Zum Inhalt springen

aronus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aronus

  1. aronus hat auf aronus's Thema geantwortet in 9-5 I
  2. aronus hat auf aronus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, als ich gerade das Hitzeschutzblech über den Auslässen demontiert habe, fiel mir auf, daß der rechte Clip ins Leere geht. Nach dem Ausklipsen sah das so aus, wie auf dem Bild. Da fehlt doch mindestens eine Schraube und das Dichtblech sieht auch falsch aus. Kann mir da jemand helfen? Danke Gruß Jens
  3. Ich habe gerade den Sensor ausgebaut, da war nur ein verformter Dichtring drauf. Der neue Sensor hat einen O Ring. Gibt es für den Stützring eine Sachnummer? Oder ist das ein Normteil? Gruß Jens
  4. So, heute kam ich endlich dazu, den Sensor zu tauschen. Ich habe die Schrauben gelockert, aber wirklich hoch ging die Leiste trotzdem nicht. Die Sensoren sitzen auch in einem Loch im Stoßfänger, das oben zu ist und würden da hängen bleiben, wenn man die Leiste hochzieht. Zum Glück ist es Sommer und Plastik ist heute weich. Ich konnte alles so weg biegen, daß der Sensor raus ging. Ein kleiner Tip noch: der Sensor ist in dem Haltering nur mit dem einen Clip gesichert, den man von vorne sieht, es gibt keinen auf der Rückseite. (Zumindest beim 2. linken Sensor.) Gruß Jens
  5. Vielleicht die Diagnoseleitung fest auf Plus gelegt. Dann geht es nie auf Masse und es leuchtet nie. Ist echt ein Fall für den Anwalt. Alles mögliche manipuliert, was zertifizierunsrelevant ist
  6. Wenn das Steuergerät im Fehlerfall den Eingang am Kombiinstrument auf Masse zieht, dann muß ja der Pull-up Widerstand im Kombi sitzen. Wie kann das Kombi dann eine offene Leitung detektieren? Gibt es im Steuergerät einen Pull down, und der wird im Fehlerfall mit 0 Ohm überbrückt? Dann müßte man drei verschiedene Spannungen messen können.
  7. Kannst du damit noch fahren? Ich hätte ein Tech, ist halt bei Stuttgart.
  8. Es war eigentlich relativ selbsterklärend. Das Tech gibt immer den nächsten Schritt vor.
  9. Hallo, Kann mir jemand sagen wie ich die Leiste mit den Sensoren weiter ausklipsen kann, ohne sie kaputt zu machen? Ich finde nur Anleitungen für eine schmale Leiste hinten am Stoßfänger, aber meine geht über die ganze Ladekante. Vielen Dank Gruß Jens
  10. aronus hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gruß an den Fahrer des Ludwigsburger 9-5 Combi Chrombrille, der gerade vor mir von Renningen runter auf die Autobahn gefahren ist. Jens
  11. OK, danke. Dann bestelle ich mir den Bosch Sensor. Wenn ich das in den Videos richtig gesehen habe, kann man den nur von unten ausbauen, richtig? Dann muss ich mich mal nach einer Miet-Bühne umsehen.
  12. Die Anzeige war korrekt. Wenn ich mich richtig erinnere, würde er aber nicht orgeln, wenn er sich nicht in P sieht, oder? Ich meine, wenn ich mal versehentlich in D starten wollte, passierte einfach gar nichts. Kann ich den KWS mit dem Tech2 prüfen?
  13. Es ist die 5 Gang Aisin Automatik. Was war nochmal SLS?
  14. Wie gesagt nur das A/C Relais und der ABS-Sensor. Und natürlich der kaputte Rückfahrpiepser. Aber das sollte ja alles keinen Motorstart verhindern.
  15. Danke für die Info, das ist ja traurig, daß die Temperatur nicht mal gemessen wird. Bei meinem ollen Volvo konnte ich die am Bordcomputer ablesen. Er ging nicht beim Fahren aus, nur nach dem Einkaufen nicht mehr an, als ob kein Benzin da wäre. Relevante Fehler hatte er wie gesagt nicht. Normalerweise braucht er immer so 5 Umdrehungen zum Starten. Gruß Jens
  16. Hallo zusammen, Kann mir jemand sagen, wo ich im Tech2 die Öltemperatur finde? Ich habe alles durchsucht, finde aber immer nur die Wassertemperatur. Am SID kann man ja sowas nicht anzeigen. Ich bin nur ein paar Kilometer gefahren, dann wollte er nicht mehr angehen, hat nur noch georgelt. Der Motor wirkte sehr warm für die kurze Strecke, Wassertemperatur war normal. Tech2 zeigte keine Motorfehler, nur das A/C Relais, aber das kommt oft und einen Fehler beim Radsensor, der aber nach dem Löschen weg war. Nach einer halben Stunde ging er wieder normal an. Außer Räder wechseln habe ich heute nichts gemacht. Hat jemand eine Idee? Gruß Jens
  17. aronus hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke sehr für die Anleitung. Das heißt, wenn ich die Nadel so hochbekomme dann ist mein Sensor im Tank kaputt. Ich habe den Fehler nicht immer. Manchmal zeigt es auch voll.
  18. aronus hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Weißt du zufällig wo sich der Dienst versteckt? Ich habe das noch nicht gesehen.
  19. aronus hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, was heißt simulieren? Kann ich mit dem Tech2 pro Nadel das Signal für die verschiedenen Stellungen senden? Das wäre prima, da meine Benzinanzeige häufig nach dem Volltanken nur 3/4 anzeigt. Gruß Jens
  20. Meine Stabilus haben den Käfig nicht aus Kunststoff, das ist schon Metall, nur die Sicherung ist anders.
  21. Ich habe letzte Woche Dämpfer von Stabilus eingebaut, die hatten die übliche Rastfeder aus Blech drin, statt dem Draht. Die kann man einfach so einclipsen. Zur Demontage muß man die Feder verschieben. Ich kannte von anderen Autos auch nur dieses Konzept. Gruß Jens
  22. aronus hat auf aronus's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, das Ersatzteil ist jetzt da und wartet auf den Einbau. Eine Frage: ist das original so, daß ein Teil der Schläuche dort mit Federschellen, ein anderer mit normalen Schraubschellen befestigt ist, oder hat da schon mal jemand gebastelt? Gruß Jens
  23. aronus hat auf aronus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich meinte nicht die Dose oben drauf, sondern die Rot-Weiße, die auch auf den Bildern ist.
  24. aronus hat auf aronus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke. Was ich nicht verstehe, ist warum ich das Luft-Rückschlag Ventil auch tauschen soll, wenn aus dem Aktorventil das Wasser rausläuft. Der Luftpfad ist doch nur die Ansteuerung, oder? Gruß Jens
  25. aronus hat auf aronus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke, die Zange habe ich schon von meinem VW LT, da ist dauernd was undicht. Allerdings ist da auch bedeutend mehr Platz rund um alle Bauteile.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.