Alle Beiträge von WI-JX900
-
Eine Frage des Kennzeichens
oh, okay. das war aber nicht immer so, ne? als ich damals das K-XG 900 vom cabrio gerne behalten und auf den blauen umrubeln wollte, sagten sie mir in köln, das gehe nicht - obwohl das cabrio definitiv den zulassungsbezirk köln verlassen hatte...
-
Eine Frage des Kennzeichens
ey, häste spass an joldzäng, jung? (da bricht der kölner in mir durch...) jaja, das geht in wiesbaden natürlich auch - so bin ich ja fürs cabrio zur letzten saisonkennzeichentauglichen 900-nummer gekommen (max. vier zeichen hinter dem WI, also 2+2 oder 1+3) - wiesbaden plus 1 buchstabe plus 900 is' jetzt alle... ich war nur verwundert, dass man dasselbe nummernschild behalten und aufn anderes fahrzeug umschreiben kann. aber norbert sagt ja: mit wartezeit. so kenne ich das auch: wenn ein kennzeichen frei wird, ist es anschließend eine bestimmte zeit gesperrt (sechs monate???) und erst danach wieder verfügbar.
-
Neues von Saab auf Spiegel.de
vom kraftfahrtbundesamt. guckst du hier und scrollst ein bisschen runter. (das sind die novemberzahlen - SAAB hat's auf 216 neuzulassungen geschafft. in prozenten ausgedrückte veränderung ggü. november 2007: minus 56,8 prozent...)
-
Eine Frage des Kennzeichens
wie jetzt? man kann nummernschilder vom auto auf den hänger umrubeln? ohne wartezeit?
-
Du sollst nicht...!
(b. jelzin, 1965)
-
OPEL 'Proll'
entschuldigung: sie IST offensichtlich aufgesetzt. bzw.: draufgeklebt.
-
Du sollst nicht...!
dann kriegst du kinderpunsch - heißer apfelsaft (naturtrüb) mit ingwer. is' auch lecker. und wir haben einen, der die anderen anschließend nach hause fährt...
-
Saabsichtung
heute gegen 15:30 uhr, wiesbaden-innenstadt, brunnenstraße: 901 CC (vermutlich ein i - keine typenschilder am heck), WI-FQ *** - hallo? ist der hier?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
liquidität hat nix mit insolvenz zu tun. insolvenz tritt ein, wenn die summe der verpflichtungen eines unternehmens größer ist als die summe der vorhandenen werte. das ist eine bilanzfrage, keine bargeldfrage. beispiel: GM hat einerseits vermögenswerte von sagenwermal 200 mrd. US-$ und barmittel von 10 mrd. US-$. auf der anderen seite der bilanz stehen schulden von 110 mrd. US-$ und finanzielle verpflichtungen durch verträge (arbeitsverträge, lieferverträge, werkverträge) von 110 mrd. US-$ - dann ist GM insolvent. nach chapter 7 wird der laden liquidiert, d.h. er stellt seinen geschäftsbetrieb ein und alle vermögenswerte werden verkauft, um die gläubiger bedienen zu können - das klappt aber i.d.r. nicht vollständig, d.h. die gläubiger bleiben auf einem teil ihrer forderungen sitzen. das tun sie nach chapter 11 i.d.r. auch, aber das insolvente unternehmen wird nicht aufgelöst, sondern existiert erst einmal weiter und bemüht sich, sein geschäft fortzuführen. denn nach chapter 11 dürfen gläubiger für die dauer der insolvenz keine forderungen beim unternehmen eintreiben und müssen sich mit dem vor zwangsvollstreckungen geschützten unternehmen auf neue zahlungskonditionen einigen. wenn ein gläubiger sich mit der insolventen firma geeinigt hat, sind die neuen konditionen für alle anderen verbindlich. und: wenn ein neuer geldgeber einsteigt, der an die zukunft der firma glaubt, stehen dessen rechte höher als die aller anderen geldgeber/gläubiger aus der zeit vor der insolvenz. verlierer bei der anwendung von chapter 11 sind normalerweise die alteigentümer (bei GM: die aktionäre), wenn das insolvenzgericht sowohl die alten verbindlichkeiten als auch die alten rechte eines unternehmens für nichtig erklärt. d.h.: die aktonäre verlieren ihr teileigentum an dem insolventen unternehmen, und zwar entschädigungslos. die neuen eigentümer sind dann i.d.r. die ehemaligen gläubiger und zwar entsprechend ihrem anteil an der gesamtforderung gegen das unternehmen. das ist mit dem deutschen insolvenzrecht nicht wirklich zu vergleichen und in jedem fall viel komplizierter als ich es jetzt in der kürze der zeilen zusammengefasst habe. jedenfalls ist chapter 11 wahrscheinlich die einzige lösung für GM.
-
Tankklappe geht nicht mehr zu öffnen
naja, das sind halt die unterschiede zwischen der hauptstadt und westdeutschland. hier fangen sie um halb fünf mit händewaschen an und allerallerallerspätestens um sechs ist die werkstatt dicht. das verkaufspersonal darf dann noch bis acht oder so die prospekte auswendig lernen - aber bei technischen problemen sind die junx mit den krawatten meistens nicht so richtig hilfreich. edit: ich spreche von vertragswerkstätten. aber da geht ja eh keiner hin, der es nicht wg. garantie o.s.ä. unbedingt muss...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
dvb-t via laptop?
-
OPEL 'Proll'
- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
und die simpsons (aus aktuellem anlass...)- Tankklappe geht nicht mehr zu öffnen
...wobei der durchschnittliche FSH um diese uhrzeit feierabend haben dürfte.- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
wasdennwasdennwasdenn? hast du was gegen unsere amerikanischen freunde? wenn das die angela hört...! immerhin haben sie uns die freiheit, die demokratie und das kaugummi gebracht.- Du sollst nicht...!
damit ist eigentlich schon das meiste gesagt - aaaber: heute auf der A63, da wo kein tempolimit ist, schubste mich ein t-modell der neuen c-klasse auf die seite (ich hätte doch nicht die T- sondern die H-winterreifen nehmen sollen...). darin: eine dame mittleren alters (+/- 50 lenze), blondierte toupierkammfrisur, graues kostümchen. der wagen schlicht, unbespoilert und unbeschriftzugt. nur in der mitte, direkt unter dem heckfenster der aufkleber: ZEIG', WAS DU KANNST! das fand ich dann schon wieder klasse. sollten wir mal einen rhein-main-forumsstammtisch ins leben rufen? oder für den anfang: ein rhein-main-forumsglühweintrinken?- Eine Frage des Kennzeichens
blödkopp. WI-XN 900 und WI-XR 900 wären frei gewesen... im ernst: in köln hatte ich immer XG - aber das wäre in wiesbaden wirklich ein killer gewesen. deswegen wollte ich in ermangelung eigenen nachwuchses und um meinem hochbegabten neffen, der julius emil heißt, eine freude zu machen das kennzeichen WI-JE 900 haben. aber das gab's nicht. deswegen habe ich das X als platzhalter genommen. und ich finde, mit dem J dazwischen ist es vertretbar. irgendwie. ein stück weit...- Der neue 9-5
da ist beim layout was danebengegangen. oben sieht's aus wie eine frühstüdie des letzten citroen C5 und unten wie eine ungelenke designübung von aston martin...- SAAB, Volvo und wie es anfängt
naja, der bedarf wird da ganz schnell: ein anderes auto...- Eine Frage des Kennzeichens
es gibt einen guten grund, warum das Jott dazwischen steht...- OPEL 'Proll'
und die schwarz folierten scheiben? wieso hat der keine heckscheiben mit schwarzer f*ckfolie? ist doch nur halbe arbeit ohne...- OPEL 'Proll'
du solltest mal fieber messen, junge... ansonsten: gruselig. andererseits vermute ich, dass die zielgruppe von "sport auto" die ist, die solche kirmeskarren cool findet. (abo, martin?) was dagegen wirklich uncool und inakzeptabel ist: dass eine journalistische publikation (perverse zielgruppe hin, "nur online" her) offensichtlich nicht nur die fotos, sondern auch gleich die werbetexte von steinmetz übernimmt. oder, schlimmer noch, den redaktionspraktikanten sätze schnitzen lässt wie z.b. den unter bild #7: au, hilfe! und solche leute dürfen 'nen journalistenausweis beantragen. da schüttelt es einen schon.- Eine Frage des Kennzeichens
mhm. schwarzer 3er BMW, baujahr zirka '93, mit schwarzer scheibenfolie, thekenspoiler auf dem heck und 245er walzen an der hinterachse. und dann sowas wie WI-X 1989 - da kann man dann nur noch in deckung gehen, weil man weiß, dass ein unerfahrener aber testosterongefüllter jungmann am lenkrad hockt und nur darauf wartet, endlich seinen ersten unfall wegen überhöhter geschwindigkeit bauen zu dürfen...- zähneknirschen (rückwärts)
so, noch ein update: nich' wirklich. hier ist die ganze geschichte - ich musste #45 eben nochmal ergänzen... zusammenfassung: das problem scheint mit der relativ unaufwändigen kuchen-methode erledigt zu sein. was ja mal eine gute nachricht ist, gerade wo doch das wochenende vor der türe steht. also nochmal danke an alle, die hier mit überlegt und tipps gegeben haben. und ein riesendanke an den, der für die problemlösung im wirklichen leben verantwortlich ist.- Kat oder kein Kat
stimmt, jetzt sehe ich es auch - aber nur vorne, ne? hinten scheint er (soweit man das auf dem fotto sehen kann) den faltenbalg zu haben... - SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.