Zum Inhalt springen

SchraubärM

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SchraubärM

  1. Ok, danke. da der Motor eh nichts mehr war am 9-3 baue ich nur die Wasserpumpe aus und gut.
  2. Moin, wie vielleicht bekannt hatte ich mir mal einen 9-3 2.0t mit 150 ps gekauft. Und war im naiven Glauben den mal eben kurz auf der Auffahrt restaurieren zu können. Weil es ja so ein tolles Fahrzeug ist. Nur leider war es eher das Fass ohne Boden und somit dann als Projekt gestorben. Der Wagen geht nun so wie er ist zum Verwerter und bringt dann noch 170,-€ Schrottgeld. Aber bevor er diesen letzten Weg antritt, würde ich gern wissen welche Teile von einem 9-3 mit b205 und Automatik mit einem 9-5 mit b 205 und auch Automatik gleich sind. Denke mir am Motor oder Getriebe wird Saab rein schon aus Kostengründen nicht viel anders gemacht haben, oder ?? Soll ich mir also die Zündkassette, die Drosselklappe, Einspritzung, die neue Wasserpumpe baue ich so oder so wieder aus, und vielleicht das Getriebe noch ausbauen für einen 9-5 ? Was ist mit den Felgen vom 9-3 ? Meiner hat schöne 16" vom Zubehör, passen die auch an einen 9-5 ? Also wenn es den überhaupt diesmal was wird mit dem anderen Saab. Weil bis jetzt hatte ich kein Glück mit Saab irgendwie will das nicht zusammen kommen. Also ich und ein Saab der fährt oder wirklich nur ein kleines Problem hat, was ich auf der Auffahrt auch reparieren kann. Als mal ne neue Steuerkette oder so. Aber eben nicht eine komplette Karosse durchschweissen.
  3. SchraubärM hat auf SchraubärM's Thema geantwortet in 9000
    Moin Saab Gemeinde, nach meinem 9-3 Desaster bin ich nun zu einem schicken 9000 CD von 1993 mit einen 234 i Motor und defektem Automatikgetriebe gekommen. Ein gutes gebrauchtes Getriebe wird zu dem 9000 dazu gegeben, nur tauschen muss ich es selber. Und hier nun meine Frage, kann man das Getriebe so zur Seite rausbekommen oder muss der Motor mit raus? Wenn der Motor mir raus muss, nach oben oder nach unten? Für letzteres hätte ich dann leider nicht die Möglichkeit bei mir und müsste es einer Saab kundigen Werkstatt übergeben. Hatte zwar schon in meiner Lehrzeit an Saab 9000 gearbeitet aber das ist nun auch über 30 Jahre her. Und danach sind mir nur noch Fahrzeuge aus Göteborg oder dem Franzosen Land sprich Citroen unter die Finger gekommen. Und seit ich 2014 meine Werkstatt hab aufgeben müssen, eigentlich nur noch Motorräder. Ist also schon was her das ich mal an einem 9000 was geschraubt hab.
  4. Hab mich hier mal durch die Beiträge gezappt, da kann Man(n) schon ein bisschen neidisch werden. Hab ja nur noch eine schmale Schlauchartige Möglichkeit um an meinem Motorrädern zu schrauben. Autos und hier meine ich Saab und den Volvo von meinem Vater kann ich nur wie zu meinen Anfängen 1989 mit dem Wagenheber und Böcke unter freiem Himmel auf der Auffahrt bei meinen Eltern machen. Würd einiges drum geben wieder Autos und Motorräder unter einen festen Dach schrauben zu können. Wegen der Gegebenheiten schraube ich gerade auch nur der widerwillig an Autos und schieb die nötigen Reparaturen so lange es irgendwie geht. Meist ist mein Vater dann schon in einer Werkstatt gewesen, was bei mir dann wieder ein schlechtes Gewissen verursacht. Aber irgendwie mag ich nicht mehr auf dem Boden turnen. gerade wenn es mal feucht und nass kalt ist. Bin da irgendwie raus mit ü 50 . Ne Halle mit Hebebühne das wär was.
  5. SchraubärM hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Also ich hab den 124 auch besessen als 260E und zu der Zeit noch ein Citroen XM mit dem rauen euro V6. Was die Leistung angeht waren beide auf dem Papier recht nah bei einander. Nur in richtigen Leben waren es Welten. Der Benz eher das behäbige "Rentnerfahrzeug" mit hohem Verbrauch. Der Citroen war der sportliche mit für einen 3.0l V6 und Automatik angemessenen Verbrauch. Den Benz bin ich mit 12-15 l auf 100km gefahren den Citroen mit 9,8-12l Nun hab ich eine 1993er 9000 bekommen mit Automatik. Er hat den 234i drin und da bin ich mal gespannt wo der so liegt im Verbrauch. Denke aber ich kann den vom Charakter so mit dem Volvo 740 GLT mit dem B234F Motor vergleichen. Der übrigens auch besser mit Schaltgetriebe gefahren werden sollte. Da mein zukünftiger 9000 eh gerade noch eine defekte Automatik hat, ein gutes gebrauchtes Getriebe zum selber einbauen bekomme ich mit, überlege ich ob ich den Saab nicht doch gleich auf Schaltung umbauen soll. Den b 204 kenne ich nicht aber den B 205 mit Automatik aus meinem 9-3. Und die paar mal die ich den gefahren bin fand ich den Motor schon recht angenehm.
  6. So das Projekt ist von mir nun endgültig beendet worden. Ich werde den nicht mehr weiter machen. Eventuell besteht aber für den Wagen doch noch Hoffnung und wenn vielleicht auch nur für ein paar Teile davon. Weil sich nun jemand gemeldet hat, der Interesse an dem Wagen hat. Bei mir geht es im einem Traum weiter, den ich konnte mir den Traum von einem 9000 CD ermöglichen. Es musste aber einer sein aus der Zeit wo ich meine Lehre bei VOLVO / Saab in Kiel gemacht hab. Also zwischen 1989-1992. Ok es ist ein 1993er CD geworden. Aber weil das mit diesem 9-3 Projekt nichts zu tun hat. Werde ich in einem anderen Thread in einem anderen Bereich hier im Form zu gegebner Zeit den Wagen dann noch richtig vorstellen.
  7. SchraubärM hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Sollte ich am 11.10. nicht nach München fahren, werde ich auch mal nach Heist kommen. Sonst erst wieder zum Nov. in kiel
  8. was wann wo ??? Wollt Ihr zur Kieler Woche ??
  9. SchraubärM hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Moin, Juli in Kiel hört sich gut an, wenn ich zu der Zeit noch in Kiel bin. Sonst werde ich im August mal nach Heist kommen. War ja schon einmal in Kiel dabei. Auch wenn ich meinen Saab wieder aufgegeben haben, würde ich trotzdem gern wieder kommen. Heißt ja nicht, dass ich nicht doch noch eine Saab für mich finde. Viele Grüße Matthias
  10. Wünsche allen die dort hinfahren viel viel Spaß. Bin leider doch nichtmehr dabei. A) der Saab hat sich zum Fass ohne Boden entwickelt und wird verschrottet. b) mein Motorrad mit dem ich ursprünglich dort hin wollte hat einen Zylinderkopfdichtungsschden. Das muss ich jetzt erst mal reparieren um mobil zu werden.
  11. Moin wie ich ja schon im 9-3 Forum erzählt habe, ist mir ein 9-3 2.0 t von 2002 im November 2023 zugelaufen. Und der hatte zum Kauf fast frischen TÜV und nur eine defekte Wasserpumpe. Ich hab den Wagen also bei meinen Elter auf die Auffahrt gestellt, weil ich ja eben nur die Wasserpumpe erneuern muss und dann anmelden und sich über den Winter freuen ein tolles Auto zu haben. So der von mir gemachte Plan. Aber das Leben hat sich was anderes gedacht und ist bei meinem Plan lachend von Stuhl gefallen. Durch widrige Umstände ist es dazu nicht gekommen und ich bin erstmal mit gebrochenem Sprunggelenk rechts im Krankenstand gelandet. Als ich so einigermaßen stehen und gehen konnte hab ich mir den Saab dann endlich vorgenommen und mal "eben" die Wasserpumpe ausgebaut. Da bei ist mir schon aufgefallen, das alle Wasserkanäle verrostet sind und mein Bauchgefühl war gar nicht mehr so gut. Ok da ich eh die Kopfdichtung bestellt hatte. Hab ich dann den Zylinderkopf demontiert. Und das war auch gut so. Auf dem vierten Zylinder ist diese Dichtung durch. Und einige der Wasserkanäle im Kopf sind dichtgerostet. Da der Kettentreib auch nicht mehr gut aussieht, wird der auch gleich mit erneuert. Und nun hab ich mir noch die Lauffläche der Kolben angeschaut. Na was soll ich noch sagen......... Ende vom Lied der Rest vom Motor muss raus und der Motor wird neu aufgebaut. Zylinder schleifen lassen, Kurbelwelle vermessen und wenn nötig auch bearbeiten usw. Ja und weil das ja noch nicht reicht, hab ich noch etliche Rostlöcher gefunden. Frage mich wirklich wie dieser Saab damit je hat Tür bekommen können. Na und weil das Wetter auch ziemlich feucht ist, ist der Innenraum leider auch klitsch nass im Saab und es hat sich Schimmel gebildet. Also auch hier ist Handlungsbedarf. Hoffe nun doch noch im Dezember damit fahren zu können. Zwar nicht 2023 aber bis 2024 sollte das alles irgendwie machbar sein. Ich werde ich hier unregelmäßig auf dem laufenden halten. Und wenn ich kapiert hab wie ich hier Fotos hochgeladen bekomme, werde ich natürlich auch diese hier zeigen.
  12. Bis dahin werde ich leider meinen 9-3 nicht fertig haben. Vielleicht schaue ich ja da mal mit meinem Motorrad vorbei. Wäre auch ein schöner Ausflug von Kiel
  13. Hey, danke mit dem Tipp Opferanode , denke ich sollte mal nach einem günstigem Fiat oder so schauen
  14. Das kommt mir irgendwie bekannt vor. Habe ja neben meinem 9-3 wo ja eben nur mal so eine Wasserpumpe und noch die Zylinderkopfdichtung erneuert werden möchte. Inzwischen hab ich an dem Saab noch so viel mehr gefunden was gemacht werden soll. Das alles auf der Auffahrt. Dazu hab ich noch meine BMW die neu TÜV haben muss, die Kupplung neu muss, das Getriebe neu abgedichtet und noch so viel mehr. Dann noch meine Honda die auch komplett revidiert werden muss. Dache ja ich bekomme das alles geregelt, nur kam mein Motorradunfall dazwischen. Und nun müssen irgendwie alle Fahrzeuge auf einmal gemacht werden. Denn ich brauch ja was zum Fahren. Hmm:hmmmm:
  15. SchraubärM hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Konnte heute nicht. Mein Saab stellt sich ja immer mehr als Großbaustelle heraus. Und mit dem Motorrad kann ich leider noch nicht fahren. Komme mit der Schiene am Fuss nicht in den Motorradstiefel. Hoffe das nächste Treffen mit machen zu können.
  16. Kleine Zwischenmeldung, man darf einfach nicht anfangen an einem alten ein wenig vernachlässigten Auto zu schrauben. Vor allem wenn man gewisse Standards hat wie etwas sein muss. Also Wasserpumpe ist inzwischen neu. Nur hat sich beim Austausch selbiger die Servopumpe verabschiedet. Dort ist eine Gewindeöse abgebrochen und nun bekommt man die nicht mehr fest. Warum der Motor von aussen gut geölt ist hab ich inzwischen auch festgestellt. Die Schrauben vom Ventildeckel waren alle lose. Bei der Erneuerung der Ventildeckeldichtung ist mir dann aufgefallen, dass die Zahnräder der Steuerkette Haifischzähne haben. Da ist wohl ein Steuerkettensatz fällig. Naja ist eben ein über zwanzig Jahre altes Auto was seit gut 150 000 km nicht mehr von einer Saab Werkstatt gewartet wurde. Sonder von einer Freien und das auch nicht so regelmäßig wie beim Erstbesitzer. Denke der Saab ist nun mein Projekt und bevor ich den anmelde werde ich mir den pö a pö richten. Geschweißt werde muss er nämlich auch. Frag mich wie er so überhaupt neuen TüV bekommen konnte. Im Radhaus vorn rechts kann eine Katze so in den Wagen einsteigen, so ein großes Rostloch ist dort. Und das ist nicht vom Kunstoff verdeckt.
  17. Also ich mache diese Arbeit gerade an meinen 9-3 I mit dem b 205 und denke mit 1,3h nur für die WaPu kommt man wohl hin. Aber für alles zusammen wird man aber 8h brauchen, wenn man es das erste mal macht und 6h wenn man Profi ist.
  18. OK, danke:top:
  19. Moin, hab heute das erste mal wieder an meinen Saab arbeiten können. Hatte ja leider im November ein Motorradunfall und musste leider lange das Bett hütten. Also beim Ausbau der Wasserpumpe ist mir aufgefallen, daß an der Drosselklappe irgendwie ein Unterdruckschlauch fehlt. Aber vielleicht ist das ja bei Automatik auch normal. Also der Schlauch unter 2 ist nicht vorhanden und auch das Ventil 2 gibt es bei meinem Saab nicht.
  20. SchraubärM hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Danke für die Antwort. Den 13.01 hab ich mir mal in meinen Kalender geschrieben. Aber ob ich da schon mit meinem 9-3 fertig bin ???. Wenn es von der Gesundheit und Wetter geht würde ich sonst eben mit meinem Motorrad erscheinen. Ich selber komme aus Kronshagen ( noch). Grüße
  21. Ok, dann ist es die WaPu weil man unter dem Auto auf der Motorstirnseiten ne Wasserlache sehen konnte. Dann muss die Pumpe aber schon sehr fertig sein für 10min was es gedauert hat den Wagen auf den Anhänger zu fahren sind gut 2,5l Wasser durchgelaufen. Dann ist mein Plan mit WaPu und Vorsichtshalber noch die Kopfdichtung zu machen schon mal nicht so verkehrt. Weil der Wagen ist dem Verkäufer auf der Autobahn übergekocht und da er nicht wirklich Lust hatte die Ursache zu finden hat er den Wagen noch eine Zeit mit eben diesem Wasserverbrauch weiter betrieben. Hoffe nur das hat dem Kopf nicht geschadet und er hat sich nicht auch noch verzogen. Weil jetzt hab ich mir zum Zeil gesetzt den Wagen zu machen und ihn so lange es geht zu behalten und nutzen.
  22. Ein wenig noch zu mir hab von 1989-1992 bei Auto Herbert Kiel ( VOLVO/ Saab / Peugeot und Japan Car) meine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker gemacht. Zwischendurch noch den Kfz Meister und schraube inzwischen aktive an Motorrädern. Autos bis 2010 aktive. Das Wasser ist immer ganz schnell weg immer wenn er läuft. Hatte aber bis jetzt auch noch keine richtige Zeit das System abzudrücken. Wollte nur wissen ob es da übliche verdächtige gibt die ich einfach mal prüfen kann
  23. SchraubärM hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Moin, darf ich fragen wann der nächste Stammtisch in S-H stattfindet ? Wenn möglich würde ich gern mal vorbei kommen.
  24. Moin bin noch neu mit Saab und trotzdem hab ich mir einen 9-3 2.0t mit dem B205 und Wasserverlust gekauft. Was sind bei dem Wagen die üblichen Verdächtigen ?? Ich hab mir gleich als ich den Wagen per Anhänger geholt habe vorsichtshalber eine neue Wasserpumpe und die Kopfdichtung gekauft. Gibt es bei dem Wagen vielleicht noch andere übliche verdächtige? Ich weiss z.B wenn so etwas bei einem Peugeot 605 oder Citroën XM auftritt ist es dort meist der Wärmetauscher der Heizung. Könnt ihr mir da noch ein paar Tips geben? Oder hab ich schon blind für den Wagen die richtigen Teile mit besorgt ? Grüße SchraubärM (Matthias)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.