Alle Beiträge von Ben-mc
-
Querlenker - Bruch
okay, dann widerrufe ich das und sage eindeutig: "wer etwas gegen das problem machen will, dem sei gesagt dass diese methode eine lösung darstellen kann aber nicht muss". klar sollte man so eine arbeit genauso wie das traggelenkwechseln nicht selber machen wenn man keine ahnung von der materie hat aber das sollte jedem hier bekannt sein. welche alternativlösung gibt es denn? den querlenker auf risse überprüfen halte ich für sehr wage bzw. sollte das wirklich von leuten beurteilt werden die ahnung haben und nicht auf die "wageheber - selber gucken"-tour. viele materialschwächen sind mit dem auge gar nicht zu erkennen und es ist auch nicht damit getan dass man einfach mal den querlenker wechselt und hoff der neue/gebrauchte habe keine risse...
-
Querlenker - Bruch
@[mention=75]klaus[/mention]: ha, das is interessant. bei meinem ersten saab waren die unteren noch fast taufrisch wobei die oberen fast ausgerissen waren. beim thema sicherheit sollte man eben nicht mit arbeit oder geld sparen. wenn man geübt ist kann man die gelenke beim belägewechsel gleich mitmachen. lieber einmal ein paar eus mehr investieren als mal wirklich probleme zu bekommen. nicht auszudenken wenn sowas mal bei 200 auf der bahn passiert......
-
Querlenker - Bruch
wie heissts so schön? "es muss erst was passieren". traggelenke und das sog. a-arm sind bekannte schwachstellen vom 901 fahrwerk. d.h. wer sportlich fährt sollte alle 20-30t die traggelenke wechseln, wenigstens die oberen. was den querlenker angeht gibt es die lösung einfach ein blech als verstärkung dazwischen zu schweissen.
-
Getrieberevision
oh. sry. das kommt davon wenn man während der arbeit mitliesst. pardon. höchst peinlich... :P
-
Getrieberevision
ich hab genau gegensätzliches gehört. eher nicht im unteren drehzahlbereich fahren und v.a. nicht dort gasgeben. wg. nm-max im unteren bereich.
-
Getrieberevision
wie sieht es mit der fahrweise aus? wann wird das hauptlager am meisten belastet?
-
Getrieberevision
welche maßnahmen kann man denn treffen um ein getriebe möglichst lang zu erhalten? kann ich als getriebe-laie durch öffnen der rückwärtsgang"guckfenster" am getriebe feststellen und welchem zustand es sich befindet?
-
901: Getriebeschaden?
"summen" nicht gleich "turbopfeifen". das getriebesummen das ich meine ist auch offboost vorhanden z.b. bei einer bergabfahrt im 4ten od. 5ten. die schaltstange verursacht auch nicht das geräusch sondern das defekte hauptlager im getriebe.
-
Stahlflex Bremsleitungen
1. sandtler od. sandler.de ist ein rennsportzubehörversand. dort gibt es stahlflex für ca. 70eur mit abe für 901saab. hab die teile verbaut, hab aber keinen unangenehm härteren bremspedaldruck bemerkt. wie kgb schon mein, geschmackssache. 2. foliatec bremssattel 2 komponentenlack. bekommt man bei äbay od. im tuningladen. od. hochtemp-lack, einfach direkt beim teilemenschen fragen. davor die sättel entrosten + abschleifen und am besten bei dem aufwasch gleich überholen. flenner rep-kit kostet ein paar eus.
-
901: Getriebeschaden?
dass die gänge rausspringen kann auch an einer falsch eingestellten schaltstange liegen. hörst du im 4ten od. 5ten ein leichtes summen aus der motorgegend?
-
Getrieberevision
okay, dann werd ich einfach warten bis die räder blockieren. lacher
-
Getrieberevision
so, bin jetzt auch auf dem weg mein getriebe zu überholen. wo ist denn der threat mit der beschreibung hin oder kennt jemand eine gute getriebe diy seite?
-
benzinpumpe
ach ja: les das hier mal: http://www.projeckt-s-n.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?t=3045&highlight=tankgeber
-
benzinpumpe
dauerhafte lösung für das airbagblinkproblem: linke vordere lautsprecherabdeckung aufschrauben, 2 minitorx, dann die birne der srs leuchte raus und gut ist. mein 91er softie hatte auch immer probleme. nach 20mal fehlerspeicher löschen war mir die sache dann auch zu blöd. tankgeber: schraub die kofferraumbodenabdeckung weg. darunter befindet sich wie du schon weisst links die pumpe und rechts daneben der geber. so wie du das beschreibst ist massekontakt im a... entweder zu baust den geber aus und setzt einen neuen/gebrauchten rein (was ich gemacht hab) oder aber du fummelst solang rum bis der geber perfekt masse hat. zieh aber erstmal den stecker ab und lass ihn mit kontaktspray volllaufen. massenanschluss am instrument denk ich mal nicht sonst würde alles spinnen..
-
7x16, 7 x17 und 7x18 für 901
klar, das will ich ja auch, nur bin ich nicht bereit für original 16" felgen in schlechtem zustand 400eur zu bezahlen, die ich dann erst mal teuer lackieren muss usw. wenn ich für 400 nagelneue bekomme. es ist eben nur die frage was am ende preiswerter bzw. stressfreier kommt. wo liegt denn das problem mit den zentrierringen? eine andere möglichkeit wäre es ja direkt distanzscheiben sonderanfertigen zu lassen die innen den 65mm durchmesser haben und außer auf die neue felge angepasst sind... egal, hab mal wieder keine zeit mich um sowas zu kümmer, wapu + ölpu + steuerketten sind jetzt erstmal dran.
-
7x16, 7 x17 und 7x18 für 901
also die ds in die nabengewinde und dann die felgen in die gewinde an der ds? 8) 1 od. 2? egal. mir geht es hauptsächlich um die rabenaufnahme damit mir die teure felge nicht einfach mal wegfliegt. gibts dafür nicht vllt ne preiswerter alternative. also direkt bei einem dreher das machen zu lassen? die felgen kosten mich schon genug.
-
Highspeed 900
@jan² aber nur bei der 2.4 od?
-
Highspeed 900
@erik: deshalb auch die einstellschraube am lmm???
-
7x16, 7 x17 und 7x18 für 901
158eus für beide achsen ist nicht ein bisschen viel? wie kann man sich das vorstellen dass die scheiben direkt auf die nabe montiert werden? bin absoluter neuling auf dem gebiet. hast du auch zentrierringe oder musstest die felge aufbohren lassen?
-
Highspeed 900
koh-rekt. ;) aber wie wird das analysiert? woher bekommt die steuerbox die ladedruckdaten?
-
Highspeed 900
ja, stephan hat recht. lh 2.2 mit extra druckwächter... lh 2.4 regelt das übers ecu. obacht: begrenzer nicht gleich begrenzer. ich verstehe unter begrenzer den drehzahlbegrenzer bei 6200 u/min der andere "begrenzer" ist der APC Druckwächter der bei 1.05 bar die benzinpumpe abschaltet... nur nochmal für die nicht so ganz versierten hier... bei vmax wird es wohl der drehzahlbegrenzer sein... wär wohl ein bisschen zu hart bei 230 nochmal in den overboost zu knallen... obwohl... lacher :-?
-
7x16, 7 x17 und 7x18 für 901
@raehpu und andere: woher habt ihr die distanzscheiben? spezialanfertigung? ich müsste auch 30mm überbrücken, habe aber nur scheiben die keine extra nabenhalterung haben. 3cm steht aber die nabe nicht hervor. also würde das rad "nur" noch von den bolzen gehalten was mich etwas nervös macht wenn ich ehrlich bin.
-
Sensation bei Ebay
kauf dir den bentley und a ruh is. :-)
-
nach wassereinbruch nur noch grundladedruck
der druckwächter hat nichts mit den symptomen zu tun. diese 2te sicherungsfunktion schaltet die benzinpumpe bei 1.05 bar ladedruck ab. schau lieber mal ob das turboladerwastegate noch richtig freigängig geht. dann auf jeden fall die zündungüberprüfen (würde ich als erstes machen) + bypassventil könnte auch kaputt sein.
-
Benzinpumpe
ja ein gewisses schon. nur habe ich schon autos erlebt die haben gar nicht gesummt obwohl der motor an war...