Alle Beiträge von Captn1752516916
-
Kompression und Öldruck
Ich würde es jetzt nicht als kräftig bezeichnen, und er bläut auch nicht sichtbar aus dem Auspuff. Nur scheinen die Abgaswerte nicht gut zu sein, wenn man sich den Fehlercode anschaut. Nichts desto trotz schaue ich mir den Turbo an. Die Ölpumpenräder haben auch schon minimal was gebracht, es sind wahrscheinlich wirklich viele kleine Baustellen, die sich summieren. Ich Frage mich nur, ob ich wegen der Kompression aktiv werden muss. Dass der Zyl 4 auch mit dem Schluck Öl immer noch deutlich niedriger ist als die anderen, verunsichert mich etwas.
-
Kompression und Öldruck
Tatsächlich habe ich am Turbo immer einen kleinen Tropfen hängen. Aber es ist wirklich minimal, aber ich werde wohl mal den Lader checken bei nächster Gelegenheit
-
Kompression und Öldruck
Pumpenräder sind getauscht. Das mit der Scheibe Finde ich auch nicht wirklich zielführend .
-
Kompression und Öldruck
Achso, die Dichtfläche um das Loch. Doch, das habe ich gemacht.
-
Kompression und Öldruck
Im Betrieb ist der Druck OK, im Leerlauf wenn er warm ist fällt er unter die Alarmgrenze. Ja. Die Ringe sind getauscht. Aber was meinst Du mit "flüssige Abdichtung um die Saugleitung in der Dichtfläche der Ölwanne zum Kastendeckel"? Ein O-ring in der Wanne am Rohr, einer am Rücklauf des Turbos und die flüssige vom Deckel selber.
-
Kompression und Öldruck
Ja, ich kam nicht drauf, wie das Ding heißt. Habe ich zusammen mit den Pleullagern geprüft und ne neue Feder und nen neuen Kolben eingesetzt. Hat nichts verbessert. Ja, tut sie. Daraufhin wurde vom Vorbesitzer der Öldruckschalter gewechselt, was nichts gebracht hat. Ich habe dann das Manometer verbaut Nein, Temperatur gibt es nicht. Thermostat hatte ich bisher noch nicht auf dem Schirm. Ja, die Dichtringen sind neu. AGW ist nichts gemacht worden. Wenn er läuft hat er pro 1000 u/min ca 1 bar, wenn er richtig warm ist auf der Autobahn ca 3,5 bar. Geht nur um den Leerlauf, da ist mir das zu wenig.
-
Fahrstufe springt raus
UPDATE: Nach Getriebespülung ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Die Verkabelung der Drosselklappe war auch im Eimer, wahrscheinlich hat das auch mit dazu beigetragen, dass er so "rustikal" fuhr
-
Kompression und Öldruck
Ja Klingt gut, die habe ich, als ich die Ölwanne runter hatte, nicht geprüft.
-
Kompression und Öldruck
Hallo zusammen, auf der Suche nach der Ursache für meinen niedrigen Öldruck war ich mal wieder am Motor (180.000 km Laufleistung) Steuerkette lässt sich seitwärts auf den Zahnrädern etwas verschieben, Spanner stand auf 8,5 mm, da ist noch Luft würde ich sagen. Habe dann die Ölpumpenzahnräder und den Wellendichtring gewechselt, nun habe ich nach einer Std Fahrt 1 bar. Allerdings mit 10W50 Öl. Nun habe ich mal Kompression gemessen, alle Zylinder haben im kalten Zustand 8,5 - 9 bar, Drosselklappe voll geöffnet . Mit einem Schluck Öl auf dem Kolben steigt die Kompression bei Zylinder 1-3 auf 11,5-12 bar und Zyl. 4 nur auf 10 bar. Er springt an, läuft rund, klappert nicht, qualmt nicht...aber das mit dem Öldruck und der Kompression gibt mir etwas zu denken. Pleul-und Hauptlager sowie Sieb sind schon gemacht, auch das Überdruckventil. Ich finde aber, dass er aus dem Öldeckel schon deutlich qualmt. Was auch immer wieder mal kommt ist der Fehler P0420, Katalysator. Kann das ebenfalls mit der schlechten Kompression zusammen hängen? Kolbenringe machen? Gruß Florian
-
Zündaussetzer
-
Zündaussetzer
So, heute nochmal alle Fehler gelöscht und mich nochmal durch die ganze App geklickt. Bei "nichtkontinuierliche Monitore" kam dann "Komponenten ID$46" als nicht ok heraus. Da ich scheinbar zu blöd bin, um das bei Google zu finden, hat Erik netterweise den Hinweis DK / DKPOS_B / DKPOS_C - ABSOLUTE DROSSELKLAPPENPOSITION -/B/C gegeben. Das ist ja nun eine ganz andere Richtung. ERIK war im Technik forum so nett, nochmal nen Hinweis zu geben. Ich werde dem nachgehen. Danke!
-
Zündaussetzer
Danke! Ich habe das tatsächlich schon gegoogelt, aber bin immer bei irgendwelchen Codes für Schlüssel gelandet. Und dass ich das nicht an meinen Thread von gestern gehängt habe hatte tatsächlich den Grund, dass ich das eben nicht so durcheinander bringen wollte. So habe ich jetzt dank Dir eine neue Erkenntnis, die ich einbringen kann. Nun muss ich nur noch heraus finden, was das Problem genau ist. Nochmals danke!
-
Zündaussetzer
Ich habe einige Fehler, die sporadisch auftauchen. Hab gerade alle wieder gelöscht, nochmal ausgelesen und keiner kam wieder bei Betrieb. Allerdings dieser $46 ist im laufenden Betrieb da und ich hoffte, damit der Ursache auf die Spur zu kommen. Sind wahrscheinlich größtenteils Folgefehler. Zündaussetzer, Saugrohrdrucksensor, Katalysator kommt auch ab und an dazu. Zündkassette, Kerzen und Sensoren sind getauscht.
-
Zündaussetzer
Hallo zusammen, Ich lese mit Obd Car Scanner Pro aus. Hier taucht im laufenden Betrieb "Komponenten ID$46" auf als nicht ok. Kann mir jemand sagen, was das ist? Habe leider kein Tech2 zur Hand. Grüße, Florian
-
Zündaussetzer
Ich lese mit Car scanner Pro aus. Damit bekam ich bisher alle Fehler angezeigt und gelöscht. Was die Werte angeht kann ich ein paar Sensoren sehen aber da fehlt mir ein bisschen die Ahnung, wonach ich noch suchen soll.
-
Zündaussetzer
N'abend! Ich wollte beim Getriebe eigentlich "bocken" schreiben, aber das Handy macht immer blocken draus. Ich lege die Fahrstufe ein und die Drehzahl schwankt zwischen fast aus und 1500 u/min. Wenn ich dann von der Bremse gehe, rollt er los und geht aus. Schwer zu sagen, ob das Getriebe mechanisch abwürgt oder ob der Motor aussetzt. Das Unterdrucksystem wurde kürzlich, weil der Saugrohrdrucksensor im Speicher stand, in der Werkstatt nach Leitfaden überprüft, da ich nach dem Wechseln etlicher Schläuche und dem drehen des falsch herum eingebauten Bypassventils nicht mehr weiter wusste. Mir ist klar, dass ein paar Fehler Folgefehler sein können. Aber kann ein Problem mit dem Getriebe bei voller Fahrt den Motor zum Aussetzen bringen und dann Zündaussetzer im Speicher ablegen? KWS werde ich nochmal weiter beobachten.
-
Zündaussetzer
Hallo zusammen, habe folgendes Problem: Motor springt an, alles gut. Während der Fahrt hat er manchmal Aussetzer, so dass die Drehzahl für ein paar Sekunden einbricht. Manchmal kommt es auch vor, dass ich starte, und er im Rückwärtsgang komplett anfängt zu blocken und aus geht. Auf D geschaltet ist alles wieder gut. Motor ist ein B205E, Automatik. Sonstige Symptomatik ist, dass er im Fehlerspeicher die Zündaussetzer, Lambdasonde, Kat und neuerdings auch wieder den Saugrohrdrucksensor stehen hat. Letzterer wurde kürzlich gewechselt. Ebenso die Zündkassette (2x) und die Zündkerzen. Lambdasonden habe ich abgezogen, fuhr damit den ganzen Tag normal bis auf einmal die Sache mit dem Rückwärtsgang. Eben hat er dann wieder beim Fahren gebockt. So langsam gehen mir die Ideen aus. Kann das vom Getriebe kommen? Er braucht dringend ne Spülung. Oder Motorsteuergerät? Hatte jemand diese Symptome schon mal? Grüße! Florian
-
Fahrstufe springt raus
Ich habe das tatsächlich auf der Fahrt bemerkt, auf der ich meinen Satz Sommerräder abgeholt habe. Vorher war nichts. Zuhause beim Radwechsel fiel mir dann auf, dass der Schraubenkopf abgerissen war und die Scheibe leichtes vor-und zurückspiel auf der Nabe hat. Das Rad selber war so fest, dass ich die Schrauben nur mit ner Verlängerung abbekommen habe. Da hat sich vorher richtig einer Mühe gegeben... Ich hab sowas auch noch nicht gesehen, aber ich habe diesen Stoß beim Bremsen und Gas geben mal darauf geschoben. Später weiß ich mehr, wenn ich die neue Schraube drin habe. Die alte musste ich leider komplett aus ihren, da war nichts zu retten. Aber dass die Fahrstufe raus springt, wird daran ja nicht liegen. Dass er etwas rustikal läuft, schiebe ich erstmal auf den defekten MAP Sensor, Fehler P0107. Es liegen 5V am Stecker, also neuen Sensor bestellt. Ich hoffe mal nicht, dass das Getriebe einen Schaden hat. Das würde mir jetzt noch fehlen zu meinem Glück...
-
Fahrstufe springt raus
Danke, alle kürzlich getauscht. Aber er macht vorne auch leichte Stöße, das wird aber die Bremsscheibe sein da die Fixierschraube abgerissen ist. Ich schaue nochmal drunter.
-
Fahrstufe springt raus
Guten Abend zusammen, Mir ist neulich was merkwürdiges passiert. Ich habe auf der Autobahn überholt (etwas mehr Gas aber nichts schlagartig) und da sprang mein Automatikgetriebe von D in N. Hat nen Moment gedauert, bis ich geschnallt habe, was eigentlich passiert ist. Nun stellt sich mir die Frage, ob sowas tatsächlich mal passiert und was ist die Ursache? Ich würde auch nicht ausschließen, dass die Fahrstufe vielleicht etwas halbherzig eingelegt war aber ich war vorher auch schon im Stadtverkehr unterwegs. Ich habe auch das Gefühl, dass das Auto seit dem etwas "rustikal" läuft. Etwas ruppig am Gas und bei der Gaswegnahme ruckt er auch leicht. Also alles andere als geschmeidig. Bevor die Fragen kommen: Ich habe keine Aufzeichnungen über Getriebeölwechsel. Der Stand ist aber ok und die Farbe sieht gut aus. Aber das muss ja nichts heißen.. Jemand sowas schonmal gehabt? Irgendwelche Tipps? Grüße, Florian
-
Kabelweg
Nabend, Hat jemand nen Tipp bezüglich nem smarten Kabelweg vom Ölfilter zum Aschenbecher? Muss mein Signalkabel vom Öldrucksensor irgendwo durch die Spritzwand bekommen, nur leider habe ich noch nicht so richtig was gefunden..
-
Kombi Öldruckgeber und Anzeige
Nabend, kann man eigentlich einen Öldruckgeber 0-10 bar mit einer Anzeige 0-5 Bar kombinieren? Oder werden da die Werte falsch ausgewertet? Ich finde irgendwie nichts, was zusammen passt. Hat vielleicht schon jemand ein passendes Setup beim 9-3 YS3D mit Ölfiteradapter verbaut und hat nen Link zu den Teilen? Grüße, Florian
-
2DIN Radio mit Android
Moin, Hat ein paar Wochen gedauert, bis ich mich wieder darum kümmern konnte. Also: Ich habe nun die Rückfahrkamera abgeklemmt und SWC1 angeschlossen. Nun war ich tatsächlich in der Lage, die Lenkrad Tasten Volume und Skip zu programmieren. Neu gestartet, alles gut. Kamera wieder angeschlossen, funktioniert alles einwandfrei. Zündung aus, Radio startet nicht. Sobald ich SWC1 wieder trenne, fährt das Radio hoch. Ich verstehe es nicht. Irgendwie harmonieren die beiden nicht miteinander. Grüße
-
Schlauch
Moin, Jemand nen Tipp was das für ein Schlauch ist? Wird an den von oben kommenden gesteckt und geht dann rechts weiter. B205E Motor Grüße!
-
2DIN Radio mit Android
:-) Danke für den Ausflug in die Sexualität der Rückfahrkamera aber mit der gibt es kein Problem. Sie läuft und ist beim Cabrio, besonders bei nasser Heckscheibe, ein riesen Gewinn. Aber ich befürchte, es wird nichts bringen, wenn ich sie abklemme da sie a) ohne Probleme läuft und b) ja nicht durch die Lenkrad Schalter aktiviert wird, sondern lediglich ein weiteres Kamerafenster. Und ja, das Radio hat in der Tat einen weiteren Eingang für ne Cam. Aber für vorne. Aber: Ich werde den Kabelbaum bei nächster Gelegenheit komplett abnehmen und mal nur den ISO/DIN Kabelbaum dran lassen.