Zum Inhalt springen

mcfly

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. mcfly hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich würde mal behaupten, dass alle verbliebenen 190er Galaxien besser sind, als die wenigen übrigen C-Klassen (also zumindest w202). Hab 'ne recht ausgeprägte Mercedes-Brille, aber für alles was da nach ca. 95 gekommen ist, wäre ich nicht leidensfähig genug. So toll gepflegt ist der Wagen meiner Frau tatsächlich auch gar nicht. Also gut, trotz ~440tkm würde der gerade so H bekommen, aber grundsätzlich eher Nutz-/Alltagsfahrzeug als Show&Shine Oldie
  2. mcfly hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Supermarktsichtungen 9-5? Kenn mich mit den neueren Modell null aus War leider wieder nur mit nicht-Saab unterwegs. Mit dem Benz der Frau auch ein nettes Duo, aber irgendwann bekomm ich auch mal ein Foto zusammen mit meinem Turbo hin. Als 4-Tür Vergaser Sedan mit ohne alles ist der fast das Gegensätzlichste, was ich mir vorstellen kann. Saugut, das Ding! ...und die ungeahnte Kopffreiheit ohne Schiebedach!
  3. Bestes Kennzeichen Falls den jemand kauft, würde ich der/die/das Whaletail nehmen! uuuuund ist es so Saab-üblich, dass die Schaltung hakelig ist? Klar kein richtiger Vergleich zu einem Neuwagen, aber ich kenn auf jeden Fall "schlimmere" Schaltungen als die im 900
  4. mcfly hat auf mcfly's Thema geantwortet in Hallo !
    Sehr gut! Wenn ich mir heute ansehe, was wir vor 20 Jahren mit Winter-Saison-Kennzeichen endverbraucht-ööhh gefahren sind.... Ui ui ui e: Hab mal die gesammelten Werke der letzten Jahre in einer Galerie zusammen getragen: https://www.saab-cars.de/gallery/albums/1987-900-turbo.1821/ Ich weiß nicht, ob ich mein Flickr Konto noch lange betreibe und so ist das auf jeden Fall alles an einem gemeinsamen Ort aufbewahrt ;)
  5. mcfly hat auf mcfly's Thema geantwortet in Hallo !
    Muss ja irgendwann mal wieder losgehen ;) Mit Kindern, Häuslebauen, Jobwechseln etc. ist es einige Jahre sehr ruhig geworden, bzw. sogar sehr sehr ruhig. Es gab da einen Zeitraum von bestimmt 6 Jahren, in denen ich kein einziges Auto ge- oder verkauft hab. Das wäre früher undenkbar gewesen! edit: Gleichzeitig muss ich auch feststellen, dass die Kauffrequenz wohl zukünftig kaum zunehmen wird. Mich interessieren ausschließlich Autos vor Baujahr ~95 und alles, was noch auf meiner Wunschliste steht, enteilt zunehmend meinem Budget. Die "Müllhaufen", die ich früher mal eben für dreistellig als Winterauto gekauft hab, sind jetzt irgendwie noble Oldtimer geworden
  6. mcfly hat auf mcfly's Thema geantwortet in Hallo !
    Noch ist es nicht so weit, aber 1x im Jahr kann man ja ein Lebenszeichen abgeben. Der 900 bereitet mir immer noch genauso viel Freude wie damals beim Erstkauf vor nunmehr 16 Jahren Ansonsten hat sich dieses Jahr auch einiges am Fuhrpark-Karussell gedreht. Nach 11 Jahren war ich es Leid, den doofen Polo 6N meiner Frau immer wieder durch den TÜV zu prügeln. Wurde auch alle 2 Jahre schwieriger :D Die Wahl fiel wieder auf einen W201. Den fand die Hausherrin damals schon super und ich hab ihn ihr nur "weggenommen", weil der 2,6er R6 supersinnlos im Kurzstreckenalltag war. Junior ist in den Jahren auch gewachsen. Bald kann er selber fahren und dann lieber 190er als Polo Der 940 aus obigem Bild ist jetzt auch weg. Er war mehr oder weniger eh nur noch Kennzeichen- und Technik-Platzhalter. Ursprünglich war der Plan, den 2,3er Turbo in einen 242 zu verpflanzen und das Ganze als Brüderprojekt nach und nach zu verfeinern. Die Suche nach einem passenden Exemplar verlief allerdings jahrelang relativ ernüchternd. Ich bin regelmäßig mit meinem quasi-Hallennachbar und seinem 16V unterwegs und irgendwie wollte ich schon immer mal sowas ähnliches bauen. Das hätte der 242 werden sollen, aber da sich da nichts tat, habe ich mit meinem Bruder an einem bierreichen Nachmittag beschlossen, dass wir doch auch Mercedes in die nähere Auswahl nehmen sollten. Bruder bestand auf 2-Türer, ich bestand auf günstig. Somit waren 190 16V schonmal raus. Nach einiger Suche ist es dann ein 124 Coupe, 320er, Dogleg-Handschalter, kein Schiebedach geworden. Startgewicht 1500kg ist natürlich etwas mau, aber Rennen gewinnen wollen wir nicht und ein paar Zentner werden noch abgespeckt. Alles, was Fahrwerk betrifft, wurde schon von vorne bis hinten runderneuert. Klebrige Reifen liegen parat. Breite Kotflügel vorne, damit die auch abgedeckt werden. Vor Jahresende nochmal HU erneuern, dafür müssen natürlich noch ein "paar" Stellen geschweißt werden. Wenn der TÜV erstmal seinen allgemeinen Segen gegeben hat, geht nächstes Jahr die eigentliche Arbeit los: Alles herausschmeißen, was nicht gebraucht wird, 2 Vollschalen, Käfig, Batterie in den Kofferraum uswusf. Wenn alles klappt, soll nächstes Jahr die erste Runde Nordschleife und/oder Sachsenring anstehen
  7. Unabhängig davon, was mit dem los sein könnte, ist es ja in erster Linie verwunderlich, dass der zu dem Preis überhaupt noch da ist. Da komm ja sogar ich fast in Versuchung und ich hab nun weniger als gar kein Bedarf
  8. Wollte die Gummi-Stopfen an Ventildeckel und Ansaugbrücke erneuern. 2 von 3 kein Problem, aber der vordere ist bei meinem 900 größer als die anderen beiden. 756122 steht drauf und google sagt, dass die nur 86-87 an LH2.2 Turbos verbaut wurden. Angebote hab ich nirgends gefunden und auch hier im Forum ist unter der Nummer Fehlanzeige. Dringend benötige ich keinen Ersatz - der Stopfen war noch deutlich besser als die anderen beiden - aber für "irgendwann später" hätte ich gerne ein Ersatzteil in der Hinterhand, daher: Woher nehmen, wenn nicht stehlen?
  9. Ich glaub hft hat recht, zumindest konnte ich unter dem Kleisterpaket so etwas wie eine abgebrochene Plastikniete erkennen. und das bedeutet ja dann, dass der Hallgeber nicht der Übeltäter hinter der Warm-Ruckelei ist
  10. Im Haynes steht was von "between 0.4 volts (or less) and 3.0 volts (or higher)". Das messe ich am Wochenende mal durch, aber fürs gelangweilte Theoretisieren am freitäglichen Schreibtisch: (Wie?) läuft denn der Motor, wenn er das Signal gar nicht bekommt?
  11. Is ja schon Juni, also war es allerhöchste Zeit den Saab mal aus dem Winterschlaf zu wecken Hat auch alles geklappt, auf den ersten Kilometern direkt die alte Saab-Begeisterung wieder erfahren, aber als er dann langsam warm wurde, fiel mir wieder ein, dass ich ihn letztes Jahr etwas gefrustet eingemottet hatte, weil er nach viel Hin und Her mit dem LMM und kurzzeitigem guten Lauf wieder anfing zu spinnen und zwischen 2500-3000 bei Teillast/Minimallast/Übergang aus Schiebebetrieb penetrant ruckelt. Das Jahr war da schon kalt, dunkel und 2 andere Autos mussten zum TÜV. Also abgestellt und nicht weiter darüber nachgedacht. Soo, genug sinnloses Intro. Nun wollte ich gestern also mal mit Eifer nach dem Rechten schauen. Erwartet hätte ich undichtes/poröses Gummi, z. B. die Stutzen zwischen Turbo und Geröhr. Nicht erwartet hätte ich, dass der Stecker vom Hallgeber inkl. Klebepampe ein paar Zentimeter neben dem Verteiler baumelte. Ich bin mir "ziemlich" sicher, dass das am Wochenende bei Inbetriebnahme/Flüssigkeitscheck etc noch nicht war. Hätte gleich mal ein Foto machen sollen, aber das ist mir aber erst eingefallen, als ich das ganze Konstrukt erstmal wieder hingekabelbindert hatte: Nun der eigentliche Fragenblock: Was macht der Hallgeber? Also mir ist klar, dass der Drehzahl und Kurbelwellenposition liefern kann, aber was macht die ECU mit den Signalen? Wie äußert es sich, wenn Hallgeber defekt/nicht vorhanden? Wie sieht die Steckerverbindung ohne Sikaflex/Klebepampe aus? Stecker sieht auch nicht mehr so rosig aus ... Wie verfahre ich mit der Misere jetzt am besten?
  12. mcfly hat auf Corni's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Hab grad gesehen, dass ihr im Mai in Brotterode wart. Ist dieses Jahr noch was geplant?
  13. mcfly hat auf mcfly's Thema geantwortet in Hallo !
    Mit einem Foto in die Winterpause starten. Ist selten, dass sich so viele Mitglieder des Familienrudels auf einer Stelle befinden :D
  14. mcfly hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist sowieso eigentlich immer zu empfehlen. Wunschkennzeichen kostet (mein letzter Wissensstand, also ohne Gewähr :) ) 10,20€ extra, aber dafür kann man sich im Internet die Kennzeichen bestellen (~12-15€ für's Paar) und ist nicht auf die ortsansässige "Schildermafia" angewiesen. Die wollen hier neuerdings 40+€ für 2 Kennzeichen
  15. Was für eine müßige Wortklauberei. Sammlung, Schmammlung. Es ist halt eine Sammlung von Schlachtfahrzeugen. Ich find's gut, wenn Menschen wie Strudel die Teileträger horten und auch immer bereitwillig Ersatzteile verteilen. Umso ärgerlicher, wenn dann unvermittelt der Platz gekündigt wird und alles einen anderen Platz finden muss. Aber klar: diese Messi-Gold-Retter sind ja die eigentlichen Treiber der Wegwerfmentalität... Junge, junge, junge...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.