Alle Beiträge von TheAlien
-
Unterschied zwischen gm55704 & gm55706
Also was ist hier genau das Problem welche Scheiben auf welcher Seite waren weiss ich nocht, falls das das Problem sein sollte. Aber wierum nicht mehr !
-
Unterschied zwischen gm55704 & gm55706
Wozu ? Soll`s doch dreckig werden wenn ich das Ding ausbaue. Ich reinige ja eh alles bei der Überholung später. Oder seh ich da was falsch ? (etwas zuschrauben mit Dreck drinnen oder dazwischen werd ich schon nicht tun)
-
Unterschied zwischen gm55704 & gm55706
Kannst du mir erklären woran du das am Photo erkennst ? Zahnflangenspiel = Abstand der Zahnräder zueinander ? Watt koscht denn so ein Werkzeug ? Gibt`s Alternativen ? PS: Danke für die schnellte Korrektur meines Forennames !
-
Unterschied zwischen gm55704 & gm55706
Besonders wenn man eben nicht weiss wie es geht.
-
Unterschied zwischen gm55704 & gm55706
So, hab`s geschafft. Die "Tranny" is draussen aber der Motor muste leider da bleiben... (Die hatten Probs mit meiner Kreditkarte ) Aber hier sterben so häufig Saabs da find ich wenn ich mal einen brauch bestimmt wieder einen. 120 Dollar und ca. 5h Arbeit hat der Spass gekostet. Die Box sieht sehr gut aus, könnt fast meinen des hat grad jemand kürzlich überholt. Keine abgebrochenen Zacken oder sirgendwelche Verformungen an den "Zahnrädern" so weit. Morgen wenn`s wieder hell ist schau ich mir das Innere genauer an... Jo daran hab ich heute auch schon gedacht, ich hab ca 1 1/2 Stunden gebraucht um die verdammte Kupplung loszukriegen. Hab das Prinzip wie man das öffnet irgendwie erst überhaupt nicht gerafft. CC ? Klär mich ma auf für was CC steht ? Crapy Car Braucht man eigentlich viele Spzialwerkzeuge ?
-
Unterschied zwischen gm55704 & gm55706
Ich wäre dafür ja sofort bereit. Hätte auch ne schöne DSLR zum dokumentieren. Leider bin ich aber in Californien (miese Zeitverschiebung). Auch will ich nicht jeden kleinen mist nachfragen müssen, da ich ja quasi beim Wissenstand von 0 anfange. Also so eine Lektüre wäre mir schon sehr lieb. Aber die scheint es ja nicht zu geben... Na ja mal gucken. Heute rupf ich das Getriebe vom Schrotti. Den Motor werde ich wohl leider doch da lassen müssen, da ich keine Transportmöglichkeit und auch keinen Stellplatz habe. (Was wiegt so nen Motor+Getriebe eigentlich ?) Aber mal sehen, vielleicht kann ich da doch noch was organisieren...
-
Unterschied zwischen gm55704 & gm55706
Jungs, ein thread weiter runter bitte http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=22805&page=2 Danke.
-
Unterschied zwischen gm55704 & gm55706
Also da mein zweiter Gang in absehbarer Zeit wohl die Grätsche macht, hab ich mir gedacht ich hol mir ein zweites Getriebe vom Schrotplatz um dieses in aller Ruhe zu überholen und dann in meine Kiste einzubauen. Dieses mal bin ich recht zuversichtlich dieses ausbauen zu können BEVOR die Karre in der Presse landet. Das Getreibe was ich gefunden habe hat ca. 130000mi drauf und kommt aus einem Saab 900 Turbo Bj. 1990. (GM 557 04). Meine Kiste ist ein Saab 900 Turo Bj 1991 und hat ein (GM 557 06) drinne. Jetzt meine Fragen: 1. Ist das Getreibe 100% "kompatibel" zu meinem Motor ? 2. Sollte ich mir gleich den ganzen Motor unter den Nagel reissen (als "zukünftiges Ersatzteillager") ? 3. Wenn nicht, gibt es irdenwelche Teile die man (wenn man schonmal den Motor raushebt) sich vielleicht greifen sollte ? 4. Suche eine gute (erhältliche) Lektüre zum überholen von Saab 900er Getreiben. Gibt`s so was ?
-
oberer linker querlenker ausbauen ???
- Kotflügel tauschen
Hat jemand ne Idee wo ich einen fahrerseitigen Kotflügel (Saab 900 Turbo Bj, 1991) in den USA fertig lackiert bekommen kann ?- Wie Türschloss aus dem Schlüsselzylinder herausbekommen ?
Danke für die Skizze. Ich hab es zwar nicht so gemacht wie auf der Zeichnung, aber igendwie hat es trozdem geklappt. Aber die Schlösser sind gereinigt + geschmiert und funktioniren endlich wieder. Hat schon was wenn man wieder auf der Fahrerseite einstegen kann ;-)- Portables Saab Soundsystem ;-)
- Wie Türschloss aus dem Schlüsselzylinder herausbekommen ?
Mein Schloss an der Fahrerseite ist im Eimer. Ich habe den Zylinder (das auf dem Bild) ausgebaut und wollte nun das Schloss an sich herrausnehemen. Leider weiss ich nicht wie das geht. Bei Türschlössern im Haus ist das ja meist recht einfach, aber hier kapier ich es einfach nicht (Ohne was zu beschädigen). Bitte um Hilfe.- Der Himmel hängt
Nach meiner letzten holprigen "Wüstenfahrt" ist mein Schiebedach leider aus den Schienen gesprungen. Ich habe das leider erst gestern gemerkt als ich nach ca 4 Wochen aus DE wieder zurück nach Cali zu meinem Audole kam. Himmel hängt am Schiebedach und der Rest ist klatschnass - Leicht modriger Geruch ! Genial. Hat jemand Bezugsquellen für Stoff und Kleber in den USA (Cali) ?- 100km "offroad" = Motorhaube geht nicht mehr auf
Eieiei, ihr seid ja spitzfindig. Ganz einfach, weil das Photo ca. 2km VOR dem Stossdämpfertestparkour entstanden ist. Letzte Tanke vor dem Ende der Welt. Mit dem Staub ging es eigentlich. Nur ham mich halt die ganze Zeit so Monstertrucks im vollem Gallop ueberholt . Und die ham uns auch immer alle angestarrt wie eine Attraktion- 100km "offroad" = Motorhaube geht nicht mehr auf
Hey vielen Dank für die ausführliche und schnelle Hilfe. Ich habe die Haube aufgekriegt ! Ich bin mit dem Auto von einer Ausfahrt aus mit der rechten Seite des Autos auf einen sehr hohen Bordstein gefahren um mir das aufbocken zu sparen. Na und ich dacht mir halt, bevor du jetzt wieder anfängst da den Kühlergrill zu zerstören oder von unten kompliziert rumzufuckern, versuchste einfach nochmal den Hebel. Und "plonk" war die Haube auch offen. Nach genauerem angucken des Schlosses und Schlosstärgers war mir dann auch klar wieso die Haube nicht geöffnet hat. Ich denke das die (wirklich heftigen) Vibrationen auf der "Dirtroad" einfach zu viel waren. Die zwei Schrauben des Schlossträgers waren total lose und man konnte den Schlossträger problemlos mit der Hand hin und herschieben und er war mit einer ca 2mm Schicht mega hartem angetrocknetem "Öl-Sandgemisch" verkorkst. Hab den Schlossträger ausgebaut, gereinigt, gefettet und wieder ordentich feste montiert. Funktioniert wieder 1A. Vielen dank an euch alle. Ich bin ja sowas von froh. http://www.saab-cars.de/imagehosting/thum_17308474cdee1ab11a.jpg Wegen dem sporadischem anspringen des Scheibenwischers ist mir noch eingafallen das mir eine Fanta auf der Fahrt umgekippt ist. Ungefähr da wo die Aussparung für den linken Frontlautsprecher ist. Könnte das damit was zu tun haben ? Wenn ja, könnte es dann auch sein das der Fehler sich dann jetzt quasi selbst behoben hat da die Fanta (die die hinter das Amaturenbrett gekommen ist) jetzt höchst warsch. angetrocknet ist und damit auch keinen Strom mehr leitet ? Der Scheibenwischer ist nemlich heute nicht mehr sporadisch einfach angegangen.- 100km "offroad" = Motorhaube geht nicht mehr auf
Danke. War auch nen richtig genialer Ausfug !- 100km "offroad" = Motorhaube geht nicht mehr auf
Nein, ich weiss zwar nicht alle Fachbegriffe, aber ich weiss was eine Motorhaube ist ;-) Der Hebel den man im Auto zieht um die Motorhaube zu öffnen macht kein feststellbares "klonk". Es läst sich würde ich sagen weiter rausziehen als normal. Bis es quasi am Anschlag ist und ich bei festerem ziehen befürchte ihn zu beschädigen. Also ich weiss nicht wie der Hacken, der die Motorhaube normal runterzieht, mit dem Hebel unter dem Lenkrand verbunden ist. Aber ich denke diese Verbindung ist nicht mehr vorhanden oder der Hebel ist in dem Zustand das er schon betätigt worden ist. Ist allerdings denk ich auch irrelevant da ich die Motorhaube auch dann nicht aufbekomme wenn ich mit z.B. einem grossen Schraubenzieher durch den Frontkühlergrill gehe und den Hacken quasi manuell zur Seite drücke. Also denke ich mal das die Haube durch irgendwas anderes noch runtergehalten wird. Ich kann allerdings von aussen nix sehen (mit Taschenlampe und nem Flachkopf alles abgegangen).- 100km "offroad" = Motorhaube geht nicht mehr auf
Nach etwa 100km heftigsten "Nevada Wüstengehoppel". Oder, um bildlich zu sprechen; Davon: http://www.saab-cars.de/imagehosting/17308474b76fae8849.jpg http://www.saab-cars.de/imagehosting/17308474b76fa5f92c.jpg http://www.saab-cars.de/imagehosting/17308474b76faa5636.jpg Gehen meine Scheibenwischer sporadisch ungewollt an. Und, was mich momentan viel mehr stört: Die Motorhaube geht nicht mehr auf. Dieser Sicherheitshacken ist schon gelöst, aber die Haube bewegt sich keinen Zentimeter ! Ich krieg meine Hand nicht drunter. Ich hab leider nicht mehr so vor Augen wie das da aussah und was sich da verbiegen oder verkeilen kann. Ich hab auch schon versucht von unterm Auto aus was zu bewerkstelligen, aber ich kann von dort nur den vorderen Teil der Motorhaubenkante sehen. Jemand nen Tipp oder ne Idee ? Spätestens beim nächsten Ölwechsel wird`s dringend- ...und er glüht...
Oh ne, das wär ja Arbeit. Das würd die Göre keine 2 min durchhalten.- ...und er glüht...
Schmelzpunkt und Glühen ? Das Gleiche ? Die Göre in dem Video ist ziemlich sicher Fake. Aber es gibt so Leute. Da bin ich mir sicher.- Eine menge Fragen
Hm. Hoffe ich habe am Wochenende genug Zeit. Ich fürchte nächste Woche sind die Karren nicht mehr da. Turbo war da nur einer bei. Baujahr weiss ich aber jetzt leider nicht mehr. Ich persönlich habe die Kupplungshydraulik nicht gespühlt. Die hat nur mein "Mechaniker des Vertrauens" gecheckt. und meinte das die Kupplung und der Zylinder in Ordnung wären (genug Bewegung aufbauen). Nochmal selber ran ? Wenn ich den hinteren Getriebedeckel öffne, brauche ich dann eine neue Dichtung ? ------------------------------------------------------------- Meine noch "Todo List" ist um einiges auf folgendes geschrumpft: "Heckbremsen" (nicht die Feststellbremse, die funktioniert) Getriebe (zweiter Gang geht beim runterschalten oft unsanft rein) Getiebeöl vorhanden, Kuplung in Ordnung. neue Dämpfer einbauen Sitzheizung Kotflügel hat ne Beule- Wo Cupholder gescheit einbauen ? Saab 900 Turbo
Hehehe, ja hier geht`s halt nich ohne. Hier ist selbstgekochtes essen um den Faktor 3 teurer. Ich such schon ne "gescheite" Lösung. Die Dinger die man sich an die Scheibe hängt fliegen dauernd rum und brechen auch gern auseinander.- Wo Cupholder gescheit einbauen ? Saab 900 Turbo
Hehe stimmt schon. Aber im moment muss ich auf ein Backup a la mechanischer Cupholder zurückgreifen ;-)- Eine menge Fragen
Jo Kran wäre vorhanden. Daran soll`s nicht liegen. Problem ist halt nur das ich so was noch nie gemacht habe und das ganze für mich Neuland ist. Und ich auch niemand habe der mir helfen kann. Gleiche Übersetzung wäre schon schön, da mir die die ich jetzt habe schon sehr gut gefällt. ------------------------------------------------------------- Meine noch "Todo List" ist um einiges auf folgendes geschrumpft: "Heckbremsen" (nicht die Feststellbremse, die funktioniert) Getriebe (zweiter Gang geht beim runterschalten oft unsanft rein) Getiebeöl vorhanden, Kuplung in Ordnung. neue Dämpfer einbauen Sitzheizung Kotflügel hat ne Beule - Kotflügel tauschen
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.