Alle Beiträge von Aerov6Fan
-
Zündkassette von Saab Select - Orio?
Guten Morgen Gibt es neue Erfahrungen im Langzeit Gebrauch von Orio/ Skandix Zündkassetten? mfg
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Ich hatte zwei wirklich tolle 93er 2.2 TID (einer mit Hirsch Tuning 148 statt 115 Ps / der zweite 125PS mitVGT Lader) Beide liefen problemlos über 300000km wurden dann durch ein 95 Aero ersetzt der einfach der optimale Langstrecken Wagen ist. Zum Thema Diesel war ich nie negativ eingestellt aber die neueren Diesel egal von welchem Hersteller sind mir zu komplex und überzüchtet. Meine Benziner haben keine Ketten, Turbo oder Andere Probleme...einfach problemlose Maschinen.
-
Starterbatterie mal wieder fällig?
Hallo, leider ist in der heutigen Zeit ein Alter von über 4 Jahren bereits viel. Meine original GM Batterie 70 Ah (BJ 2006) hielt 8 Jahre, die folgenden Exide wie Moll mit 74 AH waren nach 4 Jahren am Ende. (Eine ATU Batterie war bereits nach 2.5 Jahren fertig) Natürlich hat der Einsatzbedarf wie Kurzstrecke auch seinen Einfluss aber nach meine Infos werden viele Batterien umgelabelt und entstehen nur aus wenigen Fabriken. Zur Zeit fahren meine beiden 93er 2.8 mit Bosch und Varta die nach meinen Erfahrungen noch etwas besser sind. Wie schön war es noch als mein 900er 16V (BJ 1984) mit einer Noak Batterie über 13 Jahren ohne Probleme mit der Batterie einsatz bereit war.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Guten Abend. Ich konnte günstig ein komplettes GM Tech 2 Gerät kaufen. Leider nur mit Tech 2 32 MB Memory Card in Englisch. Leider finde ich keinen Anbieter der eine SAAB Tech2 32 MB Karte in Deutsch verkauft Wer kennt ein Anbieter und kann mir helfen? Mfg Daniel
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Vor 4 Wochen erst 333333km erreicht. Noch Alles original wie Turbo, Automat, Motor, Kette, Auspuff etc. Ausser ein paar Sensoren, Federn vorne mit Dämpfer, Wasserkühler nur normale Wartunsarbeiten sonst nichts nicht einmal Motorenöl. (knapp ein liter Mobil 1 0W-40 auf 20000km verbrauch) Absolut Top Auto mit herlichem gehirschten V6 Motor.
-
Zündkassette RIDEX Plus
Hallo, gibt es schon weitere Erfahrungen mit Orio oder anderen Hersteller (Skandix) von DI Zündkassetten? mfg
-
Empfehlung Xenonbrenner D1S - Erfahrungsberichte
Ich hatte original Osram Xenarc 66043 verbaut und durch Osram Xenarc 44147 ersetzt. Neben Osram/Sylvana und Philips gibt es als dritten Markenhersteller und Erstausrüster die Firma General Electric respektive unter neuem Label Tungsram (Produktion in Ungarn) Hat jemand Erfahrungen mit D1S Brenner dieser Firma? mfg
-
Empfehlung Xenonbrenner D1S - Erfahrungsberichte
Ich fahre mein 95 in der Schweiz mit Wechselnummer und nur auf Langstrecke (1600km am Stück) Somit brennen die Brenner nur etwa 25 % der gesamten Nutzungszeit. Vorteilhaft ist sicher auch dass die Brenner nicht täglich ein und ausgeschaltet werden (wie auch Lichthupe) sondern 4 Std. am Stück. Bin froh dass ich in diesem Forum auf die Thematik aufmerksam wurde war mir soweit nicht bekannt. Egal habe noch genügend D1S Osram Brenner auf Reserve wie auch 2 neue Valeo Vorschaltgeräte. Mal schauen mfg
-
Empfehlung Xenonbrenner D1S - Erfahrungsberichte
= Habe immer gedacht dass das Vorschaltgerät im D1S Brenner eingebaut ist und nur beim D2S dass Vorschaltgerät extern verbaut ist, wass ja auch so ist. (oder hat der 95 noch eine weiteres Fahrzeugs Vorschaltgerät?)
-
Empfehlung Xenonbrenner D1S - Erfahrungsberichte
Hallo, bei meinem 95 JG 2004 musste ich bei 40000km die originalen Xenon Brenner wegen flackern ersetzten. Habe den selben Osram Typ wieder montieren lassen und nun ist Ruhe (220000km). Ich habe aber LED Tageslicht eingebaut (Pflicht in der Schweiz) somit ist nur 20 % Nachtbetrieb. Es gibt aber auch Fahrer die den Lichtschalter immer auf "Ein" haben und die Brenner bereits beim Starten brennen was scheinbar nicht sehr positiv auf dei Lebensdauer auswirkt. Somit ist die Lebensdauer auch situativ bedingt. (wie bei Allem) Komisch ist nur dass beim ausschalten der Brenner die Lampen noch kurz nachflackern. Bin aber mit den Normalen Xenons sehr zufrieden. da ich ein Vergleich mit DS2 Brenner im 93 meiner Frau habe.(Osram Night Breaker und OSRAM D2S Cool Blue Intense Xenarc) Sind alle Top Brenner. Habe auch festgestellt dass alle Brenner egal ob D1s oder D2s mit der Zeit doch beachtlich an Lichtstärke verlieren. Somit tausche ich die Brenner zukünftig früher aus da die Preise im Onine Handel akzeptabel sind.
-
Welche Reifen passen gut zum 9-5?
Wie du weisst hängt die Laufleistung sehr vom Fahrstil und wo der Reifen gefahren wird. Ich komme auf gute 30000km viel Autobahn mit viel Zuladung mehrheitlich in Südeuropa und meistens im Bereich von 140 -160 kmh. Betreff der Kosten bin ich in der Lage Wartung und Reifen etc.bezahlen zu können ansonsten fahre ich Bahn Ich will keine lauten und bei Nässe schmierige Reifen auf einem tollen Reisewagen.
-
Welche Reifen passen gut zum 9-5?
Fahre mein 95 Performance mit 18 Zoll und Michelin PS4. Ich liebe direkte sportliche und stabile Reifen obwohl viel auf der Autobahn unterwegs statt auf den Pässen in den Bergen. Mein 95 tendiert hinten zu Sägezahn Profil somit hatte ich mit Pirelli Rosso, Bridgestone 050 mehr Probleme als mit Michelin oder Conti. Ist aber besser seit ich Hinten Niveau Ferdern habe. Die Spur war in Ordnung und fahre immer mit 3 Bar Luftdruck. Man sollte Bedenken dass ein Reifen wie Michelin lange hält und bei billigeren Reifen die nur die Hälfte eines Michelin Reifens halten auch die Montagekosten zusätzlich anfallen und den Mehrpreis des Michelin mehr als kompensieren.
-
Ladeluftkühler für den D223L
Ich hette den 2.2 Dieselmotor im Modell 93 als Modell 1998 und meine Frau als Modell 2000. Das Modell 1998 mit 115 Ps hatte ein Hirschtuning auf 148 Ps und lief wirklich sehr entspannt auf der Langstrecke mit 140 -160 km/h. Das Modell 2000 mit 125 Ps und variablem Lader gefiel mir aber genauso gut. Das 98 Modell hatte kein Oelverbrauch das 2000 Modell bis100000km ca. 0.5 Liter Mobil 1 0W- 40 auf 1000 km. Danch pendelte sich der Verbrauch auf 1 Liter auf 3000km. also aufgepasst den Oelverbrach kennen die Benziner von Saab nicht. Beide Autos liefen locker über 300000 km und waren absolut problem frei wurden aber von einem famosen Saab 93 2.8 V6 ersetzt der genauso problemfrei ist. Zur Zeit 330000km. und täglich im Betrieb. Viele Grüsse
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Hallo Aero Performance gehirscht 280 PS BJ 2004 / seit 2008 und 24000km in meinem stolzem Besitz. Zur Zeit 222000 km und immer als Zweitwagen für Langstrecke genutzt (Regelmässig 1600 km am Stück nonstop) Motor / Automat ungeöffnet zur Zeit ca. 0.1 liter Oelverbrauch alle 1000km (Mobil 1 0W40) DI Box bei 130000km ersetzt. sonst nur Verschleissteile. Liebe Grüsse aus der Schweiz