Zum Inhalt springen

Snooze

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Snooze

  1. Snooze hat auf Snooze's Thema geantwortet in 9000
    Saab schreibt den Wechsel alle 40tkm vor-es gibt kein Zeitintervall--ist das so richtig. Die Aussage, dass der Wechsel alle 2 Jahre fällig sein soll, ist mir in keinen "amtlichen" Unterlagen vorgekommen-zumal Dexron II in anderen ZF-Automaten auch länger als 2 Jahre drin bleiben darf (sogar 60tkm Intervalle). Ich gehe davon aus, dass Dexron über einen Zeitraum von 4-5 Jahren seine Eigenschaften nicht nachhaltig verändert.
  2. Snooze hat auf Snooze's Thema geantwortet in 9000
    Wagen hat kein TCS- mehr als 50PS müssen es nicht sein. Was kann man am Serienfahrwerk machen. Bei schneller, kurviger Landstrassenfahrt ist mir die Seitenneigung zu stark-Fahrwerk vermittelt nicht gerade Sicherheit---allerdings ist der Langsamfahrkomfort/Stadt auch nicht so toll. Evtl. ist das auch schon ziemlich ausgelutscht-die Dämpfer sind aber ok. Gibts da ein Tipp ? Was müßte man denn so anlegen für andere Dämpfer - wobei die Federn nicht getauscht werden sollten-wird dann zu teuer. Kann man das Aero-Fahrwerk einbauen-das hat aber denke ich kürzere Federn !
  3. Snooze hat auf Snooze's Thema geantwortet in 9000
    bei zwei Anlagen bekommt man wohl eher ein müdes Lächeln, als einen Rabatt.
  4. Snooze hat auf Snooze's Thema geantwortet in 9000
    die 194PS´ler gehen eh viel besser-insofern kein Nachteil !
  5. Snooze hat auf Snooze's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! gibt es außer von speedparts für den 194PS Trionic Turbo noch andere Tuner ? Dann noch eine Frage zu den Endtöpfen von speedparts. Welche Bestellnummer paßt für einen CS - braucht man eine Art Adapter wegen des größeren Rohrdurchmessers ? Merci
  6. Snooze hat auf Snooze's Thema geantwortet in 9000
    ist es günstiger den Laden überholen zu lassen, oder gleich einen neuen einzubauen-auch hinsichtlich Qualität. Hat jemand zufällig eine Hausnummer für die Überholung ?
  7. Snooze hat auf Snooze's Thema geantwortet in 9000
    wie lange braucht man etwa für den Ausbau des Turbos ? 92iger/194PS. Merci.
  8. Snooze hat auf Snooze's Thema geantwortet in 9000
    Das + Kabel war nur lose aufgesteckt-die Mutter an der Polklemme nicht angezogen. Ob das der Grund war kann ich natürlich nicht sagen bzw. ob sich Erschütterungen während des Fahrens auf das lose Kabel an der Batterie übertragen haben und somit die Schwankungen ausgelöst haben. Die 12,6 habe ich über den Polen der Batterie gemessen um festzustellen, ob die Batterie ggf. erneuerungsbedürftig ist. Seit das Kabel wieder korrekt befestigt ist, habe ich zumindest nicht mehr diese großen , schnell wechselnden Schwankungen. Jetzt relativ konstant bei 13,7-14,1. Sehe ich das richtig-solange die Ladespannung nicht deutlich unter 13V fällt, brauche ich mir keine Gedanken mehr zu machen.
  9. Snooze hat auf Snooze's Thema geantwortet in 9000
    sind das Kreuzschlitz-Schrauben am Regler-denke ja ? Bei Bosch sehe ich, dass mein Regler bereits die neue Bestellnummer hat ( dort steht, ersetzt Bestellnr. ----- vielleicht ist der bereits ersetzt worden??!!) Vermutlich ist es sinnvoll, eine Ratsche mit einem entsprechenden Bit zu benutzen, sonst bekommt man ja keine Kraft auf die Schrauben !
  10. Snooze hat auf Snooze's Thema geantwortet in 9000
    wie sieht das aus, wenn man einige Stromfresser anschaltet. Darf die Spannung dann im Fahrbetrieb abfallen ? Tut sie nämlich ! Falls ja, was ist in Rahmen des Normalen ?
  11. Snooze hat auf Snooze's Thema geantwortet in 9000
    Batterie habe ich gerade über den Polen gemessen. 12,68V. An der liegts nicht. Vermutlich der Regler. Edit: Das Kabel am +Pol der Batterie war lose, d.h. die Schraube nicht anzegogen-die Kabelklemme nur aufgesteckt. Da der Wagen neulich in der Werkstatt gewesen ist, haben vermutl. die Schlamper dort.......
  12. Snooze hat auf Snooze's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Turbo MJ93 - habe den Wagen vorhin nur mit Mühe anlassen können, jetzt schwankt die Ladespannung im Fahrbetrieb ziemlich wild zwischen 13,8 und 13,0V (eher näher an 13 als an 13,8) - vorher war das nahezu konstant bei 13,9 bzw. 14V. Was mache ich jetzt ?
  13. Snooze hat auf schwedenteile.de's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    man beachte das Motorrad, welche plötzlich links neben dem BMW M6 auftaucht. http://www.youtube.com/watch?v=-C7bW4kQkK8&mode=related&search=
  14. Snooze hat auf sturmtiger's Thema geantwortet in 9000
    na dann hoffen wir das beste, obwohl bei der DI Gottvertrauen irgendwie fehl am Platze ist. Aber auf Verdacht tauschen ist ebenso sinnvoll, wie die nächsten 5 Jahre für die Fahrten um den Block eine Ersatzkassette mitzuführen-die dann, nach 4 Jahren eingebaut-schneller als die alte den Geist aufgibt und der Verkäufer von Garantie nichts mehr weiß !
  15. richtig teuer ist nur der original Wärmetauscher von Saab - der ist allerdings gegenüber den Zubehörteilen (NIssens....) 4 Qualitätsstufen besser. Trotzdem - spar Dir das Geld-der von Nissens ist ok. Bei dieser Aktion kommt allerdings einiges an Arbeitszeit zusammen, insbes. wenn Du nur den Gebläsemotor ersetzt. Der Motor müß nämlich vom Lüfterrad entfernt werden-da ist schon manches Lüfterrad "unter die Räder gekommen" - dann wird´s wirklich teuer. Aber einem Profi sollte das nicht passieren. Schätze mal, dass man diese Aktion als Profi in 2-2,5 Stunden schaffen kann-wenn man´s schon mal gemacht hat. Aber auch die Profis machen das nicht sonderlich gerne-ist ein nervjob !
  16. Snooze hat auf erik's Thema geantwortet in 9000
    naja- das Problem bei Saab ist eben die Werkstattdichte. Meistens wird dann, sofern man etwas weiter von zu Hause entfernt ist, Mietwagen, Übernachtung, Bahnfahrt... fällig.... irgendwann ist es der Versicherung eben zu blöd. Dann muß meistens noch ziemlich weit geschleppt werden-letzte Mal waren es bei mir 80km bis zur nächsten Saabwerkstatt-der Abschlepper hat trotz eigener umfangreicher Werkstatt nicht helfen können, weil man saabspezifische Teile benötigte..... Viele Versicherer bieten die Schutzbriefe im Rahmen der Haftpflicht für ältere Fahrzeuge erst gar nicht mehr an. Einzige Möglichkeit wäre noch ADAC-Plus----aber es bringt mir persönlich auch nix, wenn ich ein Auto habe, mit dem 1) keiner mehr von der Familie mitfahren will 2) Unsummen von Reparaturen anfallen 3) und das ist der Knackpunkt: ich ja auch laufend die Rennerei habe. Der reparierte Wagen wird mir nicht vor die Haustüre gestellt, sondern da sind meistens 1-2 Arbeitstage futsch (je nachdem wo er steht) Polyriemen gerissen-der alte war gerade 13tkm drin (inkl. Spannrolle....) Zündkassette defekt-die alte war 8 Wochen drin Benzinpumpe defekt Kühler "geplatzt" Wasserpumpe defekt LIMA-Ausfall dann noch der ganze andere Rest, der nicht zum Ausfall geführt hat und man sich gerade so mit ungutem Gefühl auf den Heimweg begeben hat. z.B. die triefenden Ölleitungen
  17. Snooze hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    Kanns mir nich verkneifen einen aktuellen Beitrag aus dem orangenen Forum zu kopieren: Hallo!!! können ihr mir weiter helfen??? ich habe denn Saab 900 Bj 98 96 KW benziner 2,0 16V Problem: einer ausgleichswelle fest gelaufen und ganzen rollen, räder und führungen kaputt geriessen. Ich habe aber schon alle neue teile gekauft, kompletten Kettensatz Mein problem: ich muß das alles zusammen bauen und ich brauche zeichnung wie alles zusammen kommt, ich meine steuerseiten für sreuer kette und ausgleichawellen kette. ich war bei Opel (Saab) und die könnten mir nich helfen, obwohl habe ich ein teichnung bekommen aber ich könnte damit nich klar kommen. Können ihr mir weiter helfen??? Danke MFG Markus
  18. Snooze hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    Joe - ich gebe Dir einen wirklich gutgemeinten Rat: je früher Du Dich von Saab verabschiedest, desto weniger Geld wirfst Du schlechtem hinterher. Die Motoren sind der letzte Schrott (insbes. die 2.3) und der Rest verreckt auch auf Kommando. Viele haben hier die rosarote Saab-Brille auf, weil sie eben Freaks sind-das ist auch ok. Aber Motoren die, wie beim 9000er nicht mal 100tkm ohne Lagerschaden sehen-und davon gabs jede Menge - das ist einfach ein Zumutung. Da saab nicht so verbreitet in D ist, kommt das ganze Drama natürlich nicht so an die Oberfläche - aber in den USA hört man die Pferde heute noch ko.zen wenn es um die Mißgeburt 900II - insbes. die Motoren geht. Selbst wenn Du 5000€ für einen 900er mit 120tkm ausgegeben hättest, das Grundproblem ist immer das gleiche. Also - weg damit !
  19. Snooze hat auf Snooze's Thema geantwortet in 9000
    was kann da passieren ? Im schlimmsten Fall ?
  20. Snooze hat auf erik's Thema geantwortet in 9000
    Setzen wir die Kettenkur, ZKD... mal vorsichtig mit 2000€ an ( kann natürlich je nach Umfang auch mehr sein-war zumindest bei mir so) - dann ist der Verkauf zu einem Preis von 5-6k schon nicht mehr sinnvoll. Ein durchgehendes Scheckheft ist sicherlich eine nette Zugabe, wichtiger sind für mich persönlich aber Informationen über die bereits durchgeführten Reparaturen - das geht auch ohne Kundendienste nach Werksvorschrift. Und der Saab-Kenner weiß natürlich, dass richtige dicke Brocken etwa Getriebe, Klimakompressor, Turbolader bzw. die Turbotechnik sein können --- hier ist man schnell bei Kosten, die die "Kettenkur" übersteigen. Ich dachte auch, ok mach die Kettenkur, Zylinderkopf.... und dann ist erst mal Ruhe und fahr den Wagen nochmal 5 Jahre. Inzwischen weiß ich, dass zumindest bei meinem Saab keine Ruhe einkehrt und verkaufen lohnt nicht - außer ich schalte wesentliche Bereich meines Gehirns ab. Da der Unterhalt durch div. Maßnahmen immer teuerer wird ( Mehrwertsteuererhöhung, Ersatzteilpreise der Hersteller....-die Kettenkur kostete früher ja mal ein Bruchteil, weil die Ersatzteilpreise viel günstiger waren....) rechnet sich das irgendwann nicht mehr. Den Kultstatus einen 900 Turbo 16 wird der Aero vermutlich nie erreichen, falls doch, dann hat der Eigentümer in den Wagen soviel investiert, dass er ihn nicht mehr abgibt. Trotzdem gibt es immer wieder freaks, die kommen mit einem dicken Geldbeutel und kaufen einem den Wagen für gutes Geld ab (habe ich schon oft mit meinen Exoten erlebt). Ach ja-meine Schutzbrief-Versicherung hat gekündigt. Wagen zu oft abgeschleppt-trotz 1a Pflege.
  21. Snooze hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    um einfach mal das Kostenrisiko etwas einzugrenzen. Zündkassette Wärmetauscher Gebläsemotor Klimakompressor ggf. Achsmanschetten/Radlager Zylinderkopfdichtung Kühler Wasserpumpe Alternator Motorlager Benzinpumpe Polyriemen inkl. Riemenspanner&Umlenkrollen Hauptsteuerkette nichts muß-manches kann-alles ist selten ! ( wobei es schon typische Saab-Krankheiten mit hoher Wahrscheinlichkeit gibt-die gibts bei anderen Fzg. aber auch )
  22. Snooze hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    kauf meinen Schnuffi-ist allerdings ein Turbo Automatik. Preis ist zwar höher-dafür aber mit neuen Ketten.
  23. Snooze hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    die Steuerketten/Ausgleichswellenproblematik wird hier im Forum immer etwas überbewertet. Hier herrscht die Meinung vor: komplett durchreparierter Saab 9000 CSE und das zum Märchenpreis von 1500-2000€. Also wenn Du den Eindruck hast, dass weder die Steuerkette Geräusche macht, noch irgendwelche Anzeichen eines ausgelutschten Ausgleichswellenantriebs vorhanden sind - dann kauf den Wagen ! Es geht hier um 1600€-----dafür bekommt man nicht mal einen BabyDaimler mit 0-Ausstattung. Und mehr als ein durchgehendes Scheckheft bietet Dir keiner-garantiert ! Fazit: KAUFEN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  24. Snooze hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    es ist realitätsfremd anzunehmen, dass Ketten&Co. bereits gemacht wurden und der Wagen dann verscherbelt wird. Bei Laufleistungen um die 200tkm wurden die Ketten in 99% der Fälle eben nicht gemacht, weil sich das bei den niedrigen Verkaufspreisen nicht lohnt. Daher wird so ein Wagen idR. vorher verkauft. Wer´s machen hat lassen-verkauft idR. nicht so schnell. Kettenkur kostet je nach Stundenpreis der Werkstatt rund 1500-2000€ je nach Umfang ( man macht sinnvollerweise noch gleich ein paar andere Dinge mit) Kundendienst steht an -sollte man in die Preisberatungen einbeziehen. Zündkassette: schau mal auf die Nummer der Kassette-manchmal kann man da was ablesen ( Produktionsjahr) Ansonsten ruhig mal zur Werkstatt gehen und die Reparaturen der letzten Jahre abklopfen. Erfüllt der Wagen Euro 2 Abgasnorm????
  25. Snooze hat auf erik's Thema geantwortet in 9000
    finde die Preise nicht angemessen. Ok für eine extrem gepflegtes Exemplar mit niedriger Laufleistung. Fahrzeugalter geht meistens doch Richtung 10-12 Jahre ! Bedenkt man, dass man für die recht giftige 194PS Variante - auch mit hervorragenden Fahrleistungen - im Bereich von 2-3k fündig wird ( zur Not mit speedparts auf aero-niveau gebracht). Die Frage ist, ob einem die Aero-Sessel und die paar anderen Modifikationen 3-4000€ wert sind.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.