Alle Beiträge von Snooze
-
Ver(Ent)färbung Türgriffe
Mein Tipp: In Wagenfarbe lackieren lassen. Werde ich demnächst auch machen - sieht einfach spitze aus. Ich habe mir das vor ein paar Tagen bei einem Aero angeschaut. Toll ! Wenn Dich die Wagenfarbe an der Griffen stört-es geht natürlich auch in Schwarz.
-
Ein seltener Vertreter Aero in weiss
-
Crash test bestanden
Hallo, Schaden 20000€ - kaufst Du Dir wieder einen 9000er ? Wie hoch ist der Wiederbeschaffungswert / Restwert?
-
Was denn das für ein Wässerchen
@xenium zu den ersatzteilen und deren halbwertszeit : kopfdichtung, bei ordentlicher pflege ewig, ansonsten kann die auch schon nach 100TKM schlappmachen motorlager würd ich eher schon sagen alle 5 jahre, bei ordentlich fahrweise klimakompressor = gau ? wieso, das geht doch noch, da find ich weil er so fürchterlich preisgünstig ist :? wärmetauscher viel schlimmer... Wärmertauscher und Gebläsemotor: 4 Stunden Arbeit-geht doch noch ! :lol: polyriemen is bei mir auch total im abend, aber warum wechseln, da hängt doch nix wichtiges dran (nur wasser servo lima usw.), wenn der reisst dann holt mich der adac nach haus und dann wird der neugemacht mit spannrollen und co. Ich fahr mit dem Wagen auch mal weitere Strecken :shock: und habe keine Lust in Frankreich nachts auf der Autobahn zu warten bis irgend ein Wicht kommt und grosse Augen macht ! wärmetauscher und gebläsemotor ? meines beide das erste bei 287000 km... bars leaks wirkt manchmal wunder... Du Glücklicher Du :D wasserpumpe is bei mir auch noch die erste, sifft zwar schon kräftig aber solang sie das wasser pumpt... naja :?: radlager, die haben bei mir so bei 255.000 den geist aufgegeben und auspuff sowieso das flexstück beim hosenrohr, aber das hält sich ja in grenzen, lima hab ich auch ne neue, defekte dioden weiss gott warum, normalerweise halten die auch ewig, einmal bürsten wechseln und gut is.
-
Was denn das für ein Wässerchen
Für 150 LPT PS sind die Bilder wirklich zu gross :lol: Pass nur auf, dass nicht der ganze Vorderwagen (innen) geflutet wird. es gabe neulich einen Beitrag über eine Trocknungsaktion (vergleichbarer Fall) Eines steht fest: Die "Lebenserwartung" vieler Saab-Teile liegt bei um die 120-140tkm/10 Jahre. Dann wirds lustig. Meine Wasserpumpe: 135tkm-zwar nicht defekt, aber dem Spiel nach nicht mehr lange haltbar. Gebläsemotor und Wärmetauscher: 130tkm Motorlager: ab 10 Jahre Kopfdichtung: idR. 180tkm +/- 20tkm-gerne auch schon vorher :D Automatikgetriebe: ab 80tkm alles schon dagewesen, wenns hält - dann sicherlich kritisch ab 180tkm Der GAU: Klimakompressor: keine Erfahrungen Noch ein kostenloser Tipp: Der Polyriemen. Sieht meistens von aussen gut aus, aaaaaaaber die Innenseite/Lauffläche rissig,zerbröselt --- einfach fürchterlich. Jetzt fehlen noch die Radlager/Auspuff/KAT/Turbo/Lichtmaschine-wer kann hier auf Erfahrungen zurückgreifen
-
Was denn das für ein Wässerchen
Das wird doch nicht ---der Wärmetauscher sein. Mein Beileid und lass gleich den Gebläsemotor miterneuern ! Wieviele km hat er denn ????? Typische Saabkrankheit
-
Zylinderkopfdichtung
Der grösste Teil ist Arbeitszeit. Je nachdem was der Schrauber pro Stunde in Ansatz bringt. Einen 1000er bist Du sicherlich los !
-
Luftfilterwechsel beim 9000 turbo 16V
-
Wasserpumpe
So, wenn ich schon am bildermachen bin. Den Luftfilter habe ich gerade gekauft. Nun meine Frage: Welche Schellen löst man vorzugsweise um mehr Platz zu schaffen. Ich habe es mal durchnummeriert ? Danke für die Hilfe. snooze
-
Wasserpumpe
Jetzt werde ich wahrscheinlich gleich eine Flasche BARS LEAK mit reinkippen. Kann ja nicht schaden ! :lol:
-
Wasserpumpe
Wie gut, dass es DigiCams gibt. Und wegen so einem ...O-Ring - andere Möglichkeit gibt es wohl keine-oder ? EDIT von Lukas: Manchmal denk ich ihr macht das um mich zu ärgern ;) Bild verkleinert...
-
Wasserpumpe
Hallo, Fahrzeug (9k turbo143kw) verliert nur im Stand Kühlmittel. Ein kleines Rinnsal sehe ich am Übergang Wasserpumpe---Block. Kann es sein, dass der O-ring ersetzt werden muss, oder ist es unrealistisch den Fehler hier zu suchen, d.h ist der O-Ring an dieser Stelle als Übertäter bereits bei jemand in Erscheinung getreten ? Danke snooze
-
Zylinderkopfdichtung
hallo solar.... 9000turbo/1992/143kw/150000km Kopfdichtung ist demnächst fällig-daher die Frage. Also mache ich nur die 3 Sprockets und die Kette neu, sowie die obere Schiene. Kettenspanner auch erneuern-naja. Das reicht auch denke ich. Grüsse und danke ! snooze
-
Zylinderkopfdichtung
Wenn die ZKDichtung erneuert wird, wird ggf. auch Steuerkette/Führungen/Kettenräder gemacht. Was ist mit den Ausgleichwellen-besteht hier auch Handlungsbedarf-falls ja, was sollte im Idealfall hier gemacht werden ? Welche Arbeiten bieten sich noch bei der Operation am offenen Herzen an ? Danke snooze
-
Was sieht das geschule Auge hier
Danke mosse ! Ja- das könnte hinkommen. Hatte ich auch schon im Verdacht und habe in letzter Zeit instinktiv den Ölstand öfters kontrolliert. Ich werde mal aus dem Servoölbehälter einen Tropfen zum Vergleich entnehmen. Nähmaschinenöl -jetzt hab ichs-- ist wohl der beste Vergleich ! Und was könnte es in diesem Zusammenhang sein, wenn es gerade hier abtropft. Hat jemand eine Idee ? Die Pumpe-ein Schlauch-was käme in Frage ?
-
Was sieht das geschule Auge hier
Ich habe heute nach mal eine kleine Glasplatte unter die Stelle gelegt. In 12 Stunden 2 Tropfen. Es ist kein Motoröl und es ist auch keine Kühlflüssigkeit. Geruchlos, dünnflüssig, farblos - aber "leicht" ölig. Wie sieht denn das Öl au der "Klima" aus und könnte es überhaupt hier abtropfen ? Grüsse snooze
-
Was sieht das geschule Auge hier
-
Was sieht das geschule Auge hier
Es ist definitiv Öl !
-
Was sieht das geschule Auge hier
Soll natürlich "geschulte" Auge heissen Die Leitungen sind fast neu. Wie bekommt man diesen Bereich dicht ?
-
Was sieht das geschule Auge hier