Alle Beiträge von Snooze
-
Nach welchem Motor (natürlich mit Auto) soll ich suchen?
anfangs war der ja mit 5490 drin, wenn ich mich nicht irre---gegen Ende unserer Promo-Tour stieg der Preis dann auf 5990. Einzig die ACC habe ich vermißt, die manuelle AC paßt einfach nicht so zum High-Tec Spielzeug !
-
Zylinderkopf überholen
das Drama zeichnet sich meistens erst ab, wenn der Kopf unten ist; und die typische pre 94 Ausgleichswellenproblematik-von der wußte ich nix, als ich den Wagen gekauft habe-damals stand das Wort "internet" in keinem Wörterbuch ! An Interessenten die den Wagen zu einem Spitzenpreis nach der Reparatur nehmen würden mangelt es auch nicht-allerdings aus Finnland bzw. Dänemark-nicht aus D.
-
Zylinderkopf überholen
naja. anderseits, welches Alternative bekommt man schon für 3000€ zzgl. Restwert des alten Fahrzeuges. Rest vom Wagen ist top-wird eben in die Zitrone gebissen.
-
Zylinderkopf überholen
ok-kostet komplett incl. dem Ausgleichswellenantrieb, Ölpumpe, Ölwannendichtung, Schaftführungen, Ventile neu einschleifen, fast 3000€. Das ist wirklich saftig und für so einen alten Wagen der Todesstoß !
-
Zylinderkopf überholen
sollte ich wohl mal eine Taschengelderhöhung beantragen !
-
Zylinderkopf überholen
weiss jemand, was ein neuer bzw. revidierter Motor aus zuverlässiger Quelle kostet. Wieviele Stunden braucht man für Aus bzw. Einbau ?
-
Zylinderkopf überholen
9000Turbo Modell 1993/194PS
-
Zylinderkopf überholen
der Preis ist sehr gut.
-
Zylinderkopf überholen
bei meinem 9k/t sind 4 ventile undicht, kopfoberfläche ziemlich angefressen-hätte ich die Kiste nur vorher verkauft. Jetzt zahle ich eben Saab-Lehrgeld !
-
Motor rasselt und stottert
auweia--- diese Fahrzeuge sind besonders gefährdet, wenn dann noch überwiegend Kurzstrecke gefahren wurde..... und wenn das Geräusch schon gut hörbar ist....schau mal lieber nach !
-
Nach welchem Motor (natürlich mit Auto) soll ich suchen?
kannst auch meinen haben. Ist allerdings ein 93iger und Dir sicherlich zu teuer. Für das Geld bekommst Du den in KA.
-
Wo finde ich eine Anleitung zur Leistungssteigerung?
wohl wahr -wie sonst soll das auch funktionieren ?
-
Wo finde ich eine Anleitung zur Leistungssteigerung?
zu1. selbst der Aero ist mit Automatikgetriebe auf 200PS und rund 300Nm "kastriert" - in diesem Bereich würde ich es auch belassen. Kommt auch etwas drauf an, wie man mit dem Automaten fährt- ständiges Schalten unter max. Last wirkt sicherlich nicht lebensverlängernd. Wenn Du eher ein stiller Genießer bist, die Leistung nicht ständig, sondern nur im Bedarfsfall ( und hier nur sinnvollerweise) abrufst (von kleinen Aussetzern im Gehirn mal abgesehen :00000415 ) kanns auch mehr sein. Ansonsten passt zum Turbo immer ein Schaltgetriebe :00000465 zu2. Glaube, dass nur Hirsch geTüvt ist. wenn Du Dich im Bereich von um bis 250PS/350Nm bewegst, vielleicht noch einen schönen Sportauspuff dazu - reicht das locker.
-
Wo finde ich eine Anleitung zur Leistungssteigerung?
richtig. System erkannt. Das ist der Grundgedanke. Alles andere wie: Auspuffsystem incl. Sportkat, Turbolader..... ist dann für die höheren Weihen gedacht !
-
Nach welchem Motor (natürlich mit Auto) soll ich suchen?
dessen sollte man sich bewusst sein. Zwischen 150 und 200tkm wird es idR. teuer. add on: Wasserpumpe, Thermostat Wärmetauscher Gebläsemotor Achsmanschetten/ggf. Radlager Unterdruck/Kühlschläuche Klimakompressor Turbolader hört sich aber schlimmer an als es ist. Wenn das Programm durch ist, dann schafft er nochmal 150tkm.
-
Nach welchem Motor (natürlich mit Auto) soll ich suchen?
vernüftig ist relativ viel auf dieser Erde - nur er will eben einen FPT. ( und ich kann das durchaus verstehen :00000299 )
-
Nach welchem Motor (natürlich mit Auto) soll ich suchen?
andere Möglichkeit wäre eine 170PS Version-die ist mit wenigen Handgriffen auf 200PS umzurüsten. Der finanzielle Aufwand-naja-ist nicht so tragisch. Problem: 193, 200 und 225 PS gibts in gutem Zustand nicht mehr wie Sand am Meer. Überwiegend wurden nach 1995 die 150PS LPT-Möhren :00000284 geordert. Mit 170PS siehts auch nicht gerade üppig aus. Beim 9000er trennt sich langsam aber sicher die Spreu vom Weizen - typische Phase von älteren Fzg. am Gebrauchtwagenmarkt. Wenn der Nachschub dann langsam verebbt, wirds zum Lotteriespiel.
-
Nach welchem Motor (natürlich mit Auto) soll ich suchen?
Steuerkette ok-mag sein, aaaaber-wie sieht der Kopf aus (könnte auch gerissen sein-wenn er lange genug mit defekter Kopfdichtung gefahren ist)-ausserdem wird man bei der Laufleistung gleich noch die Schaftführungen machen........ grosses Fragezeichen allerdings bei den Ausgleichswellen/Kettenrädern --- das läßt sich nicht so ohne weiteres abklären. Mit dem Saab aus KA machst Du nix falsch, weil der auch noch Gewährleistung hat ---- und wegen ein paar Euro hin oder her, die sind in einem 9000er schnell verbraten wenn man Pech hat. Und der Preis ist wirklich heiss !
-
Nach welchem Motor (natürlich mit Auto) soll ich suchen?
die 150PS bzw. 170PS kannst Du mit Hirsch (oder einem anderen Anbieter) auf Saab-Niveau heben-daher würde ich einfach das beste Auto kaufen, welches verfügbar ist-unabhängig von der PS-Zahl. Andere Strategie wäre einen 93iger mit 194PS zum Schnäppchenpreis zu erwerben-Kopfdichtung & den kompletten Kettenantrieb incl. Ausgleichswellen zu überholen bzw überholen lassen. (lohnt sich nat. nur, wenn man den Wagen noch längere Zeit fahren will) Großer Knackpunkt auch bei späteren Modellen ist der Motor-siehe Bodos Trauerspiel kürzlich. Man kann Glück haben-es haben auch schon viele Pech gehabt. Mein 194PS Motor befindet sich gerade im geöffnetem Zustand-während die Kettenräder sehr gut aussehen-auch die der Ausgleichswellen, bedarf der Kopf leider :00000504 weitergehender Maßnahmen - und das bei 150tkm.
-
2,3 Turbo Bj. 91 wird nicht mehr richtig warm
klar andere Baustelle (Sinn und Zweck) habe ich ja geschrieben (s.o.)- totzdem werden die T-Schalter ja nicht umsonst angeboten. Für extrem heisse Umgebung wird zur Kombination aus 82 Thermostat und 82 fan switch geraten. Für unsere Verhältnisse ungeeignet ! Kann ja sein, dass von Euch einer in die Wüste möchte :00000465 ....Saab thermostats are special. They have a three position operation. the first position is full closed and it blocks all flow to the radiator until the engine warms up. The second position allows flow both to the heater core and the radiator to provide cabin heat and cool the engine. This is the position the thermostat should be in most of the time while driving. The third position of the thermostat allows full flow to the radiator and blocks flow to the heater core as the plate on the bottom of the thermostat blocks the passage to the pipe to the heater. The thermostat reaches this position when the engine is nearing overheating and allows coolant to flow directly to the most efficient heat exchanger, the radiator. The heater core is bypassed because the heater valve has bypass circuits in it and is not exposed nor has the flow capabilities of the radiator. This allows for maximum cooling of the engine when it is needed. Aftermarket designs usually do not incorporate these three positions, only two. The biggest complaint from people who use incorrect aftermarket thermostats is no heat after the car warms up in the winter. Saab supplies two thermostats, an 89 and an 82 degree unit. We highly recommend using the 82 degree unit to keep the engine as cool as possible but still within its designed operating temperature.
-
2,3 Turbo Bj. 91 wird nicht mehr richtig warm
Einzig durch den Thermoschalter lässt sich der Hitzehaushalt beim 9000Turbo sinnvoll steuern. Zur Funktionsweise des Thermostaten wurde alles wesentliche geschrieben. Selbst zwischen einem 88° und 89°C besteht ein deutlicher, sichtbarer Unterschied am "Schätzeisen" Kühlmittelanzeige. Ich denke, dass die Teile ein unheimliche Streuung haben. Thermoschalter Opening Temperature 1 is 80-85 degrees Opening Temperature 2 is 88-93 degrees oder Opening Temperature 1 is 84-95 degrees Opening Temperature 2 is 91-102 degrees
-
2,3 Turbo Bj. 91 wird nicht mehr richtig warm
ist das ein orig. Saab Thermostat ? Manchmal kann man insbes. mit den Zubehörteilen Pech haben. Einen 88° von flenner habe ich noch hier liegen. Fast neu, d.h. der war nur kurz zu Testzwecken im Wasser.
-
Wasserpumpe 2,3 Turbo S
immer wieder die gleiche Sollbruchstelle. Schau Dir gleich die WaPu an- wenn sie Spiel hat--ersetzen ![face=Arial][/face][face=Arial][/face]
-
Letztes Problem nach Umbau! Scheiben beschlagen!
.... hatten wir kenen Auftrach-ham´wer nich geschaut !
-
Brauche Tipps zum Motorwechsel bei einem 96er 9000 CSE Autom
das ist wirklich unverantwortlich, weil Du Simon in die Depression schickst ! Trotzdem stimmt´s natürlich. Wenn schon-denn schon.