Alle Beiträge von Spitzfind
-
neues Saab-Buch
Halte auch gerade das Buch in den Händen. Nachdem ich den Blick von dem Sakko abwenden konnte, fiel mir auf Seite 71 unter dem Begriff "lange Lebensdauer" der Satz auf: "Dir Türschwellen sind nach innen belüftet und die Türen selbst mit Ablauflöchern versehen." Ob man das nach den langjährigen Realbedigungstests heute noch unter dem Begriff "langer Lebensdauer" schreiben würden?? ;) Der Motor selbst hingegen ist hier nicht erwähnt.
-
Servolenkung
Erstmal willkommen im Forum! Und gleich die erste übliche Frage: Photos? (nicht vom Schaden, vom Auto selbst!) ;) Schriftliche Nachbesserung fordern und Frist zur Mängelbeseitigung setzen, dabei gleich anmelden, daß Du bei nicht Erfüllung den Schaden bei Saab auf Kosten ATU beheben lässt. Bloß nichts selbst machen, dann wird das mit dem Nachweis schwer an wem es gelegen hat. (Ob das alles was bringt, steht aber in den Sternen. Habe diesbezüglich keine Erfahrung mit ATU, da kaufe ich nur Fertan und Rostlöser wenn ich dran vorbeikomme) Alles wird gut.
-
Halteblech unterm Kühler durchgerostet - was nun?
Das könnte man auch noch hinbekommen, stimmt. Ist nun nicht wirklich für die Optik wichtig. Danke Klaus!
-
Halteblech unterm Kühler durchgerostet - was nun?
Jau, den meine ich. ;) Bis auf die Kühleraufnahme sieht meiner aber ganz gut aus. Strahlen und Pulverbeschichten kostet mich ca. 65 Euro, da komme ich mit einem guten Gebrauchten nicht mit hin. Zumal ich dann den Zustand auch nicht kenne. Oder hast Du zufällig noch einen guten über? ;) Deswegen nochmal die Frage: gibt es ein Rep.-Blech?
-
Halteblech unterm Kühler durchgerostet - was nun?
Tachchen, alexen und Klokkerholm half mir ja nur so halb. Gibt es auch Reparaturbleche für die Kühleraufnahme? Sieht nicht nach einem soooo komplizierten Blech aus. Danke schon mal.
-
Typenbezeichnung Radio 9-3 Bj. 2000
Guten Tag Zusammen, hat zufällig jemand die Herstellertypenbezeichnung (Meines Wissens Clarion) von dem CD Radio im 9³ Bj. 2000 griffbereit? Sollte wohl irgendwas wie PU-1234 aussehen. Und wenn ja, kann er sie mir nennen? Da mein Radio fest drin ist und ich keine Ausziehhaken habe, komme ich da erstmal schlecht dran. Gruß
-
Darf ich Vorstellen? Der Vectorianer
Ebenfalls Willkommen hier aus Dortmund. Diese Fahrzeugpalette kommt mir so bekannt vor. Warst Du zufällig am Freitag in Kamen?? ;)
-
Freisprecheinrichtung EGO-Talk von Funkwerk
Sieht dezent aus, gefällt mir optisch besser als die Parrot. Wo hast Du denn die Box installiert und wie lange hat der Einbau so in etwa gedauert?
-
mein armer Saab...
Ich auch, stand aber kein Saab rum... Leider. Aber die machen bestimmt wieder auf, auch in Hamburg. Russland liefert wohl wieder.
-
Liste der Unterdruckschläuche
Nach so einer Liste habe ich schon ewig gesucht (und mich nie getraut zu fragen)....Wenn auch nur bedingt für einen Sauger ´90 geeignet. DANKE!
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Na denn blätter ich doch da mal durch. Danke!
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/87-93-Saab-900-Right-Pass-Corner-Light-Assembly-SPG_W0QQitemZ370020564296QQcmdZViewItem?hash=item370020564296 Sollten diese Blinker etwa das Seitenlicht beim Blinken/Rückwärtfahren integriert haben? Sieht zumindest fast nach einer zweiten Lampe hinter dem Standlicht aus. Die Funktion fand ich bei meinem US 9000er ganz praktisch. Sind die Leitungen hierfür schon im Motorraum verlegt? Obwohl die Abholung aus den USA wohl den Wert der Blinker schlagartig erhöhen würde. Und vermutlich ebenso legal wie der vorhergehende Beitrag. ;)
-
Günstigste Bezugsquelle für "Nissen" Kühler
Keine Ahnung, ob der hier qualitativ etwas taugt. Aber wenn ich das hier richtig gelesen habe, dann sollte er für Deinen Motor auch taugen: http://cgi.ebay.de/KUHLER-WASSERKUHLER-SAAB-900-2-0-09-78-06-94_W0QQitemZ350023098522QQihZ022QQcategoryZ33602QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQtrksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem Da ich gestern meinen Kühler an der "Bunten Kuh" rausgeschmissen habe, bin ich hier auch schwer am Thema interessiert. Zumindest die Masse sind anders als bei Nissens.? Schönen Abend
-
Gewinde für Radbolzen
Nee, da lasse ich auch lieber mal einen professionellen ran. Zum ersten mal Schweißen möchte ich nicht an der Stelle probieren. Mal sehen, wer in der Nähe von Dortmund dazu in der Lage ist. Ich sehe gerade, daß Du aus der Region kommst. Würdest Du hierfür Marchi in GE empfehlen? Oder kennst Du einen besseren?
-
Gewinde für Radbolzen
So, vielen Dank schon einmal für die Tipps. Nach reichlich Rostlöser, Zahnbürste meiner Ex zum ausputzen und Ausprobieren des 2/3 rein, 1/2 raus sind die Bolzen alle wieder drin und fest. Steckte auch nichts abgebrochenes drin. Somit hat sich zum Glück die Frage mit dem Nachschneiden erübrigt. Habe dann auch gleich die restlichen Räder mal überprüft und die Bolzen einmal gelöst. Die schienen aber einfach nur fest angezogen gewesen zu sein. Vielleicht hatte der Vorbesitzer die Bolzen vorne rechts auch nur festgammeln lassen, damit auf jeden Fall nie jemand in den AWT guckt. Aber das wird eine andere Baustelle.
-
Gewinde für Radbolzen
Tach Zusammen, bei meinem neu erworbenen 900i habe ich gestern einen tiefen (und schockierenden Blick) in den rechten AWT geworfen. Schon bei dem Losschrauben der Bolzen schienen mir diese ziemlich fest zu sitzen. Was wohl mit Rost zu tun hat, da der Wagen in den letzten Jahren nur als Winterwagen gefahren wurde. Nachdem die Bolzen nun draußen waren und der Schock mit dem AWT verdaut war wollte ich den Reifen auch wieder drauf setzen. Leider lässt sich ein Bolzen nicht mehr ganz rein drehen! Da fehlen sicherlich noch 3-4mm wenn der Drehmomentschlüssel das erste mal knackt. Jetzt die Frage: Da der Bolzen an sich noch greift, zumindest bis dahin, kann ich durch den Versuch des Gewindenachschneidens (12x1,5 war richtig, oder?) Erfolg erzielen oder sollte gleich ein Ersatz besorgt werden? Oder sollte erst eine Rostlöser Kur angewendet werden? Eben weil das Teil nun sicherheitsrelvant ist, möchte ich das klären bevor ich mein Rad verliere. Gruß
-
CheckEngine
Hallo falkfalk, hast Du die neue Sonde schon drin? Wenn ja, lag es daran? Bei mir kommen derzeit die gleichen drei Fehlermeldungen. (Allerdings soll mein Wagen erst 100.000km runter haben.) Der LMM ist mal vorsichtshalber getauscht, allerdings gegen einen gebrauchten unbekannter Herkunft.
-
Fehlercodes auslesen - bin ich zu blöd?
Hi Mixery, ich komme gerade aus der Garage und habe an meinem August 90er 16V ohne Turbo die Fehlercodes ausgelesen. Scheint heute der Tag für diese Aktion zu sein. Was Dir aber wohl nur in sofern hilft, als daß Du Dir sicher sein kannst einen Leidensgenossen zu haben. Meines Erachtens sollte es aber trotzdem funktionieren mit dem Auslesen. Nach allem was ich gelesen habe, sollte auch die Bosch einen Speicher haben. Einfach mal gemäß Anleitung mit einem Schalter verbinden und dann nach Zündung an das Program abspulen lassen. Zumindest der Code für fehlende Drehzahl sollte kommen. Bei meinem Teststecker (also gleiches Baujahr) sind die Adern an Kontakt 2 und den schwarzen anzuschließen. Ob allerdings wirklich ein Fehler vorliegt, wenn die CE sofort ausgeht?? Kommt sie denn nach dem Anlassen oder im Fahrbetrieb wieder? Viel Spaß
-
Prüfung Kettenspanner?
Hallo aero270, wenn ich die Datei in nachfolgendem Link richtig verstehe, dann steht da aber und/oder abnormaler Kettenveschleiß. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=7496&d=1161672425 Da meiner aber nur in nicht Saab Werkstätten zur Inspektion war, ist das auch egal. Oder man findet eine großzügige Werkstatt. ;) Gruß Sören
-
Unterschied Ausstattung 9-3 und 9-3 SE
Also mein SE hat kein Leder.
-
Prüfung Kettenspanner?
Danke schonmal. Nur wo sitzt er denn nun???
-
Prüfung Kettenspanner?
Nabend Zusammen, wie kommt man eigentlich beim B205 Motor an den Kettenspanner dran, um festzustellen wie weit die Kette gespannt ist?? Ungefährer Aufwand in Stunden? Gruß und Dank vorab Spitzfind
-
Rückrufaktion 9-3 MJ 99/00
Moin zusammen, vielleicht passt diese Geschichte hier ganz gut rein. Das werde ich nach einer etwaigen Reperatur wissen Zuerst die notwendigen Daten: 9-3 SE, 205PS, 89tkm(!), Zündkassette ist schon gewechselt, Anschaffung Mitte März ´07 beim Händler. Aufgeschreckt von der Ölschlammproblematik hier im Forum, rasselnder Geräusche vom Motor und fehlender Inspektionen bei dem freundlichen Vertragshändler (der Wagen ist allerdings regelmäßig von ehemaligen Saab Werkstätten inspiziert worden) wollte ich heute meinen B205R Motor auf Ölschlamm untersuchen lassen, um etwaige gravierende Schäden zu vermeiden. Zum Glück hatte ich noch Prüfung Steuerkettenspanner in Auftrag gegeben. Mit letzterem haben sie angefangen und mich dann auch gleich angerufen. Das Ergebnis: Der Kettenspanner ist 18mm weit raus, 15mm ist Maximum gemäß Saab. Auf die Frage ob das normal sei erhielt ich keine Antwort, eher ein drumherumgerede. Die Maßnahmen, die der Meister für diese "Reparatur" (ein richtiger Schaden ist ja nicht vorhanden) vorschlug waren: Ausbau des Motors, Austausch Steuerkette/Ausgleichswellenkette/Ritzel, Reinigung Ölwanne und da man den Motor eh schon raus hat auch Austausch der ZKD. Mündlicher Kostenvoranschlag: 2.200€. Da habe ich mal nicht schlecht gestaunt und freundlich nachgefragt, ob denn Saab, da ich dieses bei einer Laufleistung von 90tkm bei einem Motor mit Steuerkette nicht nachvollziehen kann, eine Kostenübernahme miträgt. Nun schickt er das Serviceheft an Saab und lässt dieses prüfen. Mal sehen, wie das ausgeht. Und noch eine rechtliche Frage: Sollte die Gewährleistung des Händlers in diesem Fall greifen, obwohl kein Schaden aufgetreten ist?
-
Einbauhilfe Standheizung B5W BJ 86
Klingt nicht so schwer. Dank und Gruß
-
Einbauhilfe Standheizung B5W BJ 86
Hallo Zusammen, ein Bekannter hatte noch eine Standheizung B5W (älteres Modell) von Eberspächer rumliegen und wollte sie für wenig Geld abgeben. Nun liegt sie auf meinem Küchentisch und macht sich dort nicht so gut. Hat jemand zufällig auch eine so alte Heizung in seinem Motorraum verbaut und ist dieser jemand gewillt mir ein oder zwei Photos der Einbauposition zu senden? Bei genauerem Hinsehen scheint mir das nämlich ziemlich eng zu werden. Auch allgemeinere Tipps werden gerne zu diesem Thema angenommen... Achso, ist Turbo mit ACC BJ 88. Dank und Gruß