bezweifele ich die Eignung mancher obersten Dienstherren für ihren Posten. Allerdings kann ich nur für den wichtigsten sprechen, den Gesundheitsressort: keiner der letzten Minister hatte von diesem Thema auch nur den Hauch einer Ahnung, alle waren völlig fachfremd. Im engsten Stab sitzt regelmäßig eine Armada an Juristen und um es auf die Spitze zu treiben, ist der aktuelle engste medizinische Berater gleichzeitig der größte Lobbyist einer großen privaten Kliniksgesellschaft. Könnte man sich das Justizministerium mit einer Lehrerin an der Spitze vorstellen? Ich denke nicht. Wohin das geführt hat? Zu einem der teuersten Gesundheitssysteme weltweit mit allenfalls mittelmäßiger Versorgungsqualität. Unser status quo: 2/3 aller Medizinabsolventen gehen gefrustet ins Ausland oder in die Industrie. Die deutsche Pflegeausbildung hat ein solch niedriges Qualitätsniveau erreicht, dass sie im Ausland teilweise gar nicht anerkannt wird. Die Versorgung der gesetzlich Versichterten grenzt an Fahrlässigkeit - was im übrigen durch die Politik vehemnt bestritten wird. Ambulante Zentren finanzieren sich durch IGeL (Individuelle Gesundheits und Selbstzahler-Leistungen) weil es die Kassen nicht mehr schaffen dieses System so wie es ist, am Leben zu halten. Und trotzdem wird aus parteitaktischem Kalkül daran festgehalten. Zwischenzeitlich überspringt die Ost-West Migration Deutschland und russische und polnische Arbeitskräfte gehen direkt in die Niederlanden oder nach England. In diesem Ressort wurde in den letzten 20 Jahren konsequent gepennt und nun tragen alle die Konsequenzen! Ach ja, ich habe meine auch gezogen: ab 2009 gehöre ich auch zu der - leider - großen Mehrheit an Emigranten. Ob ich politisch bin? Ja, sogar sehr; deswegen bin ich auch so frustriert, weil ich am eigenen Leib erfahren musste, wie zumindest Kommunalpolitik in einer Millionenstadt funktioniert. Da kann manch ein Steuerhinzieher im großen Stil mit einem besseren Gewissen abends ins Bett gehen. Es wird schon seinen Grund haben, warum 70% der juristischen Weltliteratur in deutscher Sprache verfasst ist. Ob Dich diese Kritik ankotzt? Meinetwegen. Und wenn Du nicht zu den 12% Privatversicherten gehörst, wirst Du die politischen Resultate im Falle einer ernsten Erkrankung am eigenen Leib erfahren.
  22. endlich mal jemand, der das Kind beim Namen nennt. Wahlvieh; dachte, ich wäre der einzige, der diesen Ausdruck - allerdings nur mit vorgehaltener Hand - gebraucht. Wenn schließlich 45% der bundesrepublikanischen Bevölkerung auf die eine oder andere Weise Zuschüsse erhält, vergißt man gerne Bundestagsreden von fdp-Abgeordneten, die voll wie eine Natter sind, oder Aussprüche mit dem Kaliber "die Rente ist sicher" oder auch Ullalas Aussetzer auf ganzer Linie oder die >50 Aufsichtsratsjobs des wahrscheinlich am Verarmungswahn leidenden Herrn Merz undundund.... Diese Form der Selbstbereicherung hat System ist nicht zuletzt politikgesteuert: O lala Ullala hat das Wort Qualität entdeckt und ein Monstrum ins Leben gerufen, dass sich KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen; auweia) schimpft. Im technischen Massenbereich - sprich, alles was motorisiert ist - ist es der TÜV und dann gibt es noch die ominösen Firmen, die "Bio"-Stempel ausgeben, gleichzeitig aber im Kleingedruckten versichern, dass der Krempel aus garantiert EU fremden Ländern kommt und sich somit jeglicher Kontrolle entzieht. Das sind nur drei Beispiele aus grundlegenden Lebensbereichen, in deren Umfeld sich teils sehr undurchsichtige Gesellschaften mit staatlicher Legitimierung bei jedem einzelnen bedienen.
  23. Was macht Ihr bloß alle mit Euren Tieren
  24. Dann würde ich mal in die Werkstatt fahren und die Tech 2 Einstellungen überprüfen lassen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.